1945 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 29. Januar 1945. S.

§ 14 3 § 11

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach In besonders begründeten Einzelfällen können Ausnahme 8 inschließli 3 8 3 8 sowie di 8 e e 8 8 G 8 Flerger. g 1 ne. Belastungen einschließlich der Gewichte der maschinellen Der Kraftbedarf ist unter Zugrundelegung der während lichen Dienst vom 1. März 1944 sowie die dazu erga Aus⸗ 88. 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr be⸗ von den Vorschriften dieser Anordnung zugela sen werden. Päle, wie Laufwerke, Drehscheiben, Weichen usw., 300, 800 der Faco⸗ sis dhöaaasah in Ew anzugeben. führungsbestimmungen der Obersten Reichs ehörzen zusammen⸗ estraft. straft. Anträge auf Ausnahmegenehmigung sind an die Arbeits⸗ 90, 2500 kg. 1 gb Seilsicherheit: vierfach gefaßt wiedergibt. Die Sondernummer ist zu beziehen durch die § 15 § 12 gemeinschaft Aufbereitungsmaschinen zu richten. Doppelkopfschi asr Feec t. d „Otto Elsner Verlagsgesellschaft, Berlin SW’ 68, Oranien⸗ Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in 6 e Breite 25 1““ Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Die Herstell E 8 Verschloibtei 8 . ööhe 125 32 1“ Zahnstangenschloß 18“ 1 4 b ng, 89; Baeineaes i. ehesc Wecgbans 8. 8 1 x8 Ce 7 schviften dieser Anordnung unberührt. Föhe 6 4 Pr. 1 88 66 8 8 6 85 Reichsminister für 1 im Reichsminister für 1 s 1 .“ V 1 1 * . 3 Deuts 1 üstung und Kriegsproduktion. t e H“ un egsproduktion § 7 1“ b 8 8 § 4 einheitlichung, Berechnung und Fertigung von Der Verlauf des Deutschland aufgezwungenen Existenzkampfes

8. 1 Die Herstellerbetriebe find verpflichtet, der Geschäftsführung .Hersteller, die die Fertigung der in den §§ 1 bis 3 16

Fr prs Fermes 8 behan⸗ 8e mit elosas Seach H 1“ narnenig 2. eeeeag. 5 *“ 8 8 8 · 8 ten Erzeugnisse sowie ihrer Bauteil ülb der bi Seeib, von Oberkettenförderungen und von Hand⸗ Hvom Luftterxor oder anderen Kriegshandlungen betroffenen 111“““ v 1 1““ der Fachgruppe Aufbereitungs⸗ und Baumaschinen der Wirt⸗ en 8 r. Bauteile außerhalb der bisher ängebahnen vom 15. Januar 1945. und bedrohten Städte finden Aufnahme in weniger luftgefähr⸗ 8 69 8 8 ihnen eingehaltenen rößenbereiche oder in bisher von tgxaende⸗ Jan deten Gebieten. Sie können bei 8. Ortsbehörde de luftgesähr⸗

