1945 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 29. Januar 1945. S. 4 8EE8EEDEDEE88““ b

Wirtschaft des Auslandes

Staatliche Lenkung als Grundprinzip der spanischen

SiU anauusf mog Qk Lst ineunnbfnats Zcpig

r Reichsanze

war in der gleichen Zeit noch beträchtlicher, mit 1,82 Mill. Ende Dezember lag sie um knapp 300 000 Stück unter der! Sommer des vergangenen Jahres. W

Für den innerdeutschen Vorrechnungsvertehr gelten igenoe Kurse: e“ . s28 (Brüssel u. Antwerpen) 39,96

Belgien - 1 England, Aegypten, Südafrikanische Union.. 9,89 88 A. △‿ üeege-n SeRh 0de 5,06 Wirtschaftspolitik

rankreich .. 4,995 M 1u 0 28 ;. 8cses 3,047 adrid, 26. Januar. Auf der Schlußsitzung des Industrie⸗ betsane 7,912 Kongresses der Falange⸗Syndikate betonte Staatschef Franco 1½28 nach Entgegennahme der. Kongreßbeschlüsse daß die Regierung 2,498 sich darüber im klaren sei, daß die Grundgedanken des Falange⸗ der allgemeinen Lebenshaltungskosten von 1938 bis 1944 bei Gründers über die soziale Gerechtigkeit und die Unlösbarkeit der Danach betrugen die Lebenshaltungskosten für eine fünfts sozialen und wirtschaftlichen Probleme verwirklicht werden 1938 pro Woche 223 Lire, 1944 zur Zeit der alliie müßten; diess entsprächen auch den Möglichkeiten Spaniens. esatzung 4950 Lire pro Woche. Die Lebenshaltung im bese⸗ Unter den schwierigen ö ; tänden mit den starken Stö⸗ Italien ist also während der alliierten Besetzung um das rungen in der spanischen Wirtschaft sei jedoch eine staatliche teurer geworden. Wirtschaftslenkung unerläßlich, wobei der Staat stets bestrebt ö . bleiben würde, die Privatinitiative weitgehend zu fördern. An die Stelle der rücksichtslosen Vorherrschaft des Großkapitals in den Zeiten der spanischen Republik müsse die einheitliche Lenkung der Wirtschaft durch den Staat gesetzt werden, da nur so eine Er⸗ höhung des Volksvermögens und des allgemeinen Wohlstandes erreicht werden könne. Die von der Falange und der Regierung 888 angestrebten und bereits durchgeführten sozialen Verbesserungen * dürften jedoch keinesfalls ein Vorwand für die Privatwirtschaft zu großen Preissteigerungen und Gewinnerhöhungen sein. Viel⸗ mehr müsse das Hestreben aller Wirtschaftskxeise auf eine Sen⸗ kung des derzeitigen Preisniveaus und auf einen Schutz der gerichtet sein. Der Staatschef erklärte schließ⸗ lich den Syndikats⸗Kongreß zu einer dauernden Einrichtung, der in Zukunft der Regierung auf allen sozialen und wirtschaftlichen

Ungeheures Steigen der Lebenskosten im besetzten Italien Mailand, 26. Januar. Der alliierte Sender Rom gibt vom Arbeitsamt 1geea veröffentlichte Statistik über das Stehtht

8

. ““ . 8 3 .

11u“]] 821

ig nrʒh. Z““ .

Anzeig für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zelle 1,1 2.ℳ—., einer dreigespaltenen 92 mm hreiten Petit⸗Zeile 1,85 Te. Anzelgen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an, Alle Druckansträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, msbesond ere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetteruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 8

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 19 4 5

Postscheckkonto: Berlin 418 21 47. Rybak, Josef, geb. 19. 2. 1889 in Zvikov, Rhbal, Theresie geb. Jungbauer, geb. 27. 1. 1888 in Ogfolder⸗ haid, zuletzt Chlumetz Nr. 26, 12. 1889 in Sadska, zuletzt

11“ 82 1“ u.“ 2 8* 8

1 . Vereinigte Staaten von Ameriia à Brasilien uw „ẽ„ „„22000 0 0 ½% ½

bis

Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po vierteljährlich 6,90 7.ℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Le 1gehen Bene Anzeigenstelle monatlich 1,90 „Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelbreis jeder Rummẽr ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Uwf. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung o vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben

Ausländische Geldsorten und Banknoten

29. Januar 26. Januar Geld Brief Geld Brief . Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 für 16,16 16 22 16,16 16,22 1 Stücd 4,185 4,205 4,185 4,205 1 ägypt. Pfo 4,39 4,41 4,41 1 Dollar n, 2 und 1 Dollar 1 Dollar 5 v 1 Pap.⸗Pesf. 9, 0,46 0,46 ische 1 austr. Pd 2,44 i 100 Belgas 1 Cruzeiro 0,08 0,09 100 Rupien 22,95 b 22 23,05

