8 u6 11“ 8 . 8 16““ 11“
Reichs. und Staatsanzeiger 1944. S. 2 “ gè Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 30. Oktober 1944. . 3
“ ” 88 — r ein Sinken der Spareinlage zustell, s 88 - 1 Sofia 5,37 17,25 2- ausschusses oder Sonderringes oder vom Werkzeug⸗] des zur Zeit übersehbaren Bedarfes bei sparsamstem Einsatz ¹ 3 85 stete Zunahme ein. 1971 veltef an festhustenen, ö sich demnach gegenüber dem Vorjahre um 229,5 oder 15,1 % und] 90,37 ½, Sofia 5,37 ½3, Prag 8 “ Zagreb beauftragten des Bestellers od lls wed Werk⸗ nerhalb d d Mo zsichtli lbst be⸗ ; ö 8 S ei f 107 Mill. sfr “ g der Spa gegenüber dem Vorvorjahre um 385,6 oder 28,4 % erhöht, so daß 8,75, Istanbul 3,50, Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,70, Preß ragt en de Bes eller; 0 er, falls weder ein Werk⸗ in erha er nächsten sechs Monate voraussichtlich selbst be⸗ Der Pee für Steine und Erden behält sich einlagen auf 107 Mill. 1. 1942 erreichte sie 288 Mill. ffrs. und sich ein Aktivsaldo von 1013 Mill. Papierpesos ergibt gegenüber burg 15,00, Buenos Aires 97,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B. zeugbewirtschafter noch Werkzeugbeauftragter zuständig nötigeln). 1] vor, Ausnahmen von dieser Anordnung zuzulassen. — 1943 stellte sie sich auf 400 Mill. sfrs. Die Erhöhung der Spar. 804 und 350 Mill. Papierpesos in den beiden vorangegangenen Kopenhagen, 28. Oktober. (D. N. B.) London 19,34, New ist, vom. Betriebsführer mit einem handschriftlich unter⸗ Die lt. § 6 der Anordnung 1 vorgeschriebene Schleifkörper⸗ 8 . gelder im Jahre Si ist allerdings zum Pil auf geschäftliche Jahren. — York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich zeichneten Prüfungsvermerk versehen sind. Kartei wird von uns (mir) seit . ordnungsmäßig 8 4 Geldanlagen zurückzuführen, zum Teil ist sie äber auch eine Aus⸗ 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo
zeeär ö. S ; ü 1 8 iese I wirkung der guten Konjunktur. Die Steigerung der Spar⸗ sinti Sofia —,—, Madrid —,— —,—. Bestellungen auf Schleifkörper für Fertigungen, die von geführt. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Finate ist um so bemerlenswerter, wenn moͤn 8ng g Pige Er⸗ 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Mabrid —,—, Bukarest —,
verschiedenen Sonderausschüssen oder Sonderringen betreut Verantwortlich geprüft 1 . den & 10, 12— 15 der Anordnung über den Warenverkehr höhung der Lebenshaltungskosten in Betracht zieht und wenn man Berichte von auswärtigen Devisenmärkten MI 28. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G werden oder in verschiedenen Dringlichkeitsgruppen A ““ 8 16 bestraft. z ferner berücksichtigt, daß die Löhne und Gehalter nicht mit dem London, 28. Oktober. (D. N. B.) New York 4,02 ½ — 4,03 ½, 16,95 80 Berlin 167,50 nom. G., ĩ168,50 B., Paris Secas. G., sind getrennt für die einzelnen d e zu erteilen. Läßt (Name) (Unterschrift der Fa.) § Ansteigen der Teuerung Schritt gehalten und die Steuern sich im Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 — 4,47, Schweiz 17,30 — 17,40,! —,— B., Brüssel ee g G., —,— B., Schweiz. Plätze 97,00
Diese Anordnung tritt am 7. Tage nach ihrer Veröffent⸗ Laufe des Krieges beträchtlich erhöht haben. Der Bestand der Stockholm 16,85— 16,95, Lissabon —,—, Rio de Janeiro nom. G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., —,— B., Kopenhagen führen, so sind sie der Fertigung zuzurechnen, bei der das Werkzeugbeauftragter lichung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ 1““ 1943 6004 Mill. sfrs. gegen 5604 Mill. 82,84 ½ —- ⁄., 1 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 nom. G., 95,65 B., Washington Schwergewicht liegt. (Betriebsführer).“ v“ 88 gebieten. 1ffrs. 888 8 1 t ““ „Zürich, 28. Oktober. (D. N. B.) (11.40 Uhr.] Paris 7,75, 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 9,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., Im Falle eines Antrages auf Buchstabenkennzeichnun . 1111““ 8 Berlin, den 26. Oktober 1944 ö Von den 6 Milliarden Spargeldern entfällt der größte Teil auf London⸗Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand —,— B., Kanada 3,77 nom. G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei ür di Ausli 8 sfol 19 Si des Erl M Joas g Absatz 4: erlin, den 8-ee ver ge 3 1 die Kantonalbanken, bei denen fast 3 Mrd. ffrs. angelegt sind. 22,75 B., Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,50, —,— B., Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires 102,00 G., für ie n ieferungsfo ge im Sinne des Erlasses 46 vom Die Meldung von Ueberschüssen oder die Fehlmeldung ist Der Reichsbeauftragte für Steine und Erden Auf die Sparkassen kommen 1,28 Mrd., auf die Bodenkredit⸗ Lissabon 17,01 ¼, Stockholm 102,63, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen 104,00 B.
5 Mat 9668u86gu voin Werkzeugbeauftragten der Firma oder in Ermangekuung Dr. von Engelberg banken 812 Mill., auf die Mittel⸗ und Kleinbanken 390 Mill, auf .
c) in den Bestell⸗Unterlagen die Wehrmachts⸗Auftrags⸗ eines solchen vom Betriebsführer mit zu unterzeichnen Diese 1 1 8 6Re 8 vn da .“ Wüü. B
nummer oder in Ermangelung einer folchen die Art 5 34 85;,3. 8 8 2 1 1 1 ffrs. Von er unahme ver Spargel er um 400 Mill. ffrs. im 8 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: und Dringlichkeits “ ür die di übernehmen damit die Verantwortung dafür, daß keine ent⸗ . S. 1 1 Jahre. 1943 entfallen allein 207 Mill. ffrs. auf die Lokalbanken In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Geld Brief nd Dringlichkeitsgruppe der Fertigung, für ie die behrlichen Lagerbestände verschwiegen werden. ““ 8 Berichtigung 8 sowie die Raiffeisen⸗ und Sparkassen. Die Summe der Einlagen A 1 England, Aegypten, Südafrikanische Univuo ... 9,89 9,91 “ zur Anordnung Nr. 88 (FA 15) des Leiters des Sonderringes der 388 Mill. Sparhefte mit Einlagen bis zu 3000 ffrs. betragt Auszahlung, auslänbische Geldsorten und Banknoten Feunlanb ..”rr. :. . ..e, „rerr,rrer.eir: v111““ und die mit den Ausführungsbestimmungen zum Absatz 5: vWeee. 344 Mrd. ssrs., die Festt nan Hesttagen Einlagen über 5000 ffrs. “ 1111““ 1,849z„ F88 Erlaß M 1046 vorgeschriebenen Erklärungen abzugeben.. Die einmalige Fehlmeldung entbindet die Verbraucher inr Hauptausschuß „Elektrotechnik“ beim Reichsminister für macht nur 297 000 aus, ihr Gesamtwert stellt sich auf 2,56 Mrd. aih as arKancdaxm au bahne
sich bei geringen Mengen eine scharfe Trennung nicht durch⸗ 8
Australien, Neuseeland.. 8 “ 7,912 7,928
: ; 8 8 * 4 . Die * or S 8 vosi „ 8 6 1 8 Britisch⸗Indien. „ . . 74,18 74,32 2. Als Werkzeugbeauftragte gelten im Sinne des Abs. 1 b nicht von der Verpflichtung, später anfallende Ueberschuß⸗ Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Kon⸗ ffrs. Die Zahl aller Spar Depositen⸗ und Einlagenhefte er⸗ g hö30. Oitober. 27. Oktober Fwmfax eer. 8 1 2,098 2,102 die nach § 3 der Anordnung 64 der Reichsstelle Eisen und bestände an Schleifkörpern dem Arbeitsring Auftragslenkung hehee für ne en heichtentexgae 1 September 1944 teegta 930s Siit. Der ürchfü tneiche erceeene gin 8 18 X“ g 2180 düss
8 .“ Brasilien 0,130 0,132
(i. V. 2,61 %), bei den Depositen⸗ und Einlagenheften auf 2,25 %% Afghanistan (abuhh .......] 100 Afchant. 18,/79 18/8 8 18,79 18,88 1 . 30. Oktober 27. Oktober
Die Werkzeugbeauftragten und die ihnen gleichgestellten zu melden. 1 — 8 Prüfungsberechtigten unterstehen den Weisungen des Werk⸗ 5 3 Bei den unter § 1 Absatz 7a und b aufgeführten Maßen si V. 2,27 %). Die Banken nehmen außer auf Spar⸗ und Arbenien (iranch ,e.,z;:: 109 Sranen, 80,883 88 99, 88,882 ei Brief Geld Brief
des für die Fertigung des Bestellers zu⸗ Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung für Papier⸗ bzw. Metallpapierkondensatoren muß es AeFosce . üb;⸗ die “ von r “ 3 10gußer, Pfund — . 88 Loperngas .29,3s 20,46 20,38 20,46 IS zf 8 eeheg 1b 1 8 ; &; 8 8 8 7 3 5 „mjzu hs; 1 igationen mit 8 G Laufzeit an. ei einem Gesamt⸗ Belgien üssel u. Antwerpen Belga 39,96 ,04 04 20⸗Francs⸗Stüce Fffür 16,16 16,16 nderazeschufser 15. 11“ ali Reichsanzeiger in Kraft; sie gilt auch in den einge⸗ ftatt „1 n!' heißen. bestcnd von 3,83 Mrd. ffrs. Kassenobligationen entfielen 1,99 Mhrd. Brasilien (Rio de Janeiro) .„ 1 Cruzeiro 1ö 88 Gold⸗Dollars 1 07, 1 Stuck EqE1“” zeugbewir schafter bestimmt „ins esondere auch, welche Auf⸗ gliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy ffrs. auf die Kantonalbanken, 943 Mill. ffrs. auf die Lokalbanken “ R Feshvtisch⸗ 11ö1“ be träge ihe 18 Prthsang b ch 8 — 8GC“ mit Zustimmung des zuständigen — 88 599 Mill. ffrs. auf die Großbanken. Bulgarien (Sofia) ..... ö“ r LCCE““ Domar 1 Pollar 8 Die Prüfungsberechtigten haben zu ihrer Unterschrift an⸗ efs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in 2 X 1G — zzerische Spar Zänemart (Kopenhagen) .... 100 Kronen 652,15 52,25 LEEIö15.“ b — 8 5. . 2 inn 8 8 N ch “ Das gesamte, den Banken anvertraute schweizerische Sparver⸗ England (Lond 1 /engl. d n bcds Australische. 1 austr. Pf zugeben, 8 welcher Eigenschaft sie den Prüfungsvermerk er⸗ Lothringen und Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok. 1 6 B tamtliches “ “ mögen in Form von Spareinlagen, Depositenhesten und Kassen⸗ hentens Haltach ereerer⸗ 108 e — — bestage ee. 3 d02ebelaas 36,88 1 : 9 . 4 † 8 8 8 8 äh⸗ e Pari) 8. Lses- -2 89 Brasiliani ... 2 C „ 88 , 3 1 Berlin, den 1. Oktober 1944. G Deutsches Reich 1 1“ obligationen bezifferte sich Ende 1943 auf 10,57 Mrd. frs, wäh Friechenland (Athen) ... :.. 100 Prachmen 1,6888 1,872 1,688 Brüetserascesge .e e::er.:. 100 Rupien 22,98 1 Geprüft Hauptrin Technisches Glas d K ir- 8 3 1 88 rend es für das vorhergehende Jahr mit 10,21 Mrd. ffrs. errech⸗ Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ . Bulgarische: 500 Lewa und oder bei Antrag auf B g.„ und Kerami Nummer 29/30 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Oktober 1944 net wurde. Trotz dieser Erhöhung um rund 361 Mill. ffrs. ist dam) ͤaö . .100 Gulden 1132,70 132,70 182,70 darunterr 100 Lewa 83,07
stabenkennzeichunng:; beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. hat solgenden Inhalt: Teil I. Der Reichsarbeitsminister. aber noch nicht völlig der Stand des letzten Friedensjahres wieder Lnrshergnh, S e.8.: . Malis Eo“ Döünische: große... eeei e 12h e. F.
