1944 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1944 18:00:01 GMT) scan diff

85 1 8

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 18. Oktober 1944. S. 4

2*

1 2 Zapanischer 200⸗Mill.⸗Yen⸗Kredit an die Philippinen j 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, EEö Oslo 192 5 8 8 egenn g. 8 . Pbenchagen 89 6“ 11“ b 8 8 Zwis 8 1 Philippine 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—. 8 B., Oslo 4 nom. G., 65 B., ashington ] Tokio, 17. Oktober. Zwischen Japan und den Philippinen 2ne rrt. 89, 7—, —, 4,15 G. 420 B., Helsinki 6,85 G., „3b L., Niom e

. 1— . 8 7 N j⸗ . P wurde ein Kreditvertrag abgeschlossen, durch welchen den Ph Stockholm, 17. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., —,— B., Kanada 3,77 nom. G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei

lippinen 200 Mill. Yen zur Verfügung gestellt werden. Der 8 ; ; 8 Ai rtra⸗ de z jsch2sot8 J9. 55 b 16,95 B., Berlin 167,50 nom. G., 168,50 B., Paris —,— G., —,— B., Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires 102,00 G. Vertrag wurde japanischerseits vom Präsidenten der Nippon 7 . 7 Schweiz. Plätze 97,00 104,00 B. 8

bank, Shibusawa, und seitens der Philippinen vom Botschafter —.— B., Brüssel —,— G., —,— B., Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld

in Tokis, Vargas, unterzeichnet. Präsident Laurel gab hierzu 92 ; 1 2 - 11181“*”n London, 17. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50 eine Erklärung ab, wonach der Kredit für die Stabilisierung der 2; 9 i d 128. 1 Silber if Lieferung Barren 23,50, Gol: 168/— England, Aegypten, Südafrikanische UnionV . 9,89 ,91 Finnland. 5,06 5,07

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Frankreich 4,995 5,005 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Bulgarjen. Z... 3047 5958 Telegraphische Auszahlung 74,18 74,32

18. Oktober 2,098 2,102

Geld Brief

r Staatsanzeiger

philippinischen Finanzen und der heimischen Wirtschaft bestimmt sei. Die Regierung und das philippinische Volk seien eifrig be⸗ müht, den landwirtschaftlichen Ertrag zu heben, um eine Selbst⸗ versorgung zu erreichen, die Ruhe und Ordnung zu sichern und. den Wiederaufbau zu fördern. Hierzu bedürfe es Mi el, die aus den Fgemücigen Einnahmen nicht zu erzielen seien. Dar⸗ über hinaus sei die Regierung zu Ausgaben gezwungen, um die BvEE der Bevölkerung zu erleichtern. Regierung und Volk der Philippinen dankten der japanischen Regierung für ihre durchgreifende Hilfe.

Britisch⸗Indien KanadͤaV ““ . Vereinigte Staaten von Amerika..

Brasilien

16. Oktober Geld Brief

2,498 2,502

0,18232 eepreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

Zelle 1,10 7.ℳ, einer dreigespgltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 N.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckansträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Noande) hervorgehoben werden sollen. Besristete Anzeigen müssen

0,130

Erscheint an sedem. Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ..ℳ zuzüglich Zustellgebühr, fün Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 2³ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68, Wilhelmstr. 30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen

kosten 10 Tp. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder 1 g.2” 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4— b ; 1 Reichsbankgirokonto Berlin, Kontv Nt. 1/19138 Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober, abends vasae ne Seeee 1944

Aegypten (Alexandrien und Kairo) EEEö1 Afghanistan (Kabuh)J.. Albanien (Tirana) . Argentinien (Buenos Aires).. Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro)... Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta) Bulgarien (Sofia)) . .„ Dänemark (Kopenhagen).. England (Londo)n . Finnland (Helsinki)

Ausländische Geldsorten und Banknoten

18. Oktober 4 Geld Brief Sovereigns 0000009502 Notiz 20,38 20,46

1 ägypt. Pfund 100 Afghani 100 Franken 1 Pap.⸗Pes.