9

98

v1“ 8 5 8 3 86 e 4 schaftsgruppe Maschinenbau Auskunft. zu erteilen, Einsie 3 4 ü 5 d ebees Hnn, Nr. 227 EI 3 b Fe aen. Ftr. s I1 die gefchäftseüsrhr einschlägigen . 1“ nen nicht gebauten Arten oder auch als neues Aufgaben⸗— Berechnungsgrundlage für Oberkettenförderungen 1 ortes Näumungsfamilienunterhalt beantragen. Bei diesen An⸗ es Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister für des Hauptausschusses Maschinen beim Reich s f usw. zu gewähren und Betriebsbesichtigungen ünd etwa 85 biet aufzunehmen beabsichtigen, bedürfen hierzu der aus⸗ Als Grundlage für die Berechnung von Oberkettenförde⸗ trägen ist folgendes zu beachten: Die Umquartierten müssen die Rüstung und Kriegsproduktion über Projektierung und Rüstung und Kriegsproduktion über die Vereinheitlichung derliche Prüfungen zu gestatten. cklichen Genehmigung. Anträge auf Baugenehmigung rungen sind nachstehende Angaben zu verwenden: Abreisebescheinigung, die ihnen an ihrem bisherigen Vohmnort Fertigung im Wasserturbinenbal⸗ von Schleuderpumpen für den B ergbau 8 6 8 8 d den Feonderausschu Transporteinrichtungen, Berlin Kettengeschwindigkeit: 0,63, 0,8, 1,0, 1,25 und 1,6 m/sec. CCe“ sc Fetsegzung 1-Iee. .. Vom 12. Januar 1945 meeeee—*l. b Vom 13. Januar 1945 2. 8 8 19 1. Antn 5 89, zu richten. Von Handwerks⸗ Umdrehungen des Motors je Minute: 1000. mensteuerveranlagung oder eine Verdienstbescheinigung des Arbeit⸗ 1 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach sttrieben sind die Anträge über den für sie zuständigen Reichs⸗ Erfahrungswerte für Fahrwiderstand auf horizontalem gebers vorlegen Auf Vorschlag des Sonderausschusses Kraftmaschinen im Auf Vorschlag des Sonderausschusses Maschinen und Ein⸗ den 88 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr issnungsverband einzureichen. 1“ ““ Gleis: Als Rääummungsfamilienunterhalt wird gewährt: a) der notwen⸗ Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister für Rüstung richtungen für den Bergbau und des Sonderausschusses Kom⸗ bestraft. M 1.“ b a) bei Großförderwagen mit Wälzlagern . . . 0,01. dige Lebensbedagf, dessen eoge ec nna dee wact enssen an. Hen⸗ und Kriegsproduktion wird auf Grund der Vexordnung über pressoren und Pumpen im Hauptausschuß Maschinen beim 8 9 Die Hersteller der in d 8. 8 9 8 b) bei Kleinförderwagen mit Wälzlagern . . . 0,015 naöhnerrt und ansch gsen döhersich, ec en Berhättnissen em Am⸗ den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion wird auf 8 v 1 g 8 a ihre . 18 dnn. is 3 behandelten Erzeug⸗ c) bei Kleinförderwagen mit Gleitlagern 0,02 und seines Familienhauptes richtet; b) freie Unterkunft; wenn sich (RSBl. I S. 686) mit Zustimmung des Generalinspektors für Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in 1 Cui e sin verpflichtet, anderen Firmen Bei der Berechnung des Fahrwiderstandes ist das Ketten⸗ der Umquartierte selbst. untergebracht hat, ist eine Mietbeihilfe Wasser und Energie und im Einvernehmen mit dem Leiter Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) mit Zu⸗ Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. F. 1nn 9 Sonderausschusses Transporteinrichtungen gewicht zum Wagengewicht zuzuschlagen. in Höhe der vollen von ihm am Aufnahmeort zu zahlenden Miete des Hauptausschusses Kraftwerks, und Letungsban beim stimmung des Reichsministers für Rüstung und Ktichs. Berlin, den 13. Januar 1945. b 5 1141X“*X*“ vneer egih arangf iche Büaher gen e nneß, da Nene Whle⸗ Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet: produktion angeordnet: ö Der Leiter des Hauptausschusses Maschinen e hat, z. B. Arbeitsgänge 88 C11523 von zad zu Fall zu bestimmen. für die bisherige Povnäng; d) Krankegchilfä⸗ ünd Hilfe für bdie § 1 beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. ten, bis zur Erfüllun g der betreffenden Aufträge zur Ver⸗ 1 des Antriebes bei Ermittlung der Motor⸗ Föhenchsee 1Ene e g. e) Erziehungsbeitrag für Auf d . 8 88 3 z suerbpu: Kadial⸗Grei 8 5 1 Karl Lan e. g 1“ 8 for 5 9 : . tär e: 0,8. 8 ““ Kin her . die Kosten ür den S ulbesuch au mittlerer und vrrermn sebärzedes Wesserturbinenbaues dürfen Anhegote wag ban Scheügnesine ehteresemg sün, bes heʒbvbhce 11.““ ena Eonberehn ichargen, in Pestaters besgenccse . dar Heaftbcharf it in Nw angugebnn. FAscsr Bcharene cfeh as sen au shstenöerbaeren en und Aufstellungszeichuungen mit Ausnahme von unver⸗ bheg den Schmutzwasser, Schlämmen und Trüben des Berg⸗ 8 ““ lmenteile wed reere here h.deee beinbüiche Ma⸗ gemessener Verpflichtungen (3 B. Lebensversicherung) und zur Be⸗ bindlichen Unterlagen für Vorplanungen nur ausgearbeitet baues, insbesondere in Aufbereitungsanlagen sür enbohle— 1 ““ hinenteile und Materialien, soweit sie zur Erfüllung eigener schaffung notwendiger. Kleidung (Wäsche 789 Dazu erhalten werden, wenn die anfragende odeer veranlassende Stelle die Hrchuntohte, Erze 88 eedne . v-I. in Anordnung Nr. 229 H nicht benötigt werden. Berichtigung die Umquartierten zum Ausgleich der wirtschaftlichen Nachteile, die ͤr bgege Generali 8r 7 nachstehend genannten Größen und Bauarten hergestellt wer⸗ hji 3 ini i Um eine Verwendung vorhandener Modelle z ög⸗ 9 1 8 2 1 Erklärung abgegeben hat, daß der Generalinspektor für Wasser gef des Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister für g ha elle zu ermög In der in Nummer 7 des Deutschen Reichsanzeigers und laufende Beihilfe, die für das Familienhaupt 29 h scern de⸗

