1944 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 15. November 1944. S. 4

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten sfolgende Kurse: Geld 9,89 5,06 4,995 3,047 8 1 7,912 . . 74,18 8 1

2,098 2,498 0,130

b 8 London, 14. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

4. 8 4. November. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B. Zanin ghs6 eehe C./Hsi. 5670 G., 568,80 B., Kopen⸗ Berlin ön EII1““ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid uszahlung, ausländische Geldsorte 235,3 5 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York Telegraphische Auszahlung ⁊24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., G FU.Rrrmöer 1. Nrender M595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B. gebb Briet gGew HBrie⸗

Budapest, 14. November. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 6“ 1 8 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest —,—, Helsinkt —,—, London —,—, 100 Afghani 18,88 18,79 18,83 Mailand 13,62, New York —,—, Paris —,—, Prag 13,62, Preßburg 100 Franken 81,08, 80,52, 81,58, 11,71, Sofia —,—, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. 592 0,

1 Pap.⸗Pes. 1- 40,04 39,96

London, 14. November. (D. N. B.) New York 4,02 ⁄2½ —- 4,03 *½, 108.,7288 9. 7,9 Spanien l(offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40, Stockholm 16,85 16,95, Lissabon Rio de Janeiro 82,842/⁄10.

Zürich, 14. November. (D. N. B.) I11.40 Uhr.) Paris 7,75, London⸗Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand 8— 22,75 B., Madrid 39,75, Holland 229 ⅜, Berlin 172,50, E banen Lissabon 17,01 ¾, Stockholm 102,62, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen H dam)

90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb Iran (Teheran).

8,75, Istanbul 3,50, Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,70, Preß⸗ Franh (eeheh . z.

Japan (Tokio und Kobe)..

England, Aegypten, Südafrikanische UunivolnV.. Finnland Frankreich Bulgarien Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien Kanadaa 8 eöemeeeeeereeeeesess Vereinigte Staaten von Ameriea 8 Brasilien

200000009b2b22⸗,2⸗⸗ 2 ˙°502 200200

und

reußischer Sto

.00202222202b2902—⸗

rereeceereeereeeees .24225248—⸗ ..0ö2—

Aegypten Alexandrien und Kairo) Afghanistan (Kabua). Albanien (Tirana) Argentinien (Buenos Aires).. Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brastlien (Rio de Janeiro) Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta) Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhagen). England (Londonnü. Finnland (Helsinki) Frankreich (Paris)..

15. November 13. November

Geld Brief Geld Brief

Soveregns Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 Aegyptiscche.. ö1 Fägypt. Pfd 4,39 4,41 4,39 4,41 Amerikanische: 1000 5 Dollar 1 Dollar

2 und 1 Dollar 1 SBrlhas ö „⸗ . ,. ap.⸗Pej. 1 austr. Pfd 100 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupien

eiger

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zeille 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 Festichedtonto: Berlin 418 21 1944

Erscheint an sedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Pof⸗

2 2 oft monatlich 2,380 h zuzlalich Zustellebübr, ur Selostence den d⸗ Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68, Wilhelmstr. 30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer 9 ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen 89,92 kosten 10 Tp. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder

8 vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

40,04

100 Rupien 100 Lewa 8 100 Kronen 52,15 1 engl. Pfund 100 Finnmar 4 100 Frs.

100 Drachmen

100 Gulden 100 Rialis 100 isl. Kr. 100 Lire 100 Yen

16“ 0,46 2,46

40,08 0,09

23,05

0,44 2,44 39,92 0,08 22.95

Argentinische Australische Belgische 000290202250022⸗„ Brasilianische beeeeeeees Britisch⸗Indisce .. Bulgarische: 500 Lewa und darunter . Dänische: grossse .. 10 Kr. und darunter Englische: 10 & und darunter. Finnisce.

