1945 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 6 2 X“ sch 9 1 8 8 8 11““ 8 8 3 88 4 eut er eichs

r Staatsa

8

5. Mu e 2 85 vogister. 6. 8. Verschiebeues.

ges Siegen. [10798], Greiz. [10743] mit beschränkter Hastung, Sitz Lichten⸗Syke. 1cc. G 1. Handelsregisfter 8 unser e eregbe A Num⸗ Genossenschaftsregister wald. Gelöscht die Vorstandsmitglie⸗ Amtsgericht Syke, 23. Dezember a9o zte Angaven in () wird eine Gewaähr mer 1592 ist am 29. vember 1944 Amtsgericht Greiz, 27. Dezember 1944. der: Dr. Hans Friedrich, Alexander Gn.⸗R. 75. Schäfereigenossensche 1 8

2 die Richtigkeit seitens der Regizergerichte bei der offenen Handelsgesellschaft Veränderung: Simontschitsch und Michael Diwiak. Riede, eingetragene Genossenschaft uz eiger 1 nicht ——2 Gebrüder Srhe Eisen⸗ .F Vlach. Gen.⸗Reg. 15 Raiffeisenkasse einge⸗ Neugewählt als Vorstandsmitglieder: beschränkter Haftpflicht in ne 2 1107900 warensabrik in Buschhütten folgendes kereg chaftunit unbescränk. Johann Gradischer, Keasgnagaain 20h. Gegenstam den Sänt acht nera Cühft dgn, J.encg, Sgegee se eh,.g.de 8s für den Raum emer fünsgespalsenen 55 mm d ingetragen worden: eer Haftpflicht, Zoghaus. enwald, Obmann, Jose arz, Ge⸗ Förderung der Schafzucht durch an m Wochentag . ez ur. e G ,—28, Eu 8 en Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ . 8 r 4 r aPhchneider Wilhelm Otto in Das Vorstandsmitglied Oswald meindeangestellter in Lichtenwald, Ob⸗ geordnetes Schafhaltafe in 8 viertelfährlich 6,90 .ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Ta8 (sSelle 1,15 Aℳ, einer dreigespaltenen men breiten Petit⸗Zeile beh Hen In das Fogdelar esr 18. Langenau ist in die Gesellschaft als Güther in Zoghaus ist aus dem Vor⸗ mannstellvertreter, und Anton Ga⸗ sder der Mitglieder durch geme Angzeigenstelle monatlich 1,90 .ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellunen ee1g eAnzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8 68 Wilhelmstr. 30/31, an ist bei der Firma Gebrüder Döring, ersgnlich vütenden Gesellschafter ein⸗ stande aubscjasseben. An seine Stelle britsch, Fleischhauer in Lichtenwald same Beweidung und Haltung an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmftr. 30/31. 8 8 8 Aqe Dreucdanfträͤge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif ein. desse dagh ee Er ist von der Geschäfts⸗ ist der Bauer Kurt Vogel in Zoghaus Vorstandsmitglied. sguten Zuchtböcken. Hauptzweck -ee. b Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelvreis jeder Nummer .“ 39an 22 8 1 zusenden. msbespndere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch ö heißt setzt 8. ührung ausgeschlossen. in den Vorstand gewählt worden. eee. des für Beutschland leber ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen (8 Fettbeuc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk Ee v 18 Che⸗ Siegen, den 29. November 1944. bee kes-ehan Meisenheim. 88 110842] wichtigen Rohstoffes Wolle. Das Zut 1 kosten 10 h. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder 8 88 9 b am Nande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen mann Paul Linn in Angermünde ist Amtsgericht. Crüunberg, Schles. 110799] Bekanntmachung. seg 9 Heng deunsche schwarzköpf 8 vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Poctos abgegeben UrdssvI 2san . Jage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. Einzelprokura erteilt siggen gsse. cne be ccsgeehüter Ber⸗anderunen. Im eenede see . des shgee ec. wnd efsca Reichsbantgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 8 8* 8 . 8 1 ¾ =R. 2 8 8 Nr. 8 b⸗ 1““ 1¹“ . 8 een. k.8 She e,is 1944. Amtsgericht Siegen, Zweiggericht e G. m. u. H. zu Ochelhermsdorf, ”; Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ Wismar. (1068 Nr. 2. Fernsprech⸗Nr. 21 43 58 u. 21 43 9 Verlin, Montag, den 8. Fannar, abends Postscheckkonto: Verlin 418 21 1945 g Lseseee. .. cer 1944. Gn.⸗R. 32 K 5 Darlehnskasse eins e. G. m. u. H. heute eingetragen eeeser ————-——˖—-n—— 1 8 b e. G. m. u. H. zu Lawaldau, worden, daß auf Grund Generalver⸗ mtsgeri ismar. b Danzig. 