Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 23. Januar 1945. S. 4
— —
6. Auslosung ulw. von Wertpabieren
[11405] Bekanntmachung. Die jährlich einmal leegenhen
I1““ 4 % Schuldverschreibun⸗
gen des Umschuldungsverbandes deut⸗
cher Gemeinden erfolgt in diesem hre am 223. April. Das Ergebnis wird in der Allgemeinen Verlosungs⸗ abelle bekanntgemacht werden. Berlin W S, den 18. Januar 1945. Umschuldungsverband deutscher Gemeinden.
Die Emission ist in 4 Reihen von
Mechanische Seilerwarenfabrik Bamberg
Aktiengesellschaft.
Die Prokura des Herrn Karl Mäger⸗
lein, Bamberg, ist infolge Eintritts in
den Ruhestand erloschen. 8
Bamberg, den 18. Januar 1945. [11406] Der Vorstand.
11407 Bekanntmachung.
Betrifft: Neue Berliner Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Liqu.
Laut Aufsichtsratsbeschluß werden wir aus verfügbaren Mitteln eine 16. = Schluß⸗Liquidationsrate in Höhe von Hℳ 45,— pro Pℳ 2000,— nom. Vorzugsaktie zur Ausschüttung bringen.
Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zwecks Er⸗ hebung der Schluß⸗Liquidationsrate 8 ihre Vorzugsaktien vom 31. Januar 1945 an bei der Commerzbank, Verlin W 8, Behrenstr. 46/48 — Wertpapier⸗ 5 kasse und Tresor — unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnisses während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Die eingereichten Mäntel werden einbehalten.
Berlin, den 20. Januar 1945.
Die Abwickler: Henze. Weigel.
—y——x 1 — 10. Gesellschaften m. b. H.
Die Bremer Bastfaser⸗Kontor G. m. b. H., Bremen, hat am 22. 12. 1944 be⸗ schlossen, ihr Stammkapital zum Zwecke der Zurückzahlung von Stammeinlagen von Hℳ 100 000,— auf HRℳ 20 000,—, also um R.ℳ 80 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung bei der Gesellschaft anzumelden.
Bremen, Sitrbeich 17. 8
Der Geschäftsführer: [10942] D 12
Rei
EIE111““
handensein der gesetz⸗ und fältigten Unterschrift des Gültigkeit die eigenhändige
1945 mithin am 1. Juli 1945.
Pommersche Landschaft.
Bekanntmachung “ über die prospektfreie Einführung von nom. Rℳ 80 000 000,— 4 % Reichsmark⸗Pfand briefe der Pommerschen Landschaft. je nom. Rℳ 20 000 000,— wie folgt eingeteilt: Reihe 2: 950 Stück à Eℳ 5000,— Lit. A Nr. 20001 — 20950 3500 Stück à Rℳ 2000,— Lit. B Nr. 23801 — 27300 Mhesgnge 5350 Stück à R. ℳ 1000,— Lit. C Nr. 37801 — 43150 4500 Stück à Rℳ 500,— Lit. D Nr. 59201 — 63700 2250 Stück à Eℳ 200,— Lit. E Nr. 77201 — 79450 2000 Stück à Rℳ 100,— Lit. F Nr. 86201 — 88200 he 3: 1 — Lit. A Nr. 20951 — 21900 — Lit. B Nr. 27301 — 30800 5350 Stück à Rℳ 1000,— Lit. C Nr. 43151 — 48500 4500 Stück à R. ℳ 500,— Lit. D Nr. 63701 — 68200 2250 Stück à R. ℳ 200,— Lit. E Nr. 79451 — 81700 2000 Stück à ER.ℳ 100,— Lit. F Nr. 88201 — 90200 Reihe 4: 950 Stück à Rℳ 5000,— Lit. A Nr. 21901 — 22850 3500 Stück à Eℳ 2000,— Lit. B Nr. 30801 — 34300 5350 Stück à Rℳ 1000,— Lit. C. Nr. 48501 — 53850 4500 Stück à ERℳ 500,— Lit. D Nr. 68201 — 72700 2250 Stück à Rℳ 200,— Lit. E Nr. 81701 — 83950 2000 Stück à E ℳ 100,— Lit. F Nr. 90201 — 92200
Reihe 5: 950 Stück à Eℳ 5000,— Lit. A Nr. 3500 Stück à Rℳ 2000,— Lit. B Nr. 34301 — 37800 5350 Stück à ER.ℳ 1000,— Lit. C Nr. 53851 — 59200
4500 Stück à R.ℳ 500,— Lit. D Nr. 72701 — 77200
2250 Stück à R.ℳ 200,— Lit. E Nr. 83951 — 86200 2000 Stück à Rℳ 100,— Lit. F Nr. 92201 — 94200
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 12. Januar 1945 — W 9/45-0 XI — auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) ange⸗ ordnet, daß es vor der Einführung der oben bezeichneten 4 % Pommerschen landschaft⸗ lichen Reichsmark⸗Pfandbriefe Reihe 2, 3, 4 reichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit Pfandbriefe zum amtlichen Handel an der Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe tragen die mechanisch vervielfältigte b des Generallandschaftsdirektors