1,668

132,70 14,59 38,42

9,99 58,592

1.672

132,270 14,61 38,50

r10,01 58,711

1,668

132,70 14,59 38,42

9,99. 58,592

100 Lewa 8,07 . 2 8 8 1

Nr. 257 Zerntprech⸗Sammel⸗r. 12424sI Berlin, Donnerstag, den 16. November, abends 1 en 8 f 1 F 2 nss 2 —— 100 Finnmar! 5,055 5,075 5,055 5,075

3,07 5,09

mark mindestens Reichsmark; 2.

burg 15,00, Buenos Aires 97,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 14. November. (D. N. B.) London 19,34, New Pork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo

109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—.

Alles Briefkurse.

Stockholm, 14. November. 16,95 B., Berlin 167,50 nom. —,— B., Brüssel —,— G., nom. G., 97,80 B., Amsterdam —,— 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35

(D. N. G., 168,50 B., —,— B., „— G., —,— B., Kopenhagen nom. G., 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B.,

Kanada 3,77 nom. G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türken

Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires 102,00 G.,

borg) B.) London 16,85 G., Paris —,— G.,

Schweiz. Plätze 97,00

95,65 B., Washington Rom —,— G.,

(New York)

ö116“

Kanada (Montreal

Kroatien (Agram) 8 Neuseeland (Wellington). Norwegen (Oslo)

Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm u. Göte⸗

B. Serbien (Belgrad) Slowakei (Preßburg) . Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) Türkei (Istanbul) Ungarn (Budapest).. Uruguay (Montevideo). 1 Peso Verein. Staaten von Amerika

1 kanad. Dolar 100 Kuna 4,995 1 neuseel. Pfd

100 Kronen 56,76 100 Escuda 10,19 100 Lei

5,005

56,88 19,21

59,46

57,89 4,995 8,592

23.565

100 Kronen 59,58 100 Frs.

100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas

1 südafr. Pfv. 1 türk. Pfund 100 Pengö

58,01 5,005

8,609

23,605

1,978 1.199

1,982

Französische 4,995 Holländische 8 56,76 10 Lire.. 10,19 Kanadische Kroatische 1X“ Norwegische: 50 Kr, u, darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Leii Schwedische: große 50 Kronen und darunter⸗ Schweizer: große. 100 Frs. und darunter.. Serbische. Slowakische: 20 Kronen und darunter—* Südafrikanische Union. Türkische .44. Ungarische: 100 Pengö und darunter

59,40

57,89 4,995 8,591

28,565 1,978 1,199

.669222222020222æ2

109. Frs. 4,99 5,01 4,99 100 Gulden 132 70 132,70 132,70 100 Lire 9,98 10,02 9,98 100 Lire 9,98 10,02 9,98 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 0,99 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 100 Kroner 56,89 57,11 56,89

100 Lei 1,66 100 Kronen’ 100 Kroner 59,40 100 Frs. 57,83 100 Frs. 57,83 100 ferb. Dinar 4,99

100 jlow. Kr. 1 südafrik. Pfd 1 türk. Pfund

100 Peng

1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

1,86

59,40 57,83 57,83

4,99

8,58 4,39 1,91

8,62 4,41 1,93

61.02

8,58 4,39 1,91

60,78

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usfw. von Wertpapieren,

a e 9. Bentsche EEEb

10. Ufchaften m. b. 8. 8.12n28gun. *⸗

12. Ossene Dandels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Anaeseaeeeee. 14. Deutsche Re 15. Verschiebene

sbank und Bankausweise, kranntmachungen.

3. Aufgebote [9454] Sammel⸗Aufgebot. Es haben das Aufgebot folgender ab⸗ handen gekommener oder vernichteter ypothekenbriefe beantragt: 1. der Schmelzer Artur Kriegel in Breslau, Hennigstr. 11, u. Frau Aloisia Zambok ggeb. Podaubsky in Kattowitz⸗Idaweiche, kalkstr. 3, als Erben der Frau Anna Kriegel geb. Podaubsky, vertreten durch Rechtsanwalt u. Notar Kasparek in Breslau, Nikolaistadtgraben 25, über den im Grundbuch von Herzoghufen (früher: Oltaschin) Bd. X Bl. 331 in Abteilung III unter Nr. 5 für die ver⸗ ehelichte Schmelzer Anna Kriegel geb. Podaubsky in Breslau noch eingetrage⸗ nen. zu 5 % vom 1. 1. 1938 verzins⸗ lichen Darlehnsteilbetrag von 750 Gold⸗