4 8 1“ 8 — 1 . b S. F.. . Feee .Kr. 3 Kr. er „ Geprüft und zur Buchstaben⸗ Der Leiter: Dr. Scheid. “ und 1S 8 Gesetze, E1“ Erlasse: erreicht worden. 1 talien (Rom und Mailand) . 100 Lire 9,99 10,01 9,99 Englische: 10 * und darunter. 1 engl. Pfd. Shö k I 1 8 88 8 8 Alu ig berufstä iger efo g haftsmitg ieder zum LS.⸗Bereit⸗ 8 Japan (Tolio und Kobe) „ 100 Yen 58,591 58,711] 58,591 nnische. . 10900 Finnmar! 5,055 5,075 5,075 ennzeichnung empfohlen 8 schaftsdienst. — Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: kanada (Montreal Fv 1 kanad. Dollar
. 621 ; SA 8 29 8 ini Kroatien (Agr ͤ100 K 7,995 5,005 7,995 Anordnung IV/44 8 8 Betr.: Verordnung über die Sechzigstundenwoche; hier: Aus⸗ Der argentinische Außenhandel von Januar bis September Neuse eland Feceianaisa re 1Veet Pfd. — S. Italienische: große . 100 Lire 9,98 10,02 10,02
(Unterschrift) bre 8 28 1 hrungsbestimmungen. — Städtbau und Baupolizei. Gesetze, Madrid, 28. Oktober. Die amtliche Außenhandelsstatistik für —ꝑNorwegen (Oslo)) 100 Kronen 56,76 88,88 56,7 10 Lire. . 100 Lire 9,98 10,02 10,02 des Reichsbeauftragten für Steine und Erden über die erordnungen, Erlasle: Verordnung über Lehmmbauten (Lehmbau⸗ vhhs “ Monate 1974 gibt 8 Hunßenh 8n 1 e Portngat,- Feapon.::::::. 100 Eseuda 10,119 10,21 10⁄1 Kanadischeea 1 danab. Dollar 0,99 1,01
WB im Sonderausschuß T 3 infü 8 eon 5 schuß Einführung einer Verbrauchererklärung für den Bezug ordnung. Vom 4. Oktober 1944. — Betr.: Lehmbauordnung. — 2476 Mill. Papierpesos an gegenüber 2225 und 2367 Mill. Papier⸗ Schweden (Stocholm u. Föte⸗ 2 Norwegische:56 Rr .varinte. 100 Semen 88,89 57,01
Werkzeugbeauftragter der von Marmo igs — gegg r Vierundzwanzigste Bekanntmachung zur erordnung über kahre 2. 2* b 9,46“ 69,58 z änische⸗ Ia 2 8 8 E 3 m. C. G pesos in den gleichen Zeiträumen der Nahrt 1943 und 1942. Das org) 100 Kronen 59, 59,46 Rumänische: 1000 Lei und 1 5 Müller 4& Schulze Vom 26. Oktober 1944 Grundstückseinrichtungsgegenstände. Vom 2. Oktober 1944. — bedeutet gegenüber dem Vorjahre eine Erhöhung um 250 Milll. 88ꝙ (Zürich, Basel und 8 h e ree EEE1“ 198 2 8.4., B der Firma Auto⸗Union . Fünfundzwanzi⸗ ste ekanntmachung zur Vervordnun über N . ’ 11,3 d üb d ern HH1“ 1 Fr. 1 „ „ „ 58, 8 chwe ische: große eeeeeee ronen — 8 zebapßj 8 „ bees; g; 8 382n 8 5 g Papierpesos bzw. 11,3 % und gegenüber dem Jahre zuvor um Serbien (Belgrad)... 100 serb. Dinar 4,995 5,005 4,995 5,005 50 Kronen und darunter . 100 Kronen 59,40 59,64 v““ Betriebsführer. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Grundstückseinrichtungsgegenstände. Vom 5. Oktober 1944. — 108 Mill. Papierpesos bzw. 4,6 %. Davon entfallen auf die Slowakei (Preßbur) 100 slow. Ar. 8,591 8,609, 8,591 8,609 Schweizer: große . 100 Frs. 57,83 58,07 3. Die Prüfungsberechtigten übernehmen mit Abgabe des Fassung vom 11. Dezember 1942 (RNGBl. 1 S. 686) in Ver⸗ F bö für en Neu⸗, Um. und Erweiterungsbau und Einfuhr 731,5 Mill. Papierpesos Feeeebe 710 und 1008 Mill. Shenten neede, n. degeelun) 100 Pesetas 28.5685 28,605 28,565 28,605 ehen und darunter ⸗... 100 57,88 88,0, Prüfungsvermerkes die volle Verantwortung Pfür, daß die bindung mit der Verordnung über die Errichtung einer ie Verlegung von Betrieben der Rüstungs⸗ und Kriegs⸗ Papierpesos in der gleichen Zeit 1944 Slowakische: 20 Kronen und 1
1 1— n der Krieg he t und 1942. Gegenüber dem und Ivhannisbura) 1 südafr. Pfdb. — 8-ö angeforderten Stückzahlen, Ausführungsarten Und Lieferzeit: Reichsstelle für Steine und Erden vom 15. September 1939 „roduktion. — Betr.: § 46 der Reichsgaragenordnung: Kraftfahr⸗ Se„ ““ 102 enas,h beee Seen eee weee Söüceühesnsghe d ornce 8b. 9383. 88 punkte unbedingt erforderlich sind und nicht durch inner⸗ oder (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
euge de t Reichs — Berichti — Sozi 809 5 . ; 4 u Budapest ..100 Pengö — — — Südafrikani ͤ1 südafrik. Pfd. 4,39 4,41
19. E 1e er S5e Sne 1oder 3 % und gegenüber dem Jahre 1942 einen Rückgang vn ürggrag ndabegnde⸗0) 1 nenens 1,199 1,201 1,199. 1.207 Füneschtanische “ sünetge nc 1.8r 183
- Kae. 1 1 g Nr. 216) wird mi 1 1b zanze orge W Spflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: 277,4 oder 27,5 %. Die Ausfuhr erreichte 1744,5 Mill. Pesos Verein. Stacten von Amerüa Üngarische: 100 Pengö und
zwischenbetrieblichen Ausgleich “ werden können Nr. 216) wird mit Zustimmung des Generalbevollmächtigten Zorläufige Einstellung der Fettverbilligung. Ausgleichszahlung gegenüber 1515 und 1358 Mill. Pesos in 1943 und 1942, sie hat (New Vork) 1 Dollar darunter. 100 Pengo 60,78 61.02
und im Falle eines Antrages auf Buchstabenkennzeichuung für Rüstungsaufgaben — Planungsamt — angeordnet: für Empfänger öffentlicher Fürsorge. — Der Generalbevoll⸗ 1 8 e; u1“ e
die angeforderten Schleifkörper tatsächlich für die Fertigung § 1 . b eesiseg hn E11““ Zö 1er.
der angegebenen Wehrmachtsauftragsnumme Dringlich⸗ ev. Gesetze, Sexordnungen, Erlasse; Neuabgrenzung der
kentsgeh 85 811 ftragsnummer bzw. Dringlich Marmor darf an Letztverbraucher nur noch auf Grund von Arbeitsämter Aschafffmurg, Schweinfurt und Würzburg. — 4. Die mit dem Prüfungsvermerk versehenen Bestellungen geliefert und von diesen bezogen Frbafsseirsaß, un 2 eekt⸗ G “
5 8 8 ; 8 8 . ber 2 9 U en Kriegse sind ohne Inanspruchnahme einer Auftragsleitstelle den 8 “ 8 Verwendeten zur Dienstpflichtunterstützung. ü89 Beir. Ponber⸗ 1. Untoersuchungs⸗ und Stroffochan, 4. Lieferfirmen in einfacher Ausfertigung direkt zu übersenden. 2 unterstützung für Wehrdienstbeschädigte, — Kosten des Arbeits⸗ 2. Zwangsb
Oessentliche Zu hen, 7. Aktiengefellschaften, 4 . 8 8 Se 8 2 8 8 4 5. Berlust⸗ und — 8. Aommandtgesellschaften auf Aktton, H¹. Genossomschaßtzen, Ist die Lieferfirma ein Händler, gibt dieser, sofern er den 1(1) Die Verbrauchererklärung hat folgenden Wortlaut: einsatzes. — Entschädigungen an ausländische Arbeitskräfte auf⸗ 3. Aufgebote, 6. Anslosung usto. von bieren, 8. Deutsche Solontalgeseuschaften. 12. Ossene Pandeis⸗ und Nommandtegesenschaften, Auftrag nicht ab seinem Lager erledigen kann, die vom Be- „Ich / wir erkläre/ n hiermit, daß ich/wir den bestellten Grund der Kriegsfachschädenverordnung. — Betr. Maßnahmen
steller angegebene Wehrmachtsauftragsnummer oder Drinag⸗ 8 zschließlich für fos⸗ 1 bei Todesfällen ausländischer Arbeitskräfte: hier: Ostarbeiter Eigentümerin Marie Wels, geb. Fehringer, Salzburg, Plainstr. 37] 24. Einlagebuch Nr. 129 541 d. Zen⸗ [9006] Beschluß. 6 Hhalhats Sü im leichen “ mit seiner Be vnung 1 Marmor ausschließlich für Joolierungszwecke bei der und Polen. — Betr.: Abgabe der unbrauchbaren Bekleidungs⸗ 3. Aufgebote Schömmel, und deren Erben, die im (47 1. 991/43 — 10). tralspark. d. Gem. Wien, auf Antrag IV 158/44. Der am 13. Januar 1444 9 9 8 seiner Bestellung elektrischen Installation, für Installationstafeln sowie 85 durch die ausländischen Arbeiter. — Lohnüberweisung von b Grundb v oyerswerda Band 4 9. Vers.⸗Urk. Nr. 7040 408 d. Deut⸗ d. Katharina Schiner, Wien, 1., hinter dem am 26. Juni 1941 verstor⸗ an den 88 8 Für wortgetreue Weitergabe über⸗ sür die Erweiterung oder Instandsetzung von Marmor⸗ Arbeitern und Angestellten aus Montenegro. — Lohnüber⸗ [8950] Aufgebot. Blatt giche, 0n evreüderin ein⸗ schen Ring, Wien, auf Antrag d. Lud⸗ Bartensteing 4 (47 T 1255⁄43 — 1). benen, zu Hohenlimburg wohnhaft ge⸗ nimmt der Händler durch Abgabe der gemäß Abs. 1 a vor⸗ schalttafeln verwenden werde/ n. Es ist mir/ uns bekannt, weisung nach Belgien, Bulgarien, Finnland, Frankreich, 5 F 4976% Er. is Erben. des Hes. etragene Witwe Schuhmacher Bertha wig Fehringer, Salzburg, Plainstr. 3772 25. Einlagebuch Nr. 21 916 d. Credit⸗ wesenen Gärtnergehilfen Heinrich Ru⸗ geschriebenen Bestellerklärung die volle ö daß die Abgabe einer falschen Erklärung auf Grund der Rumänien, dem Generalgouvernement und den Hstgebieten. — storbenen Fritz Klinger aus Krone: Prauer geb. Steinbrückner, in Groß (47 T 992/43 — 10). anstalt⸗Bankverein, Zwagst. Josef⸗ dolf Würpel ausgestellte Erbschein wird Der Arbeitsring Auftragslenkung im Sonderring Schleif⸗ Verordnung über den Warenverkehr strafbar ist.“ Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. 1. Witwe Albertine Lemke geb. Klin⸗ Partwitz und deren Erben werden mit 10. Vers.⸗Urk. Nr. 7 155 093 d. Deut⸗ städter Straße, auf Antrag d. Erich für kraftlos erklart. mittel, Berlin W 15, Kurfürstendamm 56—58, erteilt den (2) Die Verbrauchererklärung ist in das Bestellschreiben Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Präͤmien für Verbesse⸗ ger in Brieg, 9. Eyefrau ve. ihren Rechten ausgeschlossen. — schen Ring, Wien, auf Antrag d. Berndt, Amsterdam üb. Bentheim Iserlohn, den 20. Oktober 1944. Schleifkörperherstellern die erforderlichen Anweisungen zur aufzunehmen. Si ist rechtsv rbindli 1 8 rungsvors läge im Betrieb; hier: Reichseinheitliche Regelung. geb. Klinger in Laasch bei Ludwigsluf 5 F 8. Franz Burba, Peuerbach, Urtlgaße 1 (47 T 1266/43 — 7). “ Das Amtsgericht. Buchstabenkennzeichnung und „Einordnuͤng der Aufträge ent⸗ 1 1 Egpe C “ eer: Mtrchfühenna des Leistuhagchhne Fei der 8 deeceeee9 hrfeanba⸗ ab 8 Amtsgericht Hoyerswerda, EEE“ 1Ssnw Ae ee e [9040] sprechend dem Erlaß M 1046 und ist zuständig für Zweifels⸗ 8 1 lich 3 -...e Sparkassen⸗ 8 1 Ogee ee v ehgerlcech veaan 8 Zos⸗ ETT. . Sherede Die Rapsablieferungsbescheinigung. fragen in der Buchstabenkennzeichnung und bei Schwierig⸗ exi Sgg — — buches der ehem. poln. Staßtsparkasse (930 nand Neumayer, Wien gP öwel⸗ Baben bei Weisag Helenenstr. 67 (47 † ausgestellt von der Firma Rudolf Sie⸗ keiten in der Auftragsunterbrin un und Auslieferung. 1 Wirtschaftsteirn . 8 zu Krone a. d. Brahe Nr. 1992,500 7 90/1944. In der Aufgebotssache straße 12/19 (47 †. 1019/18 — 7). 16418 2h. 3 vers, v““ 8048, hns Fr. 9 8 80 über Nach 8. mann, Kuhschnappel, Fer. „lquchar w ET“ erklärt. Ansprüche Dritter aus dieser Bestellschreiben bzw. deren Durchschriften zur jederzeitigen Verstärkte Anlernung in der Rüstun 6“ als Nachlaßpfleger über Facg des (Sa.), Haus Nr. 20, hat das Amts⸗ Antrag d. Franz Podrezovnik, Villach⸗ auf Antrag d. Christl- Sedlacek, Baden erklärt. Ansprüche Drit b br E5 — 8 b 1 1““ 8 ing ber (Sa.), Haus 5b , 57(47 † 1025/43 — as Rapsablieferungsbescheinigung sind bis Einsichtnahme der zuständigen Dienststellen geordnet aufzu⸗ Richtlinien der Reichswirtschaftskammer Wirtschaft des Auslandes Be wecs asgegastah ½ Fhich in Bremen am 18. Oktober 1944 Lind, Am latzl 5 (47 T 1025/43 — 8). bei Wien, Helenenstr. 67 (47 T vc⸗ 20. 6 1944 888 gLuxg. sn,;
bewahren. “ R11616““ 1 arn. v 4 8 1 3 lgendes Ausschlußurteil erlassen:: 13. Vormerkschein Nr. 286 d. Doro⸗ 1269/43 — 6). — 1 9 ahren In die vielfältigen Maßnahmen zur Intensivierung der deut⸗ Weiter rückläufige Entwicklung des schwedischen Außenhandels stens in dem auf den 28. Februar 1945, Tas auf den üees der Antrag⸗ theums, Wien, auf Antrag d. Karl 28. Einlagebuch Nr. 609 155 d. Zen⸗ T HhHnra. ten „7 3
6. Händlerfirmen dürfen von Verbrauchern mit einem Ge⸗ ü 8 ehö 8 8 i t 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1 I TITEeenol.
samtbedarf von höchstens 50,— Eℳ im Kalendervierteljahr o11“ — dusqebegehiet nh vehng haa zll Fürenen 29 dnteraehmehn Aufgebots⸗ stellerin ae geg mazace 8 halape, üimgs, Zeutsche, Eb e-gs 8 8.. Winsen Luhe, den 25. Oktober 1944. Kleinaufträge (§ 2 Abs. 2 der Anordnung 1) ohne die Er⸗ kommener oder an ” ere Arh itsplt 1v Fö 1 Durch die fast völlige Einstellung des termine seine Rechte anzumelden und Facsastn vokr 928 . 89 S n- sse 14 Vormerkschein Nr. 1728 d. Doro⸗ Wier Brüns lb. 88 15 Üee Der Landrat. Ulhrung gemaß Abs, 1a und ohne den Prüfungsvermert ge. vinfein Die Zeutsche Aroeltsstons het insgren deeage: sitfümtarssrerr wägt den schendnecn Keeehemde n gee die Urtunde vorzulegen, wiͤrigenfalls gin gtennen werd sür krastlos ertelt kbeums, Wien, auf Autrag der ffranzz wigsis — 7) ünn bag. 1571 ,— eö“ mã Abs. 1b annehmen. ertüchtigungswerken und Maßnahmen für eine neuzeitliche An⸗ nur einen Umsatz . 191,1 Mill. Kr. Ferraen 2635 9 i gr. 8. gsae vertrnss Her Urtwnde gr. unter Verurteilung der Antragstellerin Ludwig, Wien, V., Obere Amtshaus⸗ 29. Einlagebuch Nr. 1292 d. H.:es- Harburg.
ei Bestellungen von Handelsunternehmen an die Her⸗ Gea. es Betrieben hierfür sehr bedeutsame Mittel an die iö Die Einfuhr erreichte im September zum großen cig.. den 16. Oktober 1944 in die Kosten des Verfahrens.’“ Die gasse 34/20 118 CCC“ Br spark. d. Gem. Wien, ZA. Purkers⸗ Durch Beschluß des Amtsgerichts steller ist der gemäß Abs. 1 geforderte Prüfungsvermerk nicht Han bFegeten. Eine große Zahl der deutschen Betriebe verfügt Teil dank dem sogenannten Geleitschiffverkehr einen Wert von Has Amtsgericht. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5 Vers. if. Wi Antrag d' dorf, auf Antrag d. Alois Neuhold, Berlin vom 18. Oktober 1944 ist der Eerea wenn in der Bestellung angegeben wird, daß die Kach berent us den Anlernmaßnahmen der vergangenen Jahre, 136,6 Mill. Kr., was einen Rückgang gegenüber dem August von g . Städt. Wechsels., Wien, auf Antrag d. Unter Tullnerbach 235 (47 T 1276/43 Walter Schnitzler, geboren am 21. April
Metalle vom 29. Mai 1944 bestellten Werkzeugbeauftragten. im Sonderring Schleifmittel und den Werkzeugbewirtschaftern (RAnz. Nr. 226 vom 9. Oktober 1944) gelder zeigt ekne sinkende Tendenz; sie stellte sich 1943 auf 2,57 % negaheen 1 ägypt. Pfund Ausländische Geldsorten und Banknoten
ranzösische 100 Frs. 4,99 5,01 8 5,01 olländische 100 Gulden 132,70 132,70 182,70
1 9
— — — Kroatisiche .
14. Deutsche schsbank und
10. Gesollschafton m. b. H., 13. Unfall⸗ und Invalibenversicherungen, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
Iraet“ 9 euneg w — tlich des Frauenarbeitseinsatzes, nicht nur über 2,7 % bedeutet. Die Ausfuhr zeigte er Rück 0 ot — elkraftloserklärung. Franz Lorenz, Wien, 13., Ober — 7). 1915 zu Düsseldorf, für tot erklärt und 7, eeehe e 35 tur. osin. afts w nun au on sich au 1 1“ 8 äch⸗ Auf sfri en folgende . ; etoria zu Berlin, ien, I., auf An⸗ 1943 festgestellt worden. — 8 2) 91” werden. 1 Teheeg vee. ver 1ö“ Rückgang des schweizerischen Außenhandels FJakob Esser, jetzt ohne Berusrn Neuß, 1. Einlagebuch Nr. 405 441,202 709 d. ö“ “ Luegerplatz 2 (47 T 1282/43 — 7). Berlin, den 18. Oktober it der Abgabe der gemä 1 3 2 2 n. abei vor allem genannt: Einwei⸗ SEes 88 — 5 . 8 Län b f Hels Ny, 11“ Ei 1 8 5 1 stellerklärung E EE332353 sung neuer Kräfte unter Umständen in kesfrüfrigen Unfer⸗ Zürich, 28. Oktober. Mengenmäßig hat sich die schweizerische Sene “ Sos v ge erant⸗ L1“” (47 T 1068/⁄43 — 9. nig. Senegeef, Na,n venan 88680 ed.IA.raise Verantwortung dafür, daß 8 weisungen, gründlichste Anlernung geeigneter Kräfte für höher⸗ Einfuhr gegenüber dem durchschnittlichen Einfuhrvolumen der Frundschu Zbrisfeczüner, Blatt 188 in 1X Plat d Sudetendeutschen 8 (47 17. Einlagebuch Nr. 540 764 d. Ersten d. Wilhelmine Synak, Berlin W 30, (8881) . Vhe ane 11, es wertige Arbeiten und Heranbildung von Unterführern. Die Richt. Monate des letzten Vorkriegsjahres 1938 um mehr als 75 % Ab 15 „ Nr. 11 eingetragene 515/44 *— 7) österr. Spar⸗Casse, ZA. Rennweg, auf Barbarossastr. 36/1V (47 T 1287/43 Durch Beschlgtz des Amtsgerichts a) die Lagerergänzungs⸗Bestellungen mengen⸗ und wert⸗ linien betonen, daß unter keinen Umständen die Aufnahme neuer vermindert, wertmäßig ist sie gegenüber dem Monatsdurchschnittt 82 e-M g ez. Bat v 2 1509,— 2. Einlagebuch Nr. 118 324 d. Ersten Antrag d. Ing Eipst Hesberh, — 5) Herlin vom 182 hsber 1966 in der mäßig die tatsächlich erfolgten und quittungsmäßig be⸗ Kräfte in den Betrieb dadurch erledigt werden kann daß diese der Vorkriegszeit um mehr als 40 % zurückgegangen. Die Einfuhr Grundschuld im Frg. on 15 S 8 “ Wien, VVjl., arl⸗Schweighoferg. 7 8 8 Urk. Nr. 7 001 234 d. Deut⸗ Dr. med. Werner Reiß, geboren am legten Lagerabgänge nicht überschreiten Neuen ohne systematische Einweisung zu den alten Arbeitskräften erreichte im September 1944 139 380 t gegen 387 780 t im 8o““ Re w vbeg. npachsteh vertr. durch Paula (47 1 sn⸗ chen nens. Wien auf Antrag d. Diple 11. Juli 1011 zu Rheingonheim Pfalz, Se Bestellungen efül Wiederverkauf“ 88” Eitelr 8. um sch bier leio allmählich zurechtzufinden. 1 F Uegen 2d 420 t im deore ee 19490. Een. Wistine ö hienea 25., Kaltenleutgeben, 8 8 Nreh gace 8 . see Dthmar Logat, Gra⸗ (Mitte), für tot erklärt 888 als a urtgeße Mengen, Ausführungsarten und Lieferzeitpunkten den vorbelgven iir rgs oben, daß dort, wo ein Ausbildungswesen der Einsuhrwert stellte 5 im September d. J. auf 78,9 Mill. haber der Urkunde wird aufgefordert, Hauptsftr. 71 (47 † 518/44 — 6). ädt. Wechselt. Wien, auf Antrag d. Stiegeng. 9 (47 T 1035/42 — 8). Todes der 21. Februar festgeste Ber, vin 1 Ausbildungsle Ausbil⸗ rs. gegen 117,5 Mill. ffrs. S er wer der Urrunde g Taubah. 8 my Beil, Wien, XV., Goldschlag⸗ ; hen. — 1 — angenommenen Bestellungen entsprechen und nur Be⸗ 1e “ der geitere des beteögl hen dene 9 eül. ffrs. im Anaift 1914 111“ b spätestens in dem auf den 26. Januar 9 Einlagebuch 1 98 rnh 960 (47 7 1076/43 — 9 33. Oesterr. Baulose Em. 1921, Serie enc nh CTTI11““ stellungen weitergegeben werden, die nach den Vor⸗ ertüchtigungswerks oder ein geeignetes Gefolgschaftsmitglied als Die Ausfuhr der Schweiz erreichte im September 1944 24 250 t 1945, vormittags 8u 1 8ee 11 81428 19. Police Nr. 500 611 d. Wr. Städt. E“ b n. b „Amtsgericht Berlin. schriften der Anordnung 1 und dieser Anordnung er⸗ Beauftragter des Betriebsführers diesem für die praktische Durch⸗ gegen . 920 t im Vorjahr (September) und gegen 23 200 t im igegrete seecbtesa ein Ac zebot⸗ samer, Raabs a. d. Thaya 41 47 † Wechsels., Wien, auf Antrag d. Ernst Nr. 541/27, 1151/56 u. 406/81, Em. . teilt wurdben. 8 führung verantwortlich sein muß. 8 nüignst 2 vän eit Botrs sah 1938 wurden monatlich Prmin feine Rechte anzumelden und die 565/44 — 7) Schubert, Fber XIII., Mantlerg. 45 1925. Seris Nr. 4947/69, Em. 1926 n ch Veschtuß des Amtsgerichts 1 8 5 M eben erde i iste i Botri urchschnittlich 50 920 t von der Schweiz ausgeführt. der Aus 81 88 ; r ⸗ (47 T 1086/43 — 7). . ; 6 8 Dur heschlu es sger⸗ . § 7 der Anordnung Nr. 1 vom 4. Februar 1944 wird durch verfügt, die zur Unterweisung der neuen Kräfte an den Arbeits⸗ gegen 94,3 Mill. sfrs. im September 1943 und gegen 46,6 Mill. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen statt S. auf Antrag der Helene tralspark. d. Gem. Wien, Z2A. Htta⸗ Kag Seifi 29 Str 88 (48 Jakob Leuzinger, geboren am 20. Mai folgende Absätze 3, 4 und 5 ergänzt: 8 pläten selbst geeignet sind. Eine Ausrichtung dieser Unter⸗ frsim August 1944. Im ersten Dreivierteljahr 1944 importierte is WRNatzer, Villach, Warmbader Str. 25 kring, auf Antrag d. Karoline Thomas, 3,ng“ Sgiligenstädter Str. 11616““
1 1n⸗. 4 1 1 — mn die S 1z 2 365 1 3 0212 e 8 Neuß, den 17. Oktober 1944. k- 1 Schi 9 ö 8 8 Zeitpunkt des Todes Absatz 3: weiser könne, wenn sie methodisch aufgebaut ist, schon bei einigen de Schweis 2365,330 t gegen 3021 240 t im Januar bis vepzeht⸗ 1 8 Das Amtsgericht. (47 1 801/43 — 13). wbEE18 L1I1I1 34. Oesterr. Baulose Em. 1921, Serie be. 1 festgestellt wor⸗