satzungsmäßigen
Generallandschaftssyndikus Unterschrift des die erfolgte Eintragung in register bescheinigenden Kontrollbeamten. Die Pfandbriefe werden vom 1. Oktober 1944 mit Zinsscheinen Nr. 1/20 und Erneueru lauten auf Halbjahresbeträge, die am 1. fällig sind. Während der Geltungsdauer der Verordnung vom 17. Dezember 1943 (7GBl. I S. 680) gelangen jeweils zwei Zinsscheine zusammen zur Einlösung, und zwar am 1. Juli jeden Jahres, die beiden ersten Zinsscheine per 1. April und 1. Oktober
DJbö88980 Stück à Rℳ 5000, 8 833800 Stück à Eℳ 2000,
Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die bann die Pfandbriefe zur Einlösung zum Nennbetrage in bar nur aufkündigen:
15. Verschiedene Bekanntmachungen
8
9
22851 — 23800
und 5 an der Börse zu Berlin der Ein⸗ dieser Anordnung gilt die Zulassung der Berliner Börse als erfolgt.
sowie eine Bescheinigung über das Vor⸗ Deckung, die mit der mechanisch verviel⸗ versehen ist, ferner zu ihrer das Pfandbrief⸗
an mit 4 % jährlich verzinst und
“ ausgegeben. Die Zinsscheine
pril und 1. Oktober eines jeden Jahres
Pommersche Landschaft
a) zur Belegung, der Barbestände des eingänge auf die Deckungswerte,
b) zur Einziehung einer einzelnen Pfandbriefreihe oder Pfandbriefart,
c) in sonstigen Fällen nur mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde.
Die Aufkündigung ist mindestens einmal in der „Allgemeinen Verlosungstabel! der Deutschen Reichsbank zu veröffentlichen, im Falle der Aufkündigung gemaß unter Angabe der ausgelosten Nummern. Zwischen dem Tage der letzten Bekam machung und dem zur Einlösung bestimmten Tage muß ein Zeitraum von mindeste 1 Monat liegen.
Mit dem zur Einlösung bestimmten Tage hört die Verzinsung der gekündigte Pfandbriefe auf. 11“
Als Deckung der Pfandbriefe dienen die grundsätzlich unkündbaren Pfandbriez darlehnshypotheken, die erststellig und innerhalb der landschaftlichen Beleihungsgren eingetragen sein müssen. Auf die Pfandbriefe finden die Vorschriften des Geset⸗ über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlich Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RGBl. 1 S. 492) nebst Durchführung verordnungen Anwendung. Hiernach und auf Grund der Satzungsbestimmungz muß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe jederzeit in Hos des Nennwertes durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zin ertrag gedeckt sein, die einzeln ins Deckungsregister einzutragen sind. Dem Inhal der Pfandbriefe haftet die Landschaft mit ihrem gesamten Vermögen. Außerd. steht den Pfandbriefsinhabern ein Anrecht auf bevorzugte Befriedigung aus den Deckungsregister eingetragenen Hypotheken zu. Reichen diese Massen zur Befriedig der Gläubiger nicht aus, so sind die Gläubiger durch eine Generalgarantie der Lan schaftsmitglieder gesichert. Hierbei ist
Tilgungsfonds oder der sonstigen B⸗
die Mitgliedschaft beruht; falls jedoch das für die Landschaft eingetragene Gru pfandrecht den Betrag von 25 % des Einheitswertes übersteigt, auf den Höchstbetn von 20 % des Betrages des Grundpfandrechts.
Die Schuldner sind verpflichtet, jährlich Tilgungsbeiträge von 0,50 % des ursprü lichen oder des jeweils geschuldeten Darlehnsbetrages zu zahlen. Sie sind berechti durch Einlieferung von Pfandbriefen oder in barem Gelde außerordentliche Tilgung vorzunehmen. .