1 austr. Pfund 100 Belga

1 Cruzeixo

18,83 81,08 0,592

40,04

18,79 80,92 0,588

39,96

18,83 81,08 0,592

40,04

18,79 16. Oktober Geld Brief

20,38 20,46

20⸗Francs⸗Stücke ffr 16,16 16,22 16,16 16,22

Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205

Aegyptische 1 ägypt. Pfd 4,39 4,39 4,41 1 Amerikanische: 1000 —5 Dollar 1 Dollar fess 88. 1.“

2 und 1 Dollar 1 Dollar 8 8 Nr. 235 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 45

u ö1 Pap.⸗Pes. 0,44 0,44 0,46

22220000

Berichte von auswärtigen Devisenmärtten

Prag, 17. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗

100 Rupien 100 Lewa 3 10% 52,25 52,15 52,25 Arpentinfsche hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 105 Finnmrarz 1“ 8 ö. . M elgische 100 Belgas 39,92 39,92 40,08 8892 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York Ferntreich 8. 89 1“ E“ 1 rägeida 0,08 0/%8 0,09 8 G., 25 1 2 8 riechenland (Athen . rachmen 8 ,67 ritisch⸗Indiscche . Supien 22,95 1 22,95 23,05 8 11“ EEEE1I11“ .. 8 595 80 89 e. sen sba E“ B., Stockholm 594,60 G., Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ 1 Bulgarische: 500 Lewa und b 8 8 8 1 b1““ 1“ 8 G , Brüsse 6 3 2 . - p . 109 Fager 19 8 18 hacunter 100 Fe 3,07 2 3,07 3,09 8 ö 8 udapest, 16.: . (D. N. B. i 6. fran (Teheran) Riali , änische: große 100 Kronen . ; ;. 180,738 8 ober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam FPsland (Reykjavik) .. ... 100 isl. F r. 388,42 88,50 38,42 10 Kr, und darunter..... 100 Kronen 58,10 52,10 52,30 Inhalt des amtlichen Teiles: 9 1½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki —,—, London —,—, Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 9,99 10,01 9,99 Englische: 10 £ und darunter. 1 engl. Pfd. 8 X b Mailand —,—, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Fapan (Tokio und Kobe) 100 Yen 58,591 58,711] 58,591 Finnische . 169 Finnmarl 5,055 5,075 5,055 5,075 Deutsches Reich 1 294 KSs Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 8 4,995 100 Guld 132,70 132,70. 70 132,7 ; 2. 8 1 6 5 des. 49 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Anordnung des Reichsbauernführers betr. Mitgliederkreis

11,71, Sofia —,—, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. anada (Montreal) 1 kanad. Dollar 7dos Jos Französische 888 100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 der Viehwirtschaftsverbände. Vom 12. September 1944.

Kroatien (Agram) 100 Kuna Holländische London, 17. Oktober. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ½, Neuseeland (Wellington) 1 neufeel. Pfd. Italienische: große 1 56,76 56,768 56,88 1s 100 Lire 9,98 10,02 9,98 10,02 00 Escuda 10,19 10,19 10,21 Kanadische nad. Dollar 0,99 1,01 0,99 1,01 Vierundzwanzigste Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände. Vom 2. Oktober 1944.

Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 - 4,47, Schweiz 17,30 17,40, Norwegen (Hslo) 00 Kronen 10 Lire 8 40, Portugal (Lissabon) .. 8 Stockholm 16,85 16,95, Lissabon —,—, Rio de Janeiro bernhger di arhn 100 Lei 106 Kuna 4,99 5,0“ 4,99 5,01 5 Norwegische: 50 Kr., u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 59,46 59,46 59,58 Anordnung 1/44 des Produktionsbeauftragten für Lederwirt⸗ schaft des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduk⸗

Rumänien (Bukarest 82,84 ½ ⁄16. Schweden Sruzuns u. Göte⸗ ö 8 15 . HSoi Zürich, 17. Oktober. (D. N. B.) I[11.40 Uhr.] Paris 7,75, eesgesgh ö“ 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 52,89 58,01 8 1 1 4,995 5,005 tion. Vom 15. Oktober 1944 (Durchführung der Erzeu⸗

gungslenkung).