b Maße in Mill ihnen durch die Aufgabe des heimischen Haushalts entstehen, eine und Energie oder die nach § 4 der Anordnung 1/43 des Bevoll⸗ den. Maße in Millimetern. Rüstung und Kriegsproduktion über die Vereinheitlichung, lichen, darf der nachbauende Hersteller sich bei Gießereien an Preußischen Staatsanzeigers vom 10. Januar 1945 veröffent⸗ gehhrigem üühko, S hehe 8b mächtigten für die Maschinenproduktion anag eichöfeofh Ma⸗ a) Einseitige Schleuderpumpen mit seitlicher Gehäuse⸗ Berechnung und Fertigung von Verschiebe⸗ und Rangier⸗ 2 Bestellungen des bisherigen Herstellers anhängen. Der Rchras ünpecans NIr. 1/45 der Fachuntergruppe Zigarren⸗ gehugen S ö jeden Angehörigen bis zum schinenbau zuständige Bedarfsprüfungsstelle die Kriegsnotwen⸗ panzerung und Kanalrad (Baureihe P 1) anlagen mit endlosem Seil, von Oberkettenförderungen und enchbauende Hersteller ist verpflichtet, die Zeichnungen nur industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten Vom Räumungsfamilienunterhalt kommen jedoch etwaige Eigen⸗ digkeit der betreffenden Aufträge oder Aufgaben anerkannt 1 Rohranschlüsse (Nennweite): vpon Handhängebahnen r die vom Transporteinrschtungen gekenn⸗ für Tabak und Kaffee. Vom 8. Januar 1945“ muß es im einkünfte des Umäquartierten, die er in erster Linie für seinen hat und daß ferner einschließlich der aufgeforderten Firma Saugseite: 8b 3 Vom 15. Januar 1945 ““ chneten Aufträge u. henutzen bzw. vor Weiterverwendung § 2 (3) im 2. Absatz richtig wie folgt lauten: Lebensbedarf zu verwenden hat, in n echesäag. Als solche anzu⸗ nicht mehr als zwei Hersteller zur Ausarbettung des Projektes 1 8 1“ Dru seite: . y“ . ü e Zustimmung des bisherigen Herstellers dazu einzuholen. „Bei Zigarillos und Stumpen im Kleinverkaufspreis von rechnenden Einkünfte kommen insbesondere in Betracht die Unter⸗ ausgesorbert werhen. 11 100 8 Auf Vorschlag des Sonderausschusses Transporteinrichtun⸗ 8 6 10 Pfg. beträgt der Uebernahmepreis ER. 70,—“. haltsleistungen, die der am bisherigen Wohnort zurückgebliebene ““ . 1 125 1 gen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister für— 8 1 b ö“ . EFrrrnährer der Umquartierten aus seinen fortlaufenden Einkünften

8 ’33 14“*“ Fg 160 . 1 Rüstung und Kriegsproduktion wird auf Grund der Ver⸗ . Vorliegende Aufträge auf Erzeugnisse der §§ 1 bis 3, die Srmeübaver E““ rsesesihnen itande 10. Die Höhe dieser abzurechnenden Unter⸗

Die Hersteller von Wasserturbinen sind verpflichtet, bei der ““ 250 Ee 11“ 8 8 ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. De⸗ 8 Vorschriften dieser Anordnung nicht entsprechen, dürfen Bekanntmachung er. . hHaksolihkes ths eHen tch nee hrare Ee staree haee nätär. Projektierung neuer Wasserkraftanlagen auf die . gg zember 1942 (RGBl. I S. 686) mit Zustimmung des Reichs⸗ois zum 20. Februar 1945 fertiggestellt werden, wenn das Die am 23. Januar 1945 ausgegebene Nummer 3 des ich das für sie selbst Notwendige vorwegzubelassen ist. Der Räu⸗

vorhandener Modelle, soweit dies techni Anschlußmaße, Drehrichtung und Stutzenstellungen ministers für Rüstung und Kviegsproduktion angeordnot: Erfün erforderliche Material in erheblichem Umfange beim Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: mungsfamilienunterhalt ist keine Leist öffentlich ür⸗ Eb“ Fng Dt venf stung 8 w ersteller oder bei dessen Unterlieferanten vorgearbeitet ist Dritte Verordnung über außerordentliche Maßnahmen im s dehes neih nCe“ 98