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt gegen Vorlage und Aushändigung des bet fenden Zinsscheins, die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Schuldve schreibungen gegen Vorlage und Aushändigung des betreffenden Stückes kostenfr bei der Pommerschen Generalland schaftsdiréktion (Generallandschaftz kasse) in Stettin, Paradeplatz 40, oder den sonstigen Einlösungsstellen:
Landschaftliche Bank für Pommern (Central⸗Landschafts⸗Ban Iin Etettin,
Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschaft Bank) in Berlin, Landschaftliche Bank für Mecklenburg (Central⸗Landschaft Bank) in Seestadt Rostock, “ 1 Deutsche Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen, Deutsche Zentralgenossenschaftskasse in Berlin, 8 Preußische Staatsbank (Seehandlung) in Verlin. Diese Stellen sind auch für alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Mäj nahmen der Pommerschen Landschaft zuständig. Die von der Pommerschen Landschaft ausgegebenen Pfandbriefe sind nach 9 Absatz 1 Nr. 2 der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und ve⸗ wandten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 (RGBl. I S. 756) zur Anleg
bank zugelassen.
Im übrigen wird auf den in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ Nr. 587 vom 14. 2.
Stettin, den 20. Januar 1945.
Pommersche Generallandschaftsdirektion. J. V.: Dr. Ziemer.
1. ndels
5. Musserregater, 6. Uezeberrecesenntragsconte,
7. Konkarse und Bergleichsfachen. 8. Berschiebenes.
Stuttgart. [11193] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintrag v. 11. 1. 1945. Stuber & Co. in Stuttgart (Bank⸗
geschäft). Einlage des Kommanditisten herab⸗ gesetzt.
1. Handelsregisfter
Für die Angaben in 7 ) wird etne Gemwähr für die Richtigkeit seitens der Nersie de hühr nicht übernommen.
Dt. Krone. [11186] 8 Handelsregister
Amtsgericht Dt. Krone, 9. Jan. 1945. Veränderung.
H.⸗R. A 387 Tetzlaff & Wenzel, Dt.
8 Die Prokuren des Alfred
Goerke und des Georg Piechutzki sind
erloschen
Uelzen, Bz. Hann. 111238]
Zum Handelsregister Uelzen (Bez. Hann.) A 603;. Der minderjährige Peter⸗Joachim Schmalhorst ist in die offene Handelsgesellschaft Friedrich Ro⸗
[11187] 8 Handelsregister Amtsgericht Dt. Krone, 9. Jan. 1945.
H.⸗R. A 407 „Anker“ Allgemeine Versicherungs⸗ und Transportgesell⸗ chaft Hotz & Co. Eö t. Krone. Die Prokura des Alfre
oerke ist erloschen. Frankfurt, Main. [11189]
Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abteilung 41, 11. Januar 1945. Erloschen.
B 342 Luna⸗Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 6. Sep⸗ tember 1944 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Luna⸗Film⸗ theater Sweschtaroff und Schaad“ und dem Sitz in Frankfurt / Main beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht mspruch auf Befriedigung haben, können bis zu 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
—
Hamburg. 1 [11192] Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 2. Januar 1945. Veränderung.
A 5797 J. C. Wolters. Der Gesellschafter Karl Pust 5 von der Vertretung
sellschaft ausgeschlossen. 11. Januar 1945. Veränderungen. A 6357 A. C. Vorwald & Sohn. Die Gesellschafterin Ehefrau »Edith Vorwald, geb. Harms, ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. A 7777 A. F. Röding Wwe. Die handelsrechtliche Haftung für die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist von der jetzigen Inhaberin ausgeschlossen worden.
ve⸗
Friedxich
der Ge⸗
1
b. Jeder Geschäftsführer sändi
loff und Comp., Schuhwaren Uelzen, als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen, jedoch unter Ausschluß der Vertretungs⸗ und Geschäftsfüh⸗ rungsbefugnis. Uelzen, den 12. Januar 1945. Das Amtsgericht.
Wien. 111194] Amtsgericht Wien. Abt. 131, am 25. November 1944. Baumert Kommandit⸗Gesellschaft (Wien I., Fahnengasse 2 (Hochhaus), fabriksmäßige Erzeugung von Krem⸗ pulver und Eispulver und provisions⸗ weiser Handel mit ee. nissen). Vertretungsbefugt sind beide bensecch haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich. Januar 1945.
