1945 / 13 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

SE

S.

3

8 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 22. Januar 1945. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 22. Januar 1945.

„WbWirtschaft des Auslandes Die Ergebnisse des spanischen Industriekongresses ringerung der englisch⸗amerikanischen Besatzungstruppen an, so Madrid, 20. Januar. Auf dem Industriekongreß der Falange daß häufig nicht einmal die Rationsmengen ausgegeben werden wurden weiter ber Bergbau, die Hiktenindustrie und die weiter⸗ können. Der Mangel an Brot, Fleisch und Fett ist außerordent⸗ verarbeitende Industrie behandelt, Nach Ansprachen bekannter lich groß. In Casablanca fand kürzlich eine Protestkundgebung Industrievertreter wurde eine Reihe bedeutender Entschließungen von 15 000 Hausfrauen statt, die dringend eine Besserung der 8 . angenommen, die eine Erzeugungssteigerung vor allem in Blei⸗ Lebensmittelversorgung verlangten.

8.

5 Kopenhagen, 20. Januar. (D. N. B.) London 19,34, New Nork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockhholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—

Alles Briefkurse.

Stockholm, 20. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 nom. G., 1922 B., Paris —,— G., 1 4 8Hl. —,— B., Brüssel —,— G., —,— B., Schweiz. Plätze 97,00 n ie eine te 8 1 vg 2 n llangten. Auch die Lederzuteilung und norn. G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., —,— B., Kopenhagen erz, Kupfer, Zink sowie an Roheisen und Rohstahl anstreben. die Lederbewirtschaftung sind seit langem unzureichend, so daß 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,358 nom. G., 95,65 B., Washington

Dazu sind eine Erhöhung und Verbesserung der Kohlenerzeugung, viele Schuhreparaturwerkstätten geschlossen wurden. Auf land⸗ 4,15 G.“ 4.20 B. Helsinti 8,35 G., 8,59 B. Rom 8—

dann aber auch eine Transportsteigerung notwendig, um die Ver⸗ wirtschaftlichem Gebiet wird ein katastrophaler Rückgang der Ge⸗ —, V. a. nom, G. 9 82 B Mabdrid B.

teilung der Rohstoffe und Fertigwaren zu erleichtern, ferner wird treideanbauflächen, und damit der Brotgetreideversorgung ge⸗ Türkei I“ B Lifsabon 16 29 G., 16 55 B Se; Aires

meldet. Eine Milchzuteilung war in den letzten Wochen nur an 101,50 G., 103,50 B sahpe 2 1 üs 7* 7* .

eine Ausdehnung der Schrotteinfuhr angestrebt, der Aufbau einer eldet. 1 leistungsfähigen Industrie und eine verstärkte Verwendung von Säüuglinge möglich. Der Schwarzhandel zu enormen Preisen hat auf allen Gebieten ein großes Ausmaß erreicht. Die Kolonial⸗

Bessemerbirnen bei der Stahlerzengung. Weiter wurde eine ge⸗ . wisse Auflockerung der Bewirtschaftungsfragen vorgeschlagen. In verwaltung bemüht sich vergeblich, die Produktion an Brotgetreide und Hülsenfrüchten zu steigern; während der letzten Bestellzeit

einer weiteren Plenarsitzung, die der Textil⸗ und Lederindustrie gewidmet war, wurden Entschließungen gefaßt, die eine Steige⸗ traten sogar eeb bei der Beschaffung von Saatgut. extilien ist in Nordafrika noch größer als

einheimischen Baumwollerzeugung auf mindestens auf. Der Mangel an

noch bis zum 30. April 1945, für Hochspannungsgeräte

Nr. 225 Anlage 1 zur Anordnung zum 30. Juni 1945 aufgebraucht werden.

zur Vereinheitlichung von Preß⸗ pumpen für hydraulische Anlagen vom 10. Januar 1945

Leistungsbedarf und Lastdrehzahlen von Preßpumpen für hydraulische Anlagen

Motorleistung Anzustrebende

(bis 100 kW Drehzahl der

nach DIN E Pumpe bei 42 970) Volleistung

U/min

500 400 400 400 315

Lasthebemagnete und alle Kabeleinführungen, die für die in diesem ben genannten Geräte bestimmt sind.

Nichtselbsttätige Schalter im Sinne dieser Anordnung sind: § 9 Messerschalter, Walzenschalter, Druckkontaktschalter jeder Der Leiter des Sonderringes „Schaltgeräte“ kann in! Bauart und Paketschalter in gekapselter Bauart. sonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Io. § 4 Ie. soehras dieser Anordnung zulassen. 8

Die Herstellung folgender Niederspannungs⸗Schaltgeräte in § 10

G. Bauart ist in Isolierpreßstoff, sowie in Blech⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden na

dae.e verboten: 2. . den §§ 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverke Gekapselte Steckvorrichtungen, Sammelschienenkasten bestraft.

