1945 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

u 8

statt. Die Umsätze für die S fügig, da die Eindeckungen

getrocknete

hang stehenden Fragen untersuchen und Vorschläge ausarheiten soll.

kehr nach den Feiertagen ruhig stetig.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 5.

2

Januar 1945. S. 2

——

641 1br,ne.

(1) Bei öffentlichen Aufträgen, insbesondere bei Rüstungs⸗ aufträgen, können die Auftragnehmer eine Abgeltung ihrer nicht gedeckten Kosten nach der Anordnun über die Abwicklun widerrufener Rüstungsaufträge (Resta geltungsanotiunt vom 17. Juli 1944 (Dt. Reichsanzeiger 160 vom 19. Fusi 1944) beantragen.

(2) Bei sonstigen Aufträgen sollen Auftragnehmer und Auftraggeber eine Vereinbarung über den usgleich etwa nicht gedeckter Kosten des Auftragnehmers treffen. Erforder⸗ lichenfalls ist hierbei die richterliche Vertragshilfe nach der Verordnung über die Abwicklung von Lieferverträgen vom 20. April 1940 (RGBl. 1 S. 671) in Anspruch zu nehmen.

(3) Kommt zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auch unter Inanspruchnahme der richterlichen Vertragshilfe ein billiger Ausgleich über die ungedeckten Kosten des Auftrag⸗ nehmers binnen angemessener Frist nicht zustande, so kann der nuftragnehmer bei Aufträgen der Rüstung und Kriegs⸗ produktion eine Billigkeitsentschädigung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion (Rüstungskontor) bean⸗ tragen. Die Billigkeitsentschädigung kann ungedeckte Kosten, die dem Auftragnehmer bicigerweise nicht zugemutet werden können, ganz oder teilweise ausgleichen. Die Grundsätze für die Entschädigung anläßlich der „Schrottaktion“ sind sinn⸗ gemäß anzuwenden. 5

(4) Unterlassen die Besteller die Aufhebung ihrer Zuliefe⸗

zum 1. Januar 1945, so verlieren sie

rungsaufträge bis jegliche Ansprüche auf Grund der Restabgeltungsanordnung. 6141o0o dnrrer n⸗

In besonders zu begründenden Einzelfällen kann der Haupt⸗ ausschuß Stahl⸗ und Eisenbau Ausnahmen von den Vor⸗ schriften dieser Anordnung zulassen.

8 § 11

Zuwiderhandlungen gegen diese den §§ 10, 12 bis 15 der 8 bestraft.

Se..g, 86, 5

Anordnung werden nach Verordnung über den Warenverkehr

Diese Anordnung tritt sieben Tage nach Veröffentlichung in Kraft sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.

Der Leiter des Hauptausschusses Stahl⸗ und Eisenbau

. Berichtigung zur Gemeinsamen Anordnung des Hauptausschusses mechanik und Optik (Nr. 2) seinmechanik und ufträge

ein⸗

und des Reichsbegnzlagte für

Optik (N/44) über die Streichung alter

und die Begrenzung des Auftragbestandes vom 23. Dezember 1944

Der in § 6 Ziff. 3 der vorgenannten Anordnung veröffent⸗

lichte Meldetermin muß statt ““ „15. Dezember 1944“ u“

. 20. Januar 1945“

8 11A1“

lauten.

Nichtamtliches

2 DSDeutsches Reich Nummer 35/36 des dom 25. hat folgenden Inhalt: Der CEIöueA“* und Baupolizei. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: zwanzigste Bekanntmachung zur Verordnung über einrichtungsgegenstände. Vom 4. Dezember führung von Baupolizeibeftimmungen DIN 1072 brücken⸗Belastungsannahmen. Soziale Fürsorge fahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse:

bevollmächtigte für den VKveegcg la⸗ Gesetze, Verordnungen, Erlasse:

1944

9*28

Reichsarbeitsblatts vom 25. Dezember 1944

. Städtebau Siebenund⸗ Grundstücks⸗ Betr. Ein⸗ Straßen⸗ und Wohl⸗

etr. Schwer⸗ beschädigtenschutz bei Stillegung von Betrieben. Der Allgemeines und Gemein⸗ ekr.: Annahme und

General⸗

ames. benende von weiblichen Nachwuchskräften bei der Arbeits⸗

einsatzverwaltung. Arbeitseinsa

und Arbeitseinsatzhilfe. Ge⸗

setze, Verordnungen, Erkasse: Anor nung zur Ergänzung der An⸗

ordnung über Lohnerstattung bei Ergänzungsanordnung). Vom 14. Dezember Umschulung von Frauen und Männern in Maßnahmen; hier: Unterhaltsbeihilfe. stützungen bei Umstellun „Verlagerung und Um Betriebsabteilungen und Betrieben. Aufarbeitun

olz durch die Bevölkerung. Betr.: Arbeitsbuch für ier: Eintragung der Zuteilung von Spinnstoff⸗ und ür ausländische Arbeitskräfte.

länder; hier: Arbeitskarte des verfassung, Arbeitsrecht, Verordnungen, Erlasse: Betr.: werten bei Leistungslohnarbeiten im gütugg für Hustschutzdienst; Erlaß III 29. Oktober 1943. Betr.: Arbeitsbedingungen im und Beherbergungsgewerbe. Betr

Winter.

v Betr.: Durchführung wachung der Arbeitsbeding ungen bei de Organisation Todt im Rei hsgebiet, insbesondere U

Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Zuschläge zu den Bauleistungs⸗ Betr.: 12 Nr. 4699/43 vom

kurzfristigem Notdienst (Erste 1944. überbetrieblichen Dienstpflichtunter⸗

Betr.:

setzung von von Brenn⸗ Ausländer; Schuhwaren

Betr.: Arbeitsbuch für Aus⸗ Generalgouvernements. Sozial⸗

Gesetze, Ver⸗

Gaststätten⸗ und Ueber⸗

den Bauvorhaben der

eberwachung

des Leistungslohns; hier: Errichtung der Einfatz ruppe Südost.