vertretbar ist, hinzuwi . Wird für ei ll ei nach DIN 21 750 jgal 944 *). 1 1* 3 Rsfüneung 16“ Berschrtern darf nicht b) hn g fag. 88 1 Gehäus § 1 d zu ic Uhiegavichtigen Fwegen 88 8 Patent⸗ und Gebrauchsmusterrecht. Vom 16. Januar 1945. 1 VE111“ 1““ 3 3 eitige Schleuderpumpen mit seitlicher Gehäuse⸗ Verschiebe⸗ 1 en mit e Seil dürf kann. Solche Aufträge sind bis 1. März em fang: Bo Verkaufspreis: 0,15 R.K. Postbeförde⸗ entspricht, ist der 2 3 zm Arbeitso Massov⸗ . Verschiebe⸗ und Rangieranlagen mit endlosem Seil dürfen 8 ge 5 Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0, Postbeförde⸗ . 8 spricht, ist der Bedarfsfall dem Arbeitsausschuß Wasser⸗ panzerung (Baureihe P 2) 1 Ausführungen nnn Grsdlof 1u““ der onderausschuß Transporteinrichtungen zu melden. rungs ebüshren. 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf Erleichterte Bestandsaufnahme § 7 8 unser Postscheckkonto: Berlin 962 00. Steuerpflichtige sind verpflichtet, sofern sie Bücher führen Berlin C2, den 24. Januar 1945. tes müssen, für jeden Bilanztag eine körperliche Bestandsaufnahme

turbinen, Berlin W 15, Meinekestraße 4, zu melden, um seine . ri ;1 5 vr. . ; ; möglichst frühzeitige Stellungnahme im Ceesese es Rohranschlüsse (Nennweite): krlücksichtigung der in der Anlage zu dieser Anordnung ent⸗ N. 1 zu machen. Der Reichsfinanzminister hat sich für Kriegsdauer J. B.: Stern. damit einverstanden erklärt, daß die Finanzämter auf Antrag n⸗

dem Generalinspektor für Wasser und Energie zu ermöglichen. Saugseite: Druckseite: u“ haltenen Berechnungsgrundlagen geplant und hergestellt Ausgenommen von den Vorschriften der §§ 1 bis 4 ist die 1 1 A. Verschiebeanlagen (mit endlosem umsteuerbaren Seil) vweit das Einhalten dieser Vorschriften nach gewis enhafter verlässigen Steuerpflichtigen gestatten, für steuerliche Zwecke Bo

6 3 8 65 serden: Herstellung von Einzelteilen für den drs est nzaze Reichsverlagsamt. 1. Die Anfertigung neuer Zeichnungen und Modelle sowie “M 8 Prüfung nicht vertretbar ist. tandsaufnahmen in erleichterter Form unter gewissen Voran⸗ 8 4 6 1. Antriebe: Nichtamtliches

1 die Konstruktion neuer Wasserkurbinent 2 1G etzungen zu machen. Danach müssen die Steuerpflichti ir si 1e bklaten Na Größe: 1 2 3 4 5 8 8 .a. 8 ““ Wetfchestssere⸗

59 2 8 —S A.

u

Zubehör dürfen nur dann übernomen werden, wenn die be⸗ ““

träge auf Fertigung von Wasserturbinen, de i 1 u“ 8 . 8 8 . 8 11] 8 1 sde ss ie deren Teile und 8 .“ Zugkraft: 800 kg 1600 kg 2500 kg 4000 kg 6300 kg. In besonders begründeten Einzelfällen könn Ausnahmen Die Leistungssteigerung im öffentlichen Dienst einmal durch körperliche Bestandsaufnahme prüfen, ob die B⸗ 3

treffenden Fir über Iqte erid eer. ; 1 üsi bat. 88. ugkraft P= T t den Vorschriften dieser Anordnung zugelassen werden. Der Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst gibt Anfang triebsanlagegüter, die in den Bestandsverzeichnissen aufgeführt

Mügpelle vecfügen onn zanhrer enderlichen Zeichnungen und Auschluemaße, Drehrichtung und Stutzenstellungen .— Umfangskraft, I Einlaufspannung, 1= lrtrage sind in den Söiceranheh Tüanspeeresnrehangen Nehtee ehn Gechernantnee sälnet Bether Willekütnn berr deer eneehünen, nee vorhandenen Beftänden Ubereinsäimneen