§ 11

mit Absatzstücken, naschatt elan. Gehäuse zur Aufnahme von eßgeräten, Zählern, Dispepesardnun 3 Verkünd 28 d d. v ieic⸗ b⸗ g tritt am Tage nach der Verkündung;

VWandlern und dergleichen, Abzweig⸗ bzw. Klemmkasten .Sde sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Berlin, den 20. Januar 1945.

en zum Anschluß von Leitungen ab 10 mme aufwärts und Der Leiter des Hauptausschusses

Kabeleinführungen, die für die in diesem Paragraphen „Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik“, Gruppe Elektrotechn’

Mindestdreh⸗ zahl der Pumpe bei Volleistung

an der Kurbelwelle

—,.—

U/min

889,0 Ehg; gn

London, 19. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 25,50, Silber auf Lieferung Barren 25,50, Gold 168/—.

genannten Geräte bestimmt sind. br-wvn

nraod

315 315

280 280 280 250 250 250 224

g̃ß 19 Heeh. I 160

200 EI11.“ 2⁰0 124725 200 I 180 100 160

100 160 160

140 hakois. 1 125 1

9

Anordnung Nr. 90 (FA 3) des Leiters des Hauptausschusses „Elektrote nit, Feinmechanik, Optik“, Gruppe Elektrotechnitk, über die Herstellung von Schaltgeräten

Vom 20. Januar 1945 Auf Vorschlag des Sonderringes „Schaltgeräte“ wird auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) mit Zu⸗ enmuchg des Reichsministers für Rüstung und Kriegs⸗ produktion angeordnet: 1

1 0

Hochspannung § 1 Die Herstellung von Hochspannungsleistungsschaltern ist nur in folgenden Größen gestattet: Abschalt⸗

leistung MVA

Hasirsh t

Stromstärke in Amp. bei: es R 20 R 30 R 60 R 110 [R 2

R 10

400 400 400 600 1000

15 100 200

400

600 600

1000

2000

1000 2000 4000 6000

1000

D 111S1I1111

D S S 2

1I1III II4ihztii!

1000 2000

FIaIIII4eziiII

600 TF .ö.

600 JF 600 F

1* 8 bö1.““ J ⸗= Innenraumtype, F = Freilufttype. erh

§ 2 Die Herstellung und Verwendung von Hochspannungs⸗ Erdungsschaltern und ⸗Erdungsbügeln bis einschließlich 60 kV und von Motorantrieben für Hochspannungstrenn⸗

schalter ist verboten. ussa. vengieeoh,.

IIIIIIIIIIISIIS

8

Niederspannung

Die Herstellung folgender Niederspanungsschaltgeräte is verboten: Griffsicherungen mit festen Griffen, Hörnersicherungen, Freileitungssicherungen mit offenen Schmelzstreifen, Freileitungstrennschalter, Freileitungstrennschalter mit Sicherungen für offene Schmelzstreifen, einpol. Hebel⸗ und Trennschalter bis einschl. 1000 A, Leistungstrenn⸗ schalter über 1000 A, Momentschaltung für dreipol. Hebel⸗ und Trennschalter, Deckelverriegelung bei ge⸗ kapselten Schaltern (ausgenommen in schlagwetter⸗ und explosionsgeschützter Bauart), Einbau von Meßgeräten bei nichtselbsttätigen Schaltern, nichtselbsttätige Schalter mit Bürstenschaltstücken, nichtselbsttätige Schalter mit Sicherungen in einem Gerät bis 25 A (ausgenommen schlagwetter⸗ und explosionsgeschützte Bauart), gekapselte Steckvorrichtungen mit eingebauten Sicherungen oder Kleintransformatoren, gekapselte Steckvorrichtungen als Sonderausführungen (z. B. Elektrantdosen, Mehrfach⸗ steckdosen u. ähnl.), Anlaß⸗ und Sterndreieckschalter mit Anlaufsicherungen, Anlasser für zweiphasige Läufer, Lichtregler, Saalverdunkler, Bühnenregler, Bühnenstell⸗ werke, Bühnentransformatoren, Fußbodenverteilungs⸗ kasten, Motorantriebe für Niederspannungsschalter aller Art, Webstuhlschalter, einpol. Selbstschalter (ausgenom⸗ men für Bahnen), Maschennetzschalter, Rückwattauslöser, Fehlerspannungsauslöser, Feldschwächungs⸗ und Ent⸗ regungsschalter, Unterstrom⸗ bzw. Minimalschalter, ver⸗ klinkte Notlichtschalter, Zeitschalter, Sperrschaltuhren, Schrittschaltwerke, Reklame⸗Beleuchtungsschalter, Pro⸗ rammschalter, Strombegrenzer, Linienwähler für tarkstrom⸗Schaltanlagen, lektro⸗Weidezaungeräte,

8

8 Die Herstellung folgender

und Trennschalter, Sicherungen. § 6

stutzen und Sicherungsgehäuse aus einem Stück. 7 8

in einer Ausführung bzw. Bauart fertigen, und

unterteile für Hochleistungspatronen

Selbstschaltern, indirekter Antrieb⸗ walzenschalter (entweder hängende oder zubehör zu betrachten sind (z. B. Betätigungsschalter, mentenumschalter und stecker, Quittungsschalter, Signallampen und Signallampenumschaltex).

““ I. Fiehebr ate

§ 8

stehende führung), Bauteile, die als Schalttafel⸗ und Schaltpult⸗

ve mesm s llgemainen vGnt e Mnstinac . tmaechgenae k geblaun

88 F Niederspannungs⸗Schaltgeräte in gekapfelter Bauart ist in Blechausführung verboten: Hebel⸗

Die Herstellung folgender Niederspannungs⸗Schaltgeräte ist in gekapselter Bauart in IFsolierpreßstoffausführung ver⸗ boten: Gekapselte Hausanschlußsicherungskasten mit Kabel⸗

Jeder Hersteller darf folgende Geräte oder Geräteteile nur

war in

derjenigen, die in der Fertigung die einfachste ist: Sicherungs⸗ mit Messerkontakten, Sicherungsunterteile für Hochleistungspatronen mit Schraub⸗ fahnen, direkter Antrieb für nichtselbsttätige Schalter, offener und gekapselter Bauart, indirekter Antrieb für nichtselbst⸗ tätige Schalter offener Bauart, Abdeckung der Hebel⸗ und Trennschalter in abgedeckter heebeang Fernantrieb bei⸗

ei Selbstschaltern, Schalt⸗

Aus⸗

Instru⸗ ⸗relais,

2.