Betr.: Vereinfachung der Formvorschriften bei der Beschäfti

von Heimarbeitern; hier: Vereinheitlichung und V der Entgeltbücher. Betr.: angriffen; hier: Luftschutzbereitschaft und Nacharbeit nung zur Ergänzung der Regelung arbeitsrechtlicher der Durchführung von Sofortmaßnahmen zur Bese

ng ereinfachung

Lohnausfallregelung bei Flieger⸗

Anord⸗ Fragen bei itigung von

Flieger⸗ und Flalschäden vom 11. August 1942 (Erste Ergänzungs⸗

anordnung). Vom 9. Dezember 1944. zur Anordnung waltungen und Betrieben vom 9. Dezember 1943. vember 1944. Betr.: Einsatzbedingungen der im und in den Baunebengewerben eingesetzten Ostarbei und Urlaubsgeld; hier: Poliere und Schachtmeister. ordnung zur Aenderung der Anordnung über die

Behand ung der polnischen Beschäftigten. Vom 6.

. Ergänzungsanordnung bür Sicherung der Ordnung in öffentlichen Ver⸗ Vom 9. No⸗

Baugewerbe ter; Urlaub 2. An⸗

arbeitsrechtliche Dezember 1944.

. pgßpostwesen

Kriegsgefangenensendungen sorgfältig verpacken

2

Pakete und Briefsendungen in Päckchenform an deutsche Kriegs⸗

gefangene und Zivilinternierte in in Australien und Neuseeland, gehen den Empfängern, wurde, recht häufig in stark beschädigtem Zustande z

in der Regel auf ungenügende Verpackung zurückzuführen. otwendigkeit

Absender solcher Sendungen werden deshalb auf die N. fester Verpackung, die der langen Beförderungsstrecke muß, hingewiesen, zumal die Sendungen mehrfach auf Eisenbahnen umgeladen werden müssen. Sendungen werden an die Absender zurückgegeben.

entfernten Ländern, bésonders

wie bekannt u. Das ist Die

entsprechen Schiffe oder

Ungenügend verpackte

Wirtschafteterr

Die Zucker⸗ und Futtermittelmärkte

Am deutschen Verbrauchszuckermarkt war der geschäftliche Ver⸗ 1 Mit der am 27. Dezember 1944 erfolgten neuen Freigabe von 10 vH. beträgt die bisherige Gesamtfreigabe 40 vH. Am Melassemarkt beschränkte sich das Geschäft in der abgelaufenen Woche wieder nur auf vereinzelte kleinere Partien. Mangels Unterlagen konte eine Promptnotiz nicht aufgestellt werden. Mit einer Verkaufsfreigabe der lager⸗ ähigen Melassemengen dürfte nunmehr in aller Kürze zu rechnen ein. Am Futtermittelmarkt fanden Zuteilungen von vollwertigen

etrockneten Zuckerrübenschnitzeln an die Mischfutterindustrie hweinemastaktion waren unr gering⸗ 8 in der Hauptsache bis auf einige Nachzügler beendigt sind. Steffen⸗, Brüh⸗ und Trockenschnitzel gelangten nicht zur Verteilung. Höchstpreise per 100 kg netto ab Fabrik, Lieferung Oktober/ Dezember d. J., für vollwertige rocknete Zuckerrübenschnitzel 11,40 Nℳ, für Steffen⸗ und rühschnitzel 10,40 NH. P und für Trockenschnitzel 8,20 F. Mℳ.

1 11“ S 8

Sicherstellung der deutschen Tabakernte 1944

In allen deutschen Tabakanbaugebieten ist die Sicherstellung der diesjährigen Tabakernte in vollem Gang. Trotz der für das Abhängen von Sandblatt und Hauptgut wenig günstigen Witte⸗ rung konnten die Verwiegungen überall fortgesetzt werden. An der Spitze standen die Großanbaugebiete Baden und die Pfalz, aber auch in Hessen ist das Zigarrengut restlos verwogen und der Schnellfermentationsmaschine zugeführt worden. Im Elsaß waren die Verwiegungen von Grumpen und Sandblättern bis zum Feind⸗ einbruch weit vorangeschritten. Auf diese Weise gelang es, dank der Einsatzbereitschaft der Fermenteure wertvolles Sandblatt in das rechtsrheinische Gebiet zur Einlagerung zu bringen. In der Saarpfalz sind sämtliche Grumpen und Sandblätter sowohl im Schneidegut⸗ wie im Zigarrengutgebiet verwogen und durch Ma⸗ schinen⸗ oder Naturfermentation bearbeitet. Ein Teil davon wurde rechtsrheinisch eingelagert. Zügig verlief die Abnahme der Grumpen und Sandblätter in den Anbaugebieten Württem⸗ bergs und Frankens, woselbst das Rundblattmaterial zur Ma⸗ schinenfermentation gebracht wurde, während die Ernte aus dem Anbaugebiet Fürth und Erlangen naturfermentiert wurde. Bei den Grumpen und dem Sandblatt aus dem unterfränkischen An⸗ baugebiet handelt es sich um Havanna⸗IIe⸗Tabake. Die mittel⸗ deutsche, pommersche, kurmärkische und westpreußische Tabakernte wird bereits seit Wochen verwogen und zur Vergärung eingelagert. Auch hier ist alles farbige Material durch die Schnellfermen⸗ tationsmaschine geschickt worden.

E“

Wirtschaft des Auslandes 8 Zum Ausbau der schwedischen Kleininduftrie 1

Stockholm, 4. Januar. Die schwedische Kleinindustrie hat in den letzten Jahren einen starken Ausbau erfahren, doch waren namentlich auf dem flachen Lande nicht immer geeignete Fabrik⸗ räume vorhanden, in vielen Fällen fehlte es an dem nötigen Bau⸗ material. Vor kurzem fand in Stockholm eine Tagung von Ver⸗ tretern des schwedischen Handwerks und der Kleinindustrie statt, auf der beschlossen wurde, einen Ausschuß einzusetzen, der mit den züständigen Behörden in Verbindung treten wird, um die mit em Ausbau der technischen Fabrikationsanlagen im Zusammen⸗

Englands Verschuldung gegenüber Südamerika

Stockholm, 4. Januar. Die Schulden in Höhe von lionen Pfund Sterling,

vielen Mil⸗

die Großbritannien u. a. in Südamerika

hat, bilden den Gegenstand ständiger und besorgter Diskussionen

in englischen Finanzkreisen, wie der Reuter⸗Mitarbei

ter William

Brown erklärt. Brown beziffert allein die Guthaben Argentiniens

in England auf 60 bis 70 Mill. liefen siersich nur auf 42 Mill.

Gläubiger nennt er Brasilien, Uruguay und Peru. klärt dann, ein „führender Finanzsachverständiger habe diese Guthaben als ein um da sie als anomale Guthaben angesehen werden müßt

Pfund Sterling. Ende 1943 be⸗ Pfund Sterling. Als nächst größte

Brown er⸗ in London“

so größeres Problem bezeichnet,

en. Auf die

Frage nach der richtigen Finanzpolitik Englands gegenüber den g

südamerikanischen Staaten habe dieser Finanzsachver klärt, man werde in Südamerika vor allen Dingen üben müssen. Die englischen Schulden in hauptsächlich auf dem Wege der beglichen werden. Aber auch in Finanzsachmann den südamerikanischen Gläubigern

1

Iu1.“

anraten, da die eüsgische Produktionskapazität zu einer

Befriedigung der nicht ausreicht.

idamerikanischen Lieferansprüche

2* 1

u“

ständige er⸗ viel Geduld

Südamerika müßten Warenausfuhr von England aus dieser Hinsicht muß der englische

viel Geduld schnellen bei weitem

EEIö“

Die Auflösung der italienischen Arbeitgeberverbände

Mailand, 4. Januar. welches dazu berufen sein wird, eine wichtige Etappe der faschistischen Sozial⸗Republik zu bilden: Er hat

Der Duce hat ein Dekret in Kraft esetzt,

im Aufbau die Spitzen⸗

verbände der Arbeitgeber aufgelöst. Es handelt sich dabei im

einzelnen um den Reichsverband der den Reichsverband der Kredit⸗ Liquidierung Reichskommissar der Teenicg e delle Arti“ (Reichsverband der Arbeit, der der Künste), der nünftig sämtliche Werktätigen der Sozialrepublik umfassen wird. Sämtliche

Arbeitgeber, die Provinzialverbände,

und Verf

Industriellen, den verband der Landwirte, den Reichsverband der Kaufleute icherungsinstitute. der genannten Reichsverbande erfolgt durch den „Confederazione Generale del Lavorb, della

Fachverbände Kommunalverbände

Reichs⸗ und um Die

Technik und faschistischen der und

ähnliche Körperschaften, welche bisher in den Spitzenorganisationen

der Arbeit

band der unter

Arbeit, der Technik und der Künste Kommissar für diese Verbände im Wege Kommissare als Leiter bestellen kann. Arbeitnehmer⸗Spitzenverbände verband der Arbeit, der Technik und der Künste

Von fundamentaler Bedeutung ist der § 6 des besagt, daß drei Monate nach dem Inkrafttreten d. h. also bis Ende März die Statuten des Reichspe Arbeit, Technik und Künste von den 1 die in ihm vertreten sind, gebilligt sein müssen.

eber zusammengefaßt waren, werden dem Reichsver⸗

stellt, dessen

des Ueberganges, Bekanntlich sind bereits vor einiger Zeit im Reichs⸗ aufgegangen.

Dekretes, welcher des Dekretes,

:27 ie

rbandes der

einzelnen Organisatipnen, Damit wird

dann der Reichsverband der Arbeit, Technik und Künste definitiv

ins Leben treten und mit seiner Tätigkeit beginnen k

önnen.

Verichte von auswärtigen Devisenm

London, 4. Januar. (D. N. B.) Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 1 Stockholm 16,85 16,95 Lissabon Rio 82,84 ⁄1.

Züri 4. Januar. (D. N, B. 2.eene Th⸗

111.40 Uhr.

de

ärkten

New York 4,02 ½ - 4,03 1½,

7,30 17,40, Janeiro

Paris 7,80,

ring 17,30, New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand

Madrid 99,77, Holland 299 ⅜, Berlin 172, Stockholm 102,62 ½, Oslo 98,62 %⅜, Kopenhagen 90,37 ⅛¾, Sofia 6,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,650, Zagreb 8,75, Istanhul 3,50, Bukarest 2,37 ½, Helsinki 8,75, Preß⸗ burg 15,00, Buenos Aires 958,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Kopenhagen, 4. Januar.. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Verlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—, Alles Hriefkurse. Stockholm, 4. Januar. (D. N. B.) London 16,85 16,95 B., Verlin 187,50 nom. G., 168,50 B., Paris —,— G —,— B., Brüssel —,— G., —,— B., Schweiz. Plätze nom. G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 nom. G., 95,08 P., 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G —,— P., Kanada 3,77 nom. C., 3,83 B., Madrid —,— G., Turke, B., Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires 102,00 G., 8

„22,75 B., Lissabon 17,02,

2

104,00 B.

9 WEWW

London, 4. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 25,59, Silber auf Lieferung Barren 25,50, Gold 168/—.

Börsenkennziffern 2 1. für die Woche vom 25. bis 30. Dezember 1944

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der letzten Woche (25 bis 30. Dezember 1944) im Ver⸗

gleich zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 23. 12. vom 11.12. bis 30. 12. bis 16. 12.

