5. Berlufe⸗ nnd
Austosang uftov. von Wertpapteren,
—ö—3— 4. Ohnebche Zofsbochnmgen, V 3. 8 6.
28 Gesellschaften m. b. H., Geonossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommandiegeselschaften,
cherungen, ‚bank und Bankansweize
14. 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
L518] Aufgebot.
4 F 12/44. Die Ehefrau Lina Paw⸗ lit in Gelsenkirchen⸗Buer, Gladbecker Strxaße 157, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 42 735 der Zweck⸗ verbandssparkasse Gelsenkirchen⸗Buer und Westerholt in Gelsenkirchen⸗Buer, lautend auf den Namen Otto Pawlik, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1945, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Westerholter Straße 7, Zimmer 9,
beraumten Aufgebotstermine seine
chte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen⸗Buer, 19. Jan. 1945.
Das Amtsgericht.
w Aufgebot.
1. Der Fritz Riechelmann aus Hope Nr. 31 über Hameln, zur Zeit Hameln, Abt. Im goldenen Stern, 2. der Jo⸗ 8 Döring in Hannover, Escher⸗ traße 6 ptr., 3. die Witwe Martha
zuns geb. Spicher in Argestorf über
nnover Nr. 25, — zu 3 vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Mähnz und Naumann in Hanpeves —, haben das Aufgebot zu 1 der Sparkassenbücher der Sparkasse der Hauptstadt Hannover, Hannover, Zweigstelle 24, Konto Nr. 4 672, Konto Nr. 11 426, zu 2 der Sparkasse des Landkreises Hannover in unover, Nr. 30 787, zu 3 des Hypo⸗ nbriefes über die im Grundbuch von Hannover⸗Altstadt Bd. 55 Bl. 585 in Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypo⸗ thek über 4495,— ℳ beantragt. Die haber der Urkunden werden aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den
Mai 1945, 10 Uhr, vor dem unter⸗
ichneten Gericht (Zimmer Nr. 157 des NReuen Justizgebäudes, Erdgeschoß, Hannover, Volgersweg Nr. 1) anbe⸗ vaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ begen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
der Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht Hannover, am 25. Januar 1945.
111563] Aufgebot.
9 F 65-72/44. 1. Der Hausmann Robert Kaufhold in Sömmerda, Adolf⸗ een 66, 2. Frau Marie Füger
Erfurt, Wetzstr. 24, 3. Frau Mar⸗
588 Haschke geb. Gose in Erfurt,
elchendorfer Landstr. 106, 4. Frau Erika Weyrowski geb. Brauch in Er⸗ furt, Blücherstr. 40, 5. Reichsangestell⸗ ter Hermann Rödiger in Erfurt, Elbe⸗ 2* 5, 6. Fräulein Gertrud Hesse in
rfurt, Hospitalplatz 6, 7. Friedrich Ewaldt, sen., in Hamburg⸗Bergedorf, 8. Frau Auguste Schuster gesch. Ritter geb. Poppe in Oßmannstedt bei Wei⸗ mar Nr. 171, zu 2—8 vertreten durch die Stadtsparkasse in Erfurt, haben be⸗ antragt, folgende Sparkassenbücher auf⸗ üubieten: zu 1: das Sparkassenbuch er 16 197 der Sparkasse Sömmerda über 606,21 Rℳ, zu 2—8 die Spar⸗ kassenbücher der Stadtspartkasse zu Er⸗ surt, Konto Nr. 169 562, lüd. 8 Jür⸗
en Jäger, Erfurt, Wetzstr. 24, über
57,79 H. ℳ, Konto Nr. 139 825, ltd. auf Fenn Haschker, Erfurt, Melchendorfer
andstraße. über 550,— R.ℳ, Konto Nr. 21 392, ltd. auf Erika Weyrowski, Erfurt, Blücherstr. 40, über 2528,21 Rℳ, Konto Nr. 166 740, ltd. auf Her⸗ mann Rödiger in Erfurt, Elbestr. 5, über 704,36 Rℳ, Konto Nr. 64 716, ltd. auf Gertrud Hesse, Erfurt, Bürger⸗ hospital, über 1620,41 Rℳ. Konto Nr. 94 530, ltd. auf Friedrich Ewaldt, über
auf Auguste Schuster, Oßmannstedt, über 667,59 R. ℳ. Die helober der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 21. Juni 1945, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Platz 37, II Treppen, Zimmer 148, an⸗ beraumten Röfgebotermin⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri enfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 20. Januar 1945. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Aufgebot.