““ 114“ Stunden so nachhaltig sein, daß die betriebliche Unterweis ber 1943., Der Einfuhrwert stellte sich in den ersten neun Mo⸗ oliee Nr. 30 664 d. Wr. Städt. 1143/43 — 7). 1 Nr. 3115/16 1922 S 29 5 Soweit bis 15. November 1944 keine Meldung von Ueber⸗ die von diesen eingearbelteten Arbeitskräften vches ar vre ac naten 1944 auf 1008,7 Mill. sfrs. gegen 1357,2 Mill. ffrs. im 1 [8877] Woößsagseitigen Wien, auf Antrag d. 21. Einlagebuch Nr. 61 203 d. Ersten . 1e “ I den. — 456 II 113. 44. — schußbeständen erfolgt ist, ist mittels Postkarte Fehlanzeige wirklich ktischen Erfolg hat.* 28 1 9 Zeitabschnitt des Vorjahres. Die Ausfuhr erreichte 1 DPurch Ausschlußurteil vom 14. Ok⸗ Maria Walezewsty, Wien, XV., Ihe⸗ österr. ; Wien, 12b 1925 Serie Nr. 1791/96, Em. 1926. Berlin, den 18. w8Aeg an den Arbeitsring Auftragslenkung im Sonderring Schleiff.. “ 1 Fehn.S G 248 090 8 gegen 235 g9 t in der tober 1944 ist erkannt worden: Das ringg. 294¼ (47 † 812⁄43 — 9). e drGee. Eö sa e, Kas⸗ Serie Nr. 1988/9 und 1923/1, Serie EE“ mittel, Berlin W 15, Kurfürstendamm 56—58, unter Ueber: A“ G zahreszeit. Wertmäßig stellte sich die Ausfuhr in den Sparkassenbuch Nr. 1403 der Kreis⸗ und 6. Einlagebuch Nr. 10 498 F d. Zen⸗ grabeng. 6 do Nr. Nr. 185/46, auf Antrag d. Mathias [8883] 1 1 98, - ersten neun Monaten d. J. auf 889,8 Mill. sfrs. gegen 1162,8 Mill d o⸗ tralspark, d. Gem. Wien, Z3A. Florids,⸗ 22. Einlagebuch Nr. 666 Konto Nr. 9860. BeT 8 sendang Shea eahs EEE“ zu⸗ V Bezugszeichen im Schriftverkehr! ffrs. in der gleichen Zeil des Vorjahres. Bei der Einfuhr ist in 8.ie e Fhee as vgdan ehche⸗ es Antrag d. Josefine Maier, 321 392 d. Länderbank Wien 2G., üe Srdus, ng09 8 semmeg. “ 116 wentegeeichts ändigen Sonderausschusses oder Sonderringes mit folgendem . ; 1ee den ersten neun Monaten d. J. ekn mengenmäßiger Rückgang um B 6 in Abtei⸗ Wien, XXI., Jedlerseer Str. 61 (47 T Zwgst. 32, auf Antrag d. Johann tal, Ga⸗ eerlin vom 20. Ditoder 8 w Wortlaut zu erstatten: — 88 In der letzten Zeit wird in der gewerblichen Wirtschaft oft 21,7 % und eine Wertsenkung um 25.,7 % ei 4 ten. Ti Llus⸗ 1b von Hoyerswerda Bl. 1106 in Abtei⸗ Wien, 81 1 Nussch Wien, X., Waltenhofeng. 6 35,. Poliee Nr. T. 1 385 590 d. Vie⸗ Gustav Peetz, geboren am 20. Juli darüber Klage geführt, daß die in Geschäftsschreiben ge⸗ 3 1 gum 25,7 % eingetreten. Die Aus⸗ lung III unter Nr. 19 eingetragenen 914/43 — 7). ¹ 8 ’ 1215/43 — *¼ toria zu Berlin, Allg. Versicherungs 1921 in Helmbrechts, für tot erklärt „Betr. Meldung überschüssiger Schleifkörperbestunde nannten Bezugs eichen bei der Beantwortung nicht wieder⸗ 82,S.S Herchegß cert Rünesg gen chrs maige Erhöghgg. Aufwertungshypothek von 3122,37 6 ℳ 78 v.,er. he. 888 Cgar. Crocebuch Jr. 359 271 A d. 2G. Wien, auf Antrag d. Johann und als Zeitpunkt des Todes der Gemäß § 7 der Anord Nr. 1 411 6 holt werden. Der Reichsausschuß für wirtschaftli ve Verwaltung 1 23,5 %. nebst Zinsen werden für kraftlos er⸗ mar rs. A. Phr⸗ rnf Glacis- Zentralspark, d. Gem. Wien, Z A. Ta⸗ Woller, Wien, XXIII., Schwechat, 27. August 1943 festgestellt worden. — 8 mãäß 8 der Anor nung Nr. v.- ebfg. 1944 (AWV.) beim RKW. weist deshalb darauf hin, daß zwecks Ver⸗ 8 klärt, der Eigentümer des Grundstücks d. Dr. Friß e. r 8 borstraße, auf Antrag d. Franz Gün⸗ Wiener Str. 29 (47 T 981⁄438 — 7). 456 11-227. 44. — nd der Ergänzungsanordnung vom 1. Oktober 1944 be⸗ meidung unnötiger Arbeitsbelastungen und Verzögerungen in Zunahme der Spartätigkeit in der Schwei Wittichenau⸗Stadt BI. Nr. 201, ins⸗ straße 67 (42, 1. 984,43, nos); ⸗ t ien II, Taborstr. 17 (47 T Landgericht Wien, I., Museumstr. 12, Berlin, den 20. Oktober 1944. stätigeln) wir (ich) nach gewissenhafter Prüfung, daß wir allen Schreiben die Bezugszeichen des Geschäftspartners 1 G 9 2 3 8 66 Ghweis “ besondere die im Grundbuche von 8. Vers.⸗Urk. Nr. 7g 8 28 Phe,e en,- Taborstr. übt 47, am 23. Dktober 1944. mtsgericht Berlin. 6 91 Zeit nur über Lagerbefiande (83 Abs. 3) verfügen), b und „Ihre Zeichen, vollständig angegeben werden müssen. „.Nürich I ä 8,28 Heric den Swetzensch 18 Vitttichenau⸗Stadt Bl. 201 eingetragene schen Ring, Wien, auf Antrag d. Georg . 47, 1 1 die (ich) nach Maßgabe des bisherigen Verbrauches und 948 die schweizerische Spartätigke 1“““ 1 1.A“ 8 8 8 3 G FS 1I1“ ai esgee v“ LEE11“ “ 11“u“ 8 woiter zugenommen. In den beiden ersten Kriegsjahren 1939 und v ö 8 8