100 Lewa 3,07 3,09 Dänische: groß 100 Kronen 1

d.scer 100 Kronen 52,10 52,30 Englische: 10 £ und darunter. ¹ N.; Il. Pfd. F Jr; Fmaphec. e. 1 100 shüne ELb6 2 Gebieten zur Seite stehen soll. Holländische.. ee 18 4 188,20 22,29 199,29 189729 deTe

lienische: große ..... 1 z 1 8 1 1

8g 100 Lire 9,98 10,02 9,98 195. Gründung einer staatlichen Bank in Schweden geplant 1cgnn one 298 81 499 01 Stockholm, 27. Januar. Ein alter Plan, die Gründung einer 100 Kronen 56,89 527,11 56,89 57,11 in staatlichem Besitz befindlichen privatwirtschaftlich arbeitenden 100 Lei. 1,5 1,8s 1,868 1 6s Bantk in Schweden steht vor der Verwirklichung. Der schwedische 88 1 8 Finanzminister Vigfors erklärte jetzt, daß eine Prüfung dieser

Angelegenheit sofort eingeleitet werde.

Moskaus Interesse für das rumänische Erdöl

Lissabon, 26. Januar. In Kreisen der englischen und n amerikanischen Petroleuminteressenten begegnet man vielfach Ansicht, daß die Sowjets ganz allgemein die Gewinnung überragenden Position in der internationalen Petroleumg schaft anstreben. Neuerdings ist die Aufmerksampeit der doner City durch Nachrichten über die Entwicklung in Rumg besonders beansprucht worden. Zunächst soll die Sowjetregie

den englischen und nordamerikanischen Oelinteressenten a 1

Nr. 19

boten haben, daß sie die Rechte dieser Firmen in Rumit

käuflich erwerben wolle. Nach Ablehnung dieses Angebots

die Sowjets unter mäcochtnn diplomatischer Proteste dazu

schritten, einen erheblichen Teil der Se reinrichtangen der

lischen und nordamerikanischen Geselssche ten aus Rumänien

Rußland abzutransportieren. Schließlich hätten die Sor .“

venischen die Eisenbahnlinie nach Plösti auf die ruf Irhnhalt des amtlichen Teiles:

Breitspur umgenagelt. Hieraus sei zu schließen, daß die Son 116“ 1

8 vht magt 89 scon 8. 8 8 baeten Deutsches Reich

raucht nicht besonders hervorgehoben zu werden, daß die ktrraSee 1r . 169

lischen und Erdölindustrien diese Entwich E“ 8

mit wachsender Besorgnis verfolgen. Fertti pva icsiigen in Potsdam über die Einziehung von ermögenswerten für das Reich.

Britisch⸗Indische Bulgarische: 500 Lewa und darunter

Fernsprech⸗Nr. 21 43 58 u. 21 43 59

——

Berl in, Dienstag, den 30. Januar, abends

————

8. Cifka, Maxim, geb. 31. 3. 1914 in Prag, Cifla, Helene geb. Schick, geb. 29. 6. 1913 in Prag, zuletzt . I, Karpfengasse 6,

Cipera, Jan, geb. 16. 8. 1889 in Litten, Ci pera, 48. Seger, Ludwig, geb. 7. geb. Mudra, geb. 16. 3. 1888 in Lischna, zu⸗ Pra II, Fleischergasse 19, 85 Prag⸗Streschowitz, Arsenalgasse 260, .Siegler, Siegfried, geb. 1. 10. 1868 in Chotieschau,

- rob ny, Jan, geb. 20. 10. 1898 in Chotauchov, zu⸗ zuletzt Pilsen, Kopernikusgasse 16, letzt Prag XVIII, Breunauer Straße 48, Skala, Jaroslaus, geb. 31. 12. 1894 in Rokytno, zu⸗

Epstein, Olga geb. Knina, geb. 11. 11. 1875 in letzt Prag⸗Lieben, Pesinova 2, Reichenberg, zuletzt Prag XVIII, Brevnov⸗Slihovit 302, Skuthanova, Hedwig, geb. 17. 10. 1896 in Jung⸗

. 8 geb. 18. 5. 1888 in Solislav, zu⸗ woschid, 8. Ses. Il. Fen 128 vlge

Summe er e ra „Messestraße 57, .Smid, Karl, geb. 9. 1. 17 in Eipel, zuletzt Eipe

Yen auf Sonderausgaben für militärische Zwecke. führung der Anordnung 1I1/44 des Reichsbeauftragten für Epstein Viktor 1e. 8. 1903 in Ptag, zuletzt Nr. 14, Fe G

8 xiiiiee vmmmmemeemen Kleidung und verwandte Gebiete (Bezug und Lieferung von Prag II, Hyberner Gasse 30 . 3 .Snydr, Josef, geb. 20. 10. 1911 in Winarschitz,

Spinnstoffwaren 11/44 1 —). Vom 25. Januar 1945. Faltar 88 8 12. 1899 in Rad sSnydr, Helene geb. Löwy, geb. 2. 8. 1914 in Pardu⸗

3 nhe ötns UIlas des Feichsbeauftragte für Technische Er⸗- Narie geb. Prochasta, geh. 6. 12 1904 wag, gct f hit, vüless Wrag ““ ö Pardubitz

eugnisse über die Erfassung und den Einsatz von Waren⸗ Alt⸗ rer Gasse 725 I bbe . g. 186n. e. .n Vom 26. Januar 19¹8, s8⸗ üsr wnr.; Klt.ahbess Gßste 120, zuletzt Prag XlI, Kronenstr. 42,

Anweisung Nr. 12/45 der Gemeinschaft Schuhe über die Er⸗ ha d. Peaic. geb. 1. 8. 1099 im. Prnh. pelagt 111“ Jermep, t fett

A* 48 Prag VII, Gaswerkgasse 4, Gutenfeld, Domaschiner Str. 681 ereen hen Einsat von Kusbosich⸗ und Reservelägern. Glaß, Richard, geb. 1. 82 1861 in Proßnitz, zuletzt . Sutenfena, a, Ladislaus, geb. 6. 1. 1893 in Stienowitz,

anweisung Nr. 1/45 der Gruppenarbeitsgemeinschoft Möbel Proßnitz, Pazchlawihe; geb. Skoda, geb. 28. 10. 1900 in vE er p 1 es,nevn n Guttmann, Gabriele, geb. 29. 12. 1904 in Taus Paschlawitz, zuletzt Pilsen, Havlicekgasse 28 in der Reichsgruppe Handel über Veräußerung von Möbeln - G q1111“*“ Hugo, geb. 2. 1887 in Der il⸗ baäherer Preeülagen. A. vFeses serm g zuletzt Taus, Bezdekauer Vorstadt 161, .Schiller, Hugvo, geb. 18. 12. 1887 in Dekau, Schil

1 8 d ler, Martha geb. Fiedler, geb. 22. 2. 1888 in Trauten⸗ 5 . 8 . t 8 7 9 71 8 d I 2 g n2 8 Anordnung VII/44 des Hauptrings Steine und Erden über .gme nn,,nn⸗ brn e faa d ge, 1. 1, .; au, Schiller, Dorothea, geb. 27. 4. 1921 in Trauten⸗ verfügte Vermögensbeschlagnahme des kreditkasse in Kassel für kraftlos erklärt: gemacht. ImS5 v⸗Alktionäre! das Verbot der Herstellung auf dem Gebiet der Betonstein⸗ , 4

h1-2 er 1 letzt Prag I, Kastalusgasse 6, Prag X, Sudeten⸗ 1 G . ; 1 : 8 8 4 Horak, Franziska geb. Friedmann, geb. 17. 3. 1882 in . 8 2 g , Füsmeihn beweglichen und unbeweg⸗ a) Goldpfandbriefe Reihe 2 Buchst. C 8 122. Oeff tli 2 e Oldenburg, den 20. Januar 1945. Zur Wiedereinrichtung der fertigung.

über j Kaschau, zuletzt Prag XI, Habaner Straße 6 straße 50, ichen Vermögens des Willi Hauen⸗ Nr. 1117 und 1153 über je 1000 0 ℳ, Landgericht Oldenburg. . 1 Ha an I” ,üs .Schmidt, Emanuela Zarah geb. Koschorak, geb. 15. 5. sachen Sere. 31. Januar 1890 zu b) Liquid. Schuldverschreibungen Sehag Zustellungen ——— Terrorangriffe vernichteten A LE““ Jelinek, Ernst, geb. 9. 7. 1904 in Bisenz, zuletzt 1 Verlust⸗ u. Fundsachen

EE16I

100 Kronen 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,64 100 Frs. 57,88 58,07 57,83 58,07 100 Frs. 57,88 58,07 57,88 58,07 100 serb. Dinar 4,99 5,01 4,99 5,01

100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 1 südafrik. Pfd 4,39 4,41 4,39 4,41 1 türk. Pfund 1,91 1,98 1,91 1,93

Der japanische Haushalts⸗Voranschlag für 1945/46 1 Fg. 8 8 Tokio, 27. Januar. Die japanische Regierung legte am 8 Anordnung 1/45 des Reichsbeauftragten für Kleidung und

dem Unterhaus des Reichstages den Staatshaushaltsplan für verwandte Gebiete über die Erfassung und den Einsatz von 888 1945/46 vor, der Ausgaben in Höhe von ungefähr 120 3. 1. Ausweich⸗ und Reservelägern. Vom 25. Januar 1948. en vorsieht. Von dieser Summe entfallen insgesamt 85 .Anordnung 4 zur Aenderung der Anordnung Nr. 1 zur Durch⸗

Schweizer: große

100 Frs. und darunter....

Serbische Dänemarks Rinder⸗ und Schweinebestand Kopenhagen, 27. Januar. Der Rindviehbestand Dänemarks ist

in der zweiten Hälfte des letzten Jahres zurückgegangen; er be⸗

läuft sich Ende Dezember auf 3,04 Mill. Stück gegen 3,14 Mill. im

Juli des gleichen Jahres. Die Verminderung des Schweinebestandes

100 Zfund 60,78 61,02

13. Unfall⸗ und Zuvalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweize.

11. 15. Berschiedene Bekanntmachungen.

8 Untersuchangs⸗ 99b Seäratsachon, Zwangsveorsseigocnagen. Genosseuschaften, 12. Ossene Handels⸗ und Kommanditgeselschaften,

4. Ooffomelsbche . 5. Bermst⸗ eeneö V 8. 8 auf Arktzen. 9. Aufgebote.

10. Gesellschafton m. b. H., ommanditgesellschafeen 6. Auslosung ustw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kokonialgeselschaften,

8 [11391] tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, senkung ist gemäß § 5 der Verord. .Unterluchungs⸗ und Strafsachen 13 F 7/39. Durch Ausschlußurteil ist der 31. Dezember 1924, 24 Uhr, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ 1.. späteren Inhaber der [11491] vom 21. 12. 1944 des Amtsgerichts he ggestent elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wirksam. JIs 1991/43 c. Die unterm 16. 8. Kassel werden folgende verloren⸗ Amtsgericht Peine, 16. Januar 1945. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ürnberg, im Januar 1945.

1944 gemäß § 78 des Devisengesetzes gegangene Wertpapiere der Landes⸗ dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Der Vorstand.

3 5 . 1889 in Beneschau, zuletzt Bozen, Rio Molina 2 1 j +—pů ĩBCCZücher fordern wir die Aktionäre Adlerkosteletz, Smetanagasse 823 . e, Ie . 8* 8 . lensburg, und seiner Ehefrau Elisa⸗ Buchst. C Nr. 07 061 und 07 523 über, 2 g ihre ..8 bei der Hauptverwa Krepinfi n b. 28. Schulzova, Rosa, geb. 18. 11. 1889 in Prag, zuletzt th geb. Uelzmann, geboren am 6. 4. je 1000 G ℳ. [11430] Oeffentliche Zustellung. ihr 5 pinsky, Franz, geb. 18. 1. 1884 in Prag, Kke⸗

G 6 1 . b 88 b Prag II, Hopfenstockgasse 10 8 Höni Amtsgericht Kassel. 13. 1 des Zoologischen Gartens, Berlin pins ky 6 Franziska geb. Lustig, eb. 15. 9. 1896 in P 8. 11, 1900 in Hötensleben (Krs. Schöningen), gericht Kass 10 C 1009/44. Die Firma Aug. Bolten Libaun, zuletzt Prag XII, Posener Str. 1,

Amtliches Deutsches Reich Steiner’ Emil, geb. 6. 7. 1893 in Launowitz, zuletzt

Budapester Str. 36, spätestens Motitschin Nr. 75,

beide wohnhaft in Heidelberg, Wilhelm⸗ straße 11, wird aufgehoben.

Heidelberg, den 27. Dezember 1944.

Der Oberstaatsanwalt. 8

J. A.: Dr. Engelberth.

—õ————— B

Saeh [11425] Aufgebot.

4 F 1 45. Der Bergmann Johann Wiescholleck, Castrop⸗Rauxel, Oester⸗ riedstr. Nr. 41, hat das Aufgebot des auf ihn lautenden Sparkassenbuchs Nr. 10 738 der Sparkasse der Stadt e- eE.. beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird anrfgefr hrt spätestens in dem auf den 30. ai 1945, vormittags 9 Uhr, Zimmer 19, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzu⸗ h. da sonst dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Castrop⸗Rauxel, 19. Januar 1945.

Das Amtsgericht. Offenberg.

[11428]

Die Frau Clemens Anders, Anna geb. Höhn, aus Herten, Waldstr. 5 b, . das Aufgebot des angeblich ver⸗ orengegangenen Sparbuches Nr. 10 569 der Kreissparkasse Recklinghausen Hauptzweigstelle Herten, lautend au ihren Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aupefocheri späte⸗ stens in dem auf den 29. Mai 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 44, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte onzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Recklinghausen, 18. Januar 1945.

Das Amtsgericht.

Oeffentliche Aufforderung. 4 VI 346/44. beim Luftangriff auf Stettin die am 22. 12. 1894 in Stettin geborene Schneiderin Charlotte Martha Emilie Bagemühl, salbst, Falkenwalder Straße 17. re Mutter, Martha Emma Bertha, Heützr adoptierte Saß, war eine uneheliche Tochter der Bertha Amalie Friederike Brauns und wurde am 12. 11. 1859 in Stettin eboren. Etwaige Abkömmlinge der iceares werden, da sie 2. den 8eset. lichen Erben gehören würden, aufgefor⸗ dert, ihr Erbrecht bis zum 15. 5. 1945 bei dem becergeicnkten Gericht anzu⸗ melden. Anderenfalls wird der Nach⸗ laß an den bisher ermittelten Exben Richard Bagemühl allein Ee Ste’lin, den 18. Januar 1945. Das Amtsgericht. Abt. 4. Heinemann, Assessorin.

Am 6. 1. 1944 fiel

[11388] Ausschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes! F 4/44. In der Aufgebotssache des Oberfinanzpräsidenten in Kassel als Vertreter des Großdeutschen Reiches (Reichs vertreten durch den Vorstand des Finanzamtes Homberg, hat das Amtsgericht in ritzlar durch den Amtsgerichtsrat atschinskti für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief vom 17. 1933 über die im Grundbuche von Ungedanken, Band VI, Blatt Nr. 203 und Blatt 239 unter Nr. 2 bzw. 3, jetzt Blatt 239, unter Nr. 3 und 5 der 3. Abteilun für den Kaufmann Levi

Israel Gutheim, zuletzt wohnhaft in Ungedanken, eingetragene Grundschuld

von 3000 Goldmark wird für kraftlos

erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗

verfahrens trägt der Antragsteller. Matschinsfki.

UigSg effentliche Bekanntmachuyg. Durch Ausschlußurteil vom 5. Ok⸗ tober 1944 ist der Grundschuldbrief vom 11. Februar 1932 über die im Grundbuch von Insterburg Bd. 128 Blatt 3831 in Abt. III Nr. 15 einge⸗ tragene Grundschuld von 3000 Gℳ nebst Zinsen für kraftlos erklärt worden. 4. F. 6/44. Insterburg, den 16. Januar 1945. Amtsgericht.

S effentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 5. Ok⸗ tober 1944 ist der Gläubiger der im Grundbuch von Insterburg Blatt 4252 in Abt. III unter Nr. 25 für die Zuckerwarenfabrik GmbH. in Königs⸗ berg eingetragenen Sicherungshypothek im Betrage von 1003,45 Rℳ, nebst Zinsen mit seinem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen worden. F 1742. Insterburg, 16,. Januar 195) Amtsgericht. 8

(11398]

Durch Urteil des Amtsgerichts Oster⸗ burg vom 20. Januar 1945 sind die unbekannten Erben der zu Wittenberge am 6. August 1902 verstorbenen, zuletzt in. Osterburg wohnhaft gewesenen Marie Friedlieb geb. Danker hinsicht⸗ lich des im Grundbuch von Osterburg Band 33 Blatt 197 verzeichneten Mit⸗ eigentums der Verstorbenen mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Osterburg.

11384 Sacch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Januar 1945 ist der verschollene Wilhelm Hake, geboren am 15. September 1866 in Soßmar, letzt wohnhaft gewesen in Soßmar, 1“4“ 88

Wm. Millers Nachfolger, Hamburg 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Baur, Predöhl, Behn, Hamburg, Neuerwall 10, klagt gegen den Schiffs⸗ ingenieur Pancrace Passetchnikow zu Nizza .; mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 900 Eℳ nebst 4 % Zinsen 9* em 1. 6. 1944 zu zahlen unter der

egründung, daß der geforderte Betrag als Rest aus einem zur Rückzahlung fälligen Darlehn geschuldet würde. Der Beklagte wird husß mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 10 Altbau —, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107 a, auf Montag, den 19. März 1945, 10 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der 1 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 19. Januar 1945.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[11431) Oeffentliche Ladung.

Orest von Pusino, Schriftsteller in Oberstaufen, hat gegen Peine⸗ Ehefrau Natalie von Pusino in Paris, Avenue du General Clavery Nr. 20, zum Land⸗ gericht Kempten (Allgäu) Klag ein⸗ Trei t mit dem Antrag, die Ehe der

treitsteile aus Verschulden der Be⸗

des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Kempten (Allgäu) vom Montag, den 14. Mai 1945, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal II, mit der Aufforderung geladen, einen beim Landgericht Kempten (Allgäu) zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt Au ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der be⸗ eenteten öffentlichen Zustellung an Natalie von Pusino bekanntgemacht. Kempten (Allgäu), 20. Januar 1945. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[11432] Oeffentliche Zustellung.

2 R 286/43. Der Elektriker Redlef Friedrich Johannes Ihnken in Hohen⸗ Urchen Gemeinde Wangerland, z. Z. Gotenhafen, IITEEETEEö“ Rechtsanwalt Christians, Jever, klagt gegen die Ehefrau Gerda Anna Her⸗ mine Ihnken geb. Beetz, früher in Schönwalde, Niederbarnim, Dorfstr. 81, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit em Antrage, die am 27. Februar 1943 vor dem Standesamt Wangerland ge⸗ schlossene Ehe der Parteien aufzuheben eventuell die Ehe der Parteien zu scheiden, der Beklagten die Koösten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in

Verhandlun

[11500] . 8 31. März 1945 einzureichen. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Bei Einsendungen durch die Aktiengesellschaft. bitten wir, das Porto für eingest Die Versicherungsscheine A 17 374 bene Rücksendungen beizufügen. Georg Eberhardt, A 29 277 Dietrich Aktien⸗Verein Brüggemann, A 36 907 Wilhelm Ka⸗ des Zoologischen Gartens zu Beui walek, A 39 090 Josefine Reinhard, 53 431 und E 325 221 Wilhelm Hen⸗ [11533] riksen, A 102 271 Rolf Doose, A 112 197 Bezugsrechts⸗Bekanntmachung August Syfus, A 112 249 Fritz Lammer Wir fordern hiermit unsere Akti Kamp, A 122 662 und EZ 339 435 Gott⸗ auf, ihr Bezugsrecht gegen Abliefe

Wolfgang Reckert, A 123 333 Anna alten Aktien auf neue Aktien u Reckert, à 138 400 Günther Kissel, Gesellschaft zur Vermeidung des A 141 388 Ruth Münzenmeier, E 61 890 schlusses bis zum 10. März 1945 Dr. med. Ludwig Freiherr von Enzberg, schließlich 8

E 304 537 Karl Odenthal, EzZ 307 659 bei der Anhalt⸗Dessauischen La Martha Quack, E 330 523 Paul Flaake, bank Abteilung der Allgeme E 405 900 Hannelore und Wilhelm Deutschen Credit⸗Anstalt, 2. Dunkel, E 405 901 Gisela und Wilhelm oder 8

Dunkel, E 401 270 Rosemarie und bei der Allgemeinen Deutschen 6—

Walther Fechter, M 780 627 Elsbeth Anstalt in Leipzig

Hinterlegungsschein vom 26. 5. 1939 Geschäftsstunden auszuüben.

e. Versicherungsschein A 69 14 Her⸗ verötve- Ve. der bhanden gekommen nannten Banken zu erfa 8

8 Lebendorf, den 26. Januar 1945

ür kraftlos erklärt, wenn und werden für kraftlo 1,..

nicht binnen eines Monats Einspruch .

nich uns erfolgt. Bebitz Mitteldeutsche Flanschenfi Berlin, den 24. Januar 19415.. 1 Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 1a we Kehsesae zesedohhec

[11502] 7 ene.A K ee⸗ in Nürnberg Hypothekenbank. 8 Zinsherabsetzung unserer 4 ½ % Reichs⸗ E er Pfandbries mark⸗Hypothekenpfandbriefe Serien 36, di ie ginf 1 qr ril bis 30 v eg 11945 ee sepegs 1 Julj

Auf Grund der Verordnung über das 8S.ge Verfahren beim Umtausch von Schuld⸗ werden geget Ehüpei ung 1. verschreibungen der Kreditinstitute vom rungsscheine bezo Einss g 8. Dezember 1941 de ts Bine0 Fnelt. Geo. Einlösung de unserer 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe eeh 9 Uisen 36, 37 un e it Wirkung ab Da die 8 Bineschgofenh 1. Juli 1945 auf 4 % herabgesetzt. In⸗ gegebener Zeit geg. a ea aber von vorstehend aufgeführten Mäntel verabfolgt werden, erha fandbriefen, die statt der Zinsherab⸗ Einreicher die Erneuerungsscheine setzung die Bareinlösung ihrer Stücke wünschen, werden aufgefordert, die Stücke mit Zinsscheinen per 1. Januar 1946 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Mai 1945 bei uns mit

Bekanntmachunge

ee vrssee.-; etreffend g,; vencn 85 c. der 4 (8) °* andschaftlichen Ce⸗ d. 1de dnn. dehe Nr. 201

r. 20 ist nicht erforderlich Ausgabe der neuen eine weitere Be⸗

cheinen Wegen ergeht später machung. 2 Berlin, den 24. Januar 1945.

reichen. Die fscemah deö. Stücke werden zum 1. Juli 1945, dem &. n⸗

nach den Anle hebestimmungen nächst⸗ 1“ zulässigen eea;gigsgs gengit, zurecne WEWE- b 8 wert in bar eingelöst. Zu diesem Termin †r eges; gelten sie gemäß obiger Verordnung als öee wakelc, sge efn nantagnsunden zur Rückzahlung gekündigt. Diejenigen Präfident Dr. Schlange in Potszy

Staaten.

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin 8W

nicht bis zum 31. Mai 1945 zur Bar⸗ Druck der Preußischen Verlags“ und Dre

einlösung eingeliefert sind, gelten mit Wirkung vom 1. Juli 1945 ab als im GmobH., Berlin

Oldenburg auf den 8. März 1945, vor⸗

28

Zins auf 4 % herabgesetzt. Die Zins⸗ Preis dieser Nummer: 10 8 8 1

fried Reckert, A 122 663 und EZ 339 436 des Gewinnanteilscheins Nr. 17

Trübe, Un 939 229 Paul Möller und der während der bei diesen Stellen übl

klagten und auf deren Kosten zu schei⸗ 38 8 15. Verschieden den. Die Beklagte wird zur mündlichen

zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. mögenswerte Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle, Berlin NW 40, Alt Moabit 143, anzuzeigen.

Berlin, den 24. Januar 1945. 1 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. 8 19 *

sria⸗ ihre Trennung von den

einem Antrag auf Bareinlösung einzu⸗ Central⸗Landschaft für die Preuf

Anna geb.

Pfandbriefe der Serien 36 mit 38, die verantwortlich für den Wirischaststeil din

letzt Prag XII,

—— . Bekanntmachungg

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 25. Juni 1933 RöBl. I, Seite 293, in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1, S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. vom 22. Sn 1942 Seite 1481, über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingerzogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RBl. I, Seite 303, wird das inländische Vermögen der Juden

1. Gregor Poliakoff, geb. am 20. 9. 1891 in Mariupol,

Juli 1942 I 903/42 5400 MBliV.

zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 47, wohn⸗ haft gewesen,

. Anna Baschkin, geb. Poliakoff, geb. am 27. 8. 1894

in Mariupol, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Mommsenstr. 16,

Sara Schor, geb. Lopatitzka, geb. am 20. 9. 1887 in

Kiew und deren Tochter Marie Schor, geb. am 11. 5. 1921 in Berlin, letzter inländischer Wohnsitz Berlin⸗

Wilmersdorf, Kurfürstendamm 165, bzw. Nestorstr. 1, Rosa Schön

geb. Muskat, geb. am 26. 12. 1882 in Schmiegel, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 188, wohnhaft gewesen,

Julius Isak Schapiro, geb. am 14. 4. 1891 in

Nowogroduck, zuletzt Berlin W 62, Budapester Str. 9, wohnhaft gewesen, ausgewandert,

. Rosa Gelbermann, geb. am 7. 9. 1916 in Berlin,

Berlin⸗Schöneberg, Speyerer Str. 22, wohnhaft gewesen, Festgestellte Ver⸗ sind dem Oberfinanzpräsidenten Berlin⸗

3 8* 819 * J. Ve Senne. 3“

Bekanntmachug— § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗

.

ziehung von Vermögen vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I. S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen

1. Ausobsky, Karl,

eb. 22. 4. 1912 in Budweis, zu⸗ letzt Budweis, Horst⸗Wessel⸗Platz 4,

Bauer, Eduard, geb. 27. 5. 1919. in Prag, zuletzt Prag (Wien I, Wipplinger Str. 32), Bauer, Marie geb. Kosatova, geb. 20. 10. 1910 in Sobiesschin, zuletzt Prag XV, Braniker Str. 9, Beran, Franz, geb. 1. 6. 1904 in Ledetz, Beran, irhan, geb. 30. 6. 1898 in Rynarec, zuletzt

Prag XIV, Oldrichgasse 47,

Bernard, Bohuslav, geb. 13. 2. 1898 in Ronov, Bernard Klattau, zuletzt Budweis,

Borovec, hülett Repov Nr. 125,

olesova, geb. 27. 3. 1900 in asseler Platz 937, in Jablkynice,

orton, Sosef geb. 19. 1. 1895 in Schich⸗Vesetz, zu⸗ chlözergasse 6, 2

„Antonie geb ohumil, geb. 16. 6. 191

Lebeda, Jo

letzt Pilgrams,

Pollak, Heinri

43. Pu

Langer, Rosa, geb. Landsmann, geb. 12. 10.1860 in

Postelberg, en Prag 1, Nurnberger Str. 17, ef, geb. 5. 3. 1898 in Nemcice, zuletzt

Prag VIII, Kirchmayerstr. 4/437,

Lebeda, Oldrich, geb. 11. 1. 1918 in Hohenmauth, zu⸗

letzt Prag vn Schlesische Str. 28, Leipen, Alice, geb. 11.8. 1878 in Prag, zuletzt Prag⸗ Reuth Nr. 196, 8

Leiß, Jaroslav, geb. 7. 10. 1902 in Pilsen, zuletzt

Prag XIV, Wiener Str. 988,

Liska, Johann, geb. 8. 5. 1898 in Merklin, Liska,

Antonie geb. Salanska, geb. 25. 2. 1898 in Zdib, zuletzt dib, Premtschl Nr. 47,

vass chs Marie, geb. 24. 6.1908 in Horni⸗Holetin,

sulett rag XII, Kronenstr. 94, ann, Marie, geb. 23. 3. 1914 in Unter⸗Holetin, zu⸗

Maradyova, Irma geb. Fleischer, geb. 24. 10. 1886

in Prag, zuletzt Prag⸗Nusl, Lefflstr. 16, Merl, Emil, geb. 24. 4. 1892 in Olmütz, Merl,

Marta geb. Wiesner, geb. 27. 2. 1909 in Goeting bei Brünn, zuletzt Prag XIII, Dobravkagasse 16,

2. Moulis, Josef, geb. 19. 3. 1894 in Prikowitz, Mou⸗

lis, Miloslav, geb. 30. 4. 1921 in Prag, zuletzt Pilsen, Celakovskygasse 14, Neumann, Josef, geb. 1. 9. 1912 in Uj Videk (Un⸗

garn), Piskova, Anna, geb. 3.7. 1921 in Teindles,

zuletzt Prag XIV, Bayrische Str. 42,

Novak, Josef, geb. 29. 11. 1862 in Lipetz, Novak,

Emilie geb. Liska, geb. 4. 3. 1868 in Mährischau, No⸗ vak, Josef, geb. 2. 8. 1908 in Reichenau, Novak,

Millada geb. Schmidt, geb. 27.5. 1914 in Protschetni,

zuletzt Reichenau 621 Prag X, Königsstr. 51,

Novy, Vaclav, geb. 3. 9. 1890 in Kischnitz, zuletzt

Rokitzan Nr. 107,

Pänik, Wenzel, geb. 12. 9. 1882 in Rokitzan, zuletzt

Rokitzan Nr. 50/I,

„Pekelsky, Jaroslav, geb. 22. 1. 1898 in Sobotka,

ekelsky, Franziska geb. Zeckendorf, gesch. Parkus, Ffnnght. 11.1899 in Prag, zuletzt Prag F Am Glöckl r. 56, .

