1944 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1944 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“

5 vom 1. No

.

vember 1944. S. 4

[9087)] Bekanntmachung.

2 F 3/44. Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober 1944 ist das Sparkassenbuch der Kreissparkasse in Leslau Nr. 3635 über 361,26 R ℳ, ausgestellt auf den Namen Gertrud Jaitner, für kraftlos erklärt worden.

Leslau, den 23. Oktober 1944.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche 8 Zustellungen

[9092] Oeffentliche Zustellung.

1 R 120/44. Die Ehefrau Frieda Gertrud Erler geb. Bretschneider aus Chursdorf b. Penig Nr. 83 c, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Wuth in eeeag- gegen ihren Ehe⸗ mann Georg Walter Erler in Churs⸗ dorf Nr. 83 c, z. Zt. unbekannten bügssnt. halts, auf Ehescheidung. Der. Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zaaa⸗ kammer des Landgerichts in Chemnitz, Zimmer 123, auf den 17. Januar 1945, 10 Uhr 30 Minuten, mit der Auf⸗ forderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Chemnitz, den 27. Oktober 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7. Aktien⸗ gesellschaften

[8842]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 23. 11. 1944, vormittags

11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Fernn Hermann Milke K. G., Soest,

aradieserweg 19, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Hauptversammlung ein. Die Tagesordnung wird bei Beginn der Versammlung bekanntgegeben. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptvexsammlung ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Nötar oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Freiburg, oder bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Soest, zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen. Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung desselben über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am dritten Tage vor der EE dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Freiburg, im Oktober 1944. „Beadische Baugesellschaft Aktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ u. Tiefbau, Freiburg i. Br. Der Aussichtsrat.

8971] uchmanufaktur A. G. Borst, Aktien⸗ gesellschaft, Görnau (Wartheland). Eine außerordentliche Hauptversamm⸗ lung findet statt am Samstag, den 18. November 1944, 11 Uhr, in Görnau (Wartheland), Lützowstraße 6. 1 Die Tagesordnung wird in der Hauptversammlung bekanntgegeben. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die flatestens am siebenten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen oder Bescheinigungen einer Bank über bei ihr hinterlegte Aktien vorlegen. 8 Görnau (Wartheland), 12. Okt. 1944. Der Vorstand. E. Borst, Vorsitzer. R. Gärtig.

[8972] Schmelzbasalt⸗Actien⸗Gesellschaft

i. Abw., Linz am Rhein.

Einladung zur Hauptversammlung auf Sonnabend, den 25. November 1944, 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft zu Linz am Rhein zwecks Vorlage der Schluß⸗ rechnung.

Hinterlegung der Aktien oder Anteil⸗ bescheinigung einer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens am 22. Nov. 1944 bei der Gesellschaftskasse oder Bankhaus Pferdmenges, Köln. Bei Aktienhinter⸗ legung bei deutschem Notar oder Wert⸗ papiersammelbank Einreichung der Be⸗ scheinigung spätestens am 23. Nov. 1944 bei der Gesellschaftskasse.

Linz/Rhein, den 19. Oktober 1944.

Dr⸗Ing. W. Heim, Abwickler.

10. Gesellschaften m. . H.

[8419] Bekanntmachung.

Die .Ir Naeerne der Verlagsgesellschaft Weidenstraße GmbH. in Breslau (vormals Schlesische Zei⸗ tung GmbH. besn. früher Breslauer Neueste Nachrichten GmbH.) hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist der Verlagsdirektor K. Stauber, Münster i. W., Prinzipal⸗ markt 13/14. b Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit usgsecdert. ihre Forde⸗ rung bei der Gesellschaft anzumelden.

Breslau, Weidenstr. 30, den 30. Sep⸗ tember 1944.

Bels8 e, gce. e.”7

. 2

[9015].

15. Verschiedene Bekanntmachungen Landeskrebitkasfse zu Kasfsel.

Bilanz zum 31. Dezember 1943.

12. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von:

15. Grundstücke und Gebäude:

F1A4“

18. Wa patlasse114 19. In den Aktiven und in den Passiven 17, 18 und 19 sind enthalten: 8 a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗

1. Gläubiger:

) Sonstige Gläubiger Rℳ 20 705 096,01

2. Spareinlagen:

Der Liauidator: K. Stauber. .— ö

Aktiva. a) (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, o

1. Barreserve:

.

*) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗ 111114“

11141414A424A4*²ʒ

a) Wechsel’ (mit Ausschluß von b— c). 39 343,59 b) eigene de 111““; —,— c) eigene Wechsel der Kunden an die Order

der Pank .... . —,—

4. Wechsel:

In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechfel, die

dem 813 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) R. 7086,52

5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs

und Hder K... . .. .... ... .... In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf R. 25 634 039,49

6. Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs

und der Ländeerr . . ..39 475 232,13 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 9 433 114,49 c) Börsengängige Dividendenwerte.. —,— d) Sonstige Wertpapierer...

292 069,31.

9 754 171,32 . Fällige Zinsen⸗ und Dividendenschinen. ..

In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die ddie Reichsbank beleihen darf R.ℳ 42 503 240,56 In 6b sind enthalten: Pfandbriefe und Schuldver⸗ schreibungen eigener Emissionen (Nennbetrag R.ℳ 4 199 000,—) Rℳ 3 970 960,35 Ferner sind in 6 enthalten: Wertpapiere als Deckung für Kommunalschuldverschreibungen E. 2 195 163,31

7. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗

dität gegen Kreditinstitute . . . . . . . . . . . . ... Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R. 66 125 635,09

Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen: enthalten in 1, 5 und 7 R.ℳ 76 894 222,37

8. Schuldner:

) Krebitinstltiutte 134 507 668,81 b) Sonstige Schuldnvnvnve .16 744 820,62

In der Gesamtsumme s sind enthalten: aa) ged. durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 71 813,51 bb) gedeckt durch sonst. Sicherheiten R. 2 464 608,75

9. Hypotheken:

a) Deckungshypotheken .107 968 649,48 In 9a sind enthalten: Deckung für Kommunalschuldverschreibungen Rℳ 1 366 222,14

b) Rentenbankkreditanstaltshypotheken 3 263 410,70

*) Sonstige Hypotheken.. . 1 541 181,32

H) Zusatzforderungen nach der Verordnung

vomm IW79. 19333 8 111— 939 937,76

orderungen aus der landwirtschaftlichen Umschuldung von 1928 vangfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung: a) DPeckungsdarlehen . . . . .. . . . 15 216 511,44 88 Außerdem sind als Deckung enthalten 8 in 6 R. 2 195 163,31 in 9 a Rℳ1 366 222,14 b) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 2 461 637,54 e) Sonstige Darlehen ..2 512 142,27 anteilige a) Hypotheen . .2 018 180,72 b) Langfristigen Ausleihungen .395 854,12 2 414 034,84 1141416418686“ 2) Hypotheken ... ...ö. 116 360,97 b.’) Langfristigen Ausleihungen.. 13 692,46 130 053,75 rückständige

E11““

a) Hypotheken. 8 . . 8 —,— b) Langfristigen Ausleihungen... 1 948,53 1928,53

Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) —. Außerdem Entschuldungsdarlehen R. 1 932 616,85

14. Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes)...

Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten R.ℳ 120 751,—, Zug. R.ℳ —,—, Abg. R. —,—, Abschr. —,—

200 000,— 655 648,—

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend.

Zug. R ℳ—,—, Abg. R. —,—, Abschr. R. 6 259,—

16. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiuungg. . .

g. Rℳ 13 585,50, Abschr. R. 13 585,50 osten, die der Rechnungsabgrenzung diend)n..

standes, an Geschäftsführer und an andere Personen sowie an Unternehmen gemäß gesetzl. Formblatt vom 18. 10. 1939/29. 9. 1937 R. ℳ44 8 257,15 b) Anlagen nach 717 Abs. 1 KG. Rℳ —,— 0) Anlagen nach” ½ 17 Abs. 2 KWG. (Artiva 14 und 15) R.ℳ 1 376 401

ET111

B Summe der Aktiva Passiva. ““ 1 a’) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite —,—

b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufge⸗

nommene Gelder und Kredite. o) Einlagen deutscher Kreditinstitute 299 705 497,45

4 115 563,30

Liquiditätsreserven der Sparkassen: 8 enthalten in 10 76 894 222,37

320 410 593,46

Von der Summe c und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 143 228 136,85 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 177 182 456,61 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R. 4 887 133,74 darüber hinaus bis zu 3 Monaten Rℳ 30 666 174,08 darüber hinaus bis zu 12 Monaten Rℳ 91 369 148,79 * 4. über 12 Monate hinaus Rℳ 50 260 000,—

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. b) mit besonders vereinbarter Kündigungs⸗

16 756 819,15

frisiihtthtt

7 641 708,47.

10 046 240 54 675 13 242

55 893 715

vSv.

113 713 179 594 759

2 546 036 4 560 718

520 753

7749 7 396 698

24 398 527

18“ 88

2. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a)

St“ 5. Abschreibungen und Wertberichtigungen:

1. Vortrag aus dem Vorjahrlrl.rl. . 2. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von:

v. Monbart. 1 Das Direktionsmitglied Landesbankdirektor Fischer ist seit Kriegsausbruch zum

kreditkasse, der nach den

kasse und der Landes⸗ ist auf Grund des Erlasses des Herrn Pab esehen worden. .

Im Zusammenhang mit der Bildung der Provinz Kurhessen zum 1. Juli 1944 hat der Herr Reichswirtschaftsminister im Einvernehmen mit dem Heern Reichsminister des Innern den bisherigen Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Kassel, Herrn Regierungspräsident z. D. von Monbart, mit Wirkung vom 1. Juli 1944 mit der Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Generaldirektors der Landeskreditkas Neubesetzung der Stelle beauftragt.

„Kassel, den 26. September 1944. 4

76

3. Anleihen: 8 a) 4 % Hypothekenpfandbriefe. b) 4 % Kommunalschuldverschreibungen.. c) unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. 9.1932 832 569,31

4. Verpflichtungen aus der landwirtschaftlichen Umschuldung öe““ 1 Davon Schuldverschreibungen im Umlauf 6 ½ % Dollarbonds Doll. 55 150,61 je 4,20 Rℳ = Rℳ 231 632,56 4 ½ % Reichsmarkdarlehen der Deutschen Landesbankenzem⸗ trale A. G. R. 247 110,— 8 —5. Aufgenommene Darlehen: a,) Schuldscheindarlehen 11 526 920,96 bb) Darlehen zentraler Kreditinstitute 7 514 477,18 In 5 b sind enthalten: Rentenbankfreditanstalts⸗ darlehen E. 5 746 805,57 6. Verloste und gekündigte Pfandbriefe und Schuldverschreibungen 7. Zinsen für: anteilige R.ℳ 1 a) Anleihen . . .. . . 11 470 898,67 b) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen... 32 297,10 c) Sonstige Darleen . 64 443,95 4* 1567 630,72 fällige RMℳ 6 155 347,14 71 748,29

255,5

8. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Außerdem Entschuldungsdarlehen Rℳ 1 932 616,85 90. 2

93 556 800,— 16 760 600,—

1AXX“ bPp.) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen. ..

9. Noch nicht eingezahlte Beteiligungen.... 10. Stammkapital. .. ... .. 11. Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Satzungsmäßige Rücklage .... b) Sonstige Rücklagen nach §811 KWG. . 12. Sonstige Rückaenn 13. Rückstellungen . . . . .. 1 14. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 15 SW 16. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . Gewinn 1943 .. . 17. Eigene Ziehungen im Umlauf Rℳ —,— 18. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§.131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R. 105 050,— 19. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RE. —,— 20. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, 2, 3, 5 und 17) Eℳ 479 116 051,83 p.) Gesamtverpflichtungen nach § 16. KWG. (Passiva 1, 3, 5 und 17) Rℳ 454 717 524,21 21. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11. Abs.,? KWG. (Passiva 10, 11 und 16 soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt —) 10 835 000,— Summe der Passiva

38 237,33 . 413 368,27

111 149 969

.19 041 398

1 794 735 15

594 759

117 636

4 560 718 1

15 000—

6 000 000— I

4 745 000—

1 553 8972 3 433 988 90

11 986 6817

451 605 6

1 514 369 525 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1943.

8 Nr. 246 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 45

Anordnung Nr.

Aufwendungen. 1. Zinsen für: 8 . 8*) Brleihen. ...2.477990 883 85 b) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 268 830,89 0) Sonstige Darlehen .602 208,24 Persönliche Kosten . . . . ... .... Davon anteilige Kosten der Landesrentereien

Rℳ 158 580,— b) Soziale Abgaben ...

1 051 603,02

19 966,60

Davon anteilige Kosten der Landesrentereien Rℳ 52 860,—

3. Satzungsmäßiger Anteil an den Kosten der Hauptverwaltung des

Bezirksverbandes und den Verwaltungskosten des Giroverbandes Ereheew1“

.„ 2229 92 2„ 2„ 2, à22 à9„ 22„

a) auf Grundstücke und Gebäude ... .„ 6 259,—

9 20⁴ 2 8*ℳ . 82

. 38 237,33 413 368,27

5 261 872

e) Sonstige Kosten. 237 794,18 1 309 363

b) auf die Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 13 585,50 6. Rückstellungen . . . . . .. ... 7. Zuweisung zu den Rücklagene)) 8. Sonstige Aufwendungen.. 1— 88 9. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Rt 9

100 000 863 604 65

19 844

205 000 100 000 47 020

451 605 60

8

Erträge.

6“*—

a) Hypotheken .v... 6116 641,22 b) Rentenbankkreditanstaltshypotheken 204 371,47 c) Langfristige Ausleihungen)n .7782 908,72

d) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen.... 97 862,35

3. Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen 8——. 4. Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem

Darlehnsgeschäft....

5. Erträge aus Wertpapieren, Devisen und Sorten. 5 6. Erträge aus Beteiligungen .. ...... 7. Außerordentliche Erträge . . .. . .... 8 8. Sonstige Erträge .. 8

Kafsel, den 31. August 1944. Direktion der Landeskreditkasse. Theobald. Dr. v. Meyer. Maurer.

Heeresdienst einberufen. Vericht des Verwaltungsrats.

der Vorsitzer ves Verwaltungsrate. J. V.: Schellmann, Landesrat.

11

6 201 783 76 1 599 442 90

8 358 312001 *) Außerdem aus der Verteilung des Gewigins 1943 Rℳ 90 000,—.

Der Landeshauptmann: 6öu“

8 358 312 01

38 237

121 053 49 243 583 76 4 335 21 586 35 128 289 42

Dr. Braun.

Der Verwaltungsrat hat den Bericht der Direktion für das Geschäftsjahr 1943, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Landeskreditkasse einschließlich der Landes⸗Bausparkasse Kurhessen (Abteilung der Landeskreditkasse) zum 31. De⸗ zember 1943 genehmigt und die Verwendung des Reingewinnrestes der Landes⸗ . 1 satzungsgemäßen Rücklagedotierungen, Ausschüttungen und Ueberweisungen verbleibt, gemäß dem Vorschlag der Direktion beschlossen.

Von einer Prüfung der Jahresabschlüsse und der Geschäftsberichte der Landeskredit⸗ Bausparkasse Kurhessen für 1943 durch einen Wirtschaftsprüfer Reichswirtschaftsministers vom 9. August 1943

se bis zur endgültigen

Präsident Dr. Schlange in Potsdam, Rudolf Lantzsch in Berlin SW 68

1 Druck der Preutischen Verlags⸗ und Pruckerei GmbH., Berlin. 8 Preis dieser Nummer: 10 S%%

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Tei

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

8

kosten 10 Tphl.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die t monatlich 2,30 N¹oℳ zuzüglich Zustellgebühr, für gelsstcunch 8 Anzeigenstelle monatlich 1,90 N7ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW6G8, Wilhelmstr. 30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen

Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

zeiger

r Staatsanzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,10 ℛ.ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1944

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich Bekanntmachung über die Verfallserklärung on beschlag⸗ nahmten Vermögen. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. nordnung über die Erfassung und Verwertung notleidender Transithandels⸗ und Durchfuhrwaren der Forst⸗ und Holz⸗ wirtschaft. Vom 25. Oktober 1944. 1 Anordnung Nr. 12 des Reichsbeauftragten für Eisen und Metalle zur Durchführung der Anordnung E I der Reichs⸗ stelle für Eisen und Stahl (Neuordnung der Eisenbewirt⸗ schaftung) „Begrenzung der Eindeckung und Beschlagnahme von Lagerbeständen an Erzeugnissen aus. Eisen und Stahl“. Vom 31. Oktober 1944. VI/44 des Produktionsbeauftragten für Metallwaren und verwandte Industriezweige des Reichs⸗ ministerz für Rüstung und Kriegsproduktion über die Strei⸗ chung von Aufträgen und die Begrenzung des Auftrags⸗ bestandes. Vom 31. Oktober 1944. 1t