5. F. 1⁄45. Der Gastwirt Oskar Beyer in sescheserg, Rsgb., Jägerstr. 1, hat das Aufgebot der nachstehend auf⸗ sefthesen
Sparkassenbücher der Stadt⸗ parkasse in Hirschberg, Rsgb., Haupt⸗ zweigstelle Cunnersdorf: a) Nr. 2983, lautend auf den Namen Arno Ka⸗ wetzti, Sosnowitz, Sportlerstr. 4, b) Nr. 2984, lautend auf den Namen Elke Winkler, Hirschberg, Rsgb., Jäger. seüas 14, c) Nr. 1431, lautend auf den amen Gertrud Winkler geb Beyer in Hirschberg, Rsgb., Jägerstr. 14, d) Nr. 2982, lautend auf den Namen Edith Kawetzki in Sosnowitz, Sportlerstr. 4, e) Nr. 1430, lautend auf den Namen Käthe Kawetzki geb. Beyer in Gelsen⸗ kirchen, Knappschaftshof Nr. 5, f) Nr. 1432, lautend auf den Namen Karl Beyer, Oberkellner in Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 43, g) Nr. 1336, lautend’ auf den Namen Gastwirt Oskar Beyer in Hirschberg, Rsgb., Jägerstr. 1, b) Nr. 1284, lautend auf den Namen Mar⸗ rete Beyer geb. Koppe in Hirschberg, ge „ Jägerstr. 1, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 2. Juni 1945, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, fI. Stock, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. — irschberg i. Rsgb., 23. Jan. 1945. Amtsgericht.
[11528] Aufgebot. 1. Zur Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von 2 Nenndorf Bl. 488 für den Bäckermeister August Lürssen in Barsinghausen eingetragenen Aufwertungshypothek von 2000,— G. ℳ — Antragsteller: Tischlermeister Pesel in Bad Nenndorf —, 2. zur Kraftlos⸗ erklärung des Sparbuches Nr. 247 des Schaumburger Bankvereins in Bad Neundorf, eS Karl Wilharm, Krebshagen Nr. 31 — Antragstellerin: Auguste Wilharm, Cottbus, Peitzer⸗ straße 4a —, Aufgebotstermin am 15. Mai 1945, 9 Uhr. Die Berech⸗ tigten haben spätestens in diesem Ter⸗ min ihre Rechte anzumelden, andern⸗ falls sie mit ihren. Rechten ausge⸗ schlossen und das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird. Amtsgericht Rodenberg, Deister, den 18. Januar 1945.
[11561] Aufgebotsedikt.
3 F 9/44. Auf Antrag der Frau Anna Matern aus Brüx, Gutenberg⸗ anlage 1459/2, eingebracht am 5. De⸗ ember 1944, wird der Verlust folgen⸗ er Urkunden verlautbart: Sparbuch, Fol. 54 051, lt. auf Anna Matern aus Brüx, Gutenberganlage 1459/2, im Be⸗ trage von Rℳ 2094,60. Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Ur⸗ kunde nach Ablauf von 6 Monaten von
6369,95 Rℳ, Konto Nr. 315 104, ltd.
der Kundmachung im Deutschen Reichs⸗
anzeiger auf weiteren Antrag für kraft⸗ los erklären wird. Die Frist endet nicht vor Ablauf eines Jahres vom Fälligkeitstage der Forderung aus der Urkunde. Brüx, den 26. Januar 1945. Das Amtsgericht.
[11495] Bekanntmachung
zu 404 Forckenbeckplatz Band 33
Blatt Nr. 1049/232.
üͤber die im Grundbuche von Forcken⸗ beckplatz Band 33 Blatt Nr. 1049 (Amtsgevicht Berlin) in Abteilung III Nr. 15 d und 15e eingetragenen Teil⸗ hypotheken über 20 000 Eℳ bzw. 1000 ℛ ℳ ist dem Großdeutschen Reich, vertreten durch den Oberfinanzpräfi⸗ denten Berlin⸗Brandenburg, gemäß § 9 der 11. VO. zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 — KGBl. . S. 722 ff. — je ein neuer Brief erteilt. Mit der Erteilung ver neuen Briefe sind die bisherigen Teilhypothekenbriefe kraftlos geworden.
Berlin, den 16. Januar 1945.
Amtsgericht Berlin, Abteilung 404.
[11521] Aufgebot.
Die Eheleute Bankvorsteher Hermann Werner und Elise Werner geb. Pohl⸗ mann in Kölleda haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 13. März 1930 über die au dem Grundbuchblatt Kölleda Bd. XVI. Bl. 809 in Abteilung III Nr. 1 für Frau Verlagsbuchhändler Clara Däh⸗ nert geb. Hempel in Leipzig, Roß⸗ platz 12, eingetragene zu 89% verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 9000 — neuntausend Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1945, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kölleda, den 23. Januar 1945.
Das Amtsgericht.
