sammlung und zur Ausübung des
übber die zur Einlösung gelangten Aktien sind oder ihre Aktien
sellschaft, Herrn Karl Krebs, Schwelm 1
deuts
Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.
8 Rückgabe der Erneuerungsscheine neue Gewinnanteilscheinbogen mit Scheinen Nr. 21 bis 30 nebst Erneuerungsschein
in Empfang genommen werden. 18
8 hlur die Angaben in (9) wird eine Gewähr
8 Borken, West f. Klasmann, Gesellschaft mit beschränkter
Tod und Franz Mecking ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Celle. Amtsgericht Celle, 22. November 1944.
2
Eelle verschmolzen. Den Gläubigern der
8
hdiesem Zwecke melden, Sicherheit zu lleisten, s
Amtsgericht Iserlohn
der Gesells
Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 28. November 1944. S. 4
[9865] hee⸗ Wilhelm 1 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine A 23 080 Helene Hennig, A 62 081 Georg Boven⸗ siepen, X 66 199 Else Friederike Gam⸗ ber, A 71 265 Wilhelm Albrecht, 4A 100 706 Ella Münchenberg, A 106 404 bst Strausberg, & 121 024 Heinrich nedum, A 121 025 Heinrich Dem⸗ merle, A 121 026 Ludwig Hülsmeyer, A 121 027 Willi Hoffmann, A 121 028 Artur Jung, A 121 029 Wilhelm Rhein⸗ schild, A 121 817 Emil Oberlies, A 121 881 u. A 135 220 Walter Pesch, A 129 516 u. A 135 928 Heinrich Mesche, E. 300 596 Alfons Kempen, E 402 635 Heinrich u. Karola Mesche, E. 403 165 Hans Losigkeit, M 793 227 Wilhelm Albrecht, M 803 465 Frieda Albrecht, Un 920 894 August Huber, Mn 920 896 Karl Schramberger und der Hinterlegungsschein vom 27. 8. 1932 zu A 24 052 Heinrich Rogge sind abhanden gekommen und werden kraft⸗ los, wenn nicht binnen eines Monats Einspruch bei uns erfolgt. 1 Berlin, den 24. November 1944.— Der Vorstand.
Der von uns auf den Namen Josef Salzberger, 45½-⸗Rttf., †„½&⸗Standortkom⸗ mandantur Wien, ausgefertigte Lebens⸗ versicherungsschein Nr. 310 751 ist ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Versicherungsschein hiermit für kraft⸗ los erklärt wird..
Berlin⸗Charlottenburg 2, 27. 11.1944.
Deutscher Bauerndienst Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. [9866] zu Berlin.
7. Artiengesellschaften
[9873] Bekanntmachung.⸗
Die Abwicklung unserer Gesellschaft.
ist nunmehr durchgeführt.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Liquidationsschlußversammlung auf Mittwoch, den 20. Dezember 1944, 12 Uhr, in die Räume der Concordia⸗ Gesellschaft, Hagen i. W., Konkordia⸗ straße 9, ein.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die entweder im Besitz einer von uns ausgestellten Stimmkarte
1 spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Abwickler der Ge⸗
„W., Loher Str. 18, oder bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, bzw. bei einer Effektengirobank eines n Wertpapierbörsenplatzes hinter⸗ legt haben. Hemer i. W., den 21. November 1944. F. W. de Fries Aktiengesellschaft für Schrauben⸗ und Nietenfabri⸗ kation i. L. Der Abwickler: Karl Krebs.
Thode’sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg, Hainsberg, Bez. Dresden.
u unseren noch in Umlauf befind⸗ lichen Genußscheinen können gegen
in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, — . 8 bei der Commerzbank in Dresden, bei der Dresdner Bank, .“
Buchstabe D Buchstabe E 1—
Buchstabe A Buchstabe B Buchstabe C Buchstabe D.
Buchstabe A Buchstabe B Buchstabe C Buchstabe D Buchstabe E
Buchstabe A Buchstabe B Buchstabe C Buchstabe D Buchstabe E
Buchstabe A Buchstabe B 4 001 — 5 000 = 1000 Buchstabe C 5 601 — 7 000 = 1400 Buchstabe D 12 001 — 15 000 = 3000 Buchstabe E 801— 1 000 = 200
„Die Erneuerungsscheine sind bei der Einreichung auf der Rückseite mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen; ihnen ist ferner ein arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. [9872] Der Vorstand.
Einladung zur 21. ordentlichen Haupt⸗ versammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1943 bis 30. Juni 1944, und zwar am Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1944, 17 Uhr (5 Uhr nachm.), in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Breslau 5, Salvatorplatz 5.