110888] H.⸗R. B 143 Friedr. Schrag, Hilchen⸗ En.⸗R. 97 Spar. wad Darlehnskasse lungsbeschlusses vom 17. 9. 1914 ꝙZum Genossenschaftsregister wvm.. 1 iles 4172) Di teller elektrotechni zeugnisse si JL“ 6 Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. bach. Offene Handelsgesellschaft. e. G. m. u. H. zu Milzig, sam Fiungs eschlssee, vome. Merxheim bei der Firma „Wismarsche Fisch .“ Inhalt des amtlichen Teiles:.. aM.. g. N⸗Sn2 vbis S. 8 Veränderung am 27. Dezember 1944:. Die fortgesetzte MFeninzien⸗ west⸗ Gn.⸗R. 57 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ wertungsgenossenschaft, e. G. m. h. ““ Deutsches Reich breeir, aeshgene pe8 28 b Ji. alle dietezuasn A 2 t p &8 Die Betriebe haben Unterlagen zu führen, aus denen die 4 5061 jetzt 6940 „Theodor Kutten⸗ fälische Gütergemeinschaft zwischen den e. G. m. u. H. zu Drentkau: schränkter Haftpflicht in Merxheim ab⸗ in Wismar“, am 22. Dezember 1 8 8 8 9 b * omigr Abso q ar überlden ufträge bekannt⸗ Höhe des Auftragsbestandes und die Reihenfolge der geplanten kenler“, Danzig (Bischofsberg 24). Frau beiden Gesellschaftern Witwe Ida Der Name ist geändert in: Gn.⸗R. 6 geändert wurde folgendes eingetragen: Verordnung über die vfecegetang von nicht selbstgewonnenen zugeben, die Hemäß satz 1 als überholt anzusehen sind. Erledigung zu ersehen ist. .8s Kuttenkeuler geb. Klawitter, Schrag und Frau Erna Goswin ist auf⸗ Raiffeisenkasse eingetragene Genossen⸗ Meisenheim, den 20. Dezember 1944 rch Beschluß der Generalversam Obststoffen in landwirtschaftlichen Klein⸗ und Abfindungs⸗ 3) Die Besteller ele trotechnischer Erzeugnisse sind ver⸗ 8 Danzig, ist in das Geschäft als persön⸗ gelöft. Der Fabrikant Karl Goswin an schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Das Amtsgericht. lung vom 24. und 8.0. . brennereien im Betriebsjahr 1944/45. Vom 29. Dezember pflichtet, Aufträge, bei denen in Zukunft die unter Absatz 1 a v1ö Annullierungskosten lich aftende Gesellschafterin aufgenom⸗ Hilchenbach ist in das Handelsgeschäft Ochelhermsdorf. Gn.⸗R. 32 Raiffeisen⸗ 1a.S1.g-n Re sceech tober 1944 ist die Genossenschaft .. 1944. bis c angegebenen Voraussetzungen eintreten, unverzüglich, 1 8 men. Die offene Handelsgesellschaft hat als persönlich haftender Gesellschafter kasse eingetragene Genossenschaft mit Wae mehn. [10710] gelöst worden. Die Liquidation erfß. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im De⸗ spätestens binnen zwei Wochen, nachdem ihnen die unter Ab⸗ . 8 13 am 1. Januar 1943 begonnen. Zur eingetreten. unbeschränkter Haftpflicht zu Lawaldan. Nentt 2 Fnt czein, 22. 12. 1944., durch die bisherigen Vorftandir —die Reichsinden *es la.s genanitet Lorahesser cehes belanntgeworsen fiad (1) Bei öffentlichen Aufträgen, insbesondere hei Rüstungs⸗ Vertretung der Gesellschaft ist nur der Die offene Handelsgesellschaft hat am Gn.⸗R. 37 Raiffeisenkasse eingetragene Amtsger Venschein. eelass Ici ar 2 ”hr. 91 des Leiters des Hauptauss chusses „Elektro⸗ zu widerrufen. 8 as aufträgen, sa die Auftragnehmer eine Abgeltung ihrer ““ h. 1 sa na uncheschängeer zaft. 1 Gn⸗h. Nerfse gbt, an Dar⸗ cchmit⸗ uber die Sereichung aller Arcnesche secd Srertge.¹ .ee.“ ermãa igt. irma be onnen. i u 1 .2 1 7. 2 . . 2 . 87 109 G 1w 1 ““ 88 84 84 95 2 9 g 1u616“ * vamg der Gesellschaft sind eisenkase eingetkagene Genossenschaft lehenskasse, r. G. m. u. H. in Seiten⸗ utzüüame wähdat böra tal⸗ (1 grenzung des Auftragsbestandes. Vom 5. Januar 1945. 1) Die Hersteller Alekvote nischer Erzeugnisse sin bgr lung widerrufener Rüstungsaufträge (Restabgeltungsanord⸗ zert 1 1 1 Bukt tpflicht dorf b. Z. Der bisherige Obmann Genossenschaftsregis⸗ FHord behg. Ir 8 beim Rei (1) Hers technischer Erzeugniss sind fer nung) vom 17. Juli 1944 (RAnz. Nr. 160 vom 19. Juli Krappitz. [10840] nur berechtigt, und zwar jeder für sich mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fa Eee Schneider ist aus dem Vor⸗ Amtsgericht Worms. nnordnung des Hauptausschusses Schiffbau beim 85 verpflichtet, unverzüglich, spätestens bis zum 31. März 1945, 9 1 .