Abt. 182, am 3. 1 A 8084 Brüder Wilfinger (Wien XVIII., Alseggergasse 18, Stukkateur⸗ und Baumeistergewerbe). Vertretungs⸗ befugt jetzt nur die Gesellschafter 88 Wilhelm Wilfinger und Franz 18c, u. zw. nur gemeinsam mit⸗ einander. ö
Wien. Amtsgericht Wien. Abt. 134, am 5. Januar 1945. B 4824 a Bauunternehmung Wil⸗ helm Toldrian & Co. Gesellschaft m. H. (Wien I., Spiegelgasse 19). vertritt selb⸗
ctt. 131, am 8. Januar 1945. A 6902 G. Friedrich Binkan & Co. Marec⸗Aurel⸗Straße 6,
1 I. 1 15 arenhandel). Vertretungsbefugt sind
nur die Gesellschafter Guido Friedrich Binkau, Karl Maria Meister und ritz Binkau, und zwar jeder von ihnen elbständig. .
A 4924 Murtaler Schuhfabrik, Bin⸗ kau & Meister (Wien I., Mare⸗Aurel⸗ Straße 6). Seeeh sind nur die Gesellschafter Guido Friedrich
Binkau, Karl Maria Meister und
Fn Binkbau, und zwar jeder von ihnen
4. Genossenschafts⸗ register
In das Genossenschaftsregiste unterzeichneten Gerichts ist am 12. Ja⸗ nuar 1945 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Bahn e. G. m. b. H. eingetragen worden:
„‚Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt Raiffeisen⸗Molkerei⸗Genossenschaft Bahn e. G. m. b. H., Bahn in Pom⸗ mern.“
Bahn, den 12. Januar 1945. Amtsgericht.
Berlin. Den Gläubigern der Spar⸗ un Darlehnskasse Pankow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, die mit der Volksbank Pankow eingetragene Genassenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pankow ver⸗ schmolzen ist, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der am 19. Ok⸗ tober 1944 im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erforgten Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung bei der übernehmenden Genossenft aft zu diesem ecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Berlin, den 12. Januar 1945. Amtsgericht Berlin Abteilung 571.
.
München. [11242] Amtsgericht München. Dorfen / Markt, 10. Januar 1945.
Sozial⸗Gewerk des Erdinger Hand⸗
werks Kreis Erding eingetragene Ge⸗ f
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Erding, Obb., Sitz: Erding. Geänderte irma: Sozial Gewerk der D. A. F. Handwerk, Handel und Gewerbe) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Erding.
Pöüneck. [11217] Genossenschaftsregister Amtsgericht Pößneck.
Löschung.
Pößneck, den 10. Januar 1945.
Gn.⸗Reg. 10: Wirtschaftsvereinigung selbständiger Bäcker von Pößneck u. Umg. e. G. m. b. H. in Liquidation.
Die Liquidation ist beendet. Die Vollmachten der Liquidatoren und die Firma sind erloschen.
Roßwein. [11152] Auf Blatt 8 des 5Se Genossen⸗
mit beschränkter Haftpflicht zu Roß⸗ wein betr., ist eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 22. August 1944 hat § 1 in seinem 3. Absatz ab⸗ geändert. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Großhandel mit Roh⸗ und Verbrauchsstoffen sowie sämtlichen Bedarfsgegenständen, die der Be⸗ und Verarbeitung der ohstoffe und dem Vertrieb der Fertigwaren im Bäcker⸗ und Konditor⸗Handwerk dienen; die Belieferung von Nichtmitgliedern ist zulässig. .
Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Me schinenbenutzung.
Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 20. 12. 1944 ist die
abgeändert und völlig neu gefahte De Geschäftsanteil ist auf 50,— (fünfzi Reichsmark erhöht worden. Sondershausen, den 10. Januar 194 Das Amtsgericht.
Tiegenhof. 11156 Genossenschaftsregister. Eingetragen am 6. November 1944.
re
Erscheint an jedem Wochentag abends. vierteljährli⸗ Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℛ.ℳ. Alle
Preis der einzelnen Nummer nach Umfang.
Bezugspreis durch die Post 6,90 ℛℳ zuzüglich Se. geade für Selbstabholer bei der ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 30/31. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beil⸗ kosten 10 „. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigentreis für den Naum einer fünfgespaltenen 35 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm hreiten Petit⸗Zeile 1,85 R.ℳ — Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif ein⸗ zusenden, msbesond ere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
vägscer Etwatsanzeiner
Fernsprech⸗Nr. 21 43 58 u. 21 43 59
die Haftung des einzelnen Landschaftsmitgliet 1 begrenzt auf den Höchstbetrag von 5 % des Einheitswertes des Grundstücks, auf de Nr. 15 —
sekanntmachung über den Widerruf von und die Aberkennung der deutschen⸗Staatsangehörigkeit. laß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens⸗ mittel für die 72. Zuteilungsperiode vom 5. Februar bis 4. März 1945. gusnahme vom Kriegslohnstop für die Gewährung einer Generatorzulage in der Binnenschiffahrt. 1945. kanntmachung des Reichsbankdirektoriums über die Aende⸗ rung der Bestimmungen über bestätigte Schecks.
—
ern
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Einbürgerungen
Vom 10. Januar
Auf Grund des . - 2 inbürgerungen und die Aberkennun von Mündelgeld geeignet. Die Pfandbriefe sind zum Lombardverkehr bei der Reich agehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R bindung mit § 1 der gö d zember 1939 veröffentlichten Prospekt der Pommerschen Landschaft hingewiese venengehövgkenh nc de veecendes eg. öö“ Finvvernehmen mit lgende Personen instig erklärt:
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachugg § 2 des Gesetzes über den Widerruf von der deutschen Staats⸗ Bl. I S. 480) in Ver⸗ Verordnung über die Aberkennung der
8 8
e
Ostmark vom 11. Juli 1939 werden im dem Reichsminister des Auswärtigen der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗
1. Aal, Valerie Luise, geb. Klas, geb. am 20. 9. 1887 in
2.
3. Baumgarten, Kurt, geb. am 24. 6. 1926
Beck, Hansjürg, geb. am 17. 10. 1923 in
Fürstenfeldbruck (Oberbayern), letzter inländ. Wohnsitz: Nürnberg, Stefangasse 8/I, jetziger Auslandsaufenthalt: England, Alber, Albin, geb. am 3. 12. 1925 in We genhach im Lechtal (Tirol), letzter inländ. Wohnsitz: Wei enbach im Lechtal (Tirol), jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,
V in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien II, Rueppgasse 19, jetziger
Auslandsaufenthalt: Schweiz,
ürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich (Schweiz), Berghaldenstr. 32, Becker, Frieda Magdalena, geb. am 3. 12. 1906 in
Hanau, letzter inländ. Wohnsitz: Hanau, Aepfelallee 36,
jetziger Auslandsaufenthalt: Portugal,
6. Becker⸗Weinberg, Maximo Dario, geb. am
Roßwein, den 20. Dezember 1944. Das Amtsgericht.
Sögel. [11218] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Spahn⸗Harrenstätte e. G. m. u. H. in Harrenstätte am 29. Dezember 1944 folgendes eingetragen: ie hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ ewandelt. Haftsumme ist 600,— H. ℳ. ie Firma ist geändert in: Raiffeisen⸗ kasse Spahn⸗Harrenstätte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Harrenstätte. An Stelle des früheren Statuts ist das neue Statut vom 2. Juli 1944 getreten. Amtsgericht Sögel.
sondershausen. [11158] Im düeeg. haftsregister des Amts⸗ gerichts Sondershausen ist unter Nr. 12 Clingener Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Clingen olgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1944 ist die Firma in „Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Clingen“ geändert.
Sondershausen, 8. Dezember 1944.
Das Amtsgericht.
Sondershausen. [11154] Genossenschaftsregister Nr. 10 Groß⸗ furraer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Großfurra. Die Firma ist geändert worden in Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großfurra. „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. 9. Pflege des Warenverkehrs andwirtschaftlicher Bedarfs⸗
afesweeistere⸗ die irma Bäcker⸗
Nr. 6, betr. Ladekopper Spar⸗ Darlehnskassenverein:
§ 1 der Satzung ist geändert. 2 Firma lautet jetzt: Meifteisent
iegenhagen⸗Petershagen, eingetrag Genossenschaft mit unbeschränkter Heo pflicht“ in Tiegenhagen.
Amtsgericht Tiegenhof.
Traben-Trarbach. (1127” Bekanntmachung. Gn.⸗Reg. 3 (Zell). In das G. vosseschaseregic⸗ des Amtsgericht Traben⸗Trarbach ist heute bei der unte Nr. 3 (Zell) eingetragenen Spar⸗ un Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Bla⸗ kenrath (Hunsrück) eingetragen wo den, daß die Genossenschaft nunmel lautet: Raiffeisenkasse, e. G. m. u. in Blankenrath (Hunsrüch). Traben⸗Trarbach, 22. Dezember 194 Amtsgericht.
Wriezen. [1121
In das Genossenschaftsregister ist a 21. 12. 1944 unter Nr. 69 bei de Milchlieferungsgenossenschaft Batzlor e. G. m. b. H. in Batzlow, eingetrage worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalverfammlung vom 13. 1 1943 aufgelöst.