Die Tagesordnung wird in der Haupt⸗ versammlung bekanntgegeben.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre der Gesellschaft, die spätestens bis Montag, den 18. Dezember 1944, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien der unterzeichneten Gesellschaft, evtl. auch Bankdepotscheine, bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft hinterlegt und Stimm⸗ karten abgefordert haben.
Breslau, den 26. November 1944.
Schlesische Saatgut AG. Gemeinschaft schlesischer Saatzüchter
10. Gesellschaften m. b. H.
[9599] Bekanntmachung. 8b Nachdem Aufgaben und Geschäfte der Gesellschaft für Luftfahrtbedarf mit beschränkter Haftung auf die Luft⸗ fahrtbedarf Akiengesecgchaft über⸗ egangen sind, ist die Gesellschaft für bagtfahrtbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft für
Luftfahrtbedarf mit beschränkter Haf⸗
tung werden hiermit aufgefordert,
ihre Forderungen bei der Gesellschaft
ühenGhen.
herlin Ws8, den 15. November 1944.
Gesellschaft für Luftfahrtbedarf mit beschränkter Haftung.
[91488 —
Die Ziegeleigemeinschaft G. m. b. H. in Gleiwitz ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre etwaigen Forde⸗ rungen bei mir als Liquidator anzu⸗
melden. Der Liquidator
und Saatbauer. “ [9868] Der Vorstand. 1u“ Schönfeld. Junge.
der Ziegeleigemeinschaft G. m. b. H.: rich Wolff
82
über die prospektfrei
Buchstabe A Buchstabe B Buchstabe C
1 001 — 2 000 = 1000 1 001 — 2 000 = 1000 1 401 — 2 800 = 1400 3 001 — 6 000 = 3000
Buchstabe EF 201 —- 400 = 200
2 001 — 3 000 = 1000 2 001 — 3 000 = 1000 2 801 — 4 200 = 1400 6 001 — 9 000 = 3000
401 — 600 = 200
3 001 — 4 000 = 1000 Stück 3 001 — 4 000 = 1000 4 201 — 5 600 =— 1400 9 001 — 12 000 = 3000
601 — 800 — 200
Stück Stück Stück
Stück Stück Stück Stück Stück
4 001 — 5 000 = 1000
2
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Bekanntmachung 1.“ “
Preußischen Landespfandbriefanstalt Berlin
Rℳ 50 000 000,— ihrer 4 %igen Kommunal⸗Obligationen Reihe 30 mit Zinsscheinen 1. April und 1. Oktober jedes Jahres. Die Emission ist in 10 Gruppen von je Eℳ 5 000 000,— wie folgt eingeteilt: Gruppe 1 1 — 1 000 = 1000 Stück zu 1 — 1 000 - 1000 Stück zu 1 — 1 400 — 1400 Stück zu 1 — 3 000 = 3000 Stück zu 200 = 200 Stück zu
Gruppe II Stück Stück Stück Stück Stück
Gruppe Stůck Skück Stück Stück Stück
Gruppe IV
Stück
Gruppe V.
8 “ ö 111“
e Einführung von
100,— = Rℳ 100 000,— 200,— = ERℳ 200 000,— Rℳ 500,— = ERℳ 700 000,— Rℳ 1 000,— = Eℳ 3 000 000,— Rℳ 5 000,— = Rℳ 1 000 000,—
ERℳ 5 000 000,—
R.ℳ Rℳ
100,— = Rℳ 100 000,— 200,— = R.ℳ 200 000,— 500,— = Eℳ 700 000,— 1000,— = Eℳ 3 000 000,— 5000,— = Rℳ 1 000 000,—
Eℳ 5 000 000,—
Rℳ Rℳ, Rℳ ERℳ Rℳ
100,— = Rℳ 100 000,— 200,— = Rℳ 200 000,— 500,— = ERℳ 700 000,—
1000,— = Rℳ 3 000 000,—
5000,— = Eℳ 1 000 000,2-
ERℳ 5 000 000,—
zu 100,— = ERℳ 100 000,— zu 200,— = Rℳ 200 000,— zu N500,— = REℳ 700 000,— zu 1000,— = Eℳ 3 000 000,— zu 2 5000,— = Eℳ 1 000 000,—
Rℳ 5 000 000,—
zu 100,— = Rℳ 100 000,— zu 200,— = Eℳ 200 000,— zu 500,— = ERℳ 700 000,— zu 1000,— = Eℳ 3 000 000,— zu 5000,— = Rℳ 1 000 000,—
Buchstabe A 5 001 — 6 000 = 1000 Buchstabe B 5 001— 6 000 = 1000 Buchstabe C 7 001 — 8 400 = 1400 Buchstabe D 15 001 — 18 000 = 3000
Buchstabe A 6 001 — 7 000 = 1000 Buchstabe B 6 001 — 7 000 = 1000 Buchstabe C 8 401 — 9 800 = 1400 Buchstabe D 18 001 — 21 000 = 3000 Buchstabe E 1 201 — 1 400 = 200
Buchstabe A 7 001 — 8 000 = 1000 Buchstabe B 7 001 — 8 000 = 1000 Buchstabe C 9 801 — 11 200 = 1400 Buchstabe D 21 001 — 24 000 = 3000 Buchstabe E 1 401 — 1 600 = 200
Buchstabe A 8 001— 9 000 = 1000 Buchstabe B 8 001 — 9 000 = 1000 Buchstabe C 11 201 — 12 600 = 1400 Buchstabe D 24 001 — 27 000 = 3000 Buchstabe E 1 601 — 1 800 = 200
Buchstabe A 9 001 — 10 000 = 1000 Buchstabe B 9 001— 10 000 = 1000 Buchstabe C 12 601 — 14 000 = 1400 Buchstabe D 27 001 — 30 000 = 3000 Buchstabe E 1 801 — 2 000 = 200
spektes nicht bedürfen.
dieses Zeitpunktes Kenntnis zu geben.
Sparkassen, Volksbanken usw.).
RGBl. I S. 756 — reichsmündelsicher.
Berlin, im Rovember 1944.
Zentralhandelsregifter
1. Handelsregister, 2. Güterrechtsregifter,
3. Vereinsregifter,
4. Genossenschaftsregister,
5. Mufterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
8 Gruppe VII Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu
Gruppe VI 15
Stück zu = Rℳ 100 000,— Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu
ERℳ 200 000,— Rℳ, 700 000,— ERℳ 3 000 000,— ENℳ. 1 000 000,—
Rℳ 5 000 000,—
Rℳ 100 000,— Rℳ 200 000,— Rℳ 700 000,— ℳ 3 000 000,— Rℳ 1 000 000,—
Rℳ 5 000 000,—
Gruppe VIII Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu
Rℳ 100 000,— Rℳ 200 000,— Rℳ 700 000,— Rℳ 3 000 000,— R.ℳ 1 000 000,—
Rℳ 5 000 000,—
Gruppe IX Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu
109,— 200,— 500,— 1000,— 5000,—
Rℳ 100 000,— Rℳ 200 000,— Rℳ 700 000,— Rℳ 3 000 000,— Eℳ 1 000 000,—
R.ℳ 5 000 000,—
1AUNII-
Gruppe X Stück zu Stück Stück zu Stück zu Stück zu
100,— zu 200,—
500,— 1000,— 5000,—
Rℳ 100 000,—
ERℳ 700 000,— Rℳ 3 000 000,— R.ℳ 1 000 000,—
Rℳ 5 000 000,—
HIIII-
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (7GBl. 1908, S. 215) — durch Bescheid vom 13. Oktober 1944 — IV 952/44 C XI— angeordnet, daß obige gemäß Erlaß des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 10. Juli 1944 — IV 21 722/44 — zur Ausgabe genehmigten 4 %1 gen Kommunal⸗Obligationen vor der Einführung an den Börsen zu Berlin, Vreslau, Düsseldorf, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Leipzig, München und Wien der Einreichung eines Pro⸗
Die Kommunal⸗Obligationen gelten daher mit dieser Anordnung als zur amtlichen Notiz an den vorgenannten Börsen zugelassen.
