meichs- uns Staatsanzelger me. 28 vom 21. Februar 1945. E. 4
Reihe X in
Reihe XII
20244) an. Sofern von den Inhabern statt der Zinsherabsetzung Bareinlösung ihrer Pfanoͤbriefe gewünscht wird sind die Stücke mit Zinsscheinen per 2. 1. 1946 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen
bis spätestens 15. Juni 1945 mit einem Antrag auf Bareinlösung an unserer Kasse einzureichen. Die fristgemäß eingereichten Stücke gel⸗
4 7% Pfandbriefe
haben auch die wirtschaftlichen Ver⸗ 2 (Kenn⸗Nummer:
hältnisse der Gasfernversorgung Saale wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Merseburg, den 4. Januar 1945, z. Zt. Beesenstedt über Eisleben. Der Leiter des Staatlichen Gemeindeprüfungs⸗ amtes bei dem Regierungspräsiden⸗ ten in Merseburg. (Stempel) Unterschrift. Regierungsassessor.
Stahl, losungstabelle Teil A Nr. 2) wur⸗ A- b 76916 den am 16. Januar 1945 unter Lei⸗ Josef Peither, A 103590 Otto tung des Stellvertreters des Ver⸗ Grube, A 110289 Luise Kölner, waltungsratsvorsitzenden Schuldver⸗ & 115477 Elfriede Seidlitz, X 116246 schreibungen obiger Serie über ins⸗ eer 11 — ers gmt 1 8 1. r, 12363 Albert Kling, 1945 ausgelost. Die Ziehungs samtbetrage von 27 265,20 Zloty oder A 128296 Josef Robert Lange, erscheint in der Allgemeinen Ver⸗ 13 632,60 RM geliefert, Zahrang sei A 128944 Wilhelm Molling, losungstabelle. Außerdem können bisher nicht erfolgt, sie verlange jetzt A 130225 Max Schnetzler, A 131551 Ziehungslisten ab sofort bei folgen⸗ von der Verklagten einen Teilbetrag Erika Sammann, A 131973 Johann den Stellen angefordert werden: von 1235,75 Zloty oder 617,87 RM. Winkler, E 325150 u. EZ 341888 an den Kassen unserer Haupt⸗
Heinrich
oder 617,87 RM nebst 4 % Zinsen seit Franke, A
1. 8. 1944 zu zahlen. Die Verklagte trägt die Streitkosten. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin behauptet, sie habe in den Monaten Juni und Juli 1944 an die Verklagte auf deren Bestellung Waren im Ge⸗
thiszik, A 53571 A 55661 Erna
anzeig
Die Verklagte wird zur mündlichen Heinrich Nobis, E 344279 Willi anstalt Mannheim sowie
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Schmölln, Thür., auf Dienstag, den 24. April 1945, 15 Uhr, geladen. 8 Schmölln, Thür., 6. Februar 1945. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 Müller.
[114] Ladung. Aktenzeichen: 2 R 5/91945. Frau Anna Weiß, geb. Quantius, Konto⸗ ristin, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Gü⸗ terbahnhof 3, Klägerin, Proz.⸗Bev.: RA. Just.⸗Rat Glück in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Paul Weiß, Rundschleifer, mit unbekann⸗ tem Aufenthalt abwesend, zuletzt in Stuttgart⸗Gablenberg, Bergstr. 129 wohnhaft, auf Ehescheidung aus § 55 Ehegesetzes. Verhandlungstermin: Dienstag, den 10. April 1945, 10 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Stuttgart, Ulrichstraße 10, Zimmer 405. Landgericht Stuttgart.
5. Verlust⸗ u. Fundjachen
[198] Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine A 2754 Carl Gronven, A 7523 Hermann Kielhorn, A 11418 Alfred Reuß⸗ mann, A 15646 Albert Seidlitz, A 44570 Otto u. Friederike Ma⸗
ther Mostersteg, vom 21. 10.
den kraftlos, wenn nicht eines Monats Einspruch bei erfolgt. Berlin, den 15. Februar 1945. Der Vorstand.
1199]
Herrn ist
Leben des ausgestellt, und
auf das Geiger gegangen
bei uns geltend gemacht werden.
Mannheimer Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft AG., Berlin W 8, Krausenstr. 9/10.
[200]
Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Mannheim. Auslosung unserer 4 % RM⸗Kom⸗ munalschuldverschreibungen Serie V Wertpapier⸗Nr. 21 329. Gemäß unserer Ankündigung vom
Dallmann, E 344795 Gerhard Har⸗ peng, und die Hinterlegungsscheine vom 24. 1. 1935 zu M 430895 Gün⸗ 1936 zu A 1083 Heinrich Rehm und vom 1. 3. 1940 zu A 56707 Jean Robens, sind abhanden gekommen und wer⸗ binnen uns
Der Versicherungsschein Nr. 202 609, Albert verloren⸗ wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche
Merseburg bbestellten
führung der
15. Dezember 1944 (Allgemeine Ver⸗
unserer Zweiganstalten in Frei⸗ burg i. Br. und Karlsruhe i. B.,
in Berlin bei der Deutschen Giro⸗ zentrale — Deutsche Kommunal⸗ bank — und der “ Landesbankenzentrale A.⸗G.,
in Frankfurt a. M. bei der Nassau⸗
stelle Frankfurt. Badische Kommunale Landesbank Girozentrale — Sffentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt.