[11522]
112 F 188/44. Der Rechksanwalt Dr. Curt Riedel in. Leipzig, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 14 III, hat als Lestamentsvoll⸗ strecker der am 4. Dezember 1943 ver⸗ storbenen Anna Marie verw. Neumann geb. Deike die Kraftloserklärung des Sächsischen Hypothekenbriefes — 4 GReg 279/34 — über die auf Blatt 5073 des Grundbuchs für Leipzig⸗Gohlis in
der dvitten Abteilung unter Nr. 10 ein⸗
getragenen Hypothek über 14 700 H. ℳ s. A. beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 25. Mai 1945, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Leipzig C 1, Beethoven⸗ straße 2, III. Stock, Zimmer 302, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte bei diesem Gexichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da sonst deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,
am 19. Januar 1945. —
[11567] Aufgebot. . Zimmermeister Wilhelm Knell Witwe, Elisabetha geb. Lentz, in Wein⸗ heim hat das Aufgebot folgender Ur⸗ kunde beantragt: Hypothekenbrief über 15 000,— Goldmark, eingetragen im Grundbuch Weinheim, Band 41, Blatt Nr. 11, Abt. III Nr. 8, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 1357 a der Gemar⸗ kung Weinheim. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 30. März 1945, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zim⸗
1 sinse Joachim in Dortmund, Born⸗ t
die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Weinheim, 19. Januar 1945. Amtsgericht Weinheim.
[11523] Beschluß.
Der deutsche Staatsangehörige Berg⸗ mann Friedrich Gebhardt aus Kamp⸗ Lintfort, Zeppelinstraße Nr. 1, ist am 14. März 1943 in Repelen⸗Baerl ver⸗ storben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt werden konnte, werden alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, hiermit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 20. April 1945 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls gemäß § 1964 BGB. die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachl. beträgt etwa 5000,— Rü. — VI 2 ¾
Rheinberg, den 17. Januar 1945.
Das Ametsgericht.
[11568] Bekauntmachung.
In der Nachlaßpflegschaft für den Nachlaß des am 22. November 1943 in Chmielnik verstorbenen Schutzpolizei⸗ wachtmeisters Stefan Smal aus Hil⸗ desheim werden etwaige Erben sowie Nachlaßgläubiger, vielleicht der Vor⸗ mund eines unehelichen Kindes des Verstorbenen aufgefordert, sich binnen sechs Wochen beim unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden. (VI 39/44.)
Hildesheim, den 20. Januar 1945. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
— [11576]
T 14/44/8. Kraftlos erklärt wurde das Vermögensbuch mit Versicherungs⸗ schutz gegen Ableben Nr. 203 378 über 1000 Schilling mit einer Laufzeit vom 1. 1. 1935 bis 1. 1. 1945, lautend auf Luise Harrer, Wien, IX/71, Hofheimer⸗
gasse 1. G 8 Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 13. Januar 1945.
[11525] Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 18. Ja⸗ nuar 1945 ist das Sparkassenbuch Nummer 13 114 der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Rheinisch Bergischer Kreis und Bergheim in Köln, Zweig⸗ stelle Bedburg / Erft, über 715,51 Rℳ, lautend auf Fosef Schmitter aus Lipp, für kraftlos erklärt.
Bergheim/Erft, den 18. Januar 1945.
Das Amtsgericht Bergheim.
[11526]
Es sind fürkraftlos erklärt: 1. das für Heinrich Stute in Dortmund, Querstraße 4, ausgestellte Sparbuch Nr. Sp. 639/15 der Stadtsparkasse zu Dortmund, Zweigstelle 15, 2. das für Brunhilde Kind in Dovrtmund, Lessing⸗ traße 31, gsgssden. Sparbuch dr. 44/20 der Stadtsparkasse zu Dort⸗ mund, Hauptzweigstelle 13, 3. das für
raße 50, ausgestellte Sparbuch r. 8924/20 der Stadtsparkasse zu Dortmund, Hauptstelle 13, 4. das für Karin Wilms in Dortmund, Paul⸗ Paßmann⸗Straße 42, ausgestellte Spar⸗ huch Nr. 203 845 der Stadtsparkasse zu Dortmund, Hauptstelle, 5. der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Dortmund⸗Außenstadt Band 44 Blatt Nr. 2124 in Abt. III unter Nr. 5 für die Witwe Sophie Strath⸗ meier in Dortmund⸗Wickede eingetra⸗ ene Darlehnshypothek von 4420,— Hℳ, 8 das für Lindemann, Dort⸗ mund, Märkische Str. 76, ausgestellte Sparbuch Nr. 168 374 der Stadtspar⸗ kasse zu Dortmund.
mer 56, seine Rechte anzumelden und
Amtsgericht Dortmund, d. 12. 1. 1945.
4. Hgecenche Zustellnngen
[11621] Oeffentliche Zustellung.
5. R. 651/44. Der kaufmännische An⸗ gestellte Heinrich Rube, Z. in Frank. 5 (Oder), Prozeßbe Rechtsanwälte Dr. Schroeder und Frhr. von Patow in Potsdam, klagt gegen seine Ehefrau Maria Rube geb. Kech
rüher in Lauwe an der Wolga, mit
dem Antrage auf Scheidung der Che⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zu mündlichen Verhandlung des Rechtz. streits vor die 3. Landgerichts in Potsdam, Kaiser⸗Wie⸗
helm⸗Straße Nr. 8, Zimmer 125, auf
den 12. April 1945, 9 Uhr, mit de Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwal als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 27. Januar 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundfache
Friedrich Wilhelm Lebensversicherung,
Aktiengesellschaft, Berlin. Die Versicherungsscheine 29 516, A 127.589 — Müller — sin durch Feindeinwirkung nicht erreichbre und vermutlich zerstört. kroftlos, wenn nicht binnen Monats Einspruch bei uns erfolgt. Berlin, den 27. Januar 1945. [11622] Der Vorstand.
Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit, Gotha. Aufgebot.
Folgende Versicherungsurkunden solle vernichtet oder sein und werden kraftlos, wenn sich ihr Inhaber nicht innerhalb von zw Monaten hei uns melden:
Nr. Name 18 268 G Rade, S. 35 776 G Schmidt, R. 24. 2. 18 53 840 G Wegrich, J. 20. 2. 18 64 019 G, Wuppermann, E. 1. 5. 186 71 401 G mpel, H. 19. 2. 191 95 047 G Goeze, A. 21. 1. 18 101 056 G Kopp, C. 19. 9. 191 115 321 G Kopp, C. 19. 9. 191 121 716 G Drechsel, E. 12. 11. 191 122 441 G Dietrich, H. 19. 5. 180 270 956 G Dietrich, 19. 5. 18 147 388 G Burath, K. 164 750 G Behnsen, E. 203 793 G Bauer, A. 224 220 G Krumm, K. 281 062 G Schoenfelder, E. 288 270 G Hohnholz, J. 305 856 G Scharek, A. 318 974 G Hasenfuß, H. 323 308 G Liebig, C. 355 799 G Decker, A.
4 660 Schossier, A. 21. 2. 18 416 113 Hinrichs, T. 4. 12. 18
Gotha, den 29. Januar 1945.
Der Vorstand. [11623] Dr. Ullrich.
6. Auslolung umw
[11624] Landeskreditkasse zu Kassel.
Laut BeLannimmch in der Hauf ausgabe Nr. 46 der emeinen Ve losungstabelle vom 17. November 18 S. 217 haben wir unsere 4 Pig Pfandbriefe der Reihe 11 und unse 4 igen Kommnnalschuldverschreib gen der Reihen 5 und 6 zum 1. Mr 1945 gekündigt. Die Einlösung erfvs in bar.
Kassel, den 24. Januar 1945.
geboren ar 6. 3. 180
14. 7. 18 11. 4. 19 10. 7. 15 26. 8. 10 17. 8. 19 18. 11. 190 13. 1. 18 3. 10. 18 22. 2.
vmne 1. Hanbelsregister, 2. Güterrechtsregister,
EFene; 3. Vereinsregister, schaftsregäster.
4. Genoffense
5. Musterregister, 8 6. Urheberrechtseintragsrolle,
Direktion der Landeskreditkasse.
7. Konkurse und Bergleichskachen. 8. Verschiebenes.
1. Handelsregister
e die Angaben in ) wird etne Gewähr für die Richtigkeit Se- der Registergerichte 8* nicht ühernommen. Neheim-Hüsten. [11505] 16 Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten, 17. 1. 1945. H.⸗R. B 13 Ruhr Metallwarenfabrik G. m, b. H. zu Neheim⸗Hüsten: a) Der isherige Geschäftsführer Dipl.⸗Ing. rökelmann ist gestorben. An seiner Stelle ist der Oberleutnant
S” .Heinz Adolf Brökelmann aus wheime Hüten Wum Geschäfts⸗ führer gewählt. Zn einem Stellver⸗ treter '- jedoch bis zu seinem Aus⸗ scheiden aus der Wehrmacht der Dipl.⸗ Ing. Walter Stoesser aus Iserlohn be⸗ stellt worden, b) durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1945 ist der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1936 durch die §§ 10—17 einschließlich ergänzt worden.
Perleberg. H.⸗R. A 453 Fa. E. Lüdemann, Perleberg. Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Schroeder ist erloschen. Amtsgericht Perleberg, den 24. Januar 1945.
1 1“ .
[11540]
4. Genossenschafts⸗ 1 vegifter
Augustusburg, Erzgeb. 111553] Im hiesigen Genossenschaftsregister auf Blatt 32 ist am 30. Dezember 1944 eingetragen worden: ie Siedlungsbaugenossenschaft Ep⸗ pendorf, e. G. m. b. H. in pendorf, ist mit der Allgemeinen Baugenossen⸗ schaft für Chemnitz und Umgebung, e. G. m. b. H. in Chemnitz, verschmolzen worden und dadurch aufgelöst. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.).
Essen. [11487] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Januar 1945 unter Nr. 230 ein⸗ Fetraseh. Sozial⸗Gewerk der Deutschen
rbeitsfront (Handwerk, Handel, Ge⸗ werbe) des Gaues Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Essen. Statut vom 15. No⸗ vember 1943. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Zusammenschluß der im Gau Essen bestehenden Sozial⸗Gewerke der Deutschen Arbeitsfront (Handwerk, Handel und Gewerbe) zur gemeinschaft⸗
8 “
lichen Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnah⸗ men für die den einzelnen Sozial⸗ Gewerken angeschlossenen Betriebe, so⸗ weit die Aufgaben über den Rahmen der einzelnen Sozial⸗Gewerke hinaus⸗ gehen. Amtsgericht Essen.
Nürnberg. [11489] enoflee healtsregthsr Amtsgericht ruberg, 18. Jan. 1945. Gen.⸗R. 1/49 Hersbruck — 18. 1. 1945 Beamtenbaugenossenschaft Hersbruck, e. G. m. b. H. in Die Genossenschaft ist aufgelöst.
5. Musterregifter
[11615]
Dessau, Hinsichtlich I. der unter Nr. 331, II. der unter Nr. 333 des Muster⸗ registers für die Firma Junkers & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau eingetragene Muster ist heute eingetragen, daß die Schutzfrist zu I. und II um weitere 5 Jahre verlän⸗ eert ist.
8 mtsgericht Dessau, 23. Januar 1945.
Geislingen, Steige. [11516] Amtsgericht Geislingen (Steige). Musterregistereintragung für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in airaa (Steige) vom 14. Januar 5: 8 Bei Nr. 859: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 14. Januar 1948 bezüglich Warmhalte⸗Teekanne 20430, Warmhalte⸗Kaffeekanne 20445, Rahm⸗ kanne 20446, Zuckerdose 20447.
Greiz. [11559] Musterregister Amtsgericht Greiz, den 18. Januar 1945.
Für die
ist eingetragen worden:
Nr. 731. Ein mit fünf Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 9 ⸗Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, bezeichnet mit „Silberfuchs, Wild⸗ ras, Quodlibet, Etcetera⸗Tauen, Nr. 294, 296, 300, 502 und 2870/288“‧, für alle Arten Papiere sowie für jede
Nr. 732. Ein mit fünf sehs ver⸗ schlossenen ve. angeblich ent⸗ haltend 1 Muster für Flächenerzeugnis, bezeichnet mit „Tarantella“, für alle Papierarten, in allen Farben, Gewich⸗
Firma Otto Günther, Greiz,
Art von Farbenstellung und Gewichten.
ten und Musterungen, mit oder ol Prägung oder Presfung.
Nr. 733. Ein mit sechs Sisgecs ¹ schlossener Briefumsch as⸗ angeblich e haltend 6 Muster für Flächenerzeug „Nr. 430/1, 432/4, 434/5, 436/9, 438 440/5“, für alle Papierarten, in al Farben, Gewichten und Musterung mit oder ohne Prägung oder Press
Die Muster sind Flächenerzeugn und am 18. Januar 1945, 9 45 Minuten, angemeldet,
3 Jahre.
sobernheim. [115 Musterregister
Amtsgericht Sobernheim, den 22. Dezember 1944.
Nr. 67. Firma Fr. Melsbach. Sobe
heim. Für die hinterlegten Muster
den Fabriknummern 30486 und 7
ist die Schutzfrist ab 22. 18. 1944, vo
10 Uhr, um weitere 5 Jahre verläng
Verantwortlich für den Amtlichen und Nicht lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Vet Präsident Dr. Schlange in Potsdam verantwortlich für den Wirtschaftsteil und übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 288 in Berlin 8W ( Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druch 1 GmbH., Berlin Preis dieser Nummer: 10
Zivilkammer de
Nr.
Sie werde eine
abhanden gekomm.
Schutzt
Reichswirtschaftsministers und des Generalbevollmächtigten
vollmächtigte.