1 austr. Pfd 2,44 2,46 2,44 2,46

————ꝛ——

22. September 1943 (RGBl. I S. 545) und des § 3 der Vierten Verordnung über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 4. Februar 1935 (RGBl. 1 S. 170) ordne ich mit Zustimmung des Reichsministers für Ernäh⸗ rung und Landwirtschaft an:

„5 2

Produktionsbeauftragten für Lederwirtschaft des Reichs⸗ ministers für Rüstung und Kriegsproduktion. Vom 15. Oktober 1944 (Zugelassene Herstellungen). 1. Bekanntmachung zur Anordnung 1/44 des Produktions⸗ beauftragten für Lederwirtschaft des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion. Vom 15. Oktober 1944 (Fertigungsvorschriften).

182,20 132,ͤ70 14,61 38,50. 10,01 58,711

5,005

Mitglieder der Viehwirtschaftsverbände sind auch die⸗ jenigen Betriebe, die Pferdehaare und Rinderschwanzquasten beim landwirtschaftlichen Erzeuger erfassen.

§ 1 der Satzung der Viehwirtschaftsverbände vom 9. Mai 1936 (RNVbl. S. 233) erhält folgende Fassung: Der Viehwirtschaftsverband hat die Aufgabe, innerhalb

56,88 10,21

59,58

58,01 57,89 5,005 4,995 8,609 8,591

28,605 23,565

8 Amtliches

Deutsches Reich Ministerialdirektor Otto Maaß, Reichsfinanzministerium,

59,64

borg) 100 Kronen London⸗Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand Schwedische: große. 100 Kronen 8 59,64 59,40 8,591 8,809

Schweiz (Zürich, Basel und

22,75 B., Madrid 39,75, Holland 229 , Berlin 172,50 Cersien (Gegias).⸗. 109 ech.2tnar

8 2 „9, 9 s8, erlin 700, S ß n

Lissabon 17,00, Stockhholm 102,68 ¼, Oslo 68,62 138, Kopenhagen MStugte aeesbnrapeeierh w190 lerc. as82 90,37 ½¼, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb Südafrikanische Union (Pretoria

8,75, Istanbul 3,50, Bukarest 2,37 %, Helsinki 8,70, Preß⸗ 1 fabafr. Pfb. burg 15,00, Buenos Aires 97,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

50 Kronen und darunter. 1900 Kronen 59,40

Schweizer: große 100 Frs. 57,83 58,07 57,88 58,07 23,605 100 Frs. und darunter.. 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 SerbisccheeF . 100 serb. Dinar 4,99 5,01 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kronen und 1,982 darunter Südafrikanische UnionH Türkische

Türkei 7Jstanbul) ........⸗ 1,978 Ungarn (Budapest)

Uruguay (Montevideo)

100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 1 südafrik. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41

und Johannisbur) 1 türk. Pfund Kopenhagen, 17. Oktober.

n 8

. (D. N. B.) York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85,

London 19,34, New Antwerpen 76,80, Zürich

88

Verein. Staaten von Amerika (New York)

Ungarische: 100 Pengö und darunter *.

——02

1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,98 100 Peng

61.02

1. Unterf⸗ und Strassachen, 2. b 3. Aufg 8

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verl b LLeee.reeee

ertpapieren,

verersesehaü.n. öec⸗ Imma ese 8 9. Deutsche eeeee,gn

11. 8.1eenen. g .

13. Unfall⸗ und Inyalidenversicherungen, 14. Deutsche Neichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

5. Verlust⸗ n. Fundsachen

18682] Victoria zu Berlin

Allgemeine Versicherungs⸗Aet.⸗Ges.

1 Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T 1622289 Gustav Aurisch, 1495457 Her⸗ bert Barth, 1125239 Wilhelm Bengs, 1717072 Ernst und Gertrud Bergt, 1707771/1735107 Margarete Böklen, 1058564 Rudolf Christiansen, 1435161/ 1704884 Hertha Diedrich, 531304 Otto Gentz, 1438279 Wilhelmine Gies, 1650162 (Zweitschrift) Emmy Gose⸗ wisch, 1113130 Heinrich Gremmler, 1675166 Kurt Gruner, 550272/647214 8ec Hannebauer, 1198107 Paul asler, 1692198 Wilhelm u. Wanda Helfferich, 1740170 Gerda Hocker, 1724803 Artur Hoffmann, 1451721/ 1476673 Josef Irmer, 1632169 Wil⸗ helm Janssen, 1094585 Rudolf Jung, 1419603 Frida Jurisch, 1627393 Mar⸗ garethe Kehler, 1166536 Jula Knappe, 1660164 Otto Köhler, 1499655 Werner Köhler, 1639740 Karl Köllmann, 1714459 Edgar Krüger, 1618362 Curt Kruschwitz, 1643798/99 Wilhelm Kum⸗ merfeldt, 1643458 Wilhelm Laubmann, 1627151 Pauline Lehmann, 1475615 Heinrich Lürssen, 1475523 Anton Mai⸗ kötter, 1174561 Willi Meier, 435698 Vinzens Olbrich, 1604502 Hildegard

Päßler, 1710240 Werner Petermann,

1614087/1753865 Rudolf Ploog, 1740514 Gottfried Hermann Prikel, 1619712 Joachim Waldemar u. Charlotte von Puttkamer, 14878668 Heinz Rathke, 1049097 Alfred Riebisch, 1080242 Phi⸗ lipp Roßteuscher, 1695267 Ludwig Rothe, 1181698 Julius Rudolph 1098917 Max Sebastian, 1708261 Karl Schlemme, 1027142 Heinrich Schmidt 1720686 Martin Scholz, 901394 Karl Schulze, 1443132/1488908 Aribert Schwabe, 1661758 Georg Siefert, 1614415 Erich Sober, 1623121 Franz Spyra, 1100593 Rudolf Steinecke, 1146947 Hellmuth Steiner, 1744134 Stern, 1600908/1661482 Alfred ogl, 1703231 Heinrich und Bertha von Wehren, 0. U. 13731759⸗Josef An⸗ toschowitz, hofer, 13739390 Anna Baur, 10018352 Eugen Bernhardt, 4200616 Christine Bleibinhaus, 13522552 Werner Boeck, 13727694 Alice Bomke, 14770525 August Brumberg, 6350024 Adolf Buchmann, 10800204 (Zweitschrift) Selma Burek 18549583 Katharina Burkhardt, 21159502/3 Heinz Bussalb, 15700362 Else Dombrowski, 14740877 Carl Dreyer, 3502060 Friedrich. Eyert, 10023808 Willy Falk, 13502030 Werner Feifel, 1093732 Otto Feitner, 29702753 Georg Frahn, 3500275/76 Leo und Agnes Goller, 10019816 Claus Göbel, 15503154 Johanna Grund, 10017938 Ingeburg Hänsel, 30802676 Reinhold Hamme, 19002985 Christa Haring, 29709889 Ernst Walter Hartge, 21153740 Franz Hartl, 2066655 Her⸗ bert Held, 21152452 Christel Hellwig, 21147926 Erna Hensel, 21158593 Anne⸗ liese Herzing, 29710764 Elfriede Char⸗ lotte Hoffmann, 2053513 Lydia Irion, 10901387 Paul Jabien, 13503009 Wil⸗ helm Ludwig Janssen, 10813525 Hed⸗

27006165 Anneliese Bach⸗

wig Klawe, 13504445 Minna Kolb, 14740424 Marga Koslowski, 18523047 Friedrich Kraft, 10071275 Heinz Lange, 15501725 Heinz Lauw, 20137717 Anne⸗ marie Lochner, 29702549 Sonja Loerke, 35047222 Emil Malter, 4206898 Marian Markiewiez, 2066908 Rosa Meißner, 2067978/79“ Norbert und Martin Merbeler, 1206255 Alma Muchow, 10042658 Elfriede Neumann, 4201302 Richard Otto, 10013549 Meene Post, 12255701 Dorothea Rei⸗ mann, 14705142 Victoria Remschel, 21157520 Gerda Richter, 3500277 Paula Rocholz, 13475393 Erich Rösch, 13512920 Elisabeth Sander, 21137788 Hans Settekorn, 16255208 Erna Schaul, 20375600 Margot Schmidt, 13498025 Else Schneider, 13770185 Otto Schnei⸗ der, 1063385 Hubert Schnell, 13798958 Richard Schramm, 21143725 Waltraud Schubert, 18552406 Hans Schulz, 14703816 Else Schweig, 2056229 Marie Taubert, 13798877 Erich Thal, 10903454 Blanka Tröger, 10821693 El⸗ friede Urbanczyk, 29707025 Erich Wie⸗ derer, 13731483 Luise Wiese, 15731014 Auguste Wilhelm, 15700986 Gertrud Winterlich, 15750957 Anna Wistuba, 1064130 Ernst Wörner, 30681488 Fritz Wolf, 21154264 Lotte von Zwey⸗ dorff, 0. D. 39500678 Ilse Bosse, 43006258 Hermann Grimm, 36563321 Otto Hermann, 42312438 Heinz Denecke, 35005087 Helga HFünchen, 36519812 Edmund Jonziak, 43010363 Margarete Kelpe, 43008932 Helga Klose, 43501587 Marie Liefhold, 36529720 Max Piepenhagen, 48190390 Katharina Schanz, 40533363 Fritz Wolf, 35014058 Martha Wolf, Auf⸗ wertungsschein Nr. 133697 Heinrich Aloys Bärhold, Hinterlegungsscheine zu 0. U. 10802763 Elise Lottmann, 10801988 Arno Schmidt, 4204080 Wil⸗ helm Simdorn, Rentenversicherungs⸗ scheine 1615620 Paul und Pauline Damm, 1671073/1698734/1698874 Els⸗ beth Maria Vollmar, 1698710 Luise Weiskopf sind abhanden gekommen; sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 18. Oktober 1944. Der Vorstand.

3 8

18681] 8 Nachstehende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: A 87 048 Hans Bühler SR 1 642 391 dto. 135 188 Hans Levy 137 ,395 dto. 149 775 Gerhard Baesen 151 160 dto. . 388 263 Ernst Jordan 413 367 Robert Berns 423 788 Emil Wolf 445 758 dto. 459 545 Walter Wolf 239 856 Hans Gillig 74 111 Ferdinand Wendt 102 425 Franz Hilleke 108 275 Dr. Paul Bülow 245 194 Herbert Metzler 1 869 327 C. August Oblau.

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗

UHHHRERHMHEEEEE;Eb

gesetzt.

scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 18. Oktober 1944.

Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

Am 30. 9. l. J. hat Stefanie Bach⸗ mann, Wien, VII., Schottenfeldgasse Nr. 22, wohnhaft, den Verlust der nach⸗ stehend angeführten Wertpapiere an⸗ gezeigt: 4 ½ % Anleihe des D. R. 1938 / II mit Coupons 1. 4. 1945 auf August Bachmann lautend, Coupon Nr. 249 086 89 zu R.ℳ 100,—, Coupon Nr. 66 528 zu Hℳ 500,—, Coupon Nr. 146 503 7 zu hℳ 1000,—, 4 ½ % An⸗ leihe des D. R. komplett, 1938/II mit Coupons 1. 4. 1945 auf Stefanie Bach⸗ mann lautend, Coupon Nr. 146 510—13 zu Rℳ 1000,—, Aktien: Allgemeine Baugesellschaft A. Porr, Coupon Nr. 5 Nr. 20 892 96 zu H.ℳ 100,—, Ostm. Brau Aktie, Coupon Nr. 5 Nr. 0004 zu Rℳ 1000,—, Universale Hoch⸗ und Tiefbau, Coupon Nr. 6 Nr. 0160 zu Hℳ 1000,—, Österr. Automobil Fabr. A. G., Coupon Nr. 5 Nr. 12 276 —77 zu 100,—, Steir. Wasserkraft, Coupon Nr. 7 Nr. 34 924 34 zu Hℳ 100,—, Nr. 224 644 46 zu Rℳ 100,—, Nr. 5587 96 zu H.ℳ 100,—, Nr. 48 979, 239 743 zu Rℳ 100,—, Pötschmühle⸗ Steyrermühle Akt., Coupon Nr. 3 Nr. 01 240 zu H.ℳ 1000,—, Schrauben Brevillier, Coupon Nr. 4 Nr. 40 115 22 zu H.ℳ 100,—, Felten Aktien, Coupon Nr. 3 Nr. 4975 76 zu Hℳ 100,—.

Die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 214 vom 22. 9. 1944 unter Nr. 7725 er⸗ folgte Verlautbarung wird außer Kraft

Wien, den 9. Oktober 1944. Der Polizeipräsident Wien. [8659] Abteilung V. [8712]

Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 372 339 der Vereinigten Berlinischen und Preu⸗ ßischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft auf das Leben des Herrn Dr. Gustav Willerding, städt. Tierarzt in Berlin, vom 28. März 1927 ist ab⸗ handen gekommen.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; anderen⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt. .

Berlin, den 18. Oktober 1944. Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesell⸗

schaft Aktiengesellschaft. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[868314 Deutsche Rentenbank. Hinweis Bekanntmachung. In der „Allgemeinen Versosungs⸗ tabelle“ Nr. 41, Ausgabe I1 (Teil A) vom 13. Oktober 1944 wurde das Er⸗ gebnis der zum 1. Dezember 1944 statt⸗ gefundenen 9. Auslosung der 4 % Ablösungsschuldverschreibungen der Deutschen Rentenbank sowie der Restanten aus früheren Aus⸗ losungen veröffentlicht.

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

7. Aktiengesellschaften

Vereinigte Brauereien A. G., [8714] Gumbinnen.

Gemäß § 43 und 44 des Aufwertungs⸗

esetzes vom 16. 7. 1925 kündigen wir seerni unsere noch im Umlauf befind⸗ ichen Genußrechte über Rℳ. 50,— bezw. R 100,— zur sofortigen Rück⸗ zahlung zum Nennwert zuzüglich 3 ½¼ % Zinsen für die Zeit vom 1. 10. 1943 bis 30. 9. 1944.

Die Einlösung erfolgt gegen Abliefe⸗ rung der Genußrechtsurkunden bei unserer Gesellschaftskasse.

Nach Ablauf von 6 Monaten, vom Tage dieser Veröffentlichung an, können gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes Genußrechte nur noch in der bekannt⸗ gemachten Form ausgeübt werden.

Gumbinnen, den 14. Oktober 1944

Vereinigte Brauereien A. G., Gumbinnen. Der Vorstand. L. Maletzki.

[8715] Verfügung.

Gemäß § 31 der Schuldenabwicklungs⸗ verordnung vom 15. August 1941 (RGBl. I. S. 516) werden folgende Aktien über nom. je Zloth 500,— der

Zuckerfabrik Kosten ¹.G., Kosten

(Wartheland) (Cukrownia Kosei- anska Koscian Spöika Akeyina), für erloschen und die darüber aus⸗ gestellten Urkunden für kraftlos erklärt, da die Beteiligten sich trotz öffentlicher Aufforderung des kommissarischen Ver⸗ walters nicht gemeldet haben.

Nummern der Aktien: 241 50, 1051 bis 60, 4281 4310, 4636 —56, 4697 bis 4702, 4825 27, 4937 39, 5002 4, 5269 71, 5284 85, 5325 28, 5393 bis 5402, 5413 21, 5442 44, 5474, 5569 bis 75, 5699 5708, 5712 13, 5731— 33, 5740 75, 5792 93.

Berlin, den 5. Oktober 1944.

Der Beauftragte für den Vierjahresplan Haupttreuhandstelle Ost —: Dr. Winkler. —— 10. Gesellschaften m. b. H.

Oberschlesisches Steinkohlen⸗Syndikat [8717] Gmb

In der ordentlichen Gesellschafterver⸗

sammlung am 7. Juli 1944 sind fol⸗

gende Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages vom 31. März 1923 in der

Fassung vom 28. März/26. Juni 1940

einstimmig beschlossen worden:

1. Das Stammkapital ist um 18 500 Reichsmark auf 639 000 84 er⸗ höht worden, so daß in § 6 Ziffer 1 der erste Satz nunmehr lautet:

„Das Stammkapital des Syndi⸗ kats beträgt 639 000 Rℳ in Worten: Sechshundertneunund⸗ dreißigtausend Reichsmark.“

. In § 12 ist in der dritten 8 das Wort „drei“ durch die Worte „einen oder mehrere“ ersetzt und der zweite Satz gestrichen worden, so daß der § 12 nunmehr lautet: „Der Aufsichtsrat wählt aus seiner Mitte alljährlich nach der ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung, erstmalig bei seinem ersten

Berlin, den 14. Oktober 1944.

und einen oder mehrere Stellver⸗ treter des Vorsitzers.“

Auf Grund der §§ 17 und 48 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 in Verbindung mit der Anordnung über die Aufhebung von Dienststellen der Kohlenwirtschaft vom 14. Dezember 1939 (RWi NBl. 1939 S. 618) genehmige ich die in der Gesellschafterversammlung am 7. Juli 1944 beschlossenen Aenderungen der §8 6 und 12 des Gesellschaftsvertrages des Oberschlesischen Steinkohlen⸗Syndikats GmbH.