10. Gesellschaften m. b. 9.
[201]
Gasfernversorgung Saale in Halle Bestätigungsvermerk.
Es wird festgestellt, daß nach pflichtgemäßer Prüfung durch den von dem Gemeindeprüfungsamt bei Regierungspräsidenten in
beauftragten öffentlich Wirtschaftsprüfer Rudolf Liß in Halle (Saale) nach dem ab⸗ schließenden Ergebnis auf Grund der Listen, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise die Buch⸗ und der Jahresabschluß Gasfernversorgun Saale GmbH. in Halle (Saalc. für das Geschäftsjahr 1943 den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Im übrigen
ischen Landesbank, Landesbank⸗
[202] Bekanntmachung.
Die Krim Orienttabak⸗Anbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg⸗Bahrenfeld, 8. 2. 1945.
Der Liquidator: Fritz Schönbach.
[204] Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
4 ½ % Pfandͤbriefe Reihe X (Nummer 20231).
8 Januar/ Juli. Zinsherabsetzungs⸗ und Umtansch⸗ angebot.
Den Inhabern unserer 4 ½ % Pfandbriefe Reihe X (Kenn⸗Nummer: 20231) bieten wir hiermit gemäß § 4 der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuldverschrei⸗ bungen der Kreditinstitute vom 8. 12. 1941 (RGBl. I. Nr. 138) mit Wirkung vom 1. Juli 1945 ab die Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 % und gleichzeitig auf Grund § 7 vor⸗
stehender Verordnung b den Umtausch der Pfandbriefe
eingeliefert worden
sten im Sinne der Verordnung als
zum 1. Juli 1945 zur Rückzahlung gekündigt und werden zu diesem Termin in bar eingelöst.
Gemäß § 1 Abs. 1 der Verordnung gilt das Angebot auf Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 % mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1945 ab für die⸗ jenigen Stücke, die nicht bis zum 15. Juni 1945 zur Bareinlösung sind, als an⸗ genommen. Die im Zins gesenkten Pfanodbriefe der Reihe X werden gemäß vorstehendem Angebot in 4 % Pfanoͤbriefe Reihe XII umgetauscht Die Stücke sind zum Umtausch
bis zum 1. September 1945 mit Zinsscheinen per 2. 1. 1946 ff. und Erneuerungsscheinen bei uns einzureichen. Nach Ablauf dieser
Frist kann gemäß § 7 der Verord⸗
nung für die im Zins gesenkten Pfanoͤbriefe der Reihe X kein ande⸗ rer Anspruch als der des Umtauschs in 4 % Pfandbriefe Reihe XII gel⸗ tend gemacht werden.
Die Depotbanken werden in An⸗ betracht vorstehender Bekannt⸗ machung gemäß dem Erlaß des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 8. 12. 1941 — IV Krd 19082/41 ihren einzelnen Depotkunden keine besondere Mitteilung über das Angebot zukommen lassen.
Leipzig N 22, Springerstraße 4 im Februar 1945.
Erbländischer Ritterschaftlicher
—
Creditverein in Sachsen.
1. Handelsregtster,
2. Güterrechtsregifter,
4. Genossenf
3. Vereinsregister, aftsregisfter,
5. Musterregtster, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
7. Konkurse und Vergleichssachen, 8. Verschiebenes.
1. Handelsregister
8 Für die Angaben in ] wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Beeskow. [155] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Saa⸗ row ⸗Scharmützelsee Terraingesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Saarow am 6. Februar 1945 ein⸗ etragen: Der Geschäftsführer Willy Enders ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Anton Domnick in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beeskow.
Beeskow. [156] In unser Handelsregister B ist bei er unter Nr. 5 eingetragenen „Saa⸗ ow Strand und Golf Gefellschaft mit eschränkter Haftung“ in Bad Saa⸗
row am 6. Februar 1945 eingetragen:
Der Geschäftsführer Willy Enders
ist verstorben. An seiner Stelle ist
r Kaufmann Anton Domnick in
zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Beeskow. Dresden. [125] Amtsgericht Dresden, 25. Jan. 1945. 563 Emil Sauer, Dresden
(Güntzplatz 1).
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hildegard Schmalz geb. ausgeschlossen worden. Leipzig. [158] Amtsgericht Leipzig, 12. Febr. 1945.
Veränderungen:
42080 Hans Bohlmann Kom.⸗Ges. (Einzelhandel mit Damen⸗Ober⸗ bekleidung, C1, Petersstr. 11). Die Einlage der Kommanditistin ist her⸗ abgesetzt worden.