Im Interesse einer weiteren Förderung des stückelosen Wertpapierverkehrs wurde die Zulassung der Reihe zur Sammelverwahruͤng bei der Deutschen Reichsbank — Wertpapiersammelbank — beantragt. Dem Antrage ist inzwischen stattgegeben. Die Anleihebedingungen für die obige Emission 30 sind folgende: Die Kommunal⸗ Obligationen lauten auf den Inhaber. Sie tragen das Ausstellungsdatum 1. Oktober 1944, sowie die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzers des Verwaltungsrates und zweier Mitglieder des Vorstandes, ferner eine faksimilierte Bescheinigung des Treu⸗ händers über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und einen hand⸗ schriftlichen Kontrollvermerk eines Beamten der Anstalt. . Die Rückzahlung der Anleihe durch die Anstalt erfolgt nach Kündigung, die drei Mo⸗ nate vorher in der Allgemeinen Verlosungstabelle der Deutschen Reichsbank, Berlin, bekanntgegeben wird, oder durch Ankauf. Spätestens am 1. Oktover 1995 müssen sämt⸗ liche Kommunal⸗Obligationen dieser Reihe zurückgezahlt sein. Von seiten des Inhabers sind die Schuldverschreibungen unkündbar. Gemäß § 3 der Verordnung zur Verein⸗ fachung der Bekanntmachungen über Wertpapiere vom 22. 1. 1944 ist der Deutschen Reichsbank — Wertpapiersammelbank — von einer beabsichtigten Teilkündigung von Gruppen 6 Wochen vor dem Zeitpunkt, zu dem sie erfolgen soll, unter Mitteilung
Die Kommunal⸗Obligationen sind mit halbjährlich am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen ausgestattet. Laut ministerieller Verordnung vom 17. 12. 1943 werden die Zinsen jährlich am 1. Juli, erstmalig am 1. 7. 1945, bezahlt. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der gekündigten Stücke, die Ausgabe neuer Zins⸗ scheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in Berlin an der Kasse der Anstalt und der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), in Breslau, Essen, Frank⸗ furt a. M. und Hannover bei unseren Zweigstellen, in München bei unserer Geschäfts⸗ stelle, in Hamburg bei der Hamburgischen Landesbank — Girozentrale —, in Han⸗ nover bei der Niedersächsischen Landesbank — Girozentrale —, in Leipzig bei der Säch⸗ sischen Bank, Filiale Leipzig, in Wien bei der Girozentrale der Ostmärkischen Spar⸗ kassen sowie bei den sonstigen in Betracht kommenden Einlösungsstellen (Banken, 2
„Sämtliche Emissionen der Anstalt sind auf Grund der Verordnung über die Mündel⸗ sicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom 7. 5. 1940 —
Auf sämtliche von der Anstalt ausgegebenen Schuldverschreibungen finden die Vor⸗ schriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. 12. 1927 — RG Bl. 1 S. 492 — An⸗ wendung. Nach diesem Gesetz und den Bestimmungen der Satzung muß der Gesamt⸗ betrag der umlaufenden Wertpapiere der Anstalt jederzeit in Höhe des Gesamtnenn⸗ wertes durch Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Darüber hinaus haftet die Anstalt für die ausgegebenen Wertpapiere mit ihrem gesamten Vermöge —
7. Konkurse und Vergleichsfachen, 8. Verschiebenes.
1. Handelsregister
die Richtigkeit seitens der Registergerichte bernommen.
[9789] Amtsgericht Borken (Westf.), 17. 11.44. Veränderung: H.⸗R. B 52 Torfwerk
Haftung, Velen, Kreis Borken (Westf.). eorg Klasmann Vater ist durch
9791]
⸗R. B 203 Eisenbahn Celle⸗Soltau,
Ce 2 Gesellschaft mit be⸗ schränkter
Die Gesellschaft ist mit der Eisenbahn
Celle⸗Wittingen Aktiengesellschaft in
Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen echs onaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Ver⸗ chmelzung in das Handelsregister zu 8 oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
14. Novbr. 1944. A 1765 C. G. Weyland, Iserlohn.
Witwe Heinrich Boecker, Ida geb. Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Neur⸗
rdmann, Iserlohn, ist zur Vertretung chaft nicht berechtigt.
Bütow, Bz. Köslin.
17. November 1944 bei Nr. 73, der Ländlichen Budow, e. G. m. b. H.:
kasse schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Naumburg, Saale.
Haftung in Celle. Feseb an Handelskaufleute e. G. m. dem lung vom 10. 10. 1943 und dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 26. 10. 1943 mit dem Sozialgewerk für Handwerker von Naumburg/Saale e. G. in Naumburg / Saale verschmolzen und
Papenburg. [9792] Amtsgericht Mapenburg, 17. Nov.
unbeschränkter⸗ Haftpflicht eingetragen: 18 8
4. Genossenschafts⸗
[9695] Amtsgericht Bütow. Genossenschaftsregistereintragung vom
Spar⸗ und Darlehnskasse
kasse e⸗ 2 G. 8. 8. umme: „syO— ERℳ. en Gläubigern regiiter ber cenohenfchaft t., wenn ss sic binnen sechs Monaten nach der Be⸗ Rhsen cg bei der Genossenschaft zu diesem leisten, verlangen können.
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ Haft⸗
melden
sie nicht
wecke
1 Sicherheit zu oweit
Befriedigung
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ Budow eingetragene Genossen⸗
19696] Bekanntmachung. Veränderung: 1 6 Gn.⸗R. 54. Das Soziale Gewerk
H. in Naumburg / Saale ist
emãß Beschlusse der
Generalversamm⸗
m. b. H. p
rstere aufgelöst. Naumburg/ Saale, 13. Nov. as Amtsgericht.
1944.
[9697]
1944. „Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist zur
sede, eingetragene Genossenschaft mit
Bautzen.