& 8 KA * 1 . . 2 . 8 Ine 2 . 2* . . 2 8 . 1 68 . 1944) beantragen. m hiesigen Handelsregister A Nr. allein, Karl Goswin in Hilchenbach, Drentkau. 8 1 tkand aus den. Eingetragen das Worms, den 13. Dezember 1944. minister für Rüstung und Kriegsproduktion über alle diejenigen Aufträge zu streichen, die den angemessenen ve 1 8 148 ist e der Firma „Rafael Ga⸗ Frau Erna Goswin in Hilchenbach. Amtsgericht Grünberg, 21 * Vorsta ndsmitgli . Gustav, Gn.⸗N. 11 80 Spar⸗ und Darleh Streichung von Aufträgen und die Begrenzung des Auf⸗ Auftragbbestand nef rj he. en, chen, gemess 8 Für 18 11A“ anderen Aufträgen

bor, Werft⸗ und Reederei, Oderhöh“, IA; 7 den 80. Dezember 194 Liebscher, Bauer in Seitendorf b. 3. kasse e. G. m. b. H. in Nordheim. rragsbestandes. Vom 18. Dezember 1944. 9) T 8 a ie Lei er de.-8. genen Ce zoh Persf ung hec denhecenehser 8 11 Nr. 19,0 neperee Unem GL1 800l Brie, Sacgeneftsnwic doß bit ndaro, achluß der Heneralveren anorhmung Net des Prabaae enrerftücgen für vertlwirr Sonherainge uad ssnazerrueggütetnd haren derenen de 8 14 lebie „R. Gabor Soehne, Werft⸗ und daiTeen die Füem g Sre eüg. serem Galeossehr. herige Obmannstellvertreter Willibald lung vom 25. Juni 1944 hat sich scchaft des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduk⸗ besondere Ninweifungen festzusetzen. Diese Anweisungen be⸗ 1 1 1 2

bederei in Oderhöh, O. S.“, lautet 9 d in Greuße ch de 1 Tode „Gn.⸗R. 3. In e 86 Schenk zum Obmann und das bisherige Genossenschaft mit der Landwirtsche tion (Herstellungsanweisungen für die Ausfuhr). Vom 8 3 8 8 8 In besonders zu be ründenden Einzelfällen können Aus⸗ und eine offene Handelsgesellschaft ist Felix Laue in Gr 1; K * 3 schaftsregister ist am 22. September 1944 Vorstandsmitglied Alois Liebscher zum lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossensch 30. Dezember 1944 dürfen der Zustimmung des Leiters des Hauptausschusse nahmen von den Vorschriften dieser nordnung zugelassen und zur Vertretung der Gesellschaft nur ihres Fehertgen hanha Felire manns [bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. Obmannstellvertreter gewählt wurden. e. G. m. b. H. in Nordheim, diese 80. Dezem „Elektrotechnik“. werden. .““ die Gesellschafter Rafael Gabor jun, und und Sch vlle. Fül aft umge⸗ 1mn. u. H. in Schwarzbach, Kreis Hoyers⸗ übertragende Genossenschaft, auf Gr⸗ (3) Bei überhöhtem Auftragsbestand sind diejenigen Auf⸗ 15 Biktor Gabor, ein jeder für sich allein, Pnas 1 deren ersönlich baf. 8, 8. Hinzetragen nhorden S8. Posen [10764) des Verschmelzungsvertrags 1“ träge zu streichen, die nach dem bestehenden Erzeugungs⸗ oder 8 9 berechtigt sind. tende Gesellschafter der Kaufmann und 8 Iage Fste eee . 5 1 Bekanntmachung. 25. Juni 1944 verschmolzen. isr 38 Amtliches 8 ““ v neen für Termine vorgesehen sind, die über die Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Amtsgericht Krappitz, 27. Dez. 1944. bezeichnung, „Raiffeisenkasse e. G. m. 8 88 Dauer des angemessenen Auftragsbestandes hinausgehen. den 2 10, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr

7. Zonkurse und Bergleichssachen, T

11“

8

Angermünde. Veränderung:

Schlosser Hugo Laue und der Schlosser u. 8.7 fühgt. Gn.⸗R. 9 Neutomischl: Spar⸗ und Durch gleichen Beschluß wurden 8 Saase Ses beide in Greußen, sind. gsas Fereais Hoyerswerda, DDarlehnskasse Roßfelde eingetragene (Firma) und 8 2 (Gegenstand 88 Um ae; 8 Deu tsches Reich I1131“ 8 bestr 8 1