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch
kosten 10 FTpf.
vierteljährlich 6,90 ℛℳ zuzüglich Zustellgebühr
Anzeigenstelle monatlich 1,90 .1 Zrgeee e erfasgcer ge der an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 30/31 Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung o
vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
nzeiger
die Post
Fernsprech⸗Nr. 21 43 58 u. 21 43 59
Zeile 1,10 ℛ̃ℳ, einer dreigespal 92
41 einer dreigespaltenen 92 mm hreiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛ. ℳ — Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8WG8, ent Zels 90/31, an. Alle Druckansträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden. issbesond ere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettoͤruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Jage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗
.“
Berlin, Freitag, den 2. Februar,
—
r. 2
Deutsches Reich
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berli⸗ nd Regensburg über die Einziehu 8 öe“ für das Rralch ziehung von Vermögenswerten
Dritte Nähere Anweisung zur Anordnung Nr. 1/44 d . 2 27„ - 2g 1 H - 8 Fücenscesbeaatener Forst und Holz .8 büe lss der r. 1/45 vom 27. Sept ). Ja⸗ 8. eptember 1944. Vom 29. Ja⸗ Anordnung Nr. 1/XII 1944 des Leiters der e und Getriebe im Hauptausschuß etriebe beim Reichsminister für Rüstung heeutagcn 88 Fertigung von — ufenlos regelbaren mechani Getri . 1 8 18 chanischen rieben. Vom 1. De⸗
Hauptgruppe Motoren und und Kriegs⸗
Die nächste Ausgabe des Deutschen Rei
. ichs⸗ nzeigers und Preußischen Staatsanzeigers . cheint am Montag, d. 5. Februar 1945. 2
Amtliches
Deutsches Reich 8 Bekanntmachuuug Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einzi ⸗ Funistischen Vermögens vom da üecer. 1e iehung lem⸗ 8. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ sichung 8 und staatsfeindlichen Vermögens vam 14. Juli 33 — R. Bl. I S. 479 — dem Runderlaß des Reichs⸗ einisters des Innern vom 14. Juli 1942 — I1 903/42 — 4900 — MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 Kber die eederung der Zuständi keit bei der Einziehung kommunisti⸗ chen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und eichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ tögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I b98 h Vermögen bzw. der Nachlaß henden Personen zugunsten des i . zugunsten des Deutschen Reiches 1. Fink, Emma Sara, 15. 12. 1865 Memel geb., zul — wohnh. gew.: Berlin⸗Charlottenburg, Gervinus 2 2. ,Sen⸗ PShadh. 28. 1. 1865 Miloslaw, Kr. Wreschen, geb., zul. wohnh. gew.: Berli 1 ⸗ sras⸗ 18 z h. g erlin W 35, Lützow Nathan, Gertrud Sava, geb. Borchert, 23. 7. 1877 Deutsch⸗Wartenberg geb., zul. wohnh. g w.: Berlin⸗ Zehlendorf, Sven⸗edin⸗Str⸗ 36, “ 4. Silten, Ernst Ifrael, 22. 4. 1866 Königsbevrg’Pr. geb., zul. wohnh. gew.: Berlin NW 7, Karlstr. 20 a, 5. Schindler, Walter Israel, 1. 2. 1897 Rybnik geb., zul. wohnh. gew.: Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Str. 32. Ees Ieeüasert sind dem Oberfinanzpräsi⸗ denten erlin⸗Brandenburg, Vermögensverwertungsst Berlin NW 40, Alt Moabit 143, zu 5 Berlin, den 28. Januar 1945.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
“ vna s 1 8 Bekanntmachung Auf Grund des § 1 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den eeshatrfücr Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. gesamte Vermögen der Juden . Popper, Max, geb. 27. 12. 1875, “ Pher⸗ Rosa, geborene Janowsky, geb. 23. 7. 1880 Elischau, 3 8 885 r, Gretl, geb. 24. 2. 1903 Bergreichenstein, ämtliche in Bergreichenstein und Pilsen wohnhaft gewesen, ugunsten des Großdeutschen Reiches Ferech geweler. valtung) eingezogen. Regensburg, am 26. Januar 1945.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg.
Popp.
Dritte Nähere Anweisung zur Anordnung Er. Nr. 1/44 Schsbeauftragten für Forst und Holz in der Fassun 2. ordnung Nr. 1/45 vom 27. September 1944 eef e. chsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 219 vom 30. September 1944)
Vom 29. Januar 1945
Der See.eb ett der Deckung des Bedarfs an Nadelschnitt⸗ olz, Sperrholz und Holzfaserdämmplatten zur Beseitigung on Teilfliegerschäden in gewerblichen Betrieben Rechnung agend, wird mit Zustimmung des Reichsforstmeisters, des
des
ür Rüstungsfragen — Planungsamt — in Abänderung der
lüssigkeitsgetrieben und⸗
abends
Reichsbankgirokontv Verlin, Konto Nr. 1/1918 Postscheckonto: Berlin 418 21 88
der Anordnung Nr. 1/45 des Reichsbeauftragten für und Holz vom 27. ,September Sa2a hegesuft 8 8 ur Beseitigung der nach Inkrafttreten, diese entstehenden 8 ilili ü in gem werden g
1. für die Wiederherstellung innerbetrieblicher Ein⸗
8 1828 .