162,31 162,30 158,27 158,22 155,81 155,86

158,54 158,53

102,50 102,50 102,50 102,50 107,90 fing⸗ 107,52 104,12 104,05 103,40 103,40 105,46 105,37 108,44 108,81

Aktienkurse (Kennziffer 1924 Dezember bis 1926 100)

Bergbau und Schwerindustrie

Verarbeitende Industrie..

Handel und Verkehr...

Gesamt..

Kursniveau der 4 %igen Wertpapiere

Pfandbriefe .. Kommunalobligationen... Dtsch. Reichsschatzanweisungen

1940 Folgen 6 und 7. .„ Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder. . Anleihen der Gemeinden.. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen.

162,09 158,38 156,21

158,65

ö 102,50 103,66 107,90 104,25 103,46 105,63 108,96

2

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknvten

Telegraphische Lluszahlung

5. Januar Geld. Brief

8. Januar Gelo Brief Aegypten A exandrien

eg) axee78

Afghanistan (Kabul) Albanien (Tirana) Argentinien (Buenos Aires) .. Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Vragtlten (Rio de Janeiro)... Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗

FIOWN““ Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhagen) England (London)) Finnland (Helsinki) Frankreich (Paris)

18,88 81,98 0,592

88½

1 ägypt. Pfund 100 Afghani 100 Franken 1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfund 100 Belga

1 Cruzeirv

18,79 80,92 0,588

89,96

18,83 81,08 0,592

40,04

18,79

80,92 0,588

39,96

52,15

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen

1 engl. Pfund 100 Finnmar 100 Frs.

100 Drachmen

877 25

52,15 52,̃25

1,678

182,70 14,81 88,50 10,01 58,711

1,672

189,70 14,61 38,50 10,01

1,668 1,888 139,70 14,59 38,42 9,99 58,591

Griechenland (Athen)).. 6 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam)

J Feland (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) . Japan (Tokio und Kobe). Kanada (Montreal Kroatien (Agram) . Neuseeland (Wellington) Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon) Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm u. Göte⸗ borg) Schweiz (Zürich, Basel und Serbien (Belgrad) ..... L Slowakei (Preßhurg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) Türkei (Istanbul) Ungarn (Bubapest) g Uruguay (Montevideo). Verein. Staaten von Amerika (Rbe Vort) . ... ...

182,70 14,59 38,42

9,99

58,711] 58,591

5,005 *4,995

56,76 10,19

100 Gulden 100 Rialis 100 isl. Kr. 100 Lire

100 Yen

1 lanad. Do lar 100 Kuna

1 neuseel. Pfbd 100 Kronen 100 Escuda 100 Lei

5,005

56,88 10,21

4,995

56,76 10,19

. 68,88 10 21

59,58

58,01 5,005 28,605

59,46 56,58

58,01 5,005 8,609

25.605

100 Kronen 59,46 100 Frs.

100 serb. Dinar 100 flow. Kr.

57,89 4,995 8,591

23,565

57,89 4,995 8,591

28,565

.2„v

100 Pesetas

1 lüdafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Peso

1,982 1, 291

1,9 78 1,199

1,978

1.199

1,982 1,201

(,e, St sbra.

Für den innerbdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse: Geld 9,89 5,06 4,995 3,047 7,912 74,18 2,098 2,498 0,130

Brie 9,91 5,07 5,005 3,053 7,928

74,82 2,102 2,508 0,182

England, Aegypten Südafrikanische Unon

öveeeer ö EE11“ . Fee Frankreich

Bulgarien Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien

Kanada eeeees 663E—4— Vereinigte Stcaten von Ameriiaea » Brasilien . Armreerercerereeeeee

22290299222⸗ MffüüITUsfsgfffreeeeeeses 2 220 0 2 42% 2 9 2 2 22 2 22.„

TE x·x·gᷓ˖ᷓmᷓmmeeee

i. Ausländische Geldsorten und Ganknoten ö5. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16/22 4,185 4,39

38. Januar Geld Brief 20,388 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,89 4,41

Notiz

für

1 Stück

1 ägypt. Pfd 1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Pe. 1 austr. Pfd 100 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupien

Sovereigns Feeeee 20⸗Francs⸗Stücke Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000—5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische * . Australische Beklch 1611“ Brasilianische .. 6 Britisch⸗Indisce. 9&N. Bulgarische: 500 Lewa und varunter . . ... Dänische: große... 8.„ 100 Kronen 10 Kr. und darunter 100 Kronen Englische: 10 £ ung 1 engl. Pfb. unische .100 Finnmar: ranzösische 100 Frs. Holländische.. 100 Gulden Italienische: große.. 100 Lire 10 Lire 100 Lire Kanadische 1 kanad. Dollar Kroatische ... 100 Kuna Norwegische: 50 Kr. u. darunter Krone Rumänische 1000 Lei und 500 Lei 100 Schwedische: große . 100 50 Kronen und darunter . 100 Schweizer: großße 1100 100 Frs. und varunter. 100 Serbisce. h hses bs 100 Slowakische: 20 Kronen und darunter Südafrikanische Union Türkischea. Ungarische: 100 Pengö und

0,44 2,44 39,92

0,08 22,95

0,44 2,44 59,92 0,08 22,95

9,07 52,10

0,46 2,48 10,08 0,09 28,05

8,09 52,30

5,075 5,01 182,70 10,02 10,02 1,01 5,01 67 11

100 Lewa 3,07

52,10

5,055 4,99 132,70 9,98 9,98 0,99 4,99 56.89

5,050 4,99 132 70 9,98 9,98 0,99 4,99 56,89

5,075 5,01 182,70 10,02 10,02 1,01 5,01 57 11

100

Lei Kronen Kronen Frs. örs.

erb. Dinar

„68 1,68

59,64 58,07 58,07 5.01

1 66

59,40

52,83

57,83 4,99

4,8

4,41 1,94 1,93

1,66

59,84 58,07 58,07

59,40 57,83 57,83

4.,99

4,41

100 low. Kr. 1 südafrik. Pfb fürk Pfund

8,58 4,39 1,91

1,93 V

darunter °00020000.0000020„ 61,02 60,78 61,02

60,78

100 Peng⸗

G.,

durchschnitt

97,00 Kopenhagen Washington

umelden und die Urkunde

dert, n. apeis

8

mer 95,

1“ E11.“

Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 4 pom 5. Januar 1943. S. 3

1. Untersuchungs⸗ und Serassochan, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Anfgedoee.

6. Berlust⸗

4. Oesffentliche Zustellungen, 8. ustw. von

1 de ee

HGffentlicher Anzeiger

b bsache enn bwapsovon,

7. Aktiengesellschaßten, 8. Lommanditgesellschaften Altion 9. Beutsehe q

10. Geße m1. Gen

m. b. B.,

12. Offene Handels⸗ unb Kommanditgefellschaften,

14. 15. Berschiebene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

[10808 Aufgebot.

27 F. 77. 1., der Kaufmann Hans Lübbecke in Hannover, Schildstraße 21, 2. der Kranführer Karl Schneider in

Hannover, Heisenstr. 30 I, haben das Aufgebot der parkassenbücher der Sparkasse der Hauptstadt Hannover, Hannover, zu 1 Nr. 9268, Nr. 16 799, u 2 Nr. IX 23 778 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird au gefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 27. April 1945, 10 Uhr, vor dem unter⸗ h er Gericht (Zimmer Nr. 157 des Neuen Justizgebäudes, Erdgeschoß, Han⸗ nover, Volgersweg Nr. 1) anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ berxcae und die Urkunden 8555 eegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht Hannover, A.

am 28. Dezember 1944.

[10811] Aufgebot.

F. 12/44. Die Ehefrau hanna Schlink in Lüdenscheid, Richardstr. 27, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 36 448 der Städtischen Sparkasse in Lüdenscheid beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wir aufgesordert, pätestens in dem auf den 77. April 1945, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 95, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ ime b vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüdenscheid, den 27. Dezember 1944.

Das Amtsgericht.

[10812] Aufgebot. F. 13/44. Die Ehefrau Adele Schulte geb. Junker in üdenscheid, Garten⸗ straße 72, hat das Aufgebot des Spar⸗ buchs Nr. 50 410 der Städtischen Spar⸗ kasse in Lüdenscheid beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ spätestens in dem auf den 1945, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ 8 , anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 8 Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. Lüdenscheid, den 27. Dezember 1944. Das Amtsgericht.

1— FEF- 15/44. Die Witwe Klara Mörig er. Gerstenhauer

—9*

in Schmalkalden,

ee e; 3, hat das Aufgebot des Depotscheins Nr. 685 der tädtischen Sparkasse in Schmalkalden über 1800 Reichsmark Leipziger⸗Brauerei⸗Riebeck⸗ Aktien für Frau Klara Mörig geb. Gerstenhauer in Schmalkalden, Questenweg 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au gefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 2. Mai 1945, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Ur⸗ kunde für krastlas erklärt wird.

Schmalkalden, 23. Dezember 1944.

Amtsgericht.

[10815] Aufgebot. F 14/44. Der Lehrer Heinrich Ritter aus Schmalkalden, Waldhaus⸗ traße 5, hat das Aufgebot des Depot⸗ cheins Nr. 257, der Städtischen Spar⸗ kasse in Schmalkalden über 25 N. Deutsche Anleihe Ablösungsschuld mit Auslosungsscheinen im Kurswert von ungefähr 100 Rℳ für die Ehefrau Alwine Ritter geb. Faust in Schmal⸗ kalden beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Mai 1945, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Schmalkalden, 23. Dezember 1944.

Amtsgericht.

110807 Aufgebol⸗ 5. 8 26/48. 1

aus

Thomas Hoffmann Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt haschotke in Bromberg, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes über die au den Grundstücken von Schiensendonf Bl. 51 und 73 in Abt. III unter Nr. 13 bzw. 6 für ihn ein etragene Darlehns⸗ sorderung von 5000 Floty beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1 Fefordert⸗ spätestens in dem auf den 6. April 1945, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe⸗ vaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde erfolgen wird. Bromberg, den 18. Dezember 1944. 1 Das Amtsgericht.

Durch Urteil ist für kraftlos erklärt:

er Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hannover „Stöcken Band 17 Blatt 561 in Abt. III Nr. 5 eingetragene Darlehnshypothek von 3 Gℳ, das Sparkassenbuch der Sparkasse der Kapital⸗Versicherungs⸗ anstalt Hannover in Hannober Nr. XXII 37 441, das Sparka senbuch der Spar⸗

vwWwe.

84 “]

lasse der Hauptstadt Hannover, Han⸗

nover, Nr. III 59 792, Nr. III 52 939. Das Amtsgericht Hannover,

[(10850]) am 29. Dezember 1944.

4. Oeffentliche Zustellungen

(10871] Oeffentliche Zustellungen.

Es klagen: 1. Firma Nikolaus Branz, Spezialrohstoffe und Chemikalien für die Batterieindustrie Berlin⸗Schöne⸗ berg. Innsbrucker Str. 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deckert, Berlin, Bellevuestr. 6a gegen die Firma Batterijenfabriek Herberhold, Utrecht, Holland, 207. O0. 146/44, 2. Firma Nikolaus Branz, Spezial⸗ rohstoffe und Chemikalien für die Batterieindustrie, Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deckert, Berlin, Bellevuestr. 6a, gegen Batte⸗ rie⸗ und Elementefabrik EKO Lemberg, Inhaber Ingenieur Zubenko, 401. 0. 153/44, 3. Commerzbank Akt.⸗Ges., Berlin, Behrenstr. 46, vertreten durch ihren Vorstand Bankdirektoren Eugen Bandel und Dr. Schilling, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritzschen, Berlin, Kanonierstr. 17, gegen Macedonische Nationalbank Banque e Nationale Macédonienne), Sofia (Bulgarien), 407. 0. 150. 44, 4. Firma Nikolaus Branz, Spezial⸗ rohstoffe und Chemikalien für die Batterieindustrie, Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deckert, Berlin, Bellevuestr. 6a, gegen 1. Firma Uzinele Dura SA, Str. Pestalozzi 22, Timisoara. Rumänien, vertreten durch den Vorstand, 2. Banca Timisoara, Rumänien, 3. Banque Nationale de Roumanie, Bukarest, 407. 0. 152. 44, 5., der Hilfsarbeiter Edmond Provoost, Berlin⸗Tegel, Schlieperstr. 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wies⸗ ner, Berlin, Müllerstr, 145, gegen Julia Provoost geb. Dereuck in Gent (Belgien), Hovenierberg 8, 241. R. 407. 14, 6. Marie Rottenberg geb. Kompa, Berlin, Prinz⸗Eugen⸗Str. 4 b. Winter, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Titze, Berlin⸗⸗ Friedenau, Ceeilien⸗ gärten 24, gegen Kürschner Hermann Rottenberg, früher in Mecheln (Bel⸗ gien), 241. R. 475/44, 7. Elektriker Ed⸗ mund Cosyus, Berlin⸗Schöneberg, Bel⸗ ziger Str. 50 bei Haida, Prozeßbevoll⸗ Nächtinter. Rechtsanwalt Dr. Ihrcke, Berlin⸗Schöneberg, Münchener Str. 26, gegen Marie Esther Cosyns geb. Bat⸗ joens in Gent (Belgien), Frau⸗ Mattens⸗Str. 11, 241. R 529. 44, 8. Arbeiter Mathien Maesen, Berlin⸗ Spandau, Streitstr. 339 bei Frau Barthelmes, Prozesbevomächtigter: Rechtsanwalt Frost, erlin, Fantener Straße 16, gegen Lizette Maesen geb. Peters in Smeermaas, Prov. Lim⸗ burg, Belgien, Abstraat 11, 241. R. 559. 44, 9. Fernand Sneyers, Berlin⸗ Niederschöneweide, Deutsches Haus, Grünauer Str. 8, Proe bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Edler v. d. Pla⸗ nitz, Berlin, Yantener Str. 16, gegen Marie Sneyers geb. Lettani, 241. R. 699. 44, 10. der kaufmännische An⸗ gestellte Paul Takas, Berlin, oppen⸗ straße 9 bei Thrömer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wallau, Berlin⸗Dahlem, Podbielski⸗Allee 64, gegen Luise Takaè geb.⸗ Brod, 241. R. 710. 44, 11. Leopold Butschek, bs bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kappe, Berlin, Invalidenstr. 112, gegen Emilie Butschek geb. Valinkasch in Temeschburg (Rumänien), 15; Gasse 2, 241. R. 715. 44, 12. Edith Margulies geb. Plessow, Oranienburg, Kurfürstenstr. 67, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schnurre, Ber⸗ lin, Schellingstr. 3, gegen Dr. Max Margulies, Füulczer in Holmes/ Chiple bei Creve (England), 241. R. 719. 44, 13. Ruth Goldberg geb. Alpert, Ber⸗ lin, Felsendamm 11 rozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schulz, Berlin, Tauentzienstr. 10, gegen Erich Gold⸗ berg, früher Berlin, Felsendamm 11, 241. R. 721. 44, 14. Charlotte Lu⸗ blinsky geb. Liessau, Berlin, Prenz⸗ lauer Str. 47, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. einicke, Berlin, Derfflingerstr. 12, gegen Handlungs⸗ gehilfen Max Lublinsky, früher Berlin, Eichendorffstr. 15, 241. R. 790. 44, 15. die Dolmetscherin und Lager⸗ führerin Walli Keller Sintschenko, Neuenhagen b. Berlin, Schlageterstr. 12, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt chül Berlin, Tauentzienstr. 10, gegen den Kaufmann Dimitry Sintschenko, früher in Beloretschenskaja (Kubange⸗ biet), 241. R. 744. 44, 16. der Reichs⸗ angestellte Johann Bartonek, z. Z. in Rees a. Rhein, Prc⸗eehanschf sgfr. Rechtsanwalt Dr. Gipkens, erlin⸗ Zehlendorf, Berliner Str. 69, gegen Marguerite Bartonek geb. Robyt in Brüssel⸗Frelles rue Emile Banning 76, 241. R. 747. 44, 17. der Fräser Wil⸗ Pin Brzosta in Fürchenhos Post oningen, Kr. Warthbrücken/ Warthe⸗ gau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Guischard, Berlin⸗Wil⸗

mersdorf, Spessartstr. 10, gegen Anna

Brzoska geb. Szymansta, früher in Neidenburg/ Ostpr., Lager Tannenberg, Haus Nowotyn, 241. R. 157. 44, 18. Anneliese Kaiser geb. Graf, Berlin⸗ Zehlendorf, Königstr. 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bergmann, Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhelminen⸗ hofstr. 25, gegen Arbeiter Albert Kaiser, früher Berlin⸗Zehlendorf, Königstr. 29, 223. R. 54. 44, 19. Kaus⸗ mann Rudolf Max Schneider, allei⸗ niger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Rudolf Schneider,

mächtigter: Rechtsanwalt Berlin, Tempelhofer Ufer Kaufmann Ernst Josef früher Berlin⸗Charlottenburg, Friedrich⸗Str. 69, 407. 0. 157. den eehen: hluꝛ 19 619,35 nebst 5 v. H. Zinsen von 19 071,68 Hℳ seit 1. 10. 1944 für Roh⸗ materialien und Kosten, zu 2 auf Zahlung von 5668,25 f.ℳ Kaufpreis⸗ forderung und Verzugsschäden nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 10. 1944, zu 3 auf Zahlung von 150 000 Hi Akkredi⸗ tivforderung nebst 5 v. H. insen seit Klagezustellung, zu 4 a) Betklagte zu 1 u verurteilen, an Klägerin 86 257,50 Reichesmart für Warenlieferung nebst 5 v. H. Zinsen seit 3, 7. 1944 zu zahlen, b) Beklagte zu 2 und 3 als Gefamtschuldner zu verurteilen, in die Auszahlung des Klagebetrages nebst Zinsen und Kosten aus dem bei der Deutschen Bank liegenden Akkreditip⸗ betrag von 44 520 FH. N (Akkreditip 6457 31/175 19/814) und dem bei der Dresdner Bank, Berlin, liegenden Akkreditivbetrag von Eℳ 41 797,50 (Akkreditiv Nr. 816/651/44 B) zu willi⸗ gen, zu 5—18 auf Ehescheidung, zu 19 auf Zahlung von 37 326,40 ft⸗R nebst 5 v. H. Zinsen von je 18 663,20 N. seit 12. 10. 1944 und 18. 10. 1944. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Neue Friedrichstr. Nr. 15, geladen, und zwar auf 1. 27. 3. 1945, Zimmer 254, 2. 20. 3. 1945, Zimmer 280, 3. 28. 3. 1945, Zimmer Nr. 280, 4. 28. 3. 1945, Zimmer 280, 5. 27. 3. 1945, 6. 27. 2. 1915, 7. 27. 2. 1945, 8. 27. 2. 1945, 9. 27. 2. 1945, 10. 15. 3. 1945, 11. 27. 3. 1945, 12. 27. 2. 1945, 13. 27. 2. 1945, 14. 29. 3. 1945, 15. 29. 3. 1945, 16. 27. 3. 1945, 17. 27. 3. 1945, zu 5 —17 Zimmer 245, 18. 12. 3. 1945, Zimmer 251, 19. 28. 3. 1945, Zimmer 280, zu 1, 2, 5 18 um 10 Uhr, zu 3, 4 und 19 um 9 ⁄% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt bls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Berlin, den 2. Januar 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3, gegen Zippert,

Kaiser⸗ 44, mit

5. Verluft⸗ u. Fundsachen [10872] Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Versicherungsscheine A 17,377 Reinhold Stengle, A 43 814 Heinrich u. Martha Wangerowsky, A 54 244 Marie Fundel, A 56 805 Hans Paul Stange, A 79 198 Kurt Möller, A 94 348 Jurgis Semturris, A 94 376 Emil Schultz, & 92 278 John Andermann, àA 97 070 Gerhard Schleiermacher, A 104 545 Heinrich Grimm, A 113 760 u. A 121 990 Willy Riemer, A 129 702 Heinz Oden⸗ bach, A 132 278 Walter Mayer, E 306 505 Ernst Reichow, E2 325 358 Anna Volkhardt, E 327 396 Margarete Volkhardt, E 337 430 Alfons Auschwitz, E 341 239 Walter Souvignier, E 344 743 Andreas Wildgen, E 400 965 Eugen Lückgens, E 403 834 Sigrid u. Ernst Reichow, E 404 133 Roswitha u. Hein⸗ rich Grimm, M 220 194 Christian Volk⸗ hardt, M 668 651 Willi Klinge und der Hinterlegungsschein vom 16. 6. 1939 zu A 53 486-Heinrich Gohle sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn nicht binnen eines Monats Einspruch bei uns erfolgt.

Berlin, den 3. Januar 1945. Der Vorstand. 8 8 Sühsheessaabs .82: EW e

[10873] E Antat.In

Der Versicherungsschein Nr. 502 547, auf das Leben des Herrn Hermann Graßnick ausgestellt, ist verloren⸗ eegangen und wird hierdurch von uns fis kraftlos erklärt, sofern nicht inner⸗ halb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.

Mannheimer Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft AG., Berlin W 8, Krausenstr. 9/10.

10. Gesellschaften m. b. H. [10876]*

Wir rufen hiermit auf Freitag, den 26. Januar 1945, vorm. 8 Uhr, im Büro der Dachziegelwerke Stöcken, Han⸗ nover⸗Stöcken, Stöckener Str. /787, die ordentliche Gesellschafterversamm⸗ lung ein.

Die Tagesordnung wird in der Ge⸗ fellschafterversammlung bekanntgemacht. Ziegel⸗Kartell Hannover G. m. b. H.

2 Cidelmann...

[10851].

(V. a. G.)

15. Verschiedene Bekanntmachungen

Versicherungsverein für Poft⸗ und Telegraphenbeamte

Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1943.

Reformwaren⸗ Großhandel, Dresden, Wallgäßchen 7, Prozeßbevoll⸗- Rachfall,

zu 1 auf Zahlung von

2. Rücklage für s fälle...

4. Sicherheitsrück⸗

Kapitalerträge: 1. Hypothekenzin

3. Hauserträge

Vergütungen des

1. geleistet ..

2. zurüͤckgestellt

III. Rückkäufe. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII.

Rückversicherungs Abschreibungen

Deckungsrücklage

1. aus dem Vor

8ene. . Zuweisung au schäftsjahres

XIII. Sonstige Rücklag

.1.

Rückstellung a

vVermögensnachw

2. Bank⸗ und Wertpapierzinsen 8

3 Versicherungsfälle im Vor .Versicherungsfälle des Ges

Darlehenszinsen .. . Verwaltungskostenrückstel

Ueberschußrücklage:

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Deckungsrücklage.—.

chwebende

3. Ueberschußrücklage der Versicherten

EI

5. Rückstellung aus Gefahrenzuschlägen Beitragseinnahmen

9 00 6 590 8 bh . 2

Gewinn aus Kapitalanlagen

Rückversicherers

Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben.

7„

Sterbegeldzuschüfse ..

beiträge.

Verwaltungskosten. Versicherungssteuer..

80. 6 6 9 99 8685

.„ 9„ 0 040, 75 80

us dem Ueberschuß

96686655 0 595 8

en:

1. Sicherheitsrücklage:

8) aus dam Vorjahr. ... ..

b) Zuweisung aus dem Ueberschuß des Ge⸗ schäftsjahre.s..

us Gefahrenzuschlägen: a) aus dem Vorjahr. .

b) aus dem Geschäftsjahr .. XIV. Sonstige Ausgaben

Versicherungs⸗

jahr entstanden, geleistett.. chäftsjahres:

lung für beitragsfreie Versicherung.

R. chek⸗. sün h.

mn

22 612 305 2 487 988

19 683 872,—

90 600,— 2 793 345,40 28 146,60 16 341,55

. 837 214,97 . 304 464,41 . 25 664,88 1 167 344 26 . 927 50 21 111— 24 532 ,14

26 314 208 54

3e rachth; Inrr

. . . 1610 140

—.

1 592 446,— 10 833 34 209 504 85 502— 251 689 90 8 33 951 54 129 568 92 28 209

21 134 341

“]

] 2 730 161

I n.1

agaeuN.

2 583 840,55 des Ge⸗

„oCEE656

146 321,13

. 28 146,60 88 847,71 pasltsnr

1 251,60 20 496,75 24 748,35

11 100 25 26 314 208,54

I. Haus⸗ II. III.

IV. Wertpapiere

VI. Zinsen:

rückständige

. Büroeinrichtung . Sonstige Forder

B.

.Deckungsrücklage

1. aus Abgeltun 2. gegenüb. and.

8 5. Noch nicht au VIII. Rü⸗

Benehegung der pri 6. Juni 19

abschluß und der lichen Vorschriften.

Fr

Berlin, den

[10875] Deutsche Ren

Bekanntma

Durch eine unter

rung und vom ten Kommissare ist festgestellt worden, Rentenbankverordnun 1923 (RGBl. I S. 967

mit dem Gesetz über

8

1. noch nicht fällige, aber auf das

.Kassenbestände und

Schwebende Versicherungsfälle. Ueberschußrücklage der Versicherten Sonstige Rücklagen . Sonstige Verpflichtungen:

Nach dem abschließenden Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie Nachweise entsprechen die Buchführun

erteilten Aufklärungen und it er den Rechnungsabschluß ecutert, den gesetz⸗

Jahresbericht, sowe

Die eingestellten Deckungsrückla Berlin, den 12. Dezember 1944. Der Treuhänder: Br. 18. Dezember 1944. Der Aufsichtsrat. Enge. Ackermann. Möhrke.

gemäß § 9 Absatz g der Satzung der eutschen Rentenbank.

mitunterzeichneten, von der Reichsregie⸗ Präsidenten des Rech⸗ nungshofs des Deutschen Reichs bestell⸗ stattgehabte Prüfung

.„ 2„

.

V. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw.

2. rückständige Tegg e . . . n „Außenstände bei Geschäftsstellen und Beitragsrückstände —. Postscheckgguthaben .. .. ..

Wungen.

Rückgriffsrechte Rℳ 3000,—

Verbindlichkeiten. .Sicherheitsrücklage . . .. .. .Wertberichtigungen

gsdarlehen.

Versicherungsunternehmungen 3. Gewinnabführung . 4. noch nicht ausgezahlte

fgeteilte

Verlin, den 15. Dezember 1944. ““ Der Vorstand. Dr. Höfer. OHehlte.

Die in der Bilanz unter Ziffer III der Verbindlichkeiten eing stellte Deckungsrücklage

im Betrage von E.ℳ 21 134 341,— ist gemäß § 65

Jahr 1943 entfallende und

vp othekendarlehen

ostscheckeingänge. Rechnungsabgrenzungsposten .

eis für den Schluß des Geschäftsjahres 1943.

——ʒÿʒ—— 8

A. Vermögenswerte. 4 4 8 und Grundbesitz... 11ö6“

Hybotheken . ... .8

Schuldscheinforderungen ..

360 543 18 315 883 19 776 000 6 414 082 50 200 672

8.ꝙ . X V 259 581 29 5 276 42 7278 214 03 1

14 648 98

. 258 591,22 990,07

mthe TE k .

35 84771

200 000—

21 134 341,—

214 800—

2 730 161 68

1 700 000,—

141 709,19

1 028,20 1 750,— Ma

108 580,82 1 952 968 21

132 035 46

5I LSek Sgs , I.

griffsverpflichtungen R. 3000,— 8982 b I

26 424 902 11 I Aen N

Absatz 1 des Gesetzes über die

vaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom

1 berechnet. Berlin, den 5. Dezember 1944. Prof. Dr. Lorenz, MDAV.

Ergebnis

Berlin, den 24. November 1944.

iedrich O

meiner pflichtmäßigen Prüfung

sterwoldt, Wirtschaftsprüfer. 8 sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt. 4 6

EEI11“

auf Grund der

der vom Vorstand der Rechnungs⸗

88

It ir Eenaing

9 858

Voß. 18 a.

tenbank. 2 chung

Mitwirkung der

daß die durch die vom 15. Oktober ) in Verbindung

die Liquidierung

s

des Umlaufs an Rentenbankscheine vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 252) vorgeschriebene e der Renten⸗ bne und Rentenbankscheine vorhan⸗ Berlin, den 30. Dezember 1944. . Der Verwaltungsrat: Granzow, Präsident. Der Kommissar der Reichsregierung: Dr. Scheche Ministerialdirektor. Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs: Stengel, Vizepräsident