Amtsgericht Wriezen, den 12. 1. 194
Zielenzig. [112²% In das Genossenschaftsregiste Nr. 20, Seerener Spar⸗ und Darlehn kasse, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert und laut jetzt: Raiffeisenkasse Seeren, eingetre gene Genossenschaft mit beschränkt Haftpflicht.
Amtsgericht Zielenzig, am 2. 1. 1942
Verantwortlich
lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag⸗
Präsident Dr. Schlange in Potsdam.
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und der
übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lensch in Berlin SW 68
Druck der Preußischen 83— und Druckere
Gmb., Berl
chaftlicher
Preis dieser Nummer: 10
für den Amtlichen und Nichtamw
16. 5. 1938 in Coimbra (Portugal),
Berger, Anna Ingeborg Ida, geb. Foerster, geb.
am 17. 11. 1903 in Dresden, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Charlottenburg, Horstweg 38, jetziger Auslands⸗ aufenthalt: Frankreich,
Berger, Guitta, geb. am 1. 4. 1935 in Toulouse, Berger, Francis, geb. am 7. 11. 1936 in Toulouse, Bergner, Martin, geb. am 2. 3. 1929 in Berlin⸗
Büch
Friedenau, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin SW 68, Stallschreiberstr. 52, jetziger Auslandsaufenthalt: Unbe⸗ kanntes Ausland,
ing, Fritz, geb. am 9. 5. 1879 in Hof in Bayern, letzter inländ. Wohnsitz: Nürnberg, Lindenast⸗ straße 21, bzw. Bucherstr. 96, jetziger Auslandsaufent⸗ halt: England,
Dischinger, Kurt, geb. am 16. 3. 1911 in Kirch⸗
Eggarter, Claudia Renate Brigitte,
Fantl, Lilly, gesch. Schubert, geb. Otto,
hofen (Baden), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, — xeb. am 15. 5. 1925 in Heidelberg (Baden), letzter inländ. Wohn⸗ sitz: Baden⸗Baden, Hauptstr. 20, jetziger Auslands⸗ aufenthalt: Unbekanntes Ausland,
Embacher, Robert, geb. am 12. 11. 1925 in Häring
b. Kirchbichl (Tirol), letzter inländ. Wohnsitz: Geburts⸗ ort, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, 3
. am 12. 3. 1896 in Weimar, letzter inländ. Wohnsitz: Ge⸗ burtsort, jetziger Auslandsaufenthalt: Spanien,
Frank, Ernst Gustav, geb. am 6. 11. 1903 in
Bochum, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, Gleditsch⸗ straße 17, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweden,“
Gaenttzsch, Carl, geb. am 13. 4. 1906 in Göttingen,
letzter inländ. Wohnsitz: Göttingen, Franz⸗Seldte⸗ Straße 22, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,
Geigger, Heinrich, geb. am 12. 8. 1906 in Ravens⸗
20. G
21.
22. Glun
burg (Württ.), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,
Glunk, Karl Ludwig, geb. am 5. 9. 1913 in
Bruggen, Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in anton Appen⸗
Deutschland gewohnt, jetzt: Gais⸗Dorf, zell (Schweiz), lunk, Anna, geb. Solenthaler, geb, am 16. 8. 1912 in Gais (Schweiz), 1 Glunk, Silvia, geb. am 24. 11. 1937 in Gais (Schweiz), 1 2 Richard, geb. am 1. 2. 1940 in Gais ““
Berlin, Mittwoch, den 24. Fanuar, abends
27
28.
23. Glunk, Erika, geb. am 14. 9. 1941 in Gais (Schweiz), 24.
Glunk,
Brigitta, geb. am 31. 10. 1942 in Gais (Schweiz),
25. Goertz, Rupert Anton, geb. am 14. 9. 1909 in
Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Rorschach (Schweiz), Rosen⸗ straße 7 a,
26. Goldschmidt, Waltraud Hedwig Erika, geb. Puhle,
eb. am 2. 2. 1912 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: erlin⸗Charlottenburg, Knesebeckstr. 88, jetziger Aus⸗ landsaufenthalt: Harbin,
Gonser, Jakob Albert, geb. am 22. 11. 1911 in Reeoeorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz), letzter inländ.