Lagervorräte und bearbeitete Einzelteile für die verbotenen Geräte und Ausführungen dürfen für Niederspannungsgeräte

Lüschen.

Nichtamtliches

98 8 ½ ¼8G

h

Deutsches Reich 8 8 Der Königlich Afghanische Gesandte in Berlin, Her Allah Nawaz Khan, hat Berlin am 11. Januar 199 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legations sekretär Cholam Ahmad die Geschäfte der Gesandtscha

Verkehrswesen

Beschränkung der Haftung der Eisenbahn bei Verpackungsschäde

Die durch die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ve packungsmaterial bedingte oft mangelhafte Verpackung 9 Stückgütern und die bei der Eisenbahn durch ungeschulte Aus hilfs⸗ oder ausländische Arbeitskräfte oft wenig schonliche Behand lung läßt in Wirtschaftskreisen immer wieder die Frage lan werden, ob nicht eine Aenderung der zur Zeit geltenden B⸗. stimmungen über die Beschränkung der Haftung der Eisenbat bei Verpackungsschäden möglich wäre. Zu dieser Frage hat de Reichsverkehrsministerium in einem Schreiben an die Reich⸗ wirtschaftskammer dahingehend, Stellung genommen, daß der Eisenbahn unmöglich zugemutet werden könne, die Folg der Verknappung an Verpackungsmitteln in Form eine Haftungserweiterung zu übernehmen und einer Aenderung de Haftungsbestimmungen der Eisenbahnverordnung nicht nähe getreten werden kann. Es 82 also immer wieder darauf hi gewiesen werden, daß es auf das eigene Risiko des Versenden eht, wenn er die Waren mangelhaft verpackt zum Versau⸗ Seva Er muß vielmehr alles tun, um die Güter d eignete Verpackung vor Schaden zu 1“

Wirtschaftsteil

des Fraueneinsatzes für die Rüstung

einfachen Tätigkeiten.

Arbeitsanforderungen in den Betrieben beteiligen.

Woche gearbeitet werden.

werden sie beteiligt. Der Hausarbeitstag steht ihnen Für die durch Familienpflichten stark kriegsheimarbeit das gegebene Tätigkeitsgebiet. arbeiten entweder Gemeinschaftswerkstätten und führen leichte, Einfachstfertigungen aus. Arbeit zugeteilt. Die Werbung dieser Frauen liegt bei Frauenschaft, die Betreuung der bei der DAF.

keit am Arbeitsplatz, durch arbeiterin als Dreherin, durch Ausbildung zur Unterführerin usw. lehrgänge des haschaltes

und für Erleichterung Abnahme der Wäsche Einkaufserleichterungen.

8

Mit dem 1. Dezember v. J. hat die neu errichtete zentralkasse für Kriegslieferungen (WZK)

Dementsprechend wird die WZK, wie Dr. Gra Banken) in der „Bankwirtschaft“ über die zentral vergebenen

tungs⸗ und Investierungsaufträge sowie Bauleistungen.

Nach der zahlenmäßigen nun die wertmäßige Steigerung

Ueber den gegenwärtigen Stand und die Weiterentwicklung des Fraueneinsatzes in der Kriegswirtschaft sprach die Referentin beim Frauenamt der DAF., Witting, vor Zeitungsvertretern. Sie schilderte die Aufgaben der Sozialen Betriebsarbeiterinnen und Betriebsfrauenwalterinnen sowie der Werkfrauengruppen, bei den Millionen von Frauen, die aus den Meldepflichtbestim⸗ mungen in die Betriebe gekommen sind und kommen, die Angst vor dem Betriebe zu bekämpfen und ihnen helfend und beratend sowie betreuend, im Einvernehmen mit den Betrieben, zur Seite sn stehen. Bei der Arbeit selbst erwies sich die systematische An⸗ ernung in jeder Beziehung als vorteilhaft, und zwar auch

bei

an Die Erweiterung des Personen⸗ reises der meldepflichtigen Frauen unde die verschärfte Durch⸗ führung der Meldepflicht wirken sich günstig aus. Halbtagseinsatz wird in sehr viel geringerem Umfange zugestanden. Vor allem müssen sich die Halbtagsfrauen auch anteilmäßig an den erhöhten

Durchschnitt⸗ lich sollen von den Halbtagsfranen mindestens 30 Stunden je b Auch an Luftschutzdienst sowie an der FSeh eit der durch Fliegeralarm ausgefallenen Arbeitsstunden

nicht zu. 7

gebundenen Frauen ist die Diese Frauen u Hause oder in örtlich leicht erreichbaren 1 schnell erlernbare Sie verpflichten sich durchschnittlich für drei bis vier Stunden am Tage und erhalten demnach die

der NS.⸗

in der Heimarbeit Eingesetzten Neben der zahlenmäßigen Steigerung des? rauen⸗ einsatzes wird in den kommenden Monaten auch eine wertmäßige Steigerung erfolgen, und zwar durch Erziehung zur Selbständig⸗