2. zur Beseitigung von geringfügigen baulichen Schäden mit einem Holzbedarf insgesamt bis höchstens Fee je Einzelfall Berch —
Forst⸗ lieger⸗ schaden enke an Nädelschniktholz, Sperrholz un Holz⸗ faserdämmplatten zur Verfügung gestellt. Die Forst⸗ und
Holzwirtschaftsämter teilen die Lintaufsscheine nach Maß⸗
gabe der von ihnen festgestellten Erfordernisse zu. Zuteilun⸗
en anderer Stellen für diese Verwendungszwecke sind ver⸗ oten. 8
Anträge auf Zuteilung von Einkaufsscheinen aus dem
liegers adenkontingent sind nicht mehr an die bisherigen
sgabestellen (Fachliche Stellen der Organisation der ge⸗ erblichen Wirtschaft), sondern
a) von den Betrieben, die vom Landeswirtschaftsamt be⸗
treut werden, an die zustonre eesmwfestschaltsemt ber
oder Wirtschaftskammer, 8
b) von den Betrieben, die von Rüstungsdienststellen be⸗ treut werden, an das zuständige Rüstungskommando bzw. die Rüstungsinspektion
zu richten.
Die Fliegerschadenkontingente dürfen nicht in Ans — nommen werden für: - ““ a”) die Beseitigung von Totalschäden, bb.) die Deckung des Bedarfs an betrieblichen Innenein⸗ erichtungen in Fällen der Betriebsverlagerung,
“”] B“ Bedarfs an vennsenneent ean Ein⸗ 8 ungen, wenn ein genehmigungspflichtiges Bau⸗ vorhaben die Voraussetzung für die Pllehe
des Betriebes bildet, “ “
den anfallenden Bedarf aus Fliegerschäden, die vor
. Inkrafttreten dieser Anweisung entstanden sind.
Holzfaserhartplatten dürfen zur Beseitigung von Teil⸗ füigersch hen nicht verwendet werden.
iese Regelung tritt mit dem 15. Februar 1945 in Kraft. Berlin, den 29. Januar 1945.— —
Der Reichsbeauftragte für Forst und Holz. Dr. Schmieder. .
Näheren Anweisung zur Anordnung Nr. 1/44 in der Ueent Fo t
den olzwirtschaftsämtern bezirkliche
Anordnung Nr. 1/XII 1944
des Leiters der Hauptgruppe Zahnräder und Getriebe im Hauptausschuß Motoren und Getriebe beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über Fertigung von Flüssigkeitsgetrieben und F.-vvxpee. regelbaren mechanischen etrieben
Vom 1. Dezember 1944
Auf Grund des § 2 des Erlasses des Führers über die Kon⸗ zentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 wird mit Zustimmung des eichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion an⸗ geordnet: 81
Flüssigkeitsgetriebe im Sinne dieser Anordnung sind alle Arten von Flüssigkeitsdruckgetrieben (hydrostatisch), alle Teile zu derartigen Getrieben, wie Pumpen und Motoren, und sämt⸗ liche Flüssigkeitsströmungsgetriebe (hydrodynamisch), soweit sie
Stufenlos regelbare mechanische Getriebe im Sinne diese Anordnung sind alle Arten von Getrieben, die auf mechan
radgetriebe, Schaltwerksgetriebe, Riemengetriebe, Ketten getriebe und Getriebegruppen, die als Uebertragungsteile der artiger Getriebe zu betrachten sind.
Hierzu gehören: Selbständige Einheiten und Bauteile an derer Maschinen in Form von An⸗ und Einbaugetrieben.
1. Die Herstellung von Flüssigkeitsgetrieben und stufenlo
zember 1944 nur mit einer besonderen Genehmigung zulässig 2. Die Herstellungsgenehmigung braucht vorbehaltlich spä⸗
Herstellern, die laufend Flüssigkeitsgetriebe oder stufenlo regelbare mechanische Getriebe im Sinne dieser Anordnun schon vor dem 1. September 1939 gefertigt haben und die
auptgruppe anmelden unter Einreichung von Angaben über die Bauarten und Größen, deren Herstellung während des “
8 “ “
1. Aufträge, die bei nicht zugelassenen Herstellerfirm reits vorliegen, dürfen bis zum 1. März 1945 noch ausgeführt werden, wenn hierfür erforderliches Material in erheblichem Umfange beim Hersteller oder bei dessen Unterlieferanten vor⸗
gearbeitet ist und zu anderen kriegswichtigen Zwecken ni wendet werden kann. gswichtigen Zwecken nicht ver
2. Die Herstellung von Ersatzteilen und die Ausfü⸗ Reparaturen bleiben unberühre Sen
Die Entwicklung von Flüssigkeitsgetrieben u lregelbaren mechanischen Getrieben sowie die Ausarbeitun von Konstruktionszeichnungen für die Fertigung solcher Ge⸗ triebe bedarf entsprechend dem Führererlaß vom 16. Juli 1944 und der ersten Anordnung zu öbigem Erlaß des Reichsmini 88, für Rüstung und Kriegsproduktion einer Sondergenehmi ung. 3
Dieser Genehmigung unterliegt auch die Weiterführung die⸗ ser Arbeiten, die beim Inkrafttreten dieser “ bereits waren und bis zum 1. März 1945 nicht abgeschlossen
§ 5
Meldungen und Anträge auf Genehmigungen sind an die Geschäftsstelle der Hauptgruppe Zahnräder und Getriebe, Berlin⸗Charlottenburg 2, Knesebeckstr. 72/73, zu richten.