Pohnstt: Friedrichshafen, jetziger Auslandsaufenthalt: chweiz,
Großmann, Johannes Reinhold Julius, geb. am 20. 6. 1902 in Torgau, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗ Schöneberg, Bamberger Str. 19, jetziger Auslands⸗
aufenthalt: Schweden,
29
Großmann, Boel Viveka, geb. am 24. 1. 1937 in
Stockholm (Schweden),
.30. Haaf, Ludwig, geb. am 20. 11. 1924 in St. Mar⸗
grethen, Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in
Deutschland gewohnt, jetzt: Wängi, Kanton Thurgau
31
32
33. Heidenheimer, Anna Mathilde,
(Schweiz), bei Fuchs,
Halfen, Josef, geb. am 28. 4. 1922 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien III, Rasumovskygasse 2, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweden,
Hartmann, Johann, geb. am 5. 1. 1924 in Dottikon, Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Deutsch⸗ land gewohnt, jetziger Auslandsaufenthalt: Dottikon, Kanton Aargau (Schweiz), Lehmhof, Wohlerstr. 264,
geb. Scholl, geb.
(Mittelfranken), letzter
inländ. e Nürnberg, Virchowstr. 23, jetziger
Auslandsau
enthalt: Argentinien,
34. Heinzelmann, Johannes, geb. am 4. 3. 1927 in
5. Hessen, Ernst Robert Julius, geb. am 31. 7. 1915.
39. H
42 43
45
46 47
48
Klinger, F.
“
Leutkirch (Württ.), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, jetziger Auslandsaufenthalt: Liechtenstein, 1
in Freiburg i. Br., letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 5, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,
9 s v „Ivonne, geb. Champod, geb. am 21. 7. 1917 in Basel (Schweiz), Hessen, Boris Igor, geb. am 4. 1. 1938 in Berlin, Hörrle, Oskar Ludwig, geb. am 12. 2. 1912 in Heidelberg, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Lichterfelde, Kyllmannstr. 20, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, omanner, Wilhelm, geb. am 7. 9. 1910 in Appen⸗ zell (Schweiz), * nie in Deutschland gewohnt, jetzt:
zug (Schweiz), Kolinplatz 16, 1 8e manner, Fina, geb. Sutter, geb. am 19. 3. 1918 in Steinegg, Kanton Appenzell (Schweiz), Jaffé, Edgar Fritz, geb. am 25. 5. 1899 in Vox⸗ trup, Krs. Osnabrück, letzter inländ. Wohnsitz: Voxtrup, Rittergut Sandfort, jetziger Auslandsaufenthalt: Belgien, Jaffé, Liselotte, geb. Schneider, geb. am 14. 9. 1907 in Me
Kählin, Karl, geb. am 31. 8. 1927 in Schaffhausen
(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Schaffhausen (Schweiz), Weinsteig Nr. 177,
Kähny, Ernst Kurt, geb. am 16. 4. 1908 in Adel⸗ hausen (Baden,, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Tegel, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,
Keck, Leopold, geb. am 28. 10. 1906 in Hödnitz bei Znaim, letzter inländ. Wohnsitz: Wien, jetziger Aus⸗ landsaufenthalt: Schweiz, 1
Keck, Maria, geb. Jährling, geb. am 1. 10. 1907 in Weinheim (Baden), 1b
Keßler, Daniel, geb. am 5. 3. 1923 in Bollingen, Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Hurden, Kanton Schwyz (Schweiz),
Kiefer, Ernst, geb. am 24. 7. 1908 in Mellingen, Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Menzingen, Kanton Zug (Schweiz), Unterdorf,
Kiefer, Rosa, geb. Elsener, geb. am 30. 4. 1909 in
larus (Schweiz),
8 ipbrich Emil, geb. am 3. 7. 1882 in Großharthau, Krs. Bautzen (Sachsen), letzter inländ. Wohnsitz: Dresden A 24, Gutzkowstr. 31 II, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweden,
Klinger, Rose Mathilde, geb. am 2. 4. 1926 in Dresden,
Kocher, Ladislaus, geb. am 11. 2. 1913 in Budapest, hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Csepel b. Buda⸗ pest, Petöfi utca 83,
Kocher, Jolan, geb. Marschal, geb. am 24. 1. 1917 in Budapest,
Kriegl, Wolfgang, geb. am 31. 10. 1926 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich, Sihlstr. 31,
1 18
Krimm, Hans,
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Posftscheckkonto: Berlin 418 21
Krieser, Elisabeth Maria Josefa, geb. Zeis, geb. am 1. 11. 1909 in Salzburg, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, Wikingerufer 2, jetziger Auslandsaufenthalt:
Amerika,
geb. am 21. 4. 1907 in Basel
(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich
(Schweiz), Milchbuckstr. 3,
Künzel, Paul Edgar, geb. am 29. 11. 1927 in ürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt:
Zürich Langstr. 18, 2
Lackner, Pelagia Rosalia Sophia, geb. am 1. 4.
1919 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Schlüterstr. 19, jetziger Auslandsaufent⸗ halt: Schweiz,
Lambert, Ernst, geb. am 15. 7. 1911 in Rorschach,
80. Lampert,
Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Rorschach, Kt. St. Gallen (Schweiz), Splügenstr. 4, V Kurt Thomas, geb. am 14. 7. 1924 in Götzis (Vorarlberg), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: St. Gallen (Schweiz), Paul⸗Brand⸗Str. 53,
Leff, Karl Roland, geb. am 10. 3. 1910 in Leipzig,
letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Wilmersdorf, Karls⸗ ruher Str. 2, jetziger Auslandsaufenthalt: Amerika,
2. Lehrmann, Otto, geb. am 11. 8. 1919 in Altwied
71. 72.
73. 74. R
75.
v
76
in Hanau (Main,,
letzter inländ. Wohnsitz: Mettmann,
bei Neuwied, 13, jetziger Auslandsaufenthalt:
Düsseldorfer Str. Schweiz, 1 b von Leszel, Johannes Max Emil, geb. am 26. 11. 1923 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, jetziger Auslandsaufenthalt: Castagnola (Schweiz),
.Lehrbaumer, Fortunatus, geb. am 17. 4. 1927 in Schaffhausen (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Neunkirch, Kanton Schaffhausen (Schweiz),
„Lender, Friedrich, geb. am 15. 4. 1904 in Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Zürich, Trittligasse 17, 8
.Merkt, Ernst, geb. am 1. 12. 1908 in Leopoldshöhe, Amt Lörrach, letzter inländ. Wohnsitz: Frankfurt am Main, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,
Michels, Federico, geb. am 14. 11.1926 in Lugauo,
Kanton Tessin (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗ wohnt, jetzt: Caslano bei Lugano, Kanton Tessin Schweiz, “
Michalczyk, Adolf, geb. am 28. 2. 1908 in Birkau, Krs. Oppeln (Schlesien), letzter inländ. Wohnsitz: Ge⸗ burtsort, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,
. Milde, Max Erich, geb. am 1. 8. 1907 in Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Rapperswil, Kempraten, Kanton St. Gallen (Schweiz),
von Möllendorff, Hedda, geb. am 11. 7. 1904 in
Berlin⸗Charlottenburg, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗
Steglitz, Ahornstr. 12 a b. Wolff, jetziger Auslands⸗
aufenthalt: Schweiz,
von Möllendorff, Jutta, geb. am 6. 1. 1934 in
Samaden,
Moser, Max, geh. am 7. 4. 1908 in Weinfelden,
Kanton Thurgau (Schweiz), hat nie in Deutschland ge⸗
wohnt, jetzt: Zürich (Schweiz),
Pukaß, Gustav, geb. am 14. 5. 1904 in Gr. Upalten,
Krs. Lötzen (Ostpr.), letzter inländ. Wohnsitz: Bad
Kissingen, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, auscher, Eugen, geb. am 22. 12. 1925 in Zürich
(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt:
Zürich, Erlachstr. 22,
Rosenthal, Hans Jürgen Julius, geb. am 27. 3.
1916 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Zehlen⸗
dorf, Mörchinger Str. 72, jetziger Auslandsaufenthalt:
Schweden,
Sauer, Wilhelm Karl Louis, geb. am 21. 4. 19018 letzter inländ. Wohnsitz: Hanau
(Main), Gustav⸗Adolf⸗Str. 12, jetziger Auslandsauf⸗
enthalt: Schweden,
77.
78.
79
S
9 1
80.
81.
82.
Deutschland
Siegwolf, Walter, geb. am 7. 7. 1922 in Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Mammern, Weierholz, Kanton Thurgau (chweigh, Schächtele, Karl, geb. am 8. 1. 1909 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel, Rheingasse 34, Schimpf, Walter Hermann, geb, am 24. 12. 1926 in Arbon, Kanton Thurgau (Schweiz), hat nie in gewohnt, jetzt: Steinach, Kanton St. Gallen (Schweiz), Schöntalstr. 61, Schon, Reinhold, geb. am 25. 11. 1906 in Binningen, Kanton Baselland (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Pruntruter Str. 5, Schroemges, Paul, geb. am 27. 3. 1908 in Bern (Schweiz), letzter inländ. Wohnsitz: Nürnberg, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, Späth, Georg, geb. am 30. 3. 1922 in Eschlkam (Bayern), letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, .Stotz, Paul Heinrich, geb. am 2. 4. 1913 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: Basel (Schweiz), Bechburger Str. 1, I1““