Hermann Kriede boldtstraße 2, wird heute, am 23. No⸗ vember 1944, vormitt Konkursverfahren eröffnet. verwalter Herr Lokalrichter Paul Otto, Bautzen, Rosenstraͤße 9.
bis zum 15. Dezmber 1944. Prüfungstermin am 18. Dezember 1944, 9 Uhr., Offener Arrest mit Anzeige⸗
Düsseldorf. 9848 —
am 27. 7. 1944 zu Hagen verstorbenen, zuletzt in Düsseldorf, Am
wohnhaft Franz wir 1944, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
7. Koniurse und Vergleichssachen
9842] Ueber den Nachlaß des Tischlers Kurt aus Bautzen, Hum⸗
s 10 Uhr, das Konkurs⸗
Anmeldefrist Wahl⸗ und
flicht bis zum 15. Dezember 1944. Bautzen, den 23. November 1944. Amtsgericht. 88 18—
Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 8 8 N. 8/44. Ueber einen Nachlaß des
Röttchen 42, ghewesenen Ingenieurs Max heute, am 20. November
Konkursverwalter:
Geschäftsführer Klaus Missing, Düssel⸗ dorf⸗Benrath, Urdenbacher Rllee 57. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1944. Prüfungstermin: 10. Januar 1945, vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 3 89 Lübben, Lausitz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wendt in Lübben (Spree⸗ wald), Weinberg, zur Zeit in Haft, In⸗ abers der Firma Johannes Wendt, Berkzeugmaschinenfabrik in Lübben (Spreewald), wird heute, am 23. No⸗ vember 1944, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Geor Trauschke in Cottbus, Promenade 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1945 bei dem, Gericht an⸗ zumelden. Terminsanberaumung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eintreten⸗ denfalls über die im § 1382 der Kon⸗ bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der Seee Forderungen bleibt vorbehalten. Es wird ein vorläufiger Gläubigeraus⸗ äusschuß bestellt, und zwar aus den Herren: 1. Rechtsanwalt Dr. Zenker in riedeberg / Jsergebirge, 2. Wilhelm we 9. in Breslau 18, Eichendorff⸗ straße 40, 3. Bankvorsteher Gustav Grätz von der Niederlausitzer Bank, Zweigniederlassung Lübben, in Lübben (Spreewald), Hauptstr. 53. Allen Per⸗
sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s Pis, aufgegeben, nichts an den Ge⸗ feinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der ⸗Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ursverwalter bis zum 10. Januar 1945 Anzeige zu machen.
Lübben (Spreewald), den 23. No⸗ vember 1944.
Das Amtsgericht. (3. N. 1. 44.)
Dessau. [9845] Amtsgericht Dessau, 25. Novbk. 1944.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Rudolf Winker in Dessau⸗Kleinkühnau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Cchlußperzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf den 19. Dezember 1944, 11 Uhr, vor⸗ dem Segee in Dessau, Bismarck⸗ straße 27, bestimmt.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsidem Dr. g ange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudols Lanbtzsch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret
GmbH. Berlin
Preis dieser Nummer: 10 ℛ
5 EE9525
Rℳ 200 000,—
uldig sind,,
Nr. 266 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 12 42 45
kosten 10 T„wf. Einzelnummern werden nur gegen
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlich 2,30 ℛℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer .,. Anzeigenstelle monatlich 1,90 . ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68, Wilhelmstr. 30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Barzahlung oder
vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
—
Berlin, Mittwoch, den 29. November,
“
eoen vene
reußischer Staatsanzeiger
seupreis fur den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 5. ℳ. — Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW6S8, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckausträge sind auf einseitig beschriebenem Papiexr völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürger
Inhalt des amtlichen Teiles: 1 Deutsches Reich
8
rungen und
die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und
Brünn über die Einziehung von Vermögenswerten
für
4. Bekanntmachung der Reichsstelle für Saatgut.
Anweisung 1/44 des Leiters des Produktionsunterausschusses Kisten im
Produktionshauptausschuß Holzverarbeitung
beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellungslenkung für Kisten. Vom 15. Juni 1944.
Deutsches Reich 1 Bekanntmachung
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 werden im
Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗
ustig erklärt:
1.
Abicht, Fransh geb. am 29. 10. 1887 in Ung. Brod, letzter inländ. Wohnsitz: Wien XX, Vorgartenstr. 89,
.Amann, Alfred Hermann, geb. am 21. 2. 1909 in
i. Br.,
Amann, Elisabeth, geb. Stähli, geb. am 8. 12. 1907
in Basel (Schiweiz),
Amann, Hansruedi, geb. am 15. 1. 1935 in Basel
(Schweiz),
5. Arndt, Erich Paul, dges am 15. 8. 1909 in Gelsen⸗
kirchen, letzter inländ. Wohnsitz: Ammendorf⸗Halle / Sa.,
Brückenstr. 67,
.Arndt, Jane Margit, geb. Engström, geb. am 20. 1.