verw. Frau Elisabeth Paasch geb. Bu⸗ ligk, Breslau, Herdainstr. 2 a, über die m Grundbuch von Neukirch, Krs. Bres⸗

lau, Bd. 16 Bl. Nr. 465 in Abteilung III. unter Nr. 4 für die Witwe Elisabeth Paasch geb. Buligk in Breslau eingetra⸗ b See zu 5 % jährlich verzinsliche Dar⸗ ehnsforderung von 2000 Rℳ; 3. der Bernhard Israel Baruch in Berlin N 65, Iranische Str. 2, als Nachlaß⸗ pfleger für diejenigen, welche Erben der 23. 9. 1864 geborenen und am

9. 1942 verstorbenen Marie Sara

Bd. 25 Bl. 1033 (früher Bl. 317) in Abteilung III unter Nr. 24. für die Rentnerin Fräulein Marie Posner in Breslau eingetragenen ver⸗ inbarten persönlichen Aufwertungs⸗ etrag eines Kaufgeldforderungsrestes von 1549 Goldmark. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ tens in dem auf den 22. Februar 1945 um 11.10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Breslau, Museumstraße 9, im .Stockwerk, Zimmer 453, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

(3734 54 2 b/44 Band III) Breslau, den 4. November 1944. Das Amtsgericht.

8

die

[9491] Aufgebot.

Die Frau Thekla Czapik, geb. Mainka, aus Kochlowitz, Adolf⸗Hitler⸗Str. 115, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs über die Post von 4000,— Goldzloty, ein⸗ getragen im Grundbuch von Kochlowitz Blatt 1182 Abt. III unter Nr. 4 für die Kassa Oszczednosci- i Pozyczek spoldz. zap. z nieogr. odp. in Kochlowitz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1945, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 99, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kattowitz, den 13. Oktober 1944.

Amtsgericht.

[9492] Aufgebot.

Der am 24. Februar 1936 geborene Ernst Dieter Hoffmann in Magdeburg, gesetzlich vertreten durch die Witwe Ruth Hoffmann geb. Münchmeyer in Magdeburg, Olvenstedter Str. 19, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Immendorf Band I Blatt 5 in Abteilung III unter Nr. 6 für die Braunschweigische Staatsbank in Braun⸗ schweig eingetragene Darlehnshypothek zu 6000 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 25. Mai 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

[9458]

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Graudenz Band 12 Blatt 525 Abteilung III Nr. 1 für die Stadtsparkasse Graudenz eingetragene Darlehnshypothek von 7000 Goldzloty ist kraftlos geworden.

Graudenz, den 2. November 1944. Das Amtsgericht.

Zentralhandelsregifter

des § 49 des Ehegesetzes.

[9459]

Der Teilhypothekenbrief über die im Grundbuch von Hasselfelde Band 14 Blatt 406 in Abteilung III Nr. 1 b ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 2000,— Gℳ ist für kraftlos erklärt.

Hasselfelde, den 9. November 1944. Das Amtsgericht Blankenburg am Harz,

Zweigstelle Hasselfelde.

[9456]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. November 1944 ist der Tod der Frau Bertha Emma Mathilde Bauer geb. Frommann, geboren am 12. Dezember 1873 zu Ohra bei Danzig, zuletzt wohnhaft in Berlin N 65, Müller⸗ straße 178, festgestellt und als Zeitpunkt des Todes der 22. November 1943.

Berlin, den 8. November 1944. Amtsgericht Berlin.

[9457]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 9. November 1944 ist der Wladimir Dorozynski, geboren am 19. April 1890 zu Kiew oder zu Belaja Cerkow bei Kiew, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, Angehöriger des ehemali⸗ gen russischen Zarenreichs, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1927 festgestellt worden. 455 II 129. 44. 1

Berlin, den 9. November 1944.

„Amtsgericht Berlin.

Zustellungen.

[9493] Oeffentliche Zustellung.

3. R. 124/44. Frau Friederike Ma⸗ teffy geb. Haager in Heringen a. d. Werra, Bahnhofsträße E, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Früchte in Kassel, klagt gegen den Dentisten Josef Mateffy in Bukarest, Str. Elena⸗ Cuza 96, auf Ehescheidung auf Grund Der Beklagte

2 Ee 1 ausgestellt am 8. Februar 1924 bzw.

kammer des Landgerichts in Kassel auf den 20. Dezember 1944, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Kassel zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Kassel, den 11. November 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Fundsachen.

[9494] Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Altiengesellschaft. Aufruf!

Die Versicherungsscheine Nr. 702 542,

29. Februar 1936, auf das Leben des Friedrich Borstell in Lüdexitz sollen ab⸗ handen gekommen sein. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, andern⸗

falls sie für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 13. November 1944. Der Vorstand.

8

7. Arktien-⸗ gesetlschaften

99498 ““ Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 8. 12. 1944, nachmittdos 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Morell, Berlin⸗Dahlem, Selchowstr. 11, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein. - Die Tagesordnung wird zu Beginn der Hauptversammlung bekanntgegeben. Berlin⸗Neukölln, den 13. 11. 1944. Casa Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Nitschke.

[9498]

wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗

jder Mitteldeutschen Börse zu Leipzig, Leipzig C1, Schillerstr. 3, I, sar § 179 Aktiengesetz, im Auftrag der Sächsischen Staatsbank, Dresden, nom. R.ℳ 3400,— zum Umtausch nicht eingereichte Stammaktien der Zwitterstocks Aktiengesellschaft, Altenberg / Erzg, und Div.⸗Sch.

88 1

Nr. 1 uff. Leipzig, den 14. November 1944. Bruno Kiefner, vereid. u. öffentl. best. Versteigerer von Wertpapieren, Leipzig C1, Elsässer Str. 7.

[9495]

Einladung zu der am Freitag, den 18. Dezember 1944, 15 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Georg From⸗ berg & Co., Aktiengesellschaft, Berlin W S8, Jägerstr. 20, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung.

Anmeldungen müssen bis zum 11. De⸗ zember 1944 bei der Gesellschaft er⸗

folgen. z Die Tagesordnung wird zu Beginn der Hauptversammlung bekanntgegeben. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nahs Nummernverzeichnis spätestens bis zum 11. Dezember 1944 bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 11. November 1944. Siedlungsgesellschaft Bauernland Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin W8, Jägerstraße 20. Der Abwickler: Bartel.

u——

10. Gesellichaften m. b. H.

[9272] Bekanntmachung.

Die Viktoriaheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 2. Juni 1944. Viktoriaheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Abwicklung.

Am 24. November 1944, 11,30 Uhr, versteigere ich öffentlich meistbietend in

Der Abwickler: Willi Schulz, Passauer Straße 4.

1. Handelsregi 2. Dreees le zne,

3. Vereinsregister, 4. Genossenschaftsregister,

5. Mufterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konkurse und Bergleschsfachen, 8. Verschtedenes.

1. Handelsregister

ür die Angaben in 7 ) wird eine Gewähr r die Richtigkeit HFes der ReslKergemahr nicht übernommen.

Bremen. 1 [9478] (Nr. 46.) Handelsregister Amtsgericht Bremen, 9. November 1944. Veränderung: H.⸗R. A 3205 Friedrich Krug, Bre⸗ een (Getreide⸗ u. Futtermittel⸗Im⸗ ort, Lortzingstr. 21). Der Kaufmann Ferdinand Karl Broll in Bremen ist Dals persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ 8 1 seit dem 1. Oktober 1944. Die Aktiven und Passiven sind mit Aus⸗ nahme der Geschäftseinrichtung sowie der Beteiligung an dem Deutschen Ge⸗ treidekontor von der Gesellschaft nicht

übernommen.

8 8

Darmstadt. [94740

Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6.

Veränderung: 1. November 1944.

A 2 (n) Firma Robert Hübner, Darmstadt.

Geschäftsinhaberin ist: Katharina Wilhelmine Lautenschläger geb. Hüb⸗ ner, Ehefrau des Otto Lautenschläger in Malchen, Landkreis Darmstadt.

Dresden. 88 Amtsgericht Dresden. Eingetragen am 25. Oktober 1944.

A 6072 Georg Schneider & Söhne, Dresden (Löbtauer Str. 57).

Der Gesellschafter Helmut Schneider der neu begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft ist von der Vertretung aus⸗

geschlossen.

Genossenschaf reaifter bi

Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am 4. November 1944 bei der unter Nr. 262 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

emäß Anordnung des Reichswirt⸗ scgfitenin sters vom 19. Okt. 1944 ist das Vermögen der Genossenschaft mit Wirkung vom 1. Sept. 1944 als Gan⸗ 89 im Wege der Gesamtrechtsnach⸗ olge unter Ausschluß der Liquidation auf die Städtische Sparkasse zu Düsseldorf übertragen worden. Die Genossenschaft ist damit aufgelöst und

Löwenberg i. Schles., den 6. Nov. 1944.

die Firma erloschen.

Den Gläubigern der übertragenen Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten bei der, Städtischen Sparkasse Düsseldorf zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Frs, Kg

Löwenberg, Schles. 19412] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist m 23. Okt. 1944 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene n schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuland eingetragen worden, daß die Firma in „Raiffeisenkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ er Haftpflicht“ geändert worden ist.

Amtsgericht.

272

Oranienburg. [9440] Amtsgericht Oranienburg, 6. 11. 1944.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen worden! Gemein⸗ nützige Wasserwerksgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Sachsenhausen (Nordb.)⸗Friedenthal. Die Satzung ist am 2. April 1944 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Wasserwerkes in eigene Regie.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam. verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin SW 68 Druch der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei

g-

11131““

GmbH Berlin Preis dieser - Rl ei bisser Nummer 10

8

doppeltem

dem Arbeitsmann

dem Gefreiten Werner Brückner, z. Zt. im dem Oberleutnant d. R. Otto Czegka, z.

dem Obergefreiten Max Hainz,

dem Kraftfahrermaaten dem Fahnenjunker⸗Gefreiten (Tr.)

dem Fahnenjunker d. R.

dem Stabszahlmeister Fritz Ott in Oslo, dem Obergefreiten

dem Gefreiten Gotthard Rygol, tand dem veffätren schtosser Fritz Schemmert in Schwerte

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Men⸗ schen aus Lebensgefahr.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Bekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie⸗ und Tetanusserum. .

Bekanntmachung über die Bestellung zum Hauptbevollmäch⸗ tigten für das Deutsche Reich der Feuer⸗ und Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Svea“ in Gotenburg.

Anordnung zur Aenderung der Dritten Anordnung über

Preise für im Inland anfallende Zahmschweinshäute vom 15. April 1940 in der Fassung der Anordnung zur Aende⸗ rung der Dritten Anordnung über Preise für im Inland anfallende Zahmschweinshäute vom 2. November 1940 und

vom 9. Juni 1944. Vom 10. November 1944.

Anordnung VII/44 des Produktionsbeqguftragten für Holz⸗

verarbeitung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion über die Streichung und Begrenzung des Auf⸗ tragsbestandes. Vom 7. November 1944.

Anoroͤnung Nr. 5 des Hauptringes „Technisches Glas und Keramik“ beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ produktion über die Einschränkung der Herstellung von Kappen⸗ und Vollkernisolatoren für Hochspannungsfrei⸗ leitungen mit einer Betriebsspannung von 60 und 110 kV. Vom 1. November 1944.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 59.

Die nächste Ausgabe des Deutschen Reichs⸗

anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers er⸗ scheint am Sonnabend, d. 18. November 1944.