Seaeeen 10 3 vii er Anfertigung eine Ausnahme⸗- nach DIN 21 751, Ausgabe Oktober 1944 ³). Auslaufspannung). richten. aus, die die bisher erschienenen Richtlinien zur Durchführung bzw. ob es bei den Warenvorräten der Lagerbücher sich ebenso

genehmigung (s. § 10) vorliegt. —h inseitg Schleuderpumpen mit vollkommener G 8 9 einer Anordnung zur Förderung der Leistungssteigerung der verhält. Die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus dem Wort⸗ Seile: 1

Anordnung unterliegen nicht: 9 E 2. rpu⸗ 18 1 8 nvalidenversicherungspflichtigen Gefolgschaftsmitglieder im öffent⸗ laut des Erlasses im Reichssteuerblatt Nr. 2 vom 17. Januar 1945 häusepanzerung (Baureihe P 38) nach DIN 655, Ausgabe September 1942, 1E Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der

a) die Fertigung v ei 2 . 1 I. V Modellen⸗ dig s 78 1“ Rohranschlüsse (Nennweite): Bruchfestigkeit: 130 bis 160 kg/mm⸗ achgruppe Hebezeuge, Fördermittel und Aufzüge der Wirt⸗ Turbinen im Einzelfall ergeben: ps Saugseite: Druckseite )k"" Berechnung: 8 agrahes haschinen ban efetateft erieiten, bensah in

te are J 107 nse 5 50 g-: eschaftsbücher, einschlägigen nterlagen, eichnun⸗

88 dee Fertigung von Ersatzteilen und die Ausführung von 8 30 1 88 2 8 1 nach der Berechnungsgrundlage Anlage 1. .“ ia zu Fewähren und Betriebsbesichtigungen und etwa

8 1u“ 8 8 1 N1 forderliche Prüfungen zu gestatten.

c) e gtkeren infolge notwendig werdender Werkstoff⸗ u 189 188 89 18. 18, (mit endlosem durchlaufenden Seil) fungen z 8 8 8 Die europäische Rohstoffwirtschaft am Scheideweae 888 1Skenbe Sn or 1 En 1 8 8” P611 200 1. Antriebe: 6 8 Ein Vortrag von Prof. Dr. Thalheim urg 15,00, Buenos Aire - „¶ apan 22 8 8 o 19 34 Ne.

§ 4 8 250 6 6 Größe: 1 2 3 I . Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach In einem lsenalichen Vottee kesneg H Kopenhagen, 27. Januar. (D. N. B.) London 19,34, New 8 1 1 b vag ts 8 * 8 . 1 g des Weltwirtschafts⸗Instituts k 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Falls bei Aufträgen auf Wasserturbinen oder deren TLeie 300 11ö“qn 1 Zugkraft: 1000 kg 1600 kg 2000 kg 3150 kg 5000 kg 9 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr des Handelshochschule Leipzig legte der Institutsdirektor Prof. Dr. Hrns⸗” Rom nzerdan 254,70, Stochhim 114,15, Sench von mehreren Herstellern gleiche Baueinheiten zu liefern sind w27¹21¹1¹) Der Druchstutzen ist bei den ersten vier Größen aus⸗ Zugkraft P= T t raft. Thalheim in ehighsenden Ausführungen die Entwicklungs⸗ 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—. und dafür Neukonstruktionen notwendig werden, sind diese ken göars derseche kann deshalb je nach den Len gs. ( ⸗=⸗ Umfangskraft, T = Einlaufspannung, t⸗ § 11 tendenzen der Welt⸗Rohstoffwirtschaft dar. Alles Briefkurse.

einheitlich festzulegen. verhältni 9 FH 1 8 . Messs 5 Weit mehr noch als im ersten Weltkriege ist als Folge des Stockholm, 27. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G.., 8 ich festzulegen 1ee i entsprechend den obigen Angaben gewählt 8 .118“ Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in gewaltig angestiegenen Material⸗ und Rohstoffbedarfs eine sehr 16,95 B. Berlin 109e 88 1 G., 168,50 B., Paris —,— G. § 5 „Seile: Uret

8 .“ aft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. erhebliche Produktionssteigerung bei den meisten kriegswichtigen —,— B., Brüssel —,— G —,— B., Schweiz. Plätze 97,00

8 ie- r 14“ . Anschlußmaße, Drehrichtung und Stutzenstellungen 5 b 1 . eingetreten, wobei sich auch sehr bedeutfame regionale Mpgchein een 1t 1 fürne danfeder onmeüassrzursmnen snd Feyflihtes anderen 1u“ vachgfh 8 752, Ahnchtn Drtober Süüubenf 828 ehnt 12 283 58 ih kcc, zcu 8. ö1“ Maschi 8 Berlogerungen in ver. i heach, hnenen daben ent Ss 6⸗ 8 8 8 8 Bnfesd e nom. 8 95,65 2. Peöchchaßen 1 1“ 8 sdussch W ine 112 u.“ . 6“ Der Leiter 4 t aschinen sspirrtschaftlich besonders einschneidend ist die japanische Besetzung 1 20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., die Konstruktionszeichnungen und sonstigen Fertigungsunter⸗ d) Doppelseitige Schleuderpumpen mit seitlicher Gehäuse⸗ Berechnungt: ser9.. beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. des hbhach senders, ehschn Raums, der eine große Roh⸗ 8 o es ö 9.8 3,88 B., Mabrib bsrnd. G.,

8 av'zuae Ro 1 8 arl Lange. stoffkammer der Welt überhaupt darstellt und durch seine typischen Türkei —,— B., Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires zur Verfügung zu stellen. 8 8 8 Rohranschlüsse (Nennweite)t pt. h nach der Berechnungsgrundlage Anlage 1. 8 8 g kolonialen Monokulturen (Kautschuk) eine überragende Rolle 101,80 G., 103,50 B. s 6 . 8., .““ 11“ 8 b 1 EEEETI11I6“ 8 8 88 8. 8 8 einheitl 1 e d ti ächsischene Länder zu erheblichen r - chen . ; . Wasserturbinen sowie selbsttätige Drehzahlregler für Wasser⸗ “] 350 I11II“ Oberkettenförderungen für Fahrzeuge, die auf Schienen 81n.-NSgn8 Teeshe,. gen. Vor allem ist aber der außerbrventli e, wirklich epochale 6 Feaer ge. Iene. 2. eer prompt 25,50, turbinen dürfen nur noch von Firmen, die dazu eine ausdrück⸗ 8 9 400 4650606 laufen, im nachstehenden kurz „O erkettenförderungen“, Seeil, von Oberkettenförderungen und von Hand⸗ Auftrieb zu nennen, den die synthetische Rohstoffgewinnung, die 9 836 liche Genehmigung erhalten haben, und nur in den für die 8 500 500 dürfen nur in folgenden Ausführungen und Größen herge⸗ 8 hängebahnen vom 15. Januar 1945. bereits im ersten Weltkrieg für die Setsefsge nung nuean 8

. 85 1 4 . Ho H„3 5.Sa 8 8 3 8 einzelne Firma zugelassenen Ausführungen und Größen her⸗ Anschlußmaße, Drehrichtung und Stutzenstellungen stellt werden: C16161“6“ L“ gemacht worden ist, durch die Kriegsereignisse erhalten hat. Mit 1 Ute Noti ür tel hi U 9 8 2 3 S 3 8n 1 1 ere nungsgrundlage EE1.“ 8 Welt⸗L o In Berlin festgefte te otierungen für tele rap hische 8 0 B ch g8g 9 absuluter Sicherheit wird sich die Welt Rohstoffwirtschaft, wie der Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banenoten

5 . 5* 3 18 8 4 88 8 S 1 8 2 1 ¹ 26. 8₰ gestellt werden. Angebote, Aufstellungszeichnungen und un⸗ nach DIX 21 753, Ausgabe Oktober 1944 *). ““ für Verschiebe⸗ und Rangieranlagen mit endlosem Seil Vortragende zeigte, wenn erst einmal der Nachholungsbedarf be⸗ verbindliche Unterlagen für Vorplanungen dürfen von den 6 EE“ nichtlehrenhaltige Ketten dürfen Mehrscheiben⸗, 8 1 friedigt ist, auf Vürresen Gebieten einer sehr erheblichen Ueber⸗ Zelegraphische Auszahlung 8— 78 Turbinen und Drehzahlreglern nur für solche Die in § 1 8 leacshs riktions⸗ und Klemmscheibenantriebe Verwendung Für die Berechnung von Verschiebe⸗ und Rangieranlagen füllung der Märkte gegenübersehen, da die gestie ge. E“ ypen abgege en werden, deren Herstellung ihnen geneh⸗ N. genannten Schle erpumpen, die den Vor⸗ den, für lehrenhaltige Ketten nur Greiferscheiben⸗ t endlosem Seil sind die nachstehenden Angaben zu ver⸗ kapazität bleibt. Eine Weltwirtschaftskrise wird die unaus eib⸗ dach vrn, de n migt ist. 8 schriften dieser Anordnung nicht entsprechen, sich aber bereits 8 trieb enden: lliche Folge sein. Nur eine stabile, geordnete, gesunde Weltwirt⸗ gegypten (Alexandrien und 1 3 8 7 in Werkstattfertigung befinden oder für die beim Hersteller ssscchaftspolitik könnte die Krise verhindern. Die anglo⸗amerika⸗ Aegohten Celkevendrien u . 1 zgypt. Pfund

-

90—

28 9 S9 880o

11

0 b0

11“

Die Fertigung von Zubehörteilen zu Wasserturbinen, die vorgearbeitet vorhanden sind, die für andere kriegswichtige Kettengreifern. Seilgeschwindigkeit: 0,25 und 0,4 Pss. stellungen auf den Weltrohstoffmärkten und ihre Verewigutzg. Für Albanien (Tirana) . .. .. 100 Franken 80,92 81,08 80,92 etriebeänderung) Zusammenarbeit die Voraussetzung dafür bieten, daß die Länder Brgsilien (Rio de Zaneiro) ... 1 Eruzeiro

sondere Zustimmung des Arbeitsausschusses Wasserturbinen Di iesem Termi 8

ss den. Die an diesem Termin noch nicht fertigen Pumpen sind ner Modelle geplant und ausgeführt werden. Bulgarien (Sofia) .100 Lewa

noch ausgeführt werden, falls die Fertigstellung der Aufträge „5 1 . . 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 5 8 8 9 2 3 9 Assi 8 G 3. Ketten eiben: 8 8 . 0 ist nur mit besonderer. Genehmigung zulässig. Anträge sind sch Wirkungsgrad des Antriebes: 0,8. land (Reytjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 88,50 38,42

. 8b 8 8 b anada (Montrea)

Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der 4. Berechnung:

oder bei dessen Unterlieferern Teile in erheblichem Umfange Einzige Ausführung der Greiferscheiben mit zehn Verschiebeanlagen (mit endlosem umsteuerbaren Seil) nischen Pläne bezwecken aber lediglich die Schaffung von den a Afghanistan (Kabu!) ........] 100 Afghant. 18,79 18,88 18,79 von Spezialfirmen mit angemessenen Lieferzeiten bezogen wer⸗ Zwecke nicht mehr verwendet werden können, dürfen bis zum 8 Greiferabstand = vier Kettenglieder. Umdrehungen des Motors (möglichst Kurzschlußläufer) je den europäischen Kontinent würde allein eine gesamteuropäische a 1 vch Pflnd 88. verboten 0 1 dingungen entsprechen, unter Verwendung vorhande⸗ Erfahrungswerte für Fahrwiderstand auf horizontalem Weltwirtschaststrife hireengezanct Wre. NIie bereeeeeeeee 100 Rupien der Arbeitsgemeinschaft Aufbereitungsmaschinen, Berlin u“ geraden Gleis Europa, das rohstoffwirtschaftlich und damit auch politisch zum Dänemark (Kopenhagen) 100 Kronen 52,25 52,15 § 8 W 30, Marburger Straße 3, zu melden. 2. Ketten: 8 a) beim Großraum⸗ und Spezialwagen 0,005 Objekt 8 Moch hofiti küe Sfrthnt Mächte wird, oder eine 105gh euns 879 2 Vorliegende Aufträge, deren Uebernahme für die Folge nach DIN 764, 3. Ausgabe, Dezember 1942, in lehren⸗ b) bei den übrigen Eisenbahnwagen . . . . 0,0075 europäische Wirtschaftsgemein ine Leehn edee. 8b11“ bra 8 56 8* 1 175 88 z 3 EEEI’8 3. pche. Hes 16“ 8 ; ;9, sorgung und Existenz schafft, das ist die Entscheidung, vor der Friechenland (Athen) 100 Drachme 1,668 1,672 1,668 emäß § 3, verboten ist, dürfen ohne Aus 1 1t 8 üuund nichtlehrenhaltiger Ausführung. d 8 ollen p orgetng. mestsn veils dSeh. üblcen. g st, dürfen oh snahmegenehmigung Die Herstellung der unter § 1 genannten Schleuderdumcbpen d nichtlehrenhaltiger Ausführung gchhschig las1 erc s und Rollenreibung ist von heute anle Völter unseres Erbteils siehen. deltand (umserdam u. Roiie bis zum 31. März 1945 erfolgt Faaerenn sche 1 1 h eee kehe h ran (Teheraua) . 100 Rials 14,59 14,61 14,59 6 an die eitsgemeinschaft Aufbereitungsmaschinen zu richten. Durchmesser: 250, 315, 3 , 1250, De 1 3 1 1 2 Der Kraftbedarf ist unter Zugrundelegung der während 1 2 alien (Rom und Mailand) . 100 Lire 9,99 10,01 9,99 88 § 4 S 1909, 8999 9. 800, mn. der Fahrt sich ergebenden Zugkraft in kw anzugeben. VBerichte von Stehe senas cäßs 8— Kobe) ... sägeäh.d na 888 8 111 68 1 Fachgruppe Kraftmaschinen der Wirtschaftsgruppe Maschinen⸗ Ausgenommen von den Vorschriften des § 1 ist auf die 1— 1 3 8 Seilsicherheit: vietfach. Prag, 26. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Kroatien (Agram una 7005 499 Tehggesfe 15, Meinekestraße 4, Auskunft zu erteilen, Ein. Dauer von drei Jahren die Herstellung und Lieferung von nach der Berechnungsgrundlage Anlage 2.