X 2204 Neumann & Himmelsbach (Einzelhandel mit Bürobedarf, Büro⸗ maschinen und Büromöbeln, C 1, Reichsstr. 1— 9).
Annemarie, led. Himmelsbach und der Kaufmann Günther Neumann, beide in Leipzig, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
A 4156 W. Ehrler & Co. (Musik⸗ verlag und Großsortiment, 0 5 Eisenbahnstr. 77). 8
Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Marga verw. Erler geb. Ehrler in Chemnitz und der Buchbin⸗ der Hans Ehrler in Leipzig sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ LEEr
4324 Richard Schaal (Betrieb 8 8 Großschlächterei, § 8, Schlacht⸗
of).
„Der Uebergang der im Betriebe 8 d entstandenen Verbind⸗ schkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch den Fleischermeister
swegige Löschung folgender ist gemäß § 141 FGG. bzw. § 2 des
Curt Schaal in Leipzig ausgeschlossen worden.
Osnabrück. [126] In unser Handelsregister ist am 1. Februar 1945 zur Firma Einhorn⸗ Apotheke Dr. Hans Stöve, Osna⸗ brück, unter Nr. 2 folgendes einge⸗ tragen: Spalte Geschäftsinhaber: Irma Stöve geb. Stein in Osna⸗ Spalte Rechtsverhältnisse: Nach dem Ableben des bisherigen Firmen⸗ inhabers Dr. Hans Stöve wird die Einhorn⸗Apotheke unter unverän⸗ derter Firma von der Witwe Irma Stöve geb. Stein in Osnabrück als Nießbraucherin fortgesetzt. Die Apo⸗ theke ist mit Aktiven und Passiven auf Irma Stöve übergegangen. Amtsgericht Osnabrück.
Saalfeld. Veränderung.
H.⸗R. 31. „‚Die Saalfelder Zeitung Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld ist aufgelöst, in Liquidation und an die Saalfelder Zeitung Verlag Schmitz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Saalfeld (Saale) übertragen, die nunmehr so firmiert: Saalfelder Zeitung Verlags Kom⸗
Witwe
[159]
manditgesellschaft in Saalfeld⸗Saale. Ausschluß des Uebergangs oͤer Büro⸗ Amtsgericht Saalfeld (Saale), den und Ladeneinrichtung — mit Wir⸗ 4. (kung vom 1. 11. 1944 übertragen ist.
3. Februar 1945.
Wien. 8 160 3 Bekanntmachung. 1e 131 Reg. A 4/51 a/39. Die amts⸗
Firmen
Gesetzes
RGBl. I 1934 Sei Aussicht Seite 914 in
8 öö“ „Zur Geltendmachung eines all⸗ fälligen Widerspruches beim 1 tigten Registergericht wird die Frist von drei Monaten bestimmt. 1. J. Kohn & Co., Bank⸗ und Lommissionsgeschäft, Wien, 1, Hohenstaufengasse 9, Reg. A 4/51 a, 2. Chaimowicz & Kreisler, mecha⸗
I., Neutorg. 16, Reg. I 35/98,
3. Photo⸗Handels⸗Gesellschaft Heinrich Flemming, Wien, M., Alserstr. 50, Reg. A 37/14 a,
4. Rokotnitz & Winkler in Wien, 2 Rotenturmstraße 11, Reg. A. 57/762,
5. Eduard Stein, Wien, II., Lassing⸗ leitnerplatz 3, Reg. A 66/126. 1 Amtsgericht Wien, Registergericht,
I., Riemerg. 7, Abtg. 181, am 13. Januar 1945. Wuppertal. Amtsgericht Wuppertal. Aenderungen: Am 14. November 1944.
[161]
Schnier. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗
geschlossen. Abt. A 7520 Bei Firma Gebr.
W. & R. Wienand: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetzt Inhaber Robert Wienand junior, Architekt in Wup⸗ pertal, der das Geschäft ohne Firmenänderung fortführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der
nische Weberei in Liquidation, Wien, eingetragen worden: Die Genossen⸗
Brandenburg (Havel), Amtsgericht.
Abt. A 7075 Bei Firma Germania Apotheke Josef Motroß: Jetzt In⸗ haber Bernhard Schnier, Apotheker in Wuppertal, an den das Handels⸗ geschäft unter Anfhebung des bis⸗ herigen Pachtverhältnisses verpachtet ist. Die ist geändert
e Firma Germgnia Apothete Bernhard
Geschäftsanteile —
in
dort begründeten Forderungen auf
den Erwerber sind ausgeschlossen. Abt. A 11 431 Bei Firma Günter
A. Lange: Jetzt Inhaber Christian
Hundhausen, Kaufmann in Eitorf, an den das Handelsgeschäft mit dem Firmenfortführungsrecht veräußert ist. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts ausgeschlossen. Am 10. Januar 1945.
Abt. A 8291 Bei Firma G. A. Blecher & Co.: Jetzt Inhaber Carl Vorck, Kaufmann in Wuppertal, an den das Handelsgeschäft mit dem Firmenfortführungsrecