1944 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger r 253 vom 10 November 1944. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2538 vom 10 Novemnher 1944. g. 3

—,— —4

Stuttgart⸗Feuerbach euerbacher Eisenhandelsges. m.b. H. inanzhäufer. Ziel des Nankinger Finanzministeriums bei der

822

Gauwirtschaftskammer Niederdonan B Gauwirtschaftskammer, Sudetenland 8 h onrad Haller . Finfänzhün einschränkender Maßnahmen war vor allem eine

Krems A. Neunteufel & Sohn Aussig 8 W A. Lumpe & Co. EIW St. Pölten Fr ikt Brüx 8 w Brüxer Eisenhandel Inh. Hugo Klein Wr. Neustadt 8 . Co. 111““ Komotaug WRx Mannesmannröhren⸗ und Eisen⸗ Stuttgart⸗Untertürk⸗

Gustav Reisser

8

W W WwWR Thvyssen⸗Rheinstahl A. ü. a 8 8 Bent Sie. E 1 hes 1 is 3 L11“ 8. baaz z egrenzung der Tätigkeiten kleinerer Bankhäuser, die oft un⸗ W Kaiser & Zoller K. G. ““ Wirtschaftsteil gesicherte Anleihen an Kaufleute ausgaben. Hierin lag eine antmner Niederschlesien E eg Scezmn. 859. R 8 bequeme Möglichkeit, sedractaenasr Sae. 9. b 1t Li Eise ab 8 Cseg hliese 1 wenden. Es hat si rausgestellt, daß mehr als 5. der Breslau Seas und Eisenbau Gablonz Johann Kiesewetter ““ eee 88 1 August Julius Kunberger 8 Auch Betriebe müssen Kohle sparen! einrichtungen, schadhafter Fußbodenbelag, unnützer Lärm, un⸗ Finanzhäuser 18 Laeüühan ihre Kapitalien erhöhen müssen. 9. m. b. H. Reichenberg Wz DOscar Hübner b e 88 8 arakti ünstige Bel⸗ 8& e Fhhne ver 846hane; Banken und andere Finanzhäuser, deren tägliche Gelder den von Gerhard Mann Teplitz⸗Schönau Hönel & Co 8 11“ Sparaktion angeordnet ünstige eleuchtung, unklare v ungenaue der Regierung geforderten Standard nicht Lrreichen, müssen 9 2 5 8 2 9 . 8 88 . 2 . 84 9 5 . 8 9 5 1 9 4 80 . 8 vv und Eisenhan⸗ Troppau WRX Gebrüder Girschek 8 Anlage 2 Durch die ständig erweiterten Rüstungsaufgaben werden an 888 üngen, mangelnde He sgrerschaste ift weder ihre Kapitalien erhöhen, sich oder bis A Ni 5 1S.. g Warnsdorf W Warnsdorfer Eisenhandel Inh. Gieg⸗ (riste von Nutzeisenhändlern) unseren wichtigsten Rohstoff, die Kohle, immer größere Anforde⸗ So schreibt z. B. eine Frau in Frec Meldung: „Ich arbeite an spätestens zum 25. März 1945 mit anderen Häusern fusionieren. Sülefäche Rontangefellschaft men. 9 fried Müller 8 7 Abs. 2 der Anordnung E 1 12 Se gestelt, di⸗ vsss ug. ver. systematische Ein⸗ einer Maschine die hans aus Eisen und Eisenble erzeugt ist örliiz Görlitzer Ei iniersi 8 parungen des Kohleverbrauchs erfüllt werden können. Auf Grund Die Maschine ist eiskal Fne. Görlitz Eplüper siten hante und Verzinlerei Cenwirtschaftsveeeheaer Süd⸗Hannover⸗Braunschweig Ganwirtschaftskammeor Baden dieser Nötwendigkeit, die zum Teil durch kriegsbedingie Transport Bisa neschin⸗ Fvenn d;n 1 1 Hirschberg deeschbe hedEisenhandel G. m. b. H. eei vnn Frnench Meen. Fehe PErgrzd2⸗ 1.8 wird, hat der Reichsminister für Umwicklung versehen Eine solche Se. gilt zwar überall Berichte von auswärtigen Devisenmärkten 2 . 8 2. 2 b Be * . 8 8 1 n S e 88 K 9488 K 3 8 . . Bo⸗ t⸗ 2 Mc. E. P. 8 2 6 8 8 Liegnitz Bernh. Gustav Lange göttinge es X e 88 Gauwirtschaftskammor Bayrenth d ö“ 2 CCö. 8 dort für selbstverständlich, wo es um materielle Verluste, z. B. Budapest, 8. November. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam enburg W Fabig & Kühn G. m. b. H. Hameln 1 86 8 C. W. Henke K. G. 1 Gauwirtschaftskammer Berlin⸗Brandenburg Durch planmäßige Ueberprüfung der Verfahrenstechnik in der eines Menschen handelt, wurde sie übersehen. I ew ag. 5 Zürich 8 83 g 13, Gauwirtschaftstkammer Oberdonau (OSHannover eRRNNamnm. . Wilhelm Banzhaf 8 Energieverwendung und durch volle Ausschöpfung der Rationali⸗ Unfallgefahren und Gesundheitsschädigungen bei der Arbeit hat 1 Vqcg. ax; 1 8 WXx S. Ehrentletzberger A. G. WRx Geo . m. b. H. Georg Binder K. G 8 sierungsmöglichkeiten auf den Gebieten der Erzeugung und Ver⸗ man schon immer die Beachtung geschenkt, die ihnen als die London, 9. November. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ⁄, R. Kontinentale Eisenhandelsgesellscht WR Eisen⸗A. G. Lothringen lar. Erich Rothnickk teilung von Kraft und Wärme soll jede Quelle unrationellen Leistungskraft vermindernden Fattoren zukommt. In Zukunft. Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40, 8 1 18 RHRG Hannoverscher Röhrenhandel Otto B Kohleverbrauchs beseitigt werden. Es wird den Betrieben zur sind hierin auch die Arbeitserschwernisse einzubeziehen, da sie sich Stockhholm 16,85 16,95, Lissaboen —,—, Rio de Janeiro drsgate genaat 5 der hergi estengung nnd Enecf e ogilesihzie in gleicher Weise auswirken können. 82,84 /⁄10. 8 urch technische und organisatorische Mittel eine noch rationellere 1 N. B.) 111.40 Uhr. is 7,75 Nutzung der Kohle zu erreichen. Durch zielbewußte Abwandlung 3 seang 7,gger nelg e. 1”o.- eresn 3h, 2. rge an b der Feuerungs⸗ wie auch der allgemeinen Verfahrenstechnik kann Zahlen beweisen: Hervorragender Ablieferungswille der 22,75 B., Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,50, der Fraft. Khd Wesmeberorgach n der Anersisverwendunhm eie⸗ Landwirtschaft Lissabon 17,01 ¾, Stochholm 102,62 ½, Oslo 98,62 ½¼, Kopenhage schließlich der Raumheizung weiter gesenkt werden. Auch kann ecegegs Sisg tesse 90,37 % Sofin 5,37 %, Pra 17,35 Budapest 154,50 Zagre durch entsprechenden Wechsel des Brennstoffes gegebenenfalls die Das Hauptblatt des Reichsnährstandes, die NS.⸗Landpost, ver- 85 „ab 2 6 Butges 2, 9e, ülfint 8,30, Preß⸗ Versorgung gewisser Betriebe, die an bestimmte Kohlenarten und Scsrt. einen „Appell an die Pflicht“, der sich mit dem Pro⸗ bare, 15,90. Buenos Aires 97,00 Japan 101,00, Rio 22,50 B. Sorten gebunden sind, erleichtert werden. Der Betriebsführer” blem größtmöglicher SIH der Produkte für die Volks⸗ gs eag⸗ ;s . b Kopenhagen, 8. November. (D. N. B.) London 19,34, New

und sein Energieingenieur bzw. Energiebearbeiter sind zur tat⸗ ernährung beschäftigt. Die großen Leistungen, die das verant⸗ Re kräfticen Mitarbeit bei der Durchführung der Kohlesparaktion wortungsbewußte Landvolk hierbei erzielt hat, werden zahlen⸗ NYork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich

verpflichtet. Sie werden den Bezirksenergiestellen des Küstungs⸗ mäßig aufgezeigt. Bei Getreide z. B. sind in den letzten beiden 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Osl

lieferungsamtes beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ Wirtschaftsjahren die Aufbringungsumlagen voll erfüllt worden. 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—

hrobnetien vMvveafcgenge mteeceeervn 3 Gerifskontisgent vehe . sogar 68 18 148- S- Alles Briefkurse. b

den Kohlesparbauftragten bei den Gauwirtschaftskammern und den ontingent 2/43 um vH., die Ablieferungserwartung

fachlichen Orgänisationen der gewerblichen Wirtschaft macht die Roggen im gleichen Jahr um 2 vH. überschritten. Aus 38 82 8Sen E“ *

Denbek - 88 8 m 1 Durchführung der Kohlesparaktion besonders wirkungsvoll. chlechten Kartoffelernte des vorigen Jahres kamen nur 2 Mill. t ler 2 G 2e, ea. lag. 97,06

Bendsburg WR Ostdeutsche Eisen⸗ und Röhren⸗Zen⸗ Nordhausen F. W. Wolffram 1 Verwert der Ergebnisse der Kohl kti läßt persekartoffeln weniger zur leerngh als aus der um —,— B., S Amsterdann G.“ g 8 S he cestelle neghle im Rahmen iter Whflhage keir Sanh 20 Mill. t größeren Ernte 1942. Die Milcherfasung bei den 2n. 9., 8780 T., nnd h,s em. G., 50,08 T.⸗ Wöthihogen

8 8 - Molkereien blieb im 5. Kriegsjahr nur unwesentlich hinter dem eg . . : 8

G trale A. G. Suhl Hahne & Co. u“ Bayerische rott A. G. Beuthen w Otto R. Krause Schmalkalden X W W. Krämer & Co. 6 1 8 8 Herische Ech A. G. 8. i chsste 1 V ¹ 9 Bielitz . wW J. Morawitz Wilhelm Nordmayer anwirtschaftskammer Halle⸗Merseburg führungsbestimmungen mit dem Ziele, die Ergebnisse so kurz⸗ Rekordergebnis des 4. zurück, nachdem sie bis dahin seit 1989 un⸗ 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., Dombrowrwa wW Osmont, Oberschlesischer Montan⸗ Zella⸗Mehlis Paul Dämmrich Ditterseld Friedrich Dönau u“ fristig 188 fradch 88 c. Fasfeben der Kohlebewirtschaftung und aufhaltfam gestiegen war; sie übertrifft gegenwärtig das Vorjahr —.,— B., . 3,77 nom. G., U 6 büis 1 Gauwirtschaftskammer Hamburg v1“ um 2 vH. Auch der Schweinebestand wurde, gemäß der Parole S Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires 2 84

handel Inh. Dr. Walter Sroka wirtschaftokammer Tirol⸗Vorarlberg teena Echhardt 4 Co. A. b 1 8 des Reichsbauernführers, wieder aufgebaut, so daß die gewerb⸗

Berlin

Forst / Laus. Reeo„bert Voge jun.

Senftenber Alfred Thieme

Gauwirtschaftskammer Danzig⸗Westpreuß Walter Jagow & Co. K. G.

.Z““ Düsseldorf Düsseldorf Hansa Eisen⸗ und Metallhandelsges. v1“ Trippe & Co. Perehr te ö Schrotthandel G. m. b. H. & Co. K. C. Düsseldorf⸗Kaiserswerth Adloff & Kenkmann 6 8 8 8

Kern & Co. 1 A8E“

au ; 8 . vvreesan e Fepher Eqcq“ v11n“”“ Alhdner Eisenhandel G. m. b. H. Freiburg / Baden W Bennetz Nachf. G. m. b. H., Wilhelm

1 I G. m. b. H. Karlsruhe / Baden WR Mont Saar m. b. H. hande Fernnhehen Fh e 5 W August Schroebder

Eisenhof A. G. ““

Nrans Haniel & Co. G. m. b. H. Hildesheim w Schwemann & Hempelmann K. G.

Klöckner Eisenhandek G. m. b. H. Helmstedt W August Fuhrmann

Possehl Eisen⸗ und Stahlges. m. b. H. 1 88 1““ 1

Röhrenlager Mannheim A. G. Ganwirtschaftskammer Thüringen

und Eisenhan⸗ Kagemmerer & Ernst 1 Ganwirtschaftskammor Essen el G. m. b. H. Albin Lins Nachf. E. Schilling Duisb Klöoͤckner, A& Co.

Thyssen⸗Rheinstahl A. G. Richter & Frenzel Essen Ser Eisen und Metall A. G.

68 1 Thyssen⸗Rheinstahl A. G. 1 Gauwirtschaftskammer Oberschlesien Gispersleben⸗Erir. Chesshanbene g 8. b. 8 1 Ganwirtschaftskammer Frankon Nürnberg - ESchrottag 8

Gleiwitz w Oberschlesische Eisenhandelsgesell⸗

Hindenburg

schaft m. b. H. Richard B. Augustin

Berghütte⸗Eisenhandel G. m. b. H.

Krain & Fesser Oppelner Eisenhandlung

Pletz

Gauwirtschaftskammer Osthann over

J. G. Schmidt F. Roden burg

Litzmannstadt

Febebene xW Gebrüder Köllensperger eldkirch

Paul von Furtenbach

Gauwirtschaftskammer Wartheland WRX Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel

G. m. b. H. Karl Somya Erben

Berghütte⸗Eisenhandel G. m. Eisenhandel und Stahlbau Posen

G. m. b. H.

Ostdeutscher Eisenhandel G. m. b. H.

Krohn & Dölz 8

Gauwirtschaftskammer Hessen⸗Nassan Frankfurt a. M. Carl Nagel

Gauwirtschaftskammer Kärnten Klagenfurt Kurt Frick

Gauwirtschaftskammer Köln⸗Aachen Köln⸗Ehrenfeld Klöckner & Co. .

Gauwirtschaftskammer Kurhessen

.

Schafft Arbeitserleichterungen.

Für einen Menschen, der an eine Arbeit gestellt ist, die er nur unter Aufbietung aller körperlichen oder geistigen Kräfte be⸗ wältigen kann, bleibt eine Verlängerung der Arbeitszeit trotzdem erträglich, wenn gleichzeitig die Arbeitsbedingungen günstiger estaltet’ und alle Arbeitshemmnisse weitgehend ausgeschaltet wer⸗ en. Der Mensch ist zwar, zum Unterschied von der Maschine, in hohem Maße „überlastbar“, doch darf man dabei nicht ver⸗ essen, daß der menschliche Organismus letzten Endes doch sein

lichen Schlachtungen zunahmen. In 8 Tatsachen ruht das Vertrauen der agrarpolitischen Führung, daß die durch den Aus⸗ fall der besetzten Gebiete entstandene Lage durch vermehrte Lei⸗ stungen der deutschen Landwirtschaft ausgeglichen werden kann. Dabei stehen neben der Notwendigkeit, die Milchablieferungen weiter zu steigern, im Vordergrund: restlose und frühzeitige Ab⸗ lieferung des Brotgetreides, völlige Erfüllung der auferlegten Kartoffelkontingente und ebenso der Ablieferungsumlagen für

Gerste und Hafer. Reicht dann bei Ausschöpfung aller Möglich⸗

keiten der verbleibende Futterrest nicht mehr aus, um den vor⸗ handenen Viehbestand durchzuhalten, so muß dieser vom Betriebs⸗

London, 8. November. (D. R. B.) Silber ernen prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

In Berlin festgestellte Notierungen für alegranbeich⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

10. November 3. November Geld Briej

Gauwirtschaftskammer Ostpreußen Garwirtschaftskammer Weser⸗Ems W R A. Druckenmüller Königsberg G. m. WX Claasen & Muth 8 W“ H. . 6 *

Cordes & Graefe Carl Siede G. m. b. H. Gebr. Fendel

WR Thvyssen Eisen⸗ und Stahl⸗A. G. Schellhaß & Druckenmüller G. m.

ʒGau afts 1 S b. H chaftskammer Pommern ümden Feenders & Wolters Neubrandenburg

Schneidemühl wX SOstmärkische Eisenhandels⸗Gesellschaft 1“ , 38seneF , Oldenburg 8 8 W. Lo 88 m. b. H. 8 BZD1 W. Logemann Gauwirtschaftskammer München⸗Oberbayhevrn 8 W Osnabrück 8 M Klöckner Eisenhandel G. m. b. H. München Schrottag E b gt

J. Gollnow & Sohn 4 WRX Rudolf Scheele & Co. (. 2. 111“* Rudolf Richter G

* Rudolf Scheele & Co. G. m. h. H Schüttoorf w R. D. Flintermann Gauwirtschaftskammer Niederdonaun Blumau b. Felixdorf Josef Hebenstreit

WR Thyssen Eisen⸗ und Stahl⸗A. CG. Carl Siede G. m. b. H. Gonmirtschaftskammer Westfalen⸗Nord 11161“*“ ¹ LE16u 1 Gauwirtschaftskammer Rhein⸗Main. Snnr. 1“ 4 6 Linnemann Gauwirtschaftskammer Niederschlesien Darmstadt W Eisen⸗Rieg 2 8 Rudolph Richter Breslau Lothar Wend 1 ·, 8 isen⸗Rieg A. G. C“ Heinr. Aug. Schulte Eisen A. G Schweidni 62 1286— Frankfurt / Main x Horbach & Schmitz G. m. b. H. Bottrop Hermann Lesker . sesehenbehe Erich Sondershaus & Co. xW R + Mannesmannröhren⸗ und Eisen⸗ Buer i. W. König & Eickmeier G. m. b. H. Gauwirtschaftskammer Oberdonau Fandels⸗ und Industrie G. m. ö. h. Abt. Eisen und Eisenwaren

Recht fordert und Höchstleistungen, über eine gewisse Zeitspanne hleenen & N. e. zalichteiten an⸗ hinaus, nux unter progressiv härter werdenden Opfern erreicht 6E4““ he Aegypten (Alexandrien und werden können. Daß es möglich ist, entsprechende Arbeitserleichte⸗ gepaf L“ 8 81 ben, d 8 Aairo) ͤwPC ll16ͤgypt. Pfund rungen auch ohne große Umstellungen an Konstruktions⸗ und Wir wollen gewiß, so erklärt das Blatt, ruhig zuteben, es Afghanistan (Nabul) ....⸗ 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 M 8 1 6 huben die Ergebnisse d der dort, wo es auf so viel innere Haltung ankommt, manche Ver⸗ Albanien (Tirana)) 100 Franken 80,92 81,08 80,92 Montagearbeiten zu schaffen, haben die Ergebnisse der von der sager gibt. Sie beeinflussen allerdings die Ablieferungsmoral rgentimen (Puenos Aires)-. 1 Pap⸗Pes., 0588 w0,592] C738s Deutschen Arbeitsfront seit 1942 systematisch durchgeführten Aktion ger gibt. S. 1 g5 die si it Australien (Eidney) .. . 1 austr. Pfund r Beseitigung, von Leistungshemmnissen bewiesen. Wie der Pemnau so ned venn es e een; 1 helgien agsein. naüservenh oh Zetz- a8,38 99. a896 ilungslei im Amt Sozi Selbstver auschwaren, viel Geld und gleißenden Worten auf Kosten ihrer rasilien (Rio de Janeiro) ... ruzeiro Hauptabteilungsleiter im Amt Soziale Selbstverantwortung der sen Sondervorteile zu erschleichen suchen. Beide weit⸗ Britische⸗Indien (Bombay⸗Gal.

DAF. iüschrift „Die Deutsche Sozial⸗ Volksgenossen S e zu erschl. KMA 4 EEEEETö Ses vnt. Ing. Mharesch in der Heicschrift e Henttsche ös aus in der Minderzahl⸗ befindliche Kategorien sind ebenso eine Bumtechen (Fofich vn“ 100 5

zusammenhang ausführt, konnten 80 v. H. 88* I 4 1 aller im Rahmen Feüflammenhn veüagfagrt gerünneatpenrwise Gefahr für den guten Teil der Gemeinschaft wie überhaupt für Dinteman (ahenhosen) ... 105 ne7n,, 16 mit einfachsten Mitteln abgestellt werden. Man darf dabei aller⸗ die Lebensmittelversorgung. Ihnen muß daher im 5. Kriegsjahr —Fygland, (enhanh. . 108 Sinum, dings in den Betrieben nicht an den sog. „Kleinigkeiten“ vorüber⸗ von vornherein energisch auf die Finger geklopft werden. Ord⸗ Frantreich (Paris)......... 100 ehen oder sie bagatellisieren. Daß sich ein großer Teil der nungsstrafen, besser noch, Verweigerung der Hausschlachtung, C v 100 Meldungen gerade auf derartige „Kleinigkeiten“ bezieht, beweist Ausschaltung von Sonderzuteilungen, Entzug des Selbstversorger⸗ Halland Amstervam u. Rotter., „ꝗb„wen 182,70 doch, wieweit der Werktätige an sich selbst den Einfluß dieser rechts sind in solchen Fällen Wehnabgieg. die ohne Zögern er⸗ (gran (Teheran) . 100 Rialis 14,59 ständigen Quellen von Aerger und unnötiger Mühe auf seine griffen werden follten. Feisleß in denen unter sielbewußter ert. en deheeeesSere en⸗ 8,8r 3542 Leistungsfähigkeit erkannt hat. Unbequeme Körperhaltung, licher Führung der Begriff der Liefergemeinschaft festen isiu L11A“ unnötiges Stehen, Zugluft, das Fehlen von Hebe⸗ und Transport⸗ gefaßt hat, werden solche Elemente selbst zurechtzustoßen wi 1 ,5

Kassel⸗Bettenhausen H. Röttger & Co.

Gauwirtschaftskammer Magvdeburg⸗Anhant Gerwisch b. Magdeburg Otto König A. G. 8

Gauwirtschaftskammer Mecklenburg

.

rachmen 1,668

en. Kanada (Montreal 1 kanad. Dollar Kroatien (Agrau„)„), 100 Kuna 4,995 5,005 Neuseeland (Wellington) 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Osloo) 100 Kronen 56,76 56,88 Portugal (Lissabohnh)) 1100 Escuda 10,19 10, 21 Rumänien (Bukarest) 1100 Lei EEAA111“ Schweden (Stockholm u. Göte⸗ 1““ borg 100 Kronen 59,46 59,58

Fader . m. b. H. Gelsenkirche Heinrich Klein G. m. b. H. Linz / Donau Passavan Zickwolff 1 Hermann Viefhaus 1““ 8 Röhren⸗ und Roheisen Großhandel Herford Vormbusch & Eckert 8 1 8 Münster Albert Dünnewald 8 4 Thyssen⸗Rheinstahl A. G. 8 u“ A. Schlichte 8 euthen gießen / ahn G. A. Schlichter G. m. b. H. Fürercepatss Iiheeneerchtosdenn⸗g Otto R. Krause .““ Kcs 1 MNainz. Friedr. Otto Zickwolff V 6““ Gauwirtschaftskammer Westfalen⸗Züd 8 DoaJnemarks Etat 1943/44 wieder aktir 1 leehac 1 Heine & Beißwenger Bochum Gebr. Elspermann 6““ Ganwirtschaftskammer Pommorn 11““ Kopenhagen, 9. November. Die dänische Staatsbilanz für das 650 Mill. ffrs sest Siaenegrarvhegze: ee.: 190 slow. Kr. 8,591 8,609 e.“ . Jos. Hupfeld Gz. m. b. H. . 1““ Norddeutsche Schrottverwertung inanziahr 1943/44 (31. März) zeigt Einnahmen von 11607 Zürich, 9. November. In Ergänzung unserer Meldung über Fvpanzen (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 28,565 23,605 8 Schöller o. H. G. 8 & h mann Eisen⸗ Dr. Max Stolt 8 -9. Kr. und Ausgaben von 1121,2 Mill. Kr. Es liegt ns die starke Ueberzeichnung der schweizerischen drsvbbsarade he 82 16“” 1 füdafr. Pfd Gauwirt fts 88 6 . 8 handelsgesellschaft m. b. H. Ga ein Ueberschuß von 39,5 Mill. Kr. vor. Dieser liegt um 4 Mill. Blatt 2 des heutigen BSHD. teilen wir weiter mit, der xrate Föstanbul) )..... 1 kürt. Bfund 1,982 kammer Sachsen Dortmund W R x Hoesch Eisenhandel G. m. b. H. uwirtschaftskaumer Sachson Kronen 888 dem des Vorjahres. LI11“ Bundesrat nunmehr beschlossen hat, den Betrag der 3 ½ % Anleihe uUngarn 1h-. 19 g7zas.

Schweizer Bundesrat setzt die Höhe der 190. Kriegsanleihe auf Schweiz (Zürich, Basel und o) , gF,88 58,01

Bern)n Frs 8,01 100 serb. Dinar 4,995 5,005

2

““

SaAu 42AA A

8

8*

1 . 1 96 FE . 1 8 Südafrikanische Union 1 füdafrik. Pfd 4,89 4,41 4,89 Inder von 58,7 Ende des zweiten Quartals auf 39,6 am Ende = 1““ Feelen. Jae , . 188

Rohstoffen für die Produktionsgüterindustrie verminderte sich im eee Keerverdfr agt dritten Quartal⸗ S den ersten sechs Wochen. Hier ist der darunter . 100 slow. Kr. 8,58 ,62 8,,58 Ulm L Neubronner & Sellin V

2 Eisenhof Joh. Mießner G. m. b. H. Wilhelm Eick b Kurt Böttcher 8 Eö“ auf 250 Mill. ffrs und die Anleihebeträge für die beiden anderen Uruguay (Montevideo) Chemni R† B Röhrenhandel Reinhard R Leonhard. Schmid 8 Dtto König A. G. 1 G X“ 8 8 200 Mill- ffrs festzuse en. Der ghsämne Anleihe⸗ See. deees von Amerika ; Hoffmann , EWRX Heinr. Aug. Schulte Eisen A. G. Ga bur 1 b G . betrag wird dadurch von 500 auf 650 Mill. ffrs erhöht. SENE Ie.eht⸗ 8b Hagen i. W. nhtn & Co. 8 m. biss⸗ 8. 1“ 2 Schlechte Aussichten für die Kohlenversorgung Englands 1 e vn 8 über die Anleihezeichnungen haben alle drr - 1 e. S jeder o. 5 R x Klöckner & Co. G.“m. b. H. ; ; 5 8 Zuspr. 7 ings sin Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten nde 8 Arthur Sachse &Co. Halver i. B. Max vom Brocke⸗ 8 . Ernst Otto 8 vie nach der Pricilche Kraft⸗ 88 Brennstoffminister Llond George Unterschiede festzustellen. Zunächst wurde die damalige 9. Kriegs⸗ Chlemn, geonpten, Cadefrieniche wnon -.e.-.... Sächsische Eisen⸗Handelsges. Hering Herne i. W. 1 Eisenhandelsges. m. b. . b 4 sfeits feststelen mußte. In einer in Edinburg ge⸗ anleihe um Felpp 75 % Uberzeichnet (aufgelegt wurden ö & Kretzschmar m. b. H. 1- i. W. W Carl Flecke Gauwirtschaftskammer Echwabon Ugtenene heehe wies er darauf hin, daß die englische Kohlen⸗ 550 Mill. ffrs, gezeichnet sind 954 Mill. ffrs), während dem .e.eeeeee Senn eeeesi⸗ gerherger, Dercemeter Co. iegen 1““ Kempten / Allgäu Föll & Co. K. G. industrie über weniger Arbeitskräfte verfäge Bunn ö“ 2. Ler FegzerrFsbereeeee. errereeeeerreenrrrerrcrere: Ir. W 2 I Siegener ( andlun .m. b. H. 8 iti d f 8 0. en“, o he ie ürden. hie eberzei 2 Panlf K ö 090009922b222922æ202b2242⸗2v—2 Hachenberger Sandvik G. m. b. H. Schwelm Adolf Thumann G. mc. 8 Gauwirtschaftskameer Steievmevk Iera Fer ag 1e. Behan eine zheft 8en Wieser Rückgang möürg nach Meldungen aus Zürich bereniee Staaten von Amera ñy c V Weidenau⸗Sieg Heinr. Aug. Schulte Eisen A. G. h Karl Waltner & Go. schwierige Spanne zu überwinden“. 1eae zurüzuführen 8 Weeet fün Mhra asilin . er Ei . mme b kachkriegszeit bereitgestellt werden un . 4+ 8 1 8 Se vüsechse Ludwigsh Westmart vobenbach Kee Eeng gae 6 8 „— vn.he fa. Pere 829 dacsgen ist auffallend, daß im 8 Mannesmannröhren⸗ und Eisen⸗ igshafe ein + Remag A. G. .E. arl F. Jahn 1“ vXX“ 8 letzten Frühjahr die 2 ½ % Kassenscheine in erheblich stärkerem Eöö hg .“ handel G. m. b. H. WX + R Gebrüder Röchling, Eisenhandelsges. Ganwirtschaftstammer Süd⸗Hannover⸗Braun hweig Schweizer Außenhandelsinder Ende des dritten Quartals 1944 Umfange bevorzugt wurden als bei dieser letzten Zeichnung. Bej msländische Geldsorten und Banknoten 8 E hegc ats 11AA““ A Braunschweig⸗Gliesmarode Walter Wagner 5 Zürich, 9. November. Die eidgenössische Oberzolldirektion sucht einem aufgelegten Betrage von damals in Höhe von 150 Mill. ffrs 10. November 888 achf. G. 5, 8. 9 Gauwirtschaftskammer Wien 8 Gauwirtschaftskammer Thüringen die rich; 9. na in den Preisen und der Warenzusammenstellun wurden 336 Mill. ffrs gezeichnet . 8 b““X“ bv- &ꝙ F. Sachs Nachf. G. m. . .““ Wien . WRX Anton Berghofer eesfurt L. n. E. Dank ing 8 durch Berechnüung eines Außenhandelsindeg, auszuschalten un üee 20⸗Francs⸗Stüchce ... Sgr 16,168 16,/22 Albin Ed. Barth . W1ö6“ 86,39 hütbe e-. 1 8 K. u. E. Danker . o zu einer Veraleichehee zu. aengtan, viser n. enhandena⸗ Ütsesh Lei dohen ;.:.:.:.X. J Sta⸗ 81 128⸗ 120⸗ 3 . 2 x Eisen⸗ und Stahl⸗A. G. 1 auwirtschaftskammer Tirol⸗Vorarlberg inder (wertgewogener Mengenindex) stellt sich (1938 Zur Ltaatskontrolle Nankings über die Hochfinanz Aesvetz scsg. 16zecz Prnm 1 vne: 4 2 Ganwirtschaftskammer Salzburg A. J. Gasser & Co. Innsbruck K. Kahlhamm fähg die Einfuhr im ersten Quartel auf 99,1, im zweiten Quartal auf 8 —. et cter 1708.— 2 Solar 1 Pecser g. u. Gebrüder Roittner Hasenörl, Ulrich & Co. ““ Gauwi 8 8g h 41,2 und im dritten Quartal auf,27,2. Für die Ausfuhr betrage Scheng e, 8. gbem 88 China adve nch jetzt an den Aus⸗ Aegeninische. ½G r arn, an 8220 WI. 14 2 8 ; Müisr 8 5 18 0. * . 2, Carl Steiner & Co. A. 6. 1 8 89. LTLWII auwirtsch E“ 85 die entsprechenden Ziffern 49,5 bzw. 53,4 1 . . vernngaveftitnmungen für die von der N antäng.⸗Regterung ber Helgische 6. 102 Belgas 29,52 40,08 8 b 1n“ seere gais Eisenhhen ee16,,, olf Lasla 88 Im dritten Quartal des laufenden Jahres ist demnach eine kurzem erlassenen Kontrolle über die Geschäftstätigkeit der großen Zrclsaeaeeee::.::::J::. ruzeiro 0s 0,09 Gauwirtschaftstkammer Schleswig⸗Holstein G 1 . 8 Kern 8 Co. Ernst Biskupek & Co. Kom. 8 Verschiebung zunngunsten der Ausfuhr eingetreten. Der Schweizer 8 s . Ree 100 Rupien 22,95 28,05 Ner bueg 8 8 he. Auslandsabsatz hat damit 75 % seiner Vorkriegshöhe eingebüßt. varunter . 100 Lewa 2,0?7 ),00 iel 8 4 Heinrich Hecht 1 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Wri Rückläufig war insbesondere der Versand von Fertigwaren der vügische: aec5.. . .. r-... 16162* Hugo Witt Reptun“ Gis 8 H. H. Wrissenberg & Co. Produktions⸗ und Verbrauchsgüterindustrie. Die Ausfuhr von emaltsche: 10 BEI168 1 engl. Pfd. 2 Possehl’'s Eisen⸗ und Kohlenhandel 8 eptun⸗ Eisenhandels⸗Ges. m. b. H. skammer Westfalen⸗Nord Lebensmitteln, die schon in den Vorinonaten einen niedrigeren 6 1. 8 Chenische , H, eenunter. 100 innmart 6,085 5975 2008 sj. m. b. H. Vmn eg hnheh Sohn Ges. .b. H. Bracwede dermann Kastrup Fiand auswiest ist r der leäten Menasetecsasteamoncsen nch E1“4“ h 8 esee i Ges. m. b. H. as Importvolumen, das in den ersten sechs Jahresmonate 18 8 (Ktealienische: große ...J.: 100 . 9,98 10,02 10,02 Ganwirtschaftskammer Schwaben Gauwirtschaftskammer Württemberg⸗Hohenzollern Gauwirtschaftskammer Westfalen⸗Süd etwa zwei Fünftel des normalen Friedensjahres ausmachte, üen . Se- b 18; e e8 109 Sae I W Attinger’s Nachfolger, Joh. Gg. Friedrichsgases hürtt Ww Hermann Figilister Unna Unnaer Eisenhütte Carl Michel veichte im dritten Quartal nur geringfügig mehr als ein Viertel 8 8 1 e .. cvvrvêv 1 A. vomnan E1 8 1 9 Frenzel udwigsburg / Württ. W Gebr. Lotter Gauwirtschaftskammer Westmavt des Standes von 1988. 1 66 Norweglsche: 50 Kr. u. voerunter 100 Kronen 56/89 5711 66.89 8, 8e S. Oberkochen/ Württ. xX Günther & Schramm Ludwigshafen 6 Von den einzelnen Hauptwarengruppen, die allgemein eine a-n e 4 86655 Biechteler Ravensburg / Württ. W Eugen Kern eorg Bayer Importsenkung 1. ist der Ausfall von Juli bis September K.-R. KrrCh ℳ6 ¹0 166 , Johs. jun. Thomann 1 W Ulrich Adam Knapp Gauwirtschaftskammer Wien im Lebensmittelsektor am umfangreichsten. 368 vS ü. diß , M.-1.er * darunter. 19% sünen 88 1v 88½ Gauwirtsch aftskammer Steiermark n uttgart W R Eisen⸗Fuchs G. m. b. H. Wien Anton Strohmaier & Co. Einfuhr im ersten Quartal auf 46,4, im wei en Auartal au 8 ar 888 grg 11“ II 8 ½6 43 88 , 8 dufrrie 2 1 tten Quartal auf 18,4. Auch die Versorgung mit b 8 WX Eisen⸗, Handels⸗ und Industrie A. G 8 Nlalt Gauwirtschaftskammer Württemb Se. beh und Feadrpie ecetns erini Cerbischa c 100 serb. Dinar 4.99 5.01 4.,90 c8. 2 vpercc ßlingen Emil Schä Et.xxeae Feh Mannesmannröhren⸗ und Kisen⸗ Stuttgart⸗Cannstatt Zucher o. H t chäfer handel A. G. M. Feuchter 1 8 des dritten zurückgegangen. b , I 1 1 3 1 8 1 8

8s

Eeaeeneseseee ͤͤͤ ͤͤͤͤͤaͤqͤqZqͤqZqͤqͤqqqEqEe. 1 2