82

Amtliches Deutsches Reich

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr

Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande: dem Obergefreiten Friedrich Abelein, z. Zt. im Felde, dem Matrosen Christoph Andszus in Cuxhaven, dem Oberschützen Hhans Antelmann, z. Zt. im Standort, dem Zimmermann Willy Arnold in Großsermuth, Kreis Grimma,

Ruprecht Bräunlich vom Kommando

einer RAD.⸗Abteilung, 8 dem Gürtler Karlheinz Brenne in Schwerte genago) 6 Felde,“

dem Oberleutnant (a) Hasso Dennert, 3. dem Matrosen Otto Frey in Altenbruch, Hadeln, dem Gefreiten Herbert Gattermann, z. Zte im Felde, z. Zt. im Standort, dem Sanitätsobermaaten Heinz Hasenburg vom Kom⸗ mando eines Lazarettschiffes, dem Bootsmann Wilhelm Heitmann in Otterndorf, dem Häuer Karl Herrmann in Bornstedt, Kreis Sanger⸗ hausen,

Kreis Land

dem Heinz von Hollern in Blexen,

dem Siedler Wilhelm Köther in Teichgut bei Wahrenholz, Kreis Gifhorn, ster Leo K 9 in Olnberg

dem Schuhmachermeister Leo Kro in Ol 1

5 8 Hans Kubirschki, z. Zt. im

Feld Fähr. A. Wolfgang von La⸗

Zt. im Standort, E“ Feldwebel Herbert Lukesch, z. Zt. im Felde, 3 dem Fahnenjunker⸗Unteroffizier (Kr.) Walter Milt, z. Zt. im Felde, dem Matrosenobergefreiten Ad einer Marine⸗Bordflakabteilung,

Adolf Moll vom Kommando

dem Schlosser Reinhard Moschell in Schwerte (Ruhr),

Opdenhoff, z. Zt. im Felde,

dem Feldwebel Friedrich

Ferdinand Parizek, 3. Zt. im Standort, dem Hener Kaul Paschke in, Oberlindow⸗ Kreis Lebus

dem Unteroffizier Herbert ““ 88

(Ruhr), 1 dem Obergefreiten Robert Stelzer, z. Zt. im Felde, dem ½⸗Panzerobergrenadier Willi Thießen, 3. Zt. im

Standort, 8 dem Meister der Schutzpolizei

Westpreuße,

k. im Felde, Zt- im Felde,

7

dem dem

41v⸗Rottenführer Rudolf Zöller, z. Zt. im Standort, Unteroffizier Willy Zschocher, z. Zt. im Felde;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

dem dem dem

der

dem dem

dem dem

dem dem dem dein dem dem

dem dem dem dem dem dem dem dem dem

dem dem

dem

dem dem

dem dem

dem dem

dem dem dem dem

E1“ 85* 8 1 ““ Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

Ewald Arnoldi in Brauneberg,

Obergefreiten Max Ballier, z. Zt. im Felde, Schüler Ernst Battenberg in Weißenborn, Kreis Ziegenhain, Haustochter Inge Baumgärtner (Jagst), 1

Schiffsführer Johan Peter Björnes in Drontheim, Schneidermeister Hubert Bosbach in Olpe, Amt Kürten,

Flieger Kurt Brandt, z. Zt. im Standort, ¼⸗Unterscharführer Gerhard Buschkiel, z. Zt. im Felde, 1

Elektriker Hermann Dickebohm in Neubrandenburg, Elektromeister Wilhelm Eberlein in Heidelberg, Bauern Georg Ertl in Hörmetsham, Gemeinde Freutsmoos, * 3

Oberleutnant Heinrich Fischer, z. Zt. im Standort, „½-Unterscharführer Josef Fischer, z. Zt. im Felde, Vormann Bruno Fleischhauer, in einem RAD.⸗ Lager, 8 Schankwirt Paul Gehring in Jüterbog, Hausmeister Wilhelm Göbel in Berlin⸗Schöneberg, Schuhmacher Josef Grünbauer in Neunburg vorm Wald, 6

Fahnenjunker⸗Feldwebel d. R. Helmut Hagedorn, z. Zt. im Standort,

Meister der Gendarmerie Anton Hainzl in Ybbs, Kreis Melk (Niederdonau)

städtischen Vorarbeiter Josef Hartl in Neunburg vorm Wald, 8 Obergefreiten Willi Henschel, z. Zt. im Felde, ⸗-Mann Harry Heß, z. Zt. im Felde, landwirtschaftlichen Arbeiter Leonhard Hornberger in Kirchberg (Jagst),

Unteroffizier Franz Huk, z. Zt. im Standort, Friedrich Kabinger, in Dienstleistung beim HJ.⸗ Bann 548, in Kapfenberg, Kreis Bruck an der Mur, Elektrikerlehrling Paul Landau in Altena in Vest⸗ falen,

Schüler Walter Laudan in Schönebeck an der Elbe, Zimmermann Alfred Lubig in Petersdorf, Kreis Reichenbach (Eule), 6 Häuer Gustav Pfeiffer in F Kreis Guben, Schüler Alfons Rabitsch in Leoben⸗Leitendorf in der Steiermark,

Leutnant Wilfried Rehmhans, z. Zt. im Angestellten Edgar Simon in Breslau, Feldwebel Wolfram Schieler, z. Zt. im Standort, Obergefreiten Johann Schrammel, z. Zt. im Felde, Drehex Georg⸗Straube in Breslau, Schreiner Albert Tischner in Kolbermoor, Aibling, Stahlbauschlosser Weber (Ruhr),

Revieroberwachtmeister d. R. Ludwig Wenninger in Passau. 11“

in Ellwangen

Felde,

Kreis

Karl⸗Heinz in Schwerte

7.

Bekanntmachung

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (7GBl. I.

S. 1

des

ange 1.

235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ hörigkeit für verlustig erklärt: M Alexich, Beatrix Marie Charlotte, geb. am 17. 10. 1921 in Preßburg (Slowakei), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich 1 (Schweiz), Schlossergasse 1,

Altura, Margaretha Maria, geb. Katzer, geb, am

26. 12. 1899 in Frömsdorf, letzter inländischer Wohnsitz: Geburtsort,

Angele, Max, geb. 8. 8. 1925 in St. Gallen (Schweiz),

hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Arbon (Schweiz), Landquartstr. 23, * ¹

Arnholz, Sabine Hulda, geb. am 3. 3. 1923 in Berlin⸗

Ruhlebener Str. 135,

Charlottenburg, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Spandau,

Bachmann, Kurt, geb. am, 24. 8. 1913 in Zürich

.Baumgartner, Walter, 11 i Solothurn (Schweiz), hat nie in⸗

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Löm⸗ menschwil⸗Häggenschwil, Kanton St. Gallen (Schweiz),

geb. am 10. 9. 1911 in Oekingen, Kanton Deutschland gewohnt, jetzt:

Etziken, Kanton Solothurn (Schweiz), Haus 37,

Baumgartner, Marie Leonie, geb. Sonderegger,

geb. am 2. 7. 1916 in Oberegg, Kanton Avppenzell (Schweiz, 8 6

8

8. 9. 10.

11.

Bormaß, Mercedes Francisca Gummersinda,

. Bukofzer,

Baumgartner, Marzia, geb. 30. 12. 1933 in Olten, Kanton Solothurn (Schweiz), b Baumgartner, Sonja, geb. am 25. 10. 1938 in Etziken, Kanton Solothurn (Schweiz), 1 Bechtold, Otto Karl, geb. am 31. 8. 1905 in Schaff hausen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt Schaffhausen (Schweiz), Schützengraben 30, Beck, Oskar, geb. am 19. 12. 1909 in Zürich (Schweiz)

hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz),

88

geb. Pons Petra, geb. am 20. 12. 1893 in Barcelona, hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Barcelona, Avenida Generalisimo Franco 434, 2 °, 1a, .

Reitergasse 11,

Brat, Maria Mercedes, geb. Sales, geb. am 26. 12.

1910 in Barcelona, hat nie in Deutschland gewohnt⸗ jetzt: Barcelona, Calle San Elias 7, 3°,

Brat, Johann Heinrich, geb. am 28. 10. 1939 in

Barcelona,

Braun, Walter, geb. am 24. 2. 1909 in Straubenzell,

Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Chiasso, Kanton Tessin (Schweiz), Via Interlenghi 1,

Breh, Otto, geb. am 11.10. 1907 in Kandern (Baden),

letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,

Breh, Josefine, geb. Rosi, geb. am 9. 4.,1902 in Pis

pape (Frankreich),

Breh, Irma, geb. am 26. 12. 1930 in Basel (Schweiz), Breh,

Gertrud, geb. am 17. 12. 1938 in Basel

(Schweiz), Rosa, geb. Senninger, geb. am 28. 11. 1896 in München⸗Stadtkreis, letzter inländ. Wohnsitz: Nürnberg, Blumenstr. 9,

1. Diestel, Gustav, geb. am 14. 8. 1910 in Tsingta

2. Heuß, Werner, geb. am 11. 8. 1927 in Bas

Eppstein,

.Groß, Oskar, geb. am 24. 7.

Koch, Georg Moritz Hans, geb. am 22.

letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Straße 55, Martha Elfriede, geb. Drechfler, geb. am 5. 4. 1906 in Ludwigshafen a. Rhein, letzter inländ. Wohnsitz: Mannheim, Moltkestr. 6, 1

Fischer, Fritz (Friedrich), geb. am 16. 11. 1909 in

St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Blauensteiner Str. 34,

Gaab, Alois, geb. am 1. 8. 1926 in Wien, letzter in⸗

länd. Wohnsitz: Geburtsort, N

Glogg, Gerhard Wihlelm (früher Gerhard Jungo, geb.

am 30. 9. 1926 in Marburg a. d. Lahn, letzter inländ.

Wohnsitz: Geburtsort, 4 1904 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien IX, Pelikangasse 15,

Haaga, Ernst Otto, geb. am 24. 7. 1919 in Zürich

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich, Lagerstr. 20,

Haßlauer, Traugott, geb. am 14. 1. 1915 in Zürich

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Reichensteiner Str. 45,

Herrmann, Otto Erich, geb. am 30. 1. 1906 in Basel

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Sierenzer Str. 24,

Herrmann, Anna, geb. Kummli, Fer. am 11. 10.

1907 in Murten, Kanton Freiburg (Schweiz),

Herrmann, Gustav Heinz, geb. am 24. 5. 1916 in

Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien IX,2 Ffergasse 16,

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Gasstr. 56,

„Höhn, Heinrich, geb. am 6. 4. 1908 in Neuhausen

a. Rhein, hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Feuer⸗ thalen, Kanton Zürich (Schweiz), Rosenburg 262,

Höhn, Rosa, geb. Möckli, geb. am 5. 2. 1909 in Feuer⸗

thalen, Kanton Zürich (Schweiz),

Höhn, Heinrich, geb am 21. 5. 1940 in Winterthur,

Kanton Zürich (Schweiz),

Hoffmann, Alfons Gustav, geb. am 28. 1. 1902 in

Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz), Hegibachstr. 48,

Hoffmann, Barbara, geb. Cadisch, geb. am 25. 2.

1903 in Thusis,

Horak, Josef, geb. am 6. 6. 1909 in Lustenau (Vorarl⸗

berg), letzter inländ. Wohnsstz: Geburtsort,

Kersten, Herbert, geb. am 6. 10. 1912 in Bleichfelde,

letzter inländ. Wohnsitz: Leipzig, Klingenstr. 19,

Kistler, Heinz, geb. am 1. 10. 1913 in Hamburg,

letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, 11. 1890 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien IX, Höfergasse 18,

2. Knupfer, Michael, geb. am 29. 9. 1926 in Sitten

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Geburts⸗ ort 3

Kohlbrenner, August, geb. am 25. 12. 1908 in

Untereggen, Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz), -

Kohlbrenner, Maria, geb. Dalla, Rosa, geb. am

9. 12. 1908 in Wangen b. Brütisellen, Kanton Zürich (Schweiz), E” 8 1“ f

8