Persein, Franz, geb. 29. 7. 1911 in Prag, zuletzt

Prag VII, Poupegasse 9,

Plodik, Karl, geb. 6. 7. 1894 in Deutsch⸗Brod, zuletzt

Bistritz Nr. 1, Bez. Beneschau, 8 geb. 14. 2. 1895 in Prag, zuletzt Prag XVIII, Kopeckstr. 16, reininger, Milos, geb. 17. 7. 1899 in Prag, zu⸗ etzt Prag II, Viktoriastr. 21,

Prucha, Paul, geb. 10. 7. 1905 in Prag, Prucha,

Mathilde e Klima, geb. 23. 4. 1905 in Cista, zuletzt Prag XIII, König⸗Georg⸗Str. 48,

a, Jan, geb. 16. 5. 1878 in Stephanau, Puda, Franziska geb. Matejsek, geb. 13. 12. 1882 in Hohenstadt,

zuletzt Kitin Nr. 57, 44. NR

edlich, Günther, geb. 4. 3. 1895 in Wien, Red⸗

liich, Mijanna ge. Detisek, geb. 12. 3. 1907 in Cilli,

uletzt Prag II, Reinhard⸗Heidrich⸗Ufer Nr. 74, eznisek, Fosef, geb. 18. 4. 1897 in Prag, Rezni⸗

sek, Rukena geb. Koblova, geb. 27. 10. 1899 in Drahel⸗ citz, Prag II, Petersgasse 5, 8 46. Rubes, Anton, Sledowitz, Bez. Seltschan,

eb. 8. 1. 1900 in Sledowitz, zuletzt

Atrune,

Vydra,

Zert, Vladimir, g Marie geb. Wais, geb. 22. 5. 1883 in Robnitz, zuletzt

v1I11111““

Jan, geb. 15. 5. 1879 in Neuhütten, Strunc, Anna geb. Kotabova, geb. 3. 7. 1895 in Chodenitz, Strune, Jindkich, geb. 11. 7. 1924 in Deyschin, Strunc, Anna, geb. 24. 10. 1922 in Neu⸗ hütten, zuletzt Neuhütten Nr. 53,

2. Teminova, Magda geb. Werner, geb. 3. 1. 1888 in

Prag, zuletzt Prag XIII, Donaugasse 805, Trejbalova, Franziska geb. Balasova, wiederver⸗

ehelichte Nejdl, geb. 22. 2. 1909 in Prag, zuletzt Prag⸗

Straschnitz, Schwarzkosteletzer Str. 2/III,

Ucesana, Marie, geb. 18. 8. 1907 in Platenitz, zu⸗

letzt Prag XI, Paradiesgasse 6,

Voticky, Erwin, geb. 12. 8. 1895 in Budweis, Vo⸗

ticky, Ottilie geb. Bednak, geb. 15. 1. 1904 in Raud⸗ nitz, zuletzt Radotin Nr. 416 bei Prag,

Bohumil, geb. 12. 4. 1899 in Budweis, Vydra, Jitka geb. Fiserova, geb. 8. 12. 1908 in Ry⸗ bince, Vydra, Ferdinand geb. 24. 6. 1903 in Budweis, Vydra, Karl, geb. 23. 6. 1906 in Budweis, zuletzt Budweis, Richard⸗Wagner⸗Ufer 1220,

.Wacek, Josef, geb. 21. 3. 1883 in Dolany, Wacek,

erdinand, geb. 15. 10. 1907 in Prag, zuletzt Prag⸗ b traschnitz, Pod⸗Altanem 1428, Prag XII, Erzgebirg⸗ traße 8,

Weisl, Ottokar, geb. 21. 2. 1912 in Oderberg, Weisl,

Ludmila geb. Smirkak, geb. 31. 3. 1911 in Michalowitz, zuletzt Prag XII, Kanalgasse 8, 1 . ahradnik, Karl, geb. 11. 11. 1887 in Hviezda, ahradnik, Franziska geb. Stranska, geb. 30. 1. 1888 in Osenice, Zahradnik, Karl, geb. 1. 1. 1912 in Prag, Zahradnik, Franz, geb. 15. 11. 1919 in Prag, zuletzt Prag II, Palackystr. 7, 8

Zentner, Josef, geb. 2. 12. 1895 in Brüx, Zent⸗

ner, Helene geb. Pilz, geb. 18. 8. 1898 in Kaschau, zu⸗ letzt Prag V, Waldhauser Gasse 4, geb. 23. 3. 1883 in Vykau, Zert,

*

Jenstein 28,

8 Nidla, Josef, geb. 18. 6. 1893 in Prag, Zidla, Ru⸗

zena geb. Kuselova, geb. 16. 12. 1902 in Prag, zuletzt Prag I, Jakobsgasse 3,

hierdurch zugunsten des Reichs vertreten durch den Deut⸗ schen Staatsminister in Böhmen und Mähren eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim I Staatsminister, Prag III, Drazitz⸗Platz 7 n, zu melden. 8

Prag, den 23. Januar 1945. vhvin

Der Kommandeur der Sicherheitspolizei in Prag.

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ v F veese v- 88 Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in erbindung mit der Durchführungsverord 8 Preußi⸗ Sen Min führung ordnung des Preuß und mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ 86-72 1e e 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) wird da eermögen der Kasinogesellschaft in Pots n. sinogesellschaft in Potsdam mit a) des Nutzungsrechts, staatseigenen Hause

ers des Innern vom 31. Mai 1933 (GS. Nr. 39)

welches der Gesellschaft an dem in Potsdam, Waisenstr. 19 23 8