Ausbildung zur vollwertigen Fach⸗ Fräserin, Bohrerin, Schweißerin und Die Berufserziehungs⸗ DAF.⸗Leistungsertüchtigungswerks sind dabei ein⸗ Bei alledem sorgen Betriebe, Betriebsärzte und DAF. ür die Gesunderhaltung der Frauen trotz vermehrter Belastung ihrer häuslichen Pflichten, z. B. durch und der Näh⸗ und Flickarbeiten sowie

chst

Eine Wehrmachtzentralkasse für Kriegslieferungen Wehrmacht⸗ ihre Tätigkeit auf⸗ genommen, deren Aufgabe es ist, das Zahlungswesen der Wehr⸗ macht zu vereinheitlichen, zu vereinfachen und zu beschleunigen. dI (Reichsgruppe näher ausführt, alle Rechnungen Kriegsaufträge der Wehrmacht in einem vereinfachten Sammelausgleichsverfahren bezahlen. Aus⸗ genommen von dieser Regelung sind nur Forschungs⸗, Einrich⸗

Vol 2.-28. JAN. 19 45

du dich fühlst gevorgen

ks sei nicht so,

daß du dich dazu zwingst- Dem Hampf von heute folgt der Sieg von Morgen

199 si IrArS

at. n88

82 6. uh inu

E“

Bisher waren die ecranger für Wehrmachtsaufträge bei de zahlreichen auftraggebenden Wehrmachtdienststellen einzeln einzz reichen und wurden nach Prüfung von den verschiedenen Amtz⸗ kassen bezahlt. Diese Ser hlttterung des Rechnungs⸗ und Zat lungswesens schloß eine rationelle Iwerzmesfoslan und Erled. gung der mit der Abrechnung der Wehrmachtsaufträge verbun denen Arbeitsvorgänge praktisch aus. Nunmehr bleibt zwar das Auftragsverhältnis zwischen Auftragsstelle und Lieferer unven ändert, doch sind die Rechnungen in Zukunft nicht mehr unmitte bar der Auftragsstelle einzureichen, sondern der WZK, und zwe auf einem vereinheitlichten Rechnungsvordruck. Alle bis zum 12 eines jeden Monats bei der W eingegangenen Rechnunge werden von ihr möglichst noch im gleichen Monat bezahlt. Der Lieferer wird dabei ein Scheck über den Gesamtbetrag seiner be um Stichtag eingegangenen Rechnungen übersandt, wodurch ein ehr weitgehende, heute besonders willkommene Verminderung 8 ahlungsvorgänge erreicht wird. Da außerdem bei der Aus zahlung nicht mehr das Ergebnis der oft schwierigen und zei raubenden Rechnungsprüfung durch die Auftragsstelle abgewarte

wird etwaige sich dabei ergebende Differenzbeträge werden er

bei der nächsten Zahlung in Abzug gebracht —, so ist zugleich ein erhebliche Beschleunigung der Bezahlung gewährleistet, was ban wirtschaftlich eine weitere Minderung der Kreditansprüche bedeute

Bei Aufträgen, die von den Lieferfirmen durch Abtretung de Forderung an ein Kreditinstitut finanziert worden sind, ist Sorg dafür getragen, daß der Scheck durch die WZ3K nicht an der Lieferer, sondern an die kreditgebende Bank gesandt wird.

Die W. K hat ihre Tätigkeit zunächst mit der Auszahlung de nach dem 1. Dezember 1944 vergebenen Kriegsaufträge begonnen Seither werden zunehmend auch Rechnungen aus älteren Krieg aufträgen durch die WZK erledigt. In etwa ües Monaten dürft der gesamte Kreis der Wehrmachtaufträge, der der WZK zuß⸗ wiesen ist, erfaßt sein. Die pae ve., dieser Neuregelung schränkt sis nach der Darstellung von Dr. Gradl keineswegs nu auf die kassen⸗ und zahlungstechnische Seite; vielmehr bietet die Zusammensassung der Zahlungen und die Registrierung der U. terlagen bei einer Stelle vielfältige Auswertung⸗ möglichkeiten für die Planung, Phsche äns und Lenkung de gesamten Beschaffungswesens der Wehrmacht.

100 Jahre Deutsche Physikalische Gesellschaft

Die deutsche Physik hat gerade in diesen Kriegszeiten a militärisch⸗technischer Faktor besondere Bedeutung. Eine Gesel schaft, deren Mitglieder seit nunmehr 100 Jahren Träger diese Disziplin sind, kann daher an ihrem Jubiläum sich selbst d. Prognose ständig wachsender Bedeutung stellen. Bei der schlicht und ihrer Wissenschaft entsprechenden sachlichen Jubiläumsfeie der Deutschen Physikglischen Gesellschaft hob sich dieses Momen tark hervor. Die Feier erhielt besonderes Gewicht durch ei

Führer⸗Telegramm, das als Antwort eingegangen war, und durch

die vümssenngeit des Reichsjugendführers. Außerdem ließ Reichs minister Speer seine Wünsche übermitteln. 1

Prof. Buchwald aus Danzig und Prof. Schimank aus Hambur aben die Se Rückblicke und unterstrichen die 3. bhunstsausgaben der Physik. Helmholtz, Siemens, Clausius, Hitton und 1 . haben die Gesellschaft weiter zu ihrer jetzigen B deutung geführt. Sie standen in engem Zusammenhang mit ihre Zeit, der sie ihren Stempel aufdrückten. Denn das stolze Gebäut deutscher Physik wurde durch sie erweitert, und durch ihre En⸗ deckungen bahnte sich eine Veränderung der Struktur der ganze Wirklichkeit an. Glanzvolle Tagungen hat die Gesellschaft ge sehen, als Forscher ihre weltbewegenden Entdeckungen verkündeten als Siemens Röntgen die von ihm ge 1 8 schilderte, Planck seine Quantentheorie verkündete und Laue übe die Interferenzen der Röntgenstrahlen berichtete.

Auch heute ist die Deutsche Physikalische Gesellschaft entscheideng

am Ausbau der physikalischen Wissenschaft beteiligt. Auch i diesen schweren Zeiten will sie die ihr gestellten Aufgabe meistern: das Volk für Physik zu interessieren und einen Nach wuchs heranzuziehen, der sich der Bedeutung der Physik als de Grundwissenschaft der Technik bewußt ist.

über die selbsterregende Dynamomaschine sprach undenen Strahlen und deren Wirkum

Fenc der

9t bzw. ein Drittel des Gesamtbedarfs fordern. Ferner soll der einheimische Anbau von Flachs und Hanf gefördert und die einheimische Seidenerzeugung erhöht werden. Industriaälisierungspolitik für synthetische Fasern soll so weit aus⸗ ebaut werden, daß sie über die vorgesehene Jahresproduktion von 2 500 t hinausgeht Selbstversorgung bedeutet. läufig eine gewisse Beschränkung der Neugründungen vorge⸗ schlagen, um eine Erhöhun Noh f die bestehenden Fabriken 8' Bei der Lederindustrie wird die Deckung des Defizits von Rind⸗ und Pferdeleder, das bisher 50 % man will die Viehzucht fördern. 8. Schaf⸗ und Ziegenfellen wird nach Deckung des einheimischen Be⸗ darfs eine Ausfuhr aber möglichst in verarbeitetem Zustande gewünscht, auch eine Weiterentwicklung der Gerbstoffindustrie wird für erforderlich gehalten.

können.

Die Entwicklung des spanischen Schiffsverkehrs im Jahre 1944 Madrid, 19. Januar. die Handelsmarine gab bekannt, daß der spanische Schiffsverkehr im Jahre 1944 trotz der Verschlechterung der Brennstofflage einen kleinen Aufschwung nehmen reichten insgesamt 9 und 7 892 788 t im Jahre 1942, handelsflotte von 926 306 BRT. 112 000 BRT. als eine gute

1943

von

Gesamttonnage durch Schiffsverluste ohne verloren, so daß die Gesamterhöhung 20 466 BRE. betrug. Die Gesamttranspor mit 4 433 010 t an erster Stelle. gegenüber 1 731 818 t. reichte 568 092 t gegenüber 543 181 t. einfuhr ist dagegen auf 497 Die Schweizer

gestiegen.

wobei Argentinien mit 645 456 t an erster Stelle stand. Der schwedische Außenhandel im Jahre 1944

Stockholm, 19. Januar. feigt der schwedische n Höhe von 1664,1 Mill. Kr. bei einer Ausfuhr von 829,6 Mill. Kronen, so daß 2 Der fuhr im Jahre 1944 um 8,3 76 Ausfuhr im Jahre 1944 einen Der gesamte Umsatz des schwedischen

rechnet.

angenen ückgang

Sowjets „kaufen“ die Tabak⸗ und Weinernte Bulgariens 30 Sofia, 21. Januar. gesamte Tahak⸗ und gemeldet, daß die Sowjets die beschlagnahmte Tabak⸗ und Wein⸗ ernte „gekauft“ haben. s keine Bezahlung oder Gegenleistung erfolgen wird, ist eine Selbst⸗ verständlichkeit, weil die kaufen“, auf das Tributkonto Bulgariens verrechnen wollen.

och fa

n Gold alls ständ

Katastrophale Versorgungs⸗Verhältnisse im besetzten Nordafrika Madrid, den 20.

halten

8 ist auf die schwedische Einstellung der zurückzuführen.

dieses Schuldkonto ist und wie lange das bulgarische Volk hlen muß, ist vorläufig nicht abzusehen. Auf diese Weise ist der bulgarische Außenhandel einseitig ge⸗ worden und hat sich in Abgaben verwandelt. Was Bulgarien damit verliert, dokumentiert sich in der Tatsache, wertmäßig rund 60 s ausmachte. unentbehrlichste purden, die früher von der bulgari bezahlt werden mußten. ig an Bedeutung zu.

die Nahrungsmittelschwierigkeiten auch nach der Ver⸗

Die eingeleitete

und mindestens 40 000 t erreicht, was die Tokio, Bei der, Baumwollindustrie wird vor⸗ SGeite der

des stoffbedarfs zu vermeiden, da daß die B

ereits mehr als den Bedarf decken

sher 6 betrug, angestrebt, Für die Ueberschußerzeugung an

schen, tätigkeit a

funktionen

Der spanische Unterstaatssekretär für schen und

konnte. Die Schiffstransporte er⸗ 217 865 t gegenüber 9 101 828 t im Jahre was bei einer Gesamt⸗ ausschließlich der Tankerflotte Leistung anzusehen sei. Die nahm durch Neubauten um 25 071 BRT. zu, Kriegseinwirkung gingen 4505 BRT. errichtet e im letzten Jahre umfaßten Kohlentransporte gegenüber 4 406 851 t, sie standen damit wieder Dann folgt die Küstenschiffahrt mit 1 815 216 t Die Getreideeinfuhr aus Uebersee er⸗ Die allgemeine Uebersee⸗ 594 t gegen 663 259 t zurückgegangen. Transporte sind auf 180 492 t gegenüber 86 350 t umfaßten insgesamt 1 065 686 t,

hielt die

und übern und die A

1 ang von Milit ie Einfuhrwaren der

etragen. Pesos auf

—/ * 1

Erhöhter Einfuhrüberschuß

Nach den vorläufigen Berechnungen Jahre 1944 eine Einfuhr

träge wese

Außenhandel im räte vorha

sich ein Einfuhrüberschuß von 834,5 Mill. Kr. er⸗ Einfuhrüberschuß ist somit gegenüber dem Vorjahre Verglichen mit dem Jahre 1943 ist die Ein⸗ zurückgegangen, während die Rückgang von 29,2 aufweist. Außenhandels sank im ver⸗ 2986,5) Mill. Kr. Der starke Ostseeschiffahrt

gestiegen.

stiegen. zu ve⸗ Maschinen

ahr auf 2493,7 (i. V. habe man

Die jetzige bulgarische Regierung hat die Weinernte beschla nahmt. Weiter wird

Kaizai Shinchi

materiellen Lieferungen bestünde, amen Frontstellung gegen die f Umgruppierung der gesamte Finanzleben der Banken dieß

Leitung der neugegründeten Südsee einheimischen und chinesische

habe damals einen ischen, amerikanischen und holländischen Banken Zentralbank⸗ sich vorwiegend auf die Finanzierung des Außenhandels konzentriert, so daß sie in keiner unmittelbaren Verbindung mit den B

Grundbesitzern und Handelsmaklern beherrs sächlich in der Landwirtschaft investiert. wicklungskasse, die 1942 mit und Schonan errichtet sei,

weiter regele sie den Firz eh die Finanzierung von Fabri⸗ oder bestehende vergrößert wurden. vollziehe sich vornehmlich im staatlichen Interesse. Die Kasse er⸗ Stellung einer Hauptbank gege dem Kriege vorhandenen Banken Militär genehmigten Finanzorganen.

als Notenbank den Geldverkehr Kasse wesentlich verstärkt.

erhebliche

von 600 Mill. Gulden Borneo und Celebes geschätzt.

ganz auf der Landwirtschaft. verhindern,

ausgaben verbunden gewesen sei.

dieses Jahres ein Sonde

Sparsoll von 120 Gulden für

im Mutterland.

19. Januar. Die bekannte

Süd⸗Wirtschaft“ einen Aufsatz,

eer Länder gestanden habe.

us.

olonialen Charakter gehabt

hatten, ihre Tätigkeit habe

einheimischen Banken wurden

d 1 Diesen immt deren Depositen.

Materialeinkauf haben wesentlich Vor dem Kriege wurde ein Umlauf

den Philippinen, von 220 Mill.

mäßig geblieben.

Das Wirtschaftsleben Um eine schnelle seien die Pläne

zurückgestellt,

Mit der Einschränkung der Begrenzung des Zu der getreten, Mill. Gulden und für

ein Jahr festlegte.

Japans Finanzierungsmechanismus in den Südstaaten

1 te japanische bringt unter der Ueberschrift „Die finanzielle indem es u. a. heißt, edeutung der Südgebiete 38 Japan nicht nur in deren ondern auch in der gemein⸗

eindliche Offensive. Bezüglich der Finanzierungsmethoden heißt es, daß das ieser Gebiete früher unter der Kontrolle Heute übten unter der »Entwicklungskasse die japani⸗ in Finanzinstitute die Kredit⸗ Die Finanzorganisation der einzelnen Südgebiete so daß die eng⸗

auern standen. Die chinesi⸗ vorwiegend von den cht und hätten haupt⸗ Die neue Südsee⸗Ent⸗ Zweigstellen in Manila, Batavia 1 habe ihre Hauptaufgaben darin er⸗ blickt, die Südsee⸗Erzeugnisse zu erschließen und nutzbar zu machen; landwirtschaftlicher Erzeugnisse und neubauten, soweit sie von Ihr Geldverkehr

nüber den bereits vor und den einheimischen von gebe Sie sei in den Wechselhandel brechnung eingeschaltet und könne durch ihre Funktion regulieren. Durch die Ausgabe ärgutscheinen hat sich die Notenausgabe der Südsee⸗ Auch die Erschließungsarbeiten und

von 230 Mill. Dollar in Malaya, auf Java und von 40 Mill.

ʒ ; Inzwischen haben sich diese Be⸗ ntlich vergrößert. Während zuerst noch reichlich Vor⸗ nden waren und die Notenausgabe in engen Grenzen blieb, seien die Preise mehrung und den Verbrauch der

Durch die Vorräte seien aber die Preise im Südraum ruhe äber noch Industrialisierung z auf eine Uebersiedlung von womit auch eine Beschränkung der Geld⸗ 1 Mit Beginn des Jahres 1944 mit Erfolg die Bodenspekulation begrenzt und Mitte G derprogramm für nichtamtliches Unter⸗ nehmungskapital im Südraum aufgestellt, um eine vollständige Kontrolle zu haben. gehe eine Planung über eine einher. außerdem noch ein Sparprogramm

Geldausgaben ie Beg Schiffsraums mit Einschränkung der Geldausgaben sei das für Java ein Sumatra von 85 Mill.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

Zeits chrift

sßhanistan (Kabul) Albanien (Tirana) . Argentinien (Buenos Aires) .. Australten (Sidney) .... Brgsilien (Rio de Janeiro) .. Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta) Bulgarien (Sofia) 6 Dänemark (Kopenhagen) England (London) Finnland (Helsinki) Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ Samum . 8 Iran (Teheran).... Island (Reykjavik)... 28 (Rom und Mailand Japan (Tokio und Kobe) . Kanada (Montreal) Kroatien (Agram),), 8* Neuseeland (Wellington) Norwegen (O8Slo) ortugal (Lissabon) umänien (Bukarest) 58 Schweden (Stockholm u. Ghöte⸗ borg) 91. Schweiz (Zürich, Basel uünd Vern) 11 7 Serbien (Belgrad)) 8 Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg)... Türkei (Istanbul) Ungarn (Bubapest) Uruguay (Montevideb) Verein. Staaten von Amerika (New PVork)

..„

Japanern

Kredit

sie

1 gypt. Pfund

1 Dollar

19. Januar Geld Brie

22. Januar Geld Brief

88 18,79 08 80,92 592 0,588

18,88 81,08 0,592

18,79 80,92 0,588

100 Afghani 100 Franken 1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfund 1 Cruzeiro 3

100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen

1 engl. Pfund 100 Finnmark 100 Frs.

100 Drachmen

100 Gulden 100 Rials

100 isl. Kr. 100 Lire

100 YNen

1 kanad. Dollar 100 Kuna

1 neuseel. Pfd. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Frs. 100 serb. Dinar 100 flow. Kr. 100 Pesetas

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Peso

V

18, 81, 0,

52,25 52,15

52,15

1,668

1,672 1,668

1,672

132,70 132,270 14,81 14,59 38,50 38,a2 10,01 9,99 58,711 58,59]

4,995 56,76 10,19

182,70 14,59 38,42

9,99

58,591

132,70 14,61 38,50 10,01 58,711

5,005

4,995

56,76 10,19

5,005

56,88 10,21

56,88 10,21

59,46 57,89

59 58 58,01

59,46

57,89 5,005 4,995 8,609 8,591 28,605 23,565

59,58

58,01 5,005 8,609

28,605

1,201

1,982 1,978 1,201 1,199

hierzu bei⸗

Gulden auf Belgien (Brüssel u. Antwerpen)

ulgarien.

Geldver⸗ Britisch⸗Indien ... ....

Kanada Brasilien.

England, Aegypten, Südafrikanische Union innlandF 1e . rankreich

ET1’“ Australien, Neuseeland

..000 Irreeeme

Vereinigte Staaten von Amerika

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld 39,96 9,89 5,06

4,995 3,047 7,912

74,18 2,098 8,,Bae.⸗ 2,498 . 0.130

Brief

40,04 9,91 5,07 5,005 3,05 3

2 22 222 222½ 74,32 2,102 2,502 0/182

Ausländische Geldsorten und Banknoten

Sovereigns Amereeeeeeeeee erance, Etuce 8 56,5 9, 58,9„ Gold⸗Dollars.. Neoheische ..... Amerikanische: 1000—5 Dollar 2 und 1 Dollar

w ..—

Brasilianische... 8

Daß bei diesen „Handelsbeziehungen“ Sowjets alles, was sie von Bulgarien Wie

235,65 G.,

. daß der Tabak von der gesamten bulgarischen Ausfuhr Besonders in den letzten Jahren war der Tabak das Ausfuhrgut, weil pegen Tabak Waren geliefert

chen Volkswirtschaft zu 100 Die Weinausfuhr nahm eben⸗

595,80 B.,

Stockholm 82,84 /⁄10. Zürich,

22,75

B.,

Januar.

Nach Meldungen aus Nordafrika 8,75,

burg 15,00,

1. Unte

rsuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangsv erung 3. A,ges8be.” 1s *

hagen 521,50 G.,

London, Spanien loffiz.)

London⸗Clearing

Lissabon 17,02, 90,37 ½, Sofia 5,37 Istanbul

(D. N. B.) Amsterdam 13,27

522,50 B., London 98,90 236,05 B., Mailand 99,90 G., Brüssel 399,60 G., 400,40 G. 20. Januar. (D. N. B.) 16,85 16,95, Lissabon —,—, Rio 20. Januar. 17,30, New York Madrid 39,75, Holland 229 %, Stockholm 102,62, Oslo 98 62 ½%, ½, Prag 17,25, Budapest

3,50, Bukarest 2,37 %,

Buenos Aires 95,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Sfhentlicher Augeiger

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 19. Januar. Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ G., 99,10 B., Madrid 100,10 B., New 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Eiockholm 594,60 G.,

G., 13,27 B.,

(D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 8,12 ⅛, 4,30, Brüssel 69,25, Mailand Berlin 172,50,

104,50, Zagreb Helsinki 8,70,

Britisch⸗Indische Bulgarische: 500 Lewa und darunter

10 Kr. und darunter Englische: 10 * und darunter. Finnische

Holländische üüürerereeees talienische: große. 10 Lire

YVork

New York 4,02 ½ 4,03 ½, 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 17,40,

1000 Lei und 5600 Lec .. . Schwedische: große 50 Kronen und darunter .. Schweizer: große 100 Frs. und darunter... Serbische

de Janeiro V

1

Kopenhagen dearunter

Südafrikanische Union .