Der Reichswirtschaftsminister. Im Auftrage: Otto.

Verfügung. .

Gemäß § 31 der Schuldenabwick⸗ lungsverordnung vom 15. 8. 1941 (RGBl. I S. 516) werden folgende Ge⸗ schäftsanteile über je nom. Zl. 800,— der

Zuckerfabrik Dietfurt G. m. b. H. in

Dietfurt (Wartheland) (Cukrownia Znin Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia) für erloschen erklärt, da die Beteiligten sich trotz Biöntlicher Aufforderung des kommissarischen Verwalters zur An⸗ meldung ihrer Mitgliedschaftsrechte nicht gemeldet haben.

Nummern der Anteiler 11—50, 76 bis 77, 79 86, 88 89, 91 189, 191 226, 267 394, 399 459, 461 472, 475 477, 481 482, 484, 491—492, 494 498, 500 502, 504 603, 614 616, 618 643, 645 646, 654, 656 657, 659, 661 664 666, 669 672, 677 683

[8716]

694 703, 705 708, 711— 718, 719 759, 767 830. 832 835, 837 840, 844 893, 896 910, 913, 916, 924 954, 958 961, 963 965, 969, 972 975, 977, 982, 984, 986 bis 1012, 1014 1030, 1032 1055, 1057 bis 1065, 1067, 1069 1071, 1078, 1076, 1080, 1151 1183, 1185 1202, 1204 bis 1205, 1207 1209, 1212 1213, 1218 his 1219, 1221, 1223, 1225, 1227— 1290, 1232 1235, 1237, 1243 1248, 1252 bis 1253, 1255 1256, 1258 1260, 1262 bis 12983, 1265, 1269 1273, 1278 1280, 1282, 1284 1286, 1288, 1292, 1295, 1298, 1313 1314, 1317 1921, 1323 bis 1329, 1331 1343, 1347, 1349, 1357 bis 1359, 1362 1365, 1375, 1382 1884, 1387 1389, 1393, 1399 1401, 1408, 1408, 1410 1431, 1434 1524, 1527, 1529 1530, 1533, 1538, 1543, 1549, 1553, 1555 1604, 1607 1610, 1618 bis 1615, 1617 1618, 1620 1628, 1630, 1632 1637, 1639, 1641 —1673, 1682 bis 1687, 1689 1694, 1698 1733, 1735, 1737 1738, 1740 1742, 1745, 1747, 1749 1752, 1754 1828, 1849 1908, 1919 1953, 1964 1997, 2001 2018, 2020 2028, 2033 2052, 2056 2067, 2070 2101, 2110 2180, 2182— 2200. Berlin, den 5. Oktober 1944.

Der Beauftragte für den Vierjahresplan

Haupttreuhandstelle Ost T. Dr. Winkler.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanvsch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei 1

Zusammentreten, einen Vorsitzer

1 GmbH Berlin 16 Preis dieser Nummer: 10 Sh,

61,02

Anordnung I11/44 des Produktionsbeauftragten für Leder⸗

wirtschaft des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion. Vom 15. Oktober 1944 (Bildung von Pro⸗ duktionsausschüssen). 1

Anordnung I111/44 des Produktionsbeauftragten für Leder⸗ wirtschaft des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion. Vom 15. Oktober 1944 (Einführung einer Meldepflicht).

Anordnung 1 zur Durchführung der Anordnung I/44 des

estand. Anordnung des Reichsbauernführers betr. Mitgliederkreis der Viehwirtschaftsverbände

tritt auf seinen Antrag mit Ablauf des Monats Januar 1945 in den Ruh .

2

seines Gebietes die Marktordnung im Bereich der Viehwirt⸗ schaft nach volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten durchzu⸗ führen.

„IEr ist nicht berechtigt, wirtschaftliche Unternehmen zu be⸗ treiben oder sich an solchen zu beteiligen September 1944.

Vom 12. September 1944

Auf Grund des § 1 der Verordnung über Aenderungen in der Marktorganisation der Ernährungswirtschaft vom

Berlin, den 12.