1915 in Ovänsjö (Schweden),
7. Arnholz, Thomas Adolf, geb, am 2. 9. 1925 in
Berlin⸗Charlottenburg, letzter inländ. Wohnsitz: Ber⸗ lin⸗Spandau, Ruhlebener Str. 135,
Bergholz, Karl Harry, geb. am 16. 1. 1908 in Ber⸗
lin⸗Wilmersdorf, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Mehlitzstr. 8, 1
Brendel, Adolf Otto Orloff, geb. am 11. 1. 1906 in
Schkeuditz⸗Leipzig, letzter inländ. Wohnsitz: Leipzig⸗ Stötteritz, Wasserturmstr. 5,
Brendel, Klara, geb. Ruegger, geb. am 8.4. 1912
in Bern (Schweiz),
Brück, Maria Augusta, geb. Hlinka, geb. am 17. 11.
1900 in Wien⸗Perchtoldsdorf, letzter inländ. Wohnsitz: Wien I, Tuchlauben 18,
Brück, Erika, geb. am 5. 4. 1933 in Wien, Brück, Ella, geb. am 7. 5. 1930 in Wien,
Camnitzer, Gert Walter Rudi, geb. am 26. 4. 1922.
in, Berlin⸗Charlottenburg, letzter inländ. Wohnsttz: Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 42,
Chocholaty, Franz, geb. am 23. 9. 1908 in Wien,
letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Cohn, Elly Florentine Emma, geb. Schock, geb. am
18. 3. 1907 in Berlin⸗Reinickendorf, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Tegel, Moränenweg 32,
Cohn, Walter Josef, geb. am 11. 5. 1917 in Berlin⸗
Schöneberg, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Schöneberg, Regensburger Str. 6,
Dunkel, Joseph Maria, geb. am 6. 9. 1925 in Gau⸗
ting bei München, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
„Eger, Ruth Hildegard, geb. am 6. 6. 1919 in Berlin,
letzter inländischer Wohnsitz: Berlin, Alemannenstr. 14,
Endig, Herbert, geb. am 18.2. 1902 in Wintersdorf
(Thüringen), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Endlich, Arthur Willibald, geb, am 7. 5.1902 in
Mainz, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Endlich, Anna, geb. Reich, geb. am 30. 5. 1901 in
Kaufbeuren,
Erlanger, Johanna Eleonore, geb. Rösch, geb. am
4. Erlang
27. 1. 1906 in Rastatt (Baden), letzter inländ. Wohnsitz
Konst landstr. 17, t Censtanz, Saarlgenate, geb. am 24. 10. 1983 in
Schwandorf, Kr. Stockach (Baden), t
Entrich, Werner Günter Ernst, geb. am 10. 2. 1907
in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Neukölln,
Truseweg 2,
Eschbach, Gertrud, geb. am 5. 11. 1903 in Berlin⸗
Eschbach,
Weißensee, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, Bötzow⸗
4 2 u6“ Evelyne, geb. am 28. 9. 1928 in Berlin⸗ Charlottenburg,
Horben (Baden), letzter inländ. Wohnsitz: Freiburg o
28. 29.
30.
Fischer, Luise Alwine Martha, geb. Casprzig, ger.
am 27.12. 1882 in Dirschau, Hfr inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Friedenau, Brünhildestr. 2, . Frenz, Wilhelm, geb. am 19. 5. 1925 in Bern (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Bern (Schweiz), Dalmazirain 32,
Frieß, Johann Georg, geb. am 29. 3. 1911 in Weil
a. Rhein (Baden), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, 31. F
rieß, Martha, geb. Zöbeli, geb. am 24. 4. 1910 in Basel (Schweiz),
2. Frieß, Rosmarie, geb. am 8. 2. 1939 in Basel
Haas, Wilhelmine Margarete, geb. Trobe,
Harms, Paul Heinrich Adolph
(Schweiz),
5 Fr ie ß, Jürg, geb. am 22. 5. 1943 in Basel Efrveinh
erber, Paul, geb. am 29. 11.1911 in Frauenfe
Kanton Thurgau (Schweiz), letzter inländ. Wohnsitz:
Freiburg i. Br.,
Gerber, Fanny, geb. Berger, geb. am 15. 5. 1908 in
Basel (Schweiz),
Gerber, Rudolf, geb. am 22. 8. 1939 in Basel
(Schweiz),
Graf, Maximilian, geb. am 7. 7. 1920 in Zürich
(Schweiz), hat nie in Teutschland gewohnt, jetzt: Zürich, Regensbergstr. 258,
Graf, Josefina Ida, geb. Frei, geb. am 3. 12. 1919
in Flüelen, Kanton Uri (Schweiz),
. Grünhut, Erich Ludwig, geb. am 13.12. 1923 in
Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
“ Rudolf, geb. am 25. 9. 1900 in Flözlingen,
rr. Rottweil, letzter inländ. Wohnsitz: Se fetsört eb. am 1. 10. 1895 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien I,
Salzgries 18,
geb. am 12. 5. 1902 in Hamburg, letzter inländ. Wohnsitz: Hamburg, Ober⸗ schlesische Str. 23 II,
Harms, Anna Bertha, geb. Richter, geb. am 26. 2.
1905 in Kleinleipisch b. Liebenwerda, .
Harms, Ingrid Erna Maria, geb. am 1. 12. 1941 in
Falrenberg,
Herzog, Wilhelm, geb. am 1. 6.1908 in Tannheim
(Donaueschingen), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
z. Herzog, Hedwig, geb. Jauslin, geb, am 14.4. 1916
von Heydebrand und der Lasa, Gertrud
in Muttenz, Kanton Baselland (Schweiz),
Friede⸗ rike Clara, geb. Osthoff, geb. am 4. 10. 1886 in Heidel⸗ berg, letzter inländ. Wohnsitz: München,
Hoffmann, Johann Anton, geb. am 7. 2. 1907 in
Fesheaic (Bayern), letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗ Friedrichsfelde, Neuer Feldweg 2 bei Krüger,
9. Hoffmann, Svea Elisabeth, geb. Bergström, geb.
Hoffmann, Ragnhi⸗
BI
Koch, Franz Karl, geb. am 17.
am 20. 11.1901 in Angelsberg (Schweden),
d, geb. am 7. 12.1941 in Ens⸗ kede bei Stockholm, . Hoffmann, Hans Bijörn, geb. am 12. 10. 1943 in
Stockholm, IJhli, Emil, geb. am 29. 10. 1909 in Teufen, Kanton
Appenzell (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Hammerstr. 67,
Ihli, Helena Verginia, geb. Gervaseni, geb. am 5. 10. 1906 in Basel (Schweiz), —
. Fiha4 c Karl Johann, geb. am 4. 11. 1905 in L
ien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien X, Laxenburger
Straße 31, Ftraß 12. 1906 Mäder
(Vorarlberg), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Knecht, Erwin, geb. am 6.4. 1908 in Pforzheim,
letzter inländ. Wohnsitz: Pforzheim, Edinsonstr. 10,
Krieg, Claus Werner Justus Christian, geb. am
19. 4. 1910 in Shanghai (China), letzter inländ. Wohn⸗ sitz: Berlin⸗Charlottenburg, Schlüterstr. 45 bei Werner,
Kufahl, Paul Karl Hermann, geb. am 5. 11.1909
in Berlin⸗Charlottenburg, letzter inländ. Wohnsitz: Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Knesebeckstr. 11,
„Lach, Alice Nine Amalie, geb. am 28. 11. 1893 in
Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien V, Zeinlhofer⸗
asse 10, Füler hammer, Friedrich Karl, geb. am 7. 3. 1909
in Treuchlingen (Mainfranken), letzter inländ. Wohn⸗
sitz: Feldkirchen bei München,
Lierhammer, Katharina Karolina, geb. Rinder⸗
spacher, geb. am 15. 3. 1906 in Konstanz (Baden),
Lierhammer, Flse, geb. am 18. 9. 1939 in Schaff⸗
hausen (Schweiz),
Lierhammer, Christa Inge, geb. am 17. 11. 1940
in Stein am Rhein, Kanton Schaffhausen (Schweiz),
Lindenthal, Johanna Henriette Luise, geb. Groh⸗
berger, geb. am 30. 12. 1884 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 36,
z Machschefes, Werner Alexius Moritz, geb. am
Machs
23. 11.1905 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗ Nikolassee, Lohengrinstr. 1,
chefes, Birgit, geb. Holmquist, geb. am 19. 4. 1914 in Stockholm (Schweden),
abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1944
——
Pistorius, Karl,
FFenler,
Seitz, Anton, geb.