Amtliches Deutsches Reich 9 Bekanntmachug Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗

keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. *

Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom

1. Becker, Werner Karl. 10. 3. 1943 59* 12. 3. 1943 2. Landsberger, Erna Ju⸗ lietta, geb. Neschen, verw. JA11öö“ Goldschmidt, Else Alwine Sophie, geb. Meyer, gesch. Brann, Elisabeth Agnes, geb. Esfedü.. 3. 6.1943 130

Berlin, den 30. Oktober 1944.

Der Reichsminister des Innern J. A.: Müller.

6. 4. 1943 81 7. 4. 1943

6. 4. 1943 81 7. 4. 1943

7. 6. 1943

FPekauntmachung—

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I. S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:

I

1. Adler, Antonie Rosa, geb. Tröster, geb. am 27. 5..

1905 in Wien, Stadtkreis, letzter inländ. Wohnsitz: Nürnberg, Heideloffplatz 3/1, 8 .Asperger, Hans, geb. am 26. 4. 1906 in Neusiedl

a. d. Zays, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,

.Asperger, Marie, geb. Haas, geb. am 29. 1. 1906 in Reiden, Kanton Luzern (Schweiz),

.Asperger, Erna, geb. am 1. 1.1931 in Truns, Kanton Graubünden (Schweiz), 1

Asperger, Meinrad, geb. am 27.12. 1937 in Truns, Kanton Graubünden (Schweiz), . 8

.Asperger, Bertha, geb. am 29. 3. 1941 in Bals⸗ thal, Kanton Solothurn (Schweiz),

. Bayer, Martin, geb. am 31. 1. 1905 in Affoltern am Albis (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt Geburtsort,

Bayer, Margaretha Frieda, geb. Hutter, geb. am 18. 11. 1907 in Kirchheim / Heidelberg,

. Bayer, Andreas, geb. am 6. 6. 1932 in Ascona, Kanton Tessin (Schweiz),

Bayer, Martin, geb. am 22. 4. 1933 in Ascona, Kanton Tessin (Schweiz),

„Beyrer, Ernst Albert, geb. am 14. 10. 1902 in Gebenstorf, Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Klybeck⸗ straße 247,

Beyrer, Mathilde, geb. Halb, geb. am 3. 6. 1901 in Gebenstorf, Kanton Aargau (Schweiz),

Beyrer, Heidi, geb. am 20. 6. 1936 in Basel Schweiz),

8 Frnn su hs, Arno, geb. am 17. 1. 1904 in Magde⸗ burg, letzter inländ. Wohnsitz: Donauwörth,

Blaufuhs, Alphonsine, geb. Müller, geb. am 3. 8. 1905 in Freiburg (Schweiz),

8 8 JI1I1I1I

Eisele, Alois, geb. am 23. 10. 1926

Klingenstein, Karl,

Kraus,

LL11“

Berlin, Donnerstag, den 2. November, abends

—¼

Clauß, Emil Adolf, geb. am 31. 5. 1902 in Göp⸗ pingen (Deutschland), letzter inländ. Wohnort: Ge⸗

burtsort,

. Ebinger, Eugen, geb. am 25. 2. 1924 in Zofingen,

Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Ottikon⸗Illnau, Kanton Zürich (Schweiz), Grüze,

. Ege, Albert, geb. am 6. 8. 1925 in Luzern (Schweiz),

hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Konolfingen (Schweiz), Hotel Bahnhof, in Wilen

(Rickenbach), Kanton Thurgau (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Winterthur (Schweiz), Oberer Graben 18,

-. Fehrenbach, Ernst, geb. am 17. 2. 1912 in Vöhren⸗

bach, Schwarzwald, Bezirk Donaueschingen, letzter

inländ. Wohnsitz: Konstanz,

.Findeisen, Emil, geb. am 23. 5. 1926 in Mollis,

Kanton Glarus (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Mollis, Kanton Glarus (Schweiz),

Förster, Edwin, geb. am 20. 4. 1914 in Schaff⸗

hausen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz),

Foerster, Ernst, geb. am 13. 7. 1921 in Feuer⸗

thalen, Kanton Zürich (Schweiz), hat nie in Deutsch⸗ land gewohnt, jetzt: Feuerthalen, Kanton Zürich (Schweiz),