Lahr, Baden. [10699] Die Aktiven und Passiven der bisherigen Zweigstelle Ruhland Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nehmens) der Statuten geän ert. V d 8 1 A“ 8,16 eerque Firma sind übernommen. den 27. Dezember 1944. spflicht, Sitz Roßfelde. Fürma geän⸗ Die Firma lautet jetzt: „Raiffein 1— erordnung Die Hersteller elektrotechnischer Erzeugnisse sind verpflichtet, Pse gtrizesats betr ha C“

mtegeract dehr, 1cnerzwelh, Sondershausen, 6. Dezember 1944. gett gene 1csernhee unilen ehre besceanier gofnefncen fenscheft ¹ arer die Berarbeitung von nicht selöstgewonnenen Obstsossen Aaftrige auf Fuleserungen fir Aufträge, die sie gemaß 8 1 diese Anordnung trit am Tage nach, 8 12. Dezember 1944’o3 Das Amtsgericht. Klötze. (10744] getragene Genossenschaft mit unbe⸗ beschränkter Haftpflicht. in landwirtschaftlichen Klein⸗ und Ab indungsbrennereien im oder §8 2 gestrichen haben, insoweit zu widerrufen, als es sich Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostge Ln n 2n8 8 agehrrern na-defer- ö 8 dHehig 8. ben Hen 1 Geserstan⸗ ge5 nebexde asge. Betriebsjahr 1944/45 JVLC“ um Zulieferungen handelt, die sie für andere bestehenblei⸗ 8 degeng, Fee nangräfetng. 8 Be 1 iengese 8 r. Dur esell⸗ Die eengsthaltungsgenossenschaft osen, den 12. Dezember 5 3 eg 6 8,7e e. 4 1“ - 5 - b Hauptausschusses „Elektrotechnik“ ü er eini 1 schafterbeschluß vom 23. November 1944 4. Genossenschafts⸗ Stöckheim gn aeen. 8 Das Amtsgericht. und Förderung des Sparsinns; 2. Pit ct . Vom 29. Dezember 1944 bense Aufträge nicht verwenden können. v““ standes an Aufträgen auf elektrotechnische Erzeugnisse vom

dl. d Gesellschaft b 2 noss ist des Warenverkehrs (Bezug landwi Ehi ʒxis Ie 8 1 2 . 1111“ drf 1ü-S Gesgg s vom gaf regifter .eceezerhegene zicfsen egh hen schaftlicher Bedarfsartikel und Abf Landwirtschaftliche Klein⸗ und Abfindungsbrenneéreien 84 11A1“ 31. Mai 1944 (RAnz. Nr. 130 vom 16. Juni 1944) außer