Machschefes, Lars⸗Olaf, geb. am 15. 4. 1942 in
Stockholm (Schweden), 8
8. Marosi, Margarethe Anna, geb. Lenc, geb. am
2. 12. 1909 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien IX, Schulz⸗Straßnitzki⸗Gasse 13,
Marosi, Karl Erik, geb. am 15.3. 1943 in Stock⸗
holm (Schweden),
Mayer, Max Philipp, geb. am 16. 8. 1922 in Zürich
(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Däni⸗ kon (Dielsdorf), Kanton Zürich (Schweiz),
71. Me ßmer, August, geb. am 25. 4. 1907 in Salmsach
b. Romanshorn, Kanton Thurgau (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt Neukirch⸗Egnach, Bahnhof straße 1028,
72. Me ßmer, Marie, geb. Neuner, geb. am 28. 1.1908
in Diepoldsau, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Meßmer, Sylvia, geb. am 6. 12. 1934 in Neukirch
Egnach, Kanton Thurgau (Schweiz),
4. Meßmer, Richard, geb. am 7. 7. 1938 in Romans⸗
horn, Kanton Thurgau (Schweiz),
Moser, Gottlieb, geb. am 10. 2. 1901 in Sörg
b. St. Veit (Kärnten), letzter inländ. Wohnsitz: Dorn birn (Vorarlberg), Sebastianstr. Nr. 7,
Nagel, Erich Karl Heinrich, geb. am 30. 12. 1908 in
Frankfurt (M.), letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Grune⸗ wald, Humboldstr. 14,
Nissen, Hans⸗Erich, geb. am 12.12. 1925 in Kiel,
letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, Melanchthonstr. 8, geb. am 22. 9. 1898 in Eger, letzter inländ. Wohnsitz: Frankfurt (Main), Raimund⸗ straße 142,
Reger, Karl Rudolf, geb. am 27. 9. 1906 in Themar
(Thuͤringen), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Reger, Linnéa Alida, geb. Lundström, geb. am
16. 7. 1908 in Gällivare (Schweden),
Reger, Karl Ulf, geb. am 29. 6. 1937 in Uppsala
(Schweden),
2. Reichmann, Eugen, geb. am 5. 3. 1909 in Kirchen
Hausen (Baden,, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort,
Riedler, Kurt Richard Karl, geb. am 26. 4. 1908
in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Bannholz (Baden), Marie Elisabeth, geb. Hüni, geb. am 25. 1. 1912 in Zürich (Schweiz),
Riedler, Eckhart, geb. am 29. 5. 1933 in Bannholz
(Baden),
Riedler, Georg, geb. am 22. 5. 1936 in Zollikerberg,
Kanton Zürich (Schweiz)
Riedler, Maria Barbara, geb. am 9. 10. 1940 in
Zürich (Schweiz),
Riedler, Michael Johannes, geb. am 4. 2. 1943 in
Zürich (Schweiz), 8 3 am. 19. 4. 1905 in Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: La Chaux de Fonds, Rue du Grenier 2,
Schaller, Hermann, geb. am 17.7.1913 in Augs⸗
burg, letzter inländ. Wohnsitz: Mettenheim (Ober⸗
bayern),
„Schlegel, Lisa Esther Dora, geb. am 7. 7. 1926 in
Halle (Saale), letzter inländ. Wohnsitz: Hamburg⸗ Langenhornl, Dobenstück 12,
Schmiedlin, Georg August, geb. am 5. 9. 1910
in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Wasserstr. 10)
Schmiedlin, Rosa, geb. König, geb. am 8. 7. 1907
in Gebenstorf, Kanton Aargau (Schweiz)
Schmiedlin, Walter, geb. am 29. 2. 1936 in Basel
(Schweiz),
Schmiedlin, Werner, geb. am 29. 2. 1936 in Basel
(Schweiz),
Schmiedlin, Rens, geb. am 24. 9. 1937 in Basel
(Schweiz),
Stein, Edith, geb. am 30. 3. 1918 in Chur (Schweiz),
letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Friedenau, Taunus⸗
straße 10,
Steinbrunner, Marx, geb. am 27. 5. 1912 in
Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Amerbachstr. 72,
9. Stuermer, Wilhelm Artur Rudolf, geb. am 15. 7.
1904 in Altena (Westfalen), letzter inländ. Wohnsitz:. Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 15 bei Schulz,
Stuermer, Wanda, geb. Firotka, gesch. Erneke,
geb. am 1. 8. 1899 in Nürnberg,
Sturm, Otto, geb. am 23. 12. 1926 in Romanshorn,
Kanton Thurgau (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: St. Gallen (Schweiz), Lindenthalstr. 10,
Trpak. Gustav, geb. am 17. 8. 1911 in Wien, letzter
inländ. Wohnsitz: Wien VII, Kandlgasse 6 a,
Tumler, Johann, geb. am 2. 8.1907 in Covelano⸗
Silandro (Italien), letzter inländ. Wohnsitz: Schlanders (Südtiroh),
Verburg 8 Irmgard Margarete Luise, geb. am
27. 2. 1918 in Berlin⸗Charlottenburg, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufenstr. 24 b. Achmed,