8

Der Reichsbauernführer. J. A.: Zschirnt.

Vierundzwanzigste Bekanntmachung

zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände

1 Vom 2. Oktober 1944

7

Vom Prüfzwang nach § 4 der Verordnung sind ausgenom⸗

men: Eiserne Dauerbrandöfen der Gruppe IVNr. 9, die nach den folgenden Angaben in Abschnitt I hergestellt und nach Ab⸗ schnitt II gekennzeichnet sind. Es dürfen nur solche Oefen auf⸗ gestellt und verwendet werden, die mit einem Kennzeichen ver⸗

A. Ofen 110

Schokt A-s

88.5

Werkstoff, Ausführung, Abmessungen und Gewichte:

Zahlentafel 1

Stück Benennung

Sach⸗ bzw. Zeichnungs⸗Nr.

Werkstoff

Gehäuse Rosteinrichtun Feuertür Fülltür— Rauchabzug Aschenkasten Ausmauerung Betriebsvorschrif Sockel Vorderwand 8 Rückwand

Seitenwand Schlußrahmen Sechskantschraube Vierkantmutter Linsensenkschraube Vierkantmutter

Haube Linsensenkschraube Vierkantmutter Ofenkitt

Ofenschwärze Ascheleitrahmen: Rostlager Stehplattenrahmen Sechskantschrauben Sechskantmutter Rundrost Rüttelstange

Rüttelöse Stehplatte Stehplattenhalter Kerbstift

Tür 3

Luftschieber 8 Luftschieberskala. Linsensenkschraube Vierkantmutter, flach Verschlußgriff Kerbstift

Kerbstift

Tür

Verschlußgriff Kerbstift Fülltürschutzplatte Linsensenkschraube Vierkantmutter, flach Kerbstift

Rohrstutzen

Skala Linsensenkschraube Vierkantmutter, flach Drosselklappe Drosselklappenzeiger Splint 1 1 Linsensenkschraube Vorder⸗ und Rückblech Boden mit Seitenwand Griff 1— Hinterstein, unten Seitenstein, unten Vorderstein, unten Seitenstein, Mitte Umlenkstein Hinterstein, oben Seitenstein, oben Vorderstein, oben Deckenstein Schamottemell

2.8

do do 00 00 000—8———V——ö—— 1E822

8 282

b0 hßoShboSnoSbeoto Sbo tbo tbo Stbotbotbe —8— —SbdnSdrnohShS=O bo bo ———

8†

„Dresden. 8

0

2110 01 2110 02 2110 03 2110— 04 2110 05 2110 6 2110 —07 2110— 08 2110 01.01 2110 01.02 2110— 01.03 2110 01.04 2110 01.05 DIN 933 DIN 562 DIN 88 DIN 562 2110 01.06 DIN 88 DIN 562

8

&.—

2110 02.01 2110 02.02 2110 02.03 DIN 933 DIN 934 2110 02.04 2110 02.05 2110 02.06 2110 02.07 2110 02.08 Ks 3 2110— 03. 01 2110 03.02 2110 03.03 DIN 88 DIN 562 2110 03.04 Ks 3 Ks 2 2110 04.01 2110 03.04 Ks 3 2110 04.02 DIN 88 DIN 562 Ks 2 21 10 05.01 2110 05.02 DIN 88 DIN 562 2110 05.03 2110 05.04 DIN 94 DIN 88 2110— 06.01 2110 06.02 2110 06.03 2110 07.01 2110 07.02 2110 07.03 2110 07.04 2110 07.05 2110 07.06 2110 07.07

2110 07.09

2110 07.08

Ge Ge Ge Ge St 37.12 St. 37.12 St 37.12 St 37.12 Ge St 37.12 St 37.12

Ge Ge Ge St 37.12 St 37.12. Ge St 37.12 Ge Ge Ge St Az Ge Ge Ge St 37.12 St 37.12 Ge St Az St Az Ge Ge St Az Ge St 37.12 St 37.12 St Az Ge Ge St 37.12 St 37.12 Ge Ge St 34.12 St 37.12 St I 23 St I 23 St I 23 Schamotte Schamotte „Schamotte

Schamotte

Schamotte Schamotte Schamotte Schamotte Schamotte

Schamotte