86 Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung 8 den Beauftragten der Hauptgruppe Zahnräder und Getriebe Auskunft zu erteilen, Einsicht in die Geschäftsbücher, einschlä⸗ Te henterlagen, Zeichnungen usw. zu gewähren und Be⸗ riebsbesichtigungen und etwa erforderli ü gung erforderliche Prüfungen zu b
§ 7
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werde den geltenden Strafbestimmungen bestraft. 1
§ 8 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Berlin, den 1. Dezember 1944.
Der Leiter der Hauptgruppe Zahnräder und Getriebe im Hauptausschuß Motoren und Getriebe beim Reichs⸗
8
zum Bereich des Hauptausschusses Motoren und Getriebe
minister für Rüstung und Kriegsproduktion.
mm
tschaftsteil
ehören. 1 “
1 “ 86 “ v“ Die Beschäftigtenmeldung
Im Zuge der Maßnahmen zu Vereinfachung des Berichtwesens werden auf veenaa han des Reichsmini lerg für helichc — Kriegsproduktion, Zentralstelle Berichtwesen, ab Januar 1945 die Beschäftigtenmeldung und die Industrieberichterstattung zu einer Meldung, der Beschäftigtenmeldung⸗Industrie, verschmolzen. Die bisher geforderte Aufteilung der g.nzuß ten nach Wirt⸗ schaftsgruppen und (für die Betriebe des Erhebungskreises 4) nach Bedarfsgruppen wird ersetzt durch die Aufgliederung der in den iasegteen tätigen Arbeiter nach Erzeugungsbereichen. Auf Grund dieser Aenderung der Beschäftigtenmeldung wird eine große Anzaht von Erhebungen der Ausschüsse und Ringe usw. über Beschäftigte — voraussichtlich schon ab Februar 1945 — in Fortfall kommen.
Die Umstellung tritt bei den Betrieben des Erhebungskreises ab Berichtsmonat Januar 1. 1945) 88 bei 29 b4 trieben des “ ab Berichtsmonat Februar (Stich⸗ tag 28. 2. 1945) in raft. Für die als Erhebungskreis B erfaßten Dienststellen, soweit diese Fertigungsstätten sing, ist die gleiche Regelung wie für den Erhebungskreis A getroffen.
hestimmungen unter Abschnitt G/9/I1I A und III der Ersten
Die notwendigen Vordrucke, Merkblätter usw werden den Be⸗
trieben von den Bezirksstellen des Maschinellen Berichtsw s des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion keeS. dustrieahteilungen der Gauwirtschaftskammern zugehen. P. Betriebe des Erhebungskreises C sind von der Meldung für den 15 Fferas⸗ 1945 befreit. 8 ei den Betrieben etwa noch vorhandene Vordvucke der bis herigen Fassung der Beschäftigungsmeldung/ Industrieberi t Füetesr ööö fiehi ze verwenden. Vn e ür die bisher im Rahmen der Industrieberichterstattun durchgeführte Seee. ist eine Neuregelung die den Betrieben rechtzeitig bekanntgegeben wire. 8
8 u 771
Selbständige Handwerker, die aus Anlaß des Luftkri G Betriebe aufgegeben haben, werden mmas auf Grlind 2 Uhre erigen Regelung nach Möglichkeit wieder einer handwerklichen Fütgteit zugeführt. Das Wice gilt jetzt für die Handwerker aus 2 haeee besegfen Der Wiedereinsatz erfolgt durch die Arbeits⸗ ämter in Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften und ist vor allem für Reparaturaufgaben vorgesehen.
Insbesondere die Versorgung der evakuierten Bevölkerung mit
schem Wege eine stufenlose Regelung bewirken, wie z. B. Reib⸗
regelbaren mechanischen Getrieben ist mit Wirkung vom 1. De⸗
terer Festlegungen vorläufig nicht eingeholt zu werden von
spätestens am 15. Februar 1945 bei der zuständigen
EEETEb—ʒ 8