Freier, August, geb. am 16. 4. 1904 in Birsfelden,

Kanton Baselland (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Feldbergstr. 115,

Freier, Charlotte, geb. Ritter, geb. am 23. 9. 1894

in Basel (Schweiz),

Frick, Karl, geb. am 1. 12. 1903 in Marbach, Kanton

St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Urdorf, Kanton Zürich (Schweiz),

.Fügner, Werner Kurt Otto, geb. am 3. 10. 1923

in St. Gallen (Schweiz), hat nie. in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Feldmeilen, Kanton Zürich (Schweiz), Hasenhalde, 2

Furtmaier, Adolf Gustav, geb. am 25.-3. 1925

in Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich⸗Schwamendingen, Ueberlandstr. 44,

.Gabl, Hans, geb. am 5. 11. 1923 in Hombrechtikon,

Kanton Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Geburtsort,

.Göggel, Georges, geb. am 10. 4. 1924 in Stäfa,

Kanton Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Geburtsort,

Göhre, Hans Willy, geb. am 19. 5. 1926 in Leipzig,

letzter inländ. Wohnsitz: Leipzig,

Hanck, Leopold, geb. am 24. 2. 1909 in Ottersheim

(Pfalz), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,

Heinzimann, Charles Henri, geb. am 18. 12. 1909 in Moehlin (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt,

jetzt: Genf (Schweiz), Place des XXII. Cantons 3,

Heinzmann, Marinette Juliette, geb. Dupuis,

geb. am 21. 12. 1914 in Aubonne (Schweiz),

Heinzmann, Florine Jeannine, geb. am 18. 11.

1942 in Genf (Schweiz),

Heitmann, Noel Carlo Maria Joseph, geb. am

25. 9. 1914 in Le Puy, Haute Loire (Frankreich), letzter inländ. Wohnsitz: Freital (Sachsen),

„Jessen, Olaf Christian, geb. am 1. 7. 1924 in

Dresden, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,

Kern, Adolf, geb. am 4. 4. 1915 in Basel (Schweiz),

hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel, Pfarr⸗ gasse 23,

Kern, Frieda Luise, geb. Kunz, geb. am 31. 7. 1915

in Bern (Schweiz),

Kern, Erika, geb. am 31. 5. 1941 in Basel (Schweiz), Kern, Werner,

geb. am 16. 7. 1942 in Basel

(Schweiz),

geb. am 10. 9. 1909 in Wädenswil, Kanton Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Gundel⸗ dinger Str. 329,

Klingenstein, Klara Fanny, geb. Schaub, geb.

am 17. 9. 1908 in Kanton Baselland

(Schweiz),

Liestal,

Klingenstein, Ruth Esther, geb. am 20. 3. 1934

in Liestal, Kanton Baselland (Schweiz),

Köhle, Alfred, geb. am 18. 12. 1922 in Zürich

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz), Sackzelgasse 47,

Kraus, Walter, geb. am 15. 10. 1909 in Birsfelden,

Kanton Baselland (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz), Schillerstr. 2, 1

Kraus, Martha, geb. Manz, geb. am 9. 1. 1916 in

Unterlauchringen,

Jakob, geb. am 2. 2. 1939 in Basel (Schweiz), 8

Krein, Peter, geb. am 21. 8. 1909 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: renkendorf, Kanton Baselland (Schweiz), Schauen⸗ burger Str. 28,

1“

——

50. Krein, Luise, geb. Grünig, geb. am 2. 8. 1912 in

Füllinsdorf, Kanton Baselland (Schweiz),

51. Kumpf, Willy Karl, geb. am 10. 12. 1925 in Kreuz⸗ lingen, Kanton Thurgau (Schweiz), hat nie in Deutsch⸗ land gewohnt, jetzt: Erlenbach, Kanton Zürich (Schweiz), Seestr. 159,

52. Laifer, Adolf, geb. am 11. 2. 1908 in Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Lehenmattstr. 45,

53. Laifer, Elsa, geb. Tarelli, geb. am 9. 12. 1912 in Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz),

54. Liebmann⸗Soltow, Lina Auguste Julie gen.

Karola, geb. Soltow, geb. am 26. 7.1872 in Hamburg⸗ Altona, letzter inländ. Wohnsitz: Ettlingen, LK. Karls⸗ ruhe (Baden),

„Lindenmüller, Gottlieb, geb. am 8. 9. 1907 in

Glattfelden⸗(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt,

jetzt: Bülach, zum Kopf,

„Locher, Gottfried, geb. am 29. 4. 1911 in Elberfeld (jetzt Wuppertal⸗Elberfeld), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,

.Lücke, Otto Hermann Fritz, geb. am 29. 8. 1910 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin N 113, Ibsen⸗ straße 51,

58. Maier, Max, geb. am 7. 12. 1925 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz), Hauptstr. 54 a,

59. Mann, Paula Rosa, geb. Wieder, geb. am 20. 2. 1903 in Karlsruhe (Baden), letzter inländ. Wohnsitz: Mann⸗ heim, Charlottenstr. 3,

60. Mann, Anneliese Erika, geb. am 18. 1. 1934 in Mannheim,

61. Matzka, Fritz, geb. am 29. 10. 1923 in Kriens, Kanton Luzern (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Kriens, Kanton Luzern (Schweiz). Lu⸗

zerner Str. 67,

62. Plath, Karl Robert, geb. am 9. 12. 1902 in Chur, Kanton Graubünden (Schweiz), hat nie in Deutsch⸗ land gewohnt, jetzt: St. Peter, Kanton Graubünden (Schweiz),

Plath, Emilie, geb. Frischknecht, geb. am 27. 10. 1900 in Schwellbrunn, Kanton Appenzell (Schweiz), Plath, Markus, geb. am 16. 4. 1931 in Chur,

Kanton Graubünden (Schweiz), Plath, Quita, geb. am 28. 6. 1932 in Chur, Kanton Graubünden (Schweiz),

Plath, Witold, geb. am 27. 11. 1933 in Chur, Kanton Graubünden (Schweiz),

Plath, Senta, geb. am 25. 2. 1939 in Chur, Kanton Graubünden (Schweiz),

Priesnitz, Egon, geb. am 19. 6. 1908 in Alexan⸗ drien (Ägypten), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich 7 (Schweiz), Gladbachstr. 108,

„Priesnitz, Marieo, geb. Gubler, geb. am 1. 9. 1906 in Zürich (Schweiz),

Priesnitz, Marianne, geb. am 7. 7. 1936 in Zürich (Schweiz),

.Reichenstein, Rudolf, geb. am 6. 10. 1913 in Pratteln, Kanton Baselland (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Pratteln, Hauptstr. 92,

Reichenstein, Margrit, geb. Gröflin, geb. am 3. 7. 1917 in Liestal, Kanton Baselland (Schweiz),

Reichenstein, Roland, geb. am 11. 1. 1941 in Liestal, Kanton Baselland (Schweiz),

Reichenstein, Hans⸗Jörg, geb. am 3. 3. 1943 in Pratteln, Kanton Baselland (Schweiz),

(Restle, Karl, geb. am 1. 8. 1909 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Florastr. 26, .

Restle, Adelheid, geb. am 25. 12. 1936 in Basel (Schweiz), 1

.Richter, Paul, geb. am 21. 11. 1912 in Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Unter⸗ terzen, Kanton St. Gallen (Schweiz),

8. Richter, Hedwig, geb. Janser, geb. am 16. 6. 1921 in St. Gallen (Schweiz),

.Richter, Hedwig, geb. am 28. 8. 1940 in Wallen⸗ stadt (Schweiz),

.Richter, Rudolf Paul, geb. am 18. 8. 1941 in Wallenstadt (Schweiz),

Richter, Max Walter, geb. am 12. 5. 1907 in Dres⸗ den, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,

Richter, Walter, geb. am 29. 1. 1933 in Zürich (Schweiz),

Rumpel, Johann Heinrich, geb. am 28. 5. 1912 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Charlottenburg, Ebereschenallee 39,

4. Schäuble, Otto, geb. am 9. 5. 1915 in Rüti, Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz), Neudorfstr. 1, 8 Schröder, Julius, geb. am 9. 6. 1908 in St. Gal⸗ len (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz),

Schröder, Betta, geb. Grand, geb. am 24. 2. 1902 in Remüs, Kanton Graubünden (Schweiz),

1131“