Türkische 88—8,„0„2,2 9.

Ungarische: 100 Pengö und darunter

Preß⸗

f

Notiz

100 Bfund

19. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,39 4,41

22. Januar Geld Brief 29,38 20,48 16,16 16,/22 4,185 4,205 4,39 4,41

für

1 Stück

1 ägypt. Pfd. 1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd 100 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupien

0,44 2,44 0,08 22.95

0,46 2,46

0,46 2,48 0,09 23,05

3,09

0,44 2,44 0,08 22,95 3,07 52,30 52,10

0,09 23,05

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 Finnmar! 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Dollar 100 Kuna 100 Kronen

3,07 52,10 5,055

132,70 9,98 9,98 0,99 4,99

56,89

1,66

59,40 57,83

3,09

5078 5,055 132,70 182,70 132,70 10,02 9,98 9,98 0,99 4,99 56,89

100 100 100

Lei Kronen Kronen 100 Frs. 100 Frs. 57,83 100 serb. Dinar 4,99

100 slow. Ar. 8,58 1 südafrik. Pfd. 4,38 1 türk. Pfund 1,91

1,686

59,40 57,83

7 527,83 4,99

8,58 4,39 1,91

60,78

60,78

4. Oeffentliche enl 5. Berkuft⸗ .Seeh,⸗n. 8

6. Auslosung usw. von Wertpapieven,

7. Akitengefellscha 8. Somm

Aschafsen 9. DPeutsche

19. 8 euf Aktien, 11. 82

12. Ofene Handels⸗ und Aommanditgefenschafeen,

m. b. H.,

13. Unfall⸗ und ö 1s Deuts⸗ 8bauk 82 15.

rungen, Berschiebene WBekanntmachungen.

2.

111288) Der

3. 1293] Die

on ihr rankfurt

eantragt.

ird f den 1g. käe hachag

versteigerungen

Zwangsversteigerungstermin Scheidemantel am 8. März ufgehoben.

Amtsgericht Dessau, 11. Januar 1945.

Stadtsparkasse Frankfurt am Kain, daselbst, hat das Aufgebot des für Maria Prack, früher zu

am Fes W. zusgestellten Sparbuchs Nr. 9531 Wo Der Inhaber der Urkunde fordert, spätestens in dem se 1945, 10 Uhr, vor dem en mmer 19, anberaumten Auf⸗

gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Frankfurt am Main.

Zwangs⸗

1945 ist (11299) Aufgebot.

Der Tischler Berthold Jahn in Oerichow, Bahnhofstr. 23, hat das Auf⸗ =⸗ gebot des für ihn ausgestellten, angeb⸗

lich verlorengegangenen Sparkaseen⸗ buches der Stadtsparkasse Jerichow Nr. 4301 mit einem eingetragenen Gut⸗ haben von 2227,38 Hℳ beantragt⸗ Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1945, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Tangermünde, den 8. Januar 1945.

Das Amtsgericht.

Main,

Gericht, Heiligkreuz⸗

[11292] Aufgebot.

Friedrich Heinrich Julius Blank in Harksheide, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Kukuck in Hamburg⸗Altona, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Harksheide Bd. 1 Bl. 31 Abt. III Nr. 25 für ihn eingetrag ne Aufwertungshypothek von 991,50 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16.

anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ahrensburg, den 12. Januar 1945. Das Amtsgericht.

[11294]

Die Witwe Marie Odenweller zu Frankfurt am Main, Eulengasse 51, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe der in den Grundbüchern von Frank⸗ furt am Main Bezirk 27 Bl. 1019 und

V

Mai 1945, richt, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten seine Rechte

Bezirk 29 Bl. 3854 in Abt. III Nr. 5 und 5 bzw. 9 und 6 für 1 Levi, früher zu Frankfurt am 2 ain, und in Abt. III Nr. 11 bzw. 8 für Albert Levi sun London eingetragenen Gesamthypo⸗ heken von 625 0 ℳ, 625 G, und 918,51 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. Mai 1945, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Heiligkreuzgasse 34, Zimmer 19, ufgebotstermin „‚seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Frankfurt am Main.

[11295] Aufgebot.

Der Kaufmann Friedrich Völkers in Hannover, Podbielstistr. 138, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mähnz in Han⸗ nover, hat das Aufgebot der im Grund⸗ buch von Hannover⸗Groß Buchholz Band 4 Blatt 153, jetzt Blatt 1171, in Abt. 8 unter Nr. 1 und 2 eingetragenen

db.“];

Aufwertungshypotheken über je 748,28

Reichsmark beantragt. Der Inhaber

der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗

stens in dem auf den 15. Mai 1945, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt⸗ Fimmer Nr. 157 des Neuen Justizgebäudes, Hannover Volgersweg Nr. 1) anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Das Amtsgericht Hannover, am 15. Januar 1945.

Durch Ausschlußurteil vom 11. Ja⸗ nuar 1945 ist der Hypothekenbrief vom 5. 5. 1938 über das auf Eckenwalde Blatt 6 in Abt. III Nr. 10 für Martin Wojcinkowsfti und seine Ehefrau Marianna geb. Rusinski eingetragene Ueberlasfungsdarlehen von 1000 Gold⸗ zloty für kraftlos erklärt worden.

Wollstein, den 11. Januar 1945 (113038) Das Amtsgericht.

7,9218I