623 7 8 5 Neuseeland (Wellington) 1 neuseel. Pfd. Aürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ Neuse SeIweree. Z 88s 3 Rangieranlagen (mit endlosem durchlaufenden Seilli) zagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid Forvegan,9009, -.-:,::. 196 gkentn 8676 10,21 10,19 sicht in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unterlagen, Zeich⸗ Frscs ußnten 2 egsen Maßen, wenn die Modelle vor⸗ 1— § 3 Seilgeschwindigkeit: 04 05 bnS mpec 873 L3 2 b . . 7 2 f 2 8 . . nungen ustv. zu Prchren und Betriebsbesichtigungen und handen sind und die Aenderungen der Maße eine nicht ver 4, 0, 3

172235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York Kumänien (Bukarest) 100 Lei . 8 ; 1 Schweden (Stockholm u. Göte⸗ 4 1 1 . 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95. G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G. dwa erforderliche Pruf dt tretbare Belastung ergeben oder die Neuanschaffung eines Handhängebahnen dürfen nur in folgenden Ausführungen Umdrehungen des Motors (Kurzschlußläufer) je Minute 595,8021 „⸗ Pruüssei 399,60 G,, 400,40 8. . eborg, Fes 100 Kronen 89,48 59 58 89 üfungen zu gestatten. Antriebsorganes 8. 89 eines Motors) erforderlich machen und Größen hergestellt werden: 18ssn 1000 oder 1500 (Getriebeänderung). London, 27. Januar. (D. N. B.) New York 4,02 ½ - ,03 %⅜ ö E 1 8 § 10 würde. Diesem 9 trag ist eine Schilderung der Betriebs⸗ 1. Handhängebahnen 61r Erfahrungswerte für Fahrwiderstand auf horizontalem Spanien soffiz.) 44,00, S 8 s-9⸗ Slomclei eeegndrgj“: .X 8 8 1 In besonders begründeten Einzelfällen können Ausn ahmen verhältnisse und eine Skizze der örtlichen Verhältnisse beizu⸗ a) mit Doppelkopfschienen nach dem Ein⸗ und Zwei⸗ geraden rg. i 1e. 16,85 16,95, Lissabon —,—, o de Janeiro Fhensen hchr n. Laueeionch 100 Pesetas 22.568 23.605 23,568 23,603 27 den veör cenn nceh nesc an zugelassen Se fügen. schienensystem, 8) bei Großraum⸗ und Spezialwagen. 0,005 Zürich, 27. Januar. (D. N. B.) 111.40 Uhr.] Paris 8,30, vamn dehenneura) ... ... 1 1une 2!d. 1,578 T.a6s 1.18 nträage auf Ausnahmegenehmigung sind an den Sonderaus⸗ *) Bis zum Erschei ieser DIN⸗Blätt im Beuth⸗Vertrie 8 . „; 8 9. 8 schuß Kraftmaschinen, Berlin W 15, Meinekestraße 4, zu vnhe 8et I Fieunen . 8 8 v.g . 889 v Fg Schienenstränge im Anschluß an Drahtseilbahnen werden Der Zuschlag für Seilablenkung und Rollenreibung ist von 22,75 B., Madrid 39,75, Holland 229 %, Berlin 172,50, Üruguav Montevideoj 1 Peso 1,199 1,199 ““ . h Aufbereitun 8. und Hrind eaüge 2ng iaehceei nicht als Bestandteil von Handhängebahnen angesehen 8all zu Fall zu bestimmen. Lissabon 17,02, Stockholm 102,62, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen Bescheg⸗ ve 1 gs⸗ 8 1 M b 8 Wirkungsgrad es Antriebes: 6,8. 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8 8

b) mit einem I⸗Träger und Unterflansch⸗Laufkatze. b) bei den übrigen Eifenbahnwagen. 0,0075 gcnbon⸗Llecring 17,20. Aer Vort 4,80. Hrüssn 69,25, Mailand ungarn Pubasenh .e.Lr:9:.: 1081 3, Pss 9

8 8 8 E1ö1“ 1