B 8 85 in ei manditgesellschaft 9795 3 (Reichenberg. l1O651 landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3 8 dürfen im Betriebsjahr 1944/45 ohne Verlust der Gigenschaft. Die Annahme von Aufträgen, die den angemessenen Auf⸗ Kraft. 8 —eren Bceieseedscha Altenkirchen Festaree fcküͤßen 8 EEEö1 1.e. K.1297, 2. derung 18 fa grszugh ung. ihrer eee inländisches Obst und inländische Wein⸗ tragsbestand übersteigen, ist verboten. 8 8 Berlin, den 5. Januar 1945. Feverfabrit.; mit dem Sis in Lahi Gen⸗Reg. 4. Epar⸗ und Parlehng. chlrüsse Kpril und 21. März 1944 mit Nach Aoungen über An Lignidation Bei der Landwirtschaftlichen Bemm n, die die Eigentümer oder Besitzer der Bpen⸗ 8eee veaee Gent 8 Der Leiter des Hauptausschusses Elektrotechmikk. ghc ee-ed, 8e g oshen, vnshen, die 1oß Iö“* 188, si 9 vstehenbe Genossenschaften er⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. 59 veren nicht selbst gewonnen haben. 1) Auft im Sinn dieser Anordnung ist jede vertraglichhe2— Lüschen. “““ Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ hausen. Die Ferign ist geändert wor⸗ Apenburg e. G. m. b. H. (überneh⸗ Mhan 1 in Nordheim wurde am gleichen T. Berlin, 29. Dezember 1944 Li f d Lei Hunger jeder Art .““ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ den in Raiffeisenkasse Horhausen ein⸗ mende Genossenschaft) verschmolzen. Ar he. r 1-h 80 12. 1944, Elektri⸗ eingetragen: . 8 . . b 1. Vereinbarung über ieferungen un Leistungen jeder Art. 8Z““ 1.“ bigern der Gesellschaft steht es frei, getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Den Gläubigern der übertragenden Ge⸗ Gn.⸗. schaft zu Ebersdorf e. G. „Durch Beschluß der Generalversan Der Reichsminister der Finanzen. 1u“.“ (2) Nicht unter die Vorschriften dieser Anordnung fallen Anordnung b Besbeedigang kalanhen schränkier Haftpflicht in Horhausen. fücssen eft it ben We üng binnen ere8. id N. n, Ebersdorf [lung vom 25. Juni 1944 hat sich 1I“ (Unterschrift.) ö“ Aufträge, für die von den zuständigen Sonderausschüssen - 1 8 önnen, binnen sechs Monaten seit Altenkirchen, 15. Dezember 1944. ssechs Monaten nach Bekanntmachung m. b. H. in Liqui 1* 112. 1944, Elek⸗ Genossenschaft mit der Spar⸗ und 8 Aehng n H. h28 8. ä (Sonderringen oder Arbeitsausschüssen) Arbeitsringen Liefer⸗ des Aen. 8 beim Reichsminister für 8 igger Bekanntmachung Sicherheits⸗ Das Amtsgericht. der Eintragung Sicherheit zu leisten, 6. Gn.⸗R. 1V 52 ür den Ortsteil lehnskasse e. G. m. b. H. in Nordhe⸗ splanungen festgelegt sind. Rüstung und Kriegsproduktion über die Streichung von leistung zu verlangen. 1 110841 8ee sie nicht Befriedigung verlangen Sxer .e hes s.s. Farsn 8 1 vrrese. —9, Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten 8 6 Aufträgen und die Begrenzung des Anftragsbestandes 8 Bekanntmachung. Klötze, den 23. Dezember 1944. Genossenschaft mit beschränkter Haftung vom 25. Juni 1944 verschmolzen. gec - 8 b 8 trotechnischer Erzeugnisse haben den Be⸗ 8 Vom 18. Dezember 1944 Langen, EEE- 110789) „Gen.⸗Reg. Sulzbach⸗Rosenberg 1 87 Amts Kg- Klötze. in Liguidation, Tschernhausen⸗Feld⸗—Die b. Nusi gts. 5— erlost Nach der Entwicklung der Rheichcindegssgfer für die Lebens⸗ se Nern de Per certe 8 spãtestens Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der In das Handelsregister Abteilung A Siedlungsgenossenschaft eimaterde Zweigstelle Beetzendorf. häuser. 8 6 Den Gläubigern der übertragen ltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen bis zum 31. März 1945 mitzuteilen ““ u 5 n 99 42 (RGBl. 1 S. 686) in Vor⸗ Peand III ist bei der Firma Nassovia Sulzbach und Umgebung e. G. m. b. H. g.se egnegn Gn.⸗R. V 2883, 15. 12. 1944, Eeae. Genossenschaft ist, wenn sie sich bin. Bedarfs im Durchschnitt des Monats Dezember 1944 gegen⸗ . Fassung vom 11. Dezember 1942 (RG 8 888 ) 8 Had Maschinenfabrik Hanns Fickert in Sitz Sulzbach i. O. Die Genossenschaft Mährisch schönberg. (10801] rS er sechs Monaten nach der Bekan über dem Vormonat um 0,3 vH. angezogen. Die Gesomtinher⸗ 1111“ indung mit dem Erlaß des Führers ü vrsen Saen Langen unter Nr. 178 das Folgende hat sich durch Beschluß der Gen.⸗Vers. Handelsregister sden Vertrieb und Verbrauch elektrischer machung der Eintragung der Verschn ziffer stellt sich im Dezember auf 141,1 (1913/14 = 100) gegen⸗ v 1“ ee . der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 (RGBl. 1 S. 527) ingetragen worden: vom 3. Dez. 1944 aufgelöst. Amtsgericht Mährisch Schönberg Kraft in Landwirtschaft und Gewerbe, zung in das Genossenschaftsregister fif 140,7 im Novemͤb 3 ge Die Gesamtsumme der gestrichenen Aufträge s der und der Ersten Durchführungsverordnung vom 6. September Hie Mrotura des Felig Schröder und⸗ Amberg, den 28. Befemdht 1941 Geschästsstele Abt. 5.. Nseingetragene Genossenschaft mit be⸗ zunge inen übertragenden Genossensz. —ind im Novem Ernäl tsi 136, auf 136,6 widerrufenen Zulieferungsaufträge in Reichsmart haben die unde (RBl. 1 S. 531) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ Heinrich Stimpert ist erloschen Amtsgericht Registergericht. Mährisch Schönberg, 28. November 1944. schränkter Haftung in Groß⸗Hammer in bei der übernehmenden Genofsensch. e; erziffer für Ernährung ha sich von 136, auf 136, Hersteller elektrotechnischer Erzeugnisse den zuständigen Son⸗ ministers für Rüstung und E und des General⸗ Langen, den 11. Dezember 1944. 5 Gn.⸗R. 684. In das Genossen⸗ Liauidation, auch tschechisch, Groß⸗ zu diesem Zwecke melden, Sicherheit. (. 0,2 vH.) erhöht. Das beruht hauptsächlich auf dem jahres⸗ derausschüssen und Sonderringen bis zum 15. April 1945 zu bevollmächtigten für Rüstungsaufgaben Planungsamt Amtsgericht. Böhm. vesspa. [10763] schaftsregister ist am 28. 11. 1944 fol⸗ Hammer. 1 b leisten, soweit sie nicht Begerhen eitlichen Anziehen der Preise für Kartoffeln, Gemüse und melden. u“ vebnh gsaufga 1 Genossenschaftsregister. gende Genossenschaftsfirma eingetragen Gn.⸗R. VI 1, 15. 12. 1944, Landwirt⸗ verlangen können. Frischeier. In der Inderziffer für Heizung und Beleuchtung, 8. . jange 6

* 8 ¹ 1

W Amtsgericht Böhm. Leipa, worden: „Sozialgewerk der D. A. F. schaftliche Maschinengenossenschaft für ie von 122,4 auf 123,1 (+ 0,6 vH.) estiegen ist, wirkte sch II. Rüs abe der Eisen⸗ 8n Meta FHaten 28,N. 6 (ee1e erhe handehe und Geperbe) m Vertrieb unz Verbrauch erckirischer weiterhin der Uebergang zu den Winterreisen für Palce sowie der fe gweerecan ves(]) Aufträge auf Lieferung von Erzeugnissen aus dem Bereich des Hauptausschusses Schiffbaup, die vor dem

pzig. Amtsgericht Leipzig, 22. 12. 1944. Veränderung: is tadt / M .G. m. b. H.“, Kraft in Landwirtschaft und Gewerbe, . e. A. gr Roprt. ; änderung. Gen. II 11. Bei der Penossenschaft: gie w Adolf Hit er⸗ a4.⸗L.; Genossenschaft mit be⸗ 5. Mufterregifter brandkohle aus. Die Indexziffer für Bekleidung hat sich von 8 8 X“ t. es 94., 1204 St. Georg⸗Apotheke Herbert Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Platz 2 schränkter Haftung in Woleschnitz in 7121n 8 185,3 auf 186,3 (+ 0,5 vH.) und die Indexziffer für „Ver⸗ isse haben die B1. Januar 1944 erteilt und bis zum 31. Dezember 1944 nicht Münch 70 5, Eifenbahnstraße 33). Schwabit und Umgebung, registrierte Rechtsverhältnisse Die Genossenschaft Lianidation, auch tschechisch, Woleschnitz. Erfurt. vewiithte a en schiedenes“ von 151,5 auf 152,3 (₰ 0,5 vß.) erhöht. Die (1) Die Hersteller elektrotechnischer nisse haben die fertiggestellt sind, werden mit sofortiger Wirkung gestrichen. Inhaber jetzt: Georg Curt Herbert Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ beruht auf dem Genossenschaftsstatuk, . In unser Musterregister Nr. 75 dexziffer für Wohnung (121,2) ist unverändert geblieben. Eisen⸗ und etallbezugsrechte sowie Blechbestellrechte, die sie Ausgenommen sind Ausfuhraufträge, Auftr der Kriegs⸗

Münch, Apotheker, Leipzig, Der tze i ü Haupt⸗ IxEemeeen am 5. Dezember 1944 bei der Olym⸗ 1 ür die gestrichenen Aufträge einschließlich etwaiger Unter⸗ 1 Recgang erden decha de. Ze⸗ vach, solgenin Fenerung behc. vecsammfung amn 18 Angat 184k.snemsepeig. ooe! Büromaschinenwerke A. G. in Crß. Verlin, den 8. Fanuar 19845 W aerdn. Aherieh haben Fh . na aen herse teachan an die venene ecneele vom Hauptausschuß Schifföau verplanen und Forderungen ist beim des mitglied Franz Gärtner, Fabriks⸗ 1. die Schaffung und Betätigung einer register i f 21 bn W1““ bssens g sstragsstreichung RuK“ zurückzugeben. efri 8 verden ebenfalls mit sofortiger Wir⸗ RüRch aucheschtösens bardanrt Hetbert arbeiter in Schwasid, Rrö 8. Fenegasenen Lerzheseerueggatze ür mennüer dez⸗sershaz, r Rert. veft, habeenwmmerh 128„ 1A“ ) Ties gth aigt ierbezetten g .n. und enllezugs- gerrihenen, Kufrzen werdeneeenfals nr söfrng Münch ausgeschlossen worden. die Gebiete der Menschenführung, so⸗ verpflegung „H 1„nb meldet am 5. Dezember 1944, nordnung Nr. 91 Hr ng gestrichen. Ebershaaen, Sge erenfer (10707n ialen Betreuung und Leistungsförde. gene Genossenschaft mit boschränkter 10 Minutem, Scharzfrist drei Jah des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik“ über die rechte sowie Blechbestellrechte, die die Hersteller 18 uliefe⸗ 8 2 Nastätten. SI Genoszenschaftsregifter rung in den beteiligten Betrieben, Haftung zu Remscheid⸗Klarenbach, ein⸗ plastisches Erzeugnis. Streichung alter Aufträge und die Begrenzung des Auftrags⸗ rungsaufträge auf Erzeugnisse, die sie für bestehenbleibende Gestrichen werden auch alle Aufträge, die nach dem Im Handelsregister A Nr. 74 ist Amts ericht Ebersbach (Sachs.) 2. die gemeinschaftliche Durchführung getragen worden. Statut vom 3. De⸗ Erfurt, den 5. Dezember 1944. ng g bestandes 3 Aufträge nicht verwenden können, weitergegeben haben. 1944 erteilt sind und nicht innerhalb einer an⸗ be ute die Firma Wilhelm Holl, Groß⸗ den 27 Dezember 1044 *% sund Förderung sozialer Einrichtungen Peeens d dee ie eccha e üen. EEE Pahc 1.“ 8 9 887 Lieferfrift ausgeliefert werden können. Liefer⸗ 8 11 82 . ns Eabnabfcen der beteiligten Be gabe eines guten, ee es se mampurge .110 8 Vom 5 Fanuar 1945 8 (1) Wenn der Hersteller gemäß § 3 einen Zulicfexungs⸗ fristen werden auf Antrag des Auftragnehmers durch den getragen worden. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: BDie Organe der Genossenschaft sind: die Gefolgschaft solcher Betriebe, In das Musterregister ist e uf Grund der Verordnung über den Warenver ehr in der auftrag auf Erzeugnisse widerruft, die er für andere bestehen-⸗ Hauptausschuß Schiffbau von Fall zu festgesetzt. Im all⸗

88 b 1— t be sicht⸗ in b erksküchen besitzen und : vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ ℳ. sn. b über 18 M t als an⸗ Firmeninhaber ist der Kaufmann in Neugersdorf (Sachs.). a) der Vorstand, b) der Aufsichtsrat, beine beitreten. Die tragen: 1 fas8ung vom 11. Dezember 42 (RGBl. 1 S. 686) in Ver bleibende Aufträge nicht verwenden kann, so ist der Zulieferer gemeinen gelten Lieferfristen über onate nicht als an Wilhelm Holl in Bettendorf. Durch Beschluß der c) die Generalversammlung. dieser Genossenschaft bei 1 M.⸗R. 6128. Firma Draisin 8 ba des Führers über die Konzentration verpflichtet, 9 ihm übertragenen Eisen⸗ und Metallbezugs⸗ gemessen.

indung mit dem Er llrechte der Reichsstelle Eisen und Me⸗ § 3

Nastätten, 1. November 1944. lung vom 10. 12. 1944 ist die Satzung Der Vorstand besteht aus minde⸗ Einsicht in die Liste der Genossen is Dr. Alpers & Co. K. G. in Hanseste der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 (RGBl. I S. 527) 1 Das Amtsgericht. I in Hechiebenen Punkten geändert und stens 2 und höchstens 5 Mitgliedern. den Pentrahe des Fhe hh sg; Hamburg hat für das am 90. 28n und der Ersten Durchführun⸗ sverordnung vom 6. September rechte sowie Blechbeste Neue Aufträ Lieferung der in § 1 Abs. 1 und 2 ge⸗ 11I1““ neu gefaßt worden. Die Firma lautet wei ap. deg. b . köfcnen gehect⸗ Amtsgericht Remscheid. 1941 5 1 8 r Uacbeeeeber 1 4 1948 (RGBl. I S. 531) wird mit Dustimmung des Reichs⸗ 2 Faettsechäß⸗ unter dem Kennwort „Auftragsstreichung 1 Erehe fecd net ee. 8 Zusimmung 88* 4 1 Neumünster. [10703] kün tig: Sozial⸗Gewerk der DAF. rechtsverbindlich für die Genossenschaft 1en meldete Muster b. ildung e ver 5„ , ; ʒuK“ zurückzugeben. .1 1 8 8 3 8 H.⸗R. A 132 (Nortovf) Fa. g.H100n vaere Handel und Gewerbe 28 ein⸗ zeichnen und Erklärungen abgeben. n 1 Grubendraisine die Verlängerung Peeeenn as ede güvcpennd, grschssrche ion PIn,es w.ge (2) Der Hersteller muß den Zulieferer beim Widerruf aus⸗ ausschusses Schiffbau bzw. der von ihm beauftragten Stellen Behrens in Innien: Offene Handels⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Der Geschäftsanteil wird auf 50,— [sSäckingen. 1 [10711] Schutzfrist um sieben Jahre auf d 80 8 g g Sa g drücklich auf diese Verpf ichtung hinweisen angenommen werden. 1 Pfellscheft. Die Gesellschaft hat am ter Haftung in Neugersdorf (Sachs.). Reichsmark festgesetzt und ist sofort bei] Autolinse Laufenbur „Niederwihl⸗ Jahre angemeldet. angeordnet: hüstg § 4 e Usenbsgannen. Persön⸗ ErFecsstand 98 UmterneFahns ist 1. die Zeüt ztt sur va negegschaft venzihehesn . 8 G. m. b. H., Sitz Laufen⸗ 8 ds. fliran 3 21 1 ILIL. Auftragsstreichung 8 h § 10 (1) Für die Aufhebung der Aufträge sind die Hersteller und i aftende Gesellschafter Kaufmann Schaffung un etätigung einer ge⸗ 2 - . 1 e E“ jali - 12 9 1 ie 9 ind Otto Struve und Ehefrau Margarete mesasamen Betridbsorganisgtion für die mit mehreren Geschäftsanteilen ist zu. In das Genossenschaftsregister Band 3 Reinigungsanstalt in Hansestadt Ha b 915 1“ ü 8 eesen. dcecaahes esafes elsaxheh her besac die Auftraggeber 3 jir. von Struve geb. Behrens in Innien. Zur Gebiete der Menschenführung, sozialen lässig, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Nr. 16 wurde eingetragen: burg hat für das am 11. Februar 1 (1) Die Hersteller elektrotechnischer Erzeugnisse sind ver⸗ werden, sin 3 8 Wei 82 den Herstellern unverzüglich über die ufhebung der Aufträge Vertretung der Gesellschaft ist nur Betreuung und Leistungsförberung in anteile eines Genossenschafters be⸗ Die Vertretungsbefugnis der beiden unter der Fabriknummer 1630 an 95 unverzüglich, spätestens bis zum 31. März 1945, alle ring zu melden und nach essen eisung zu verwerten. zu unterrichten. 1 1 Otto Struve berechtigt. den beteiligten Betrieben, 2. die gemein⸗ trägt 10. Liquidatoren ist beendigt. meldete Muster eines Naßwäsche⸗Sp ufträge zu streichen, die durch seit der Auftragsannahme (2) Hat der zuständige Sonderausschuß oder Sonderring (2) Die für die gestvichenen Aufträge erhaltenen Eisen⸗ und

Neumünster, den 24. November 1944. schaftliche Durchführung und Förderun Die Haftsumme für jeden Genossen⸗ äckingen, den 21. Dezember 1944. sackes die Verlängerung der S 8 e n der ältnisse als überholt nicht innerhalb eines Monats nach Absendung der Meldung Metallbezugsrechte und gegebenenfalls Blechbe tellrechte sind Das Amtsgericht. sozialer Einrichtungen und Maßnahmen schafter besteht außer den Geschäfts⸗ Amtsgericht⸗ um weitere fünf Jahre auf 88 CEEEö“ niss heesseü über die gemeldeten Materialien verfügt, so sind diese dem einschliehlich 8 für F“ S; Sasns der beteiligten Betriebe. anteilen noch aus einem weiteren Be⸗ 48 Jahre angemeldet. 8 88 G vom Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion an⸗ die Reichsstelle für Eifen und Metalle mit dem Kennwort Plauen, Vogtl. [10705) 1 Mhessnene Aussr trage von 50,— ERℳ per je Anteil. Stepenitz. w 10796 Hamburg, den 2. Januar 1945. a) Aufträge auf Fertigungsmittel für weggefallene Her⸗ R.. v bezirklichen und überbezirklichen Material⸗ 'sstell 49a2 Handelsregister Frankfurt, Oder. ons; Die übrigen Satzungsbestimmungen Raiffeisen⸗Molkerei Pribbernow, Das Amtsgexicht. Abt. 66. stellungsprogramme, beor lei vAabee ever 8 3 Rus abzuliefern. W Amtsgericht Plauen, 20. Dezbr, 1944. In unser Genossenschaftsvegi ter ist und Absätze in den vorgenannten Para⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ b) Aufträge auf Zulieferungen zu solchen Programmen ausg eich zuzuführen. (3) Die Rück abe der Bezugsrechte ist unverzüglich dem „746 Johannes Funk, Plauen heute bei der unter Nr. 98. eingetrage⸗ graphen betreffen innere Verhältnisse schränkter Haftpflicht, Pribbernow. Berantwortlich für den Amtlichen vnd Nicht oder zu Programmen, die herabgesetzt worden sind, § 11 Hauptausschuß Schiffbau zu melden. 1 (VBogtl.). Der Uebergang der im Be⸗ nen Elektrizitätsgenossenschaft Lebus der Genossenschaft. Die er ist durch Beschluß der slichen Teil, den Fam und für den Ve c) Aufträge auf Betriebseinri tungen für die inzwischen Die Hersteller sind verpflichtet, die Gesamtmenge der an die (4) Die Auftragnehmer haben die gestrichenen Aufträge dem triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ r. d. O. Bude eingetragene Genossen⸗ öW“ Generalversammlung vom 13. Dezem⸗ genneeeh 2n. den Hhirgchafisee dag⸗ geräumten Gebiete und auf Zulieferungen für derartige Reichsstelle Eisen und Metalle unter dem Kennwort „Auf⸗ Hauptausschuß Schiffbau unter Angabe 8 des geschen 9 he grhen eneanxaa 88 geee. nänrgn Fbeaaic 18 mMarvgecha, ea—n. Drau vggg 8 os Gegefsenschaftsdegisee eüung Kube —gn nnr t ele : , s Betriebseinrichtungen etragsstreichung Rug“ zurückgegebenen Eisen⸗ und Metallbe⸗ a) des Auftragswertes in Reichsmark s e afts auf die Erbengemeinscha etragen orden: ie irma r arburg, 8 gist udo an in Berlin 4* a: A 8 . Fe; . ; ; 8 ; Ag. 3 ; ; 8 -bH 12 . eng Vinschaft Eerng⸗ n Heränör G 28, Dezember 1944 erfolgt. Druc der vrances Verlags⸗ und Dru d) Aufträge auf Serienerzeugnisse, an denen seit dem zugsrechte sowie Blechbestellrechte bis zum 15. April 1945 dem b) der Kontingentbelastung in Tonnen, die bei Durch⸗ durch Erich Sachs in Plauen aus⸗ Frankfurt (Oder), 20. Dezember 1944. Lichtenwald Gen. 1 Raiffeisenkasse Cammin, den 28. Dezember 1944. mbH., Berlin 1. Januar 1943 noch nicht oder nicht mehr gearbeitet ist. zuständigen Sonderausschuß oder Sonderring zu melden. führung des Auftrages erforderlich gewesen wäre, geschlossen. Das Amtsgericht. Lichtenwald eingetragene Genossenschaft hchn Das Amtsgericht. Preis dieser Nummer: 10 EE11“ 8 8 ”“ . 8 8 8— 8 16“ .“ 8 1“ 1“ ““ 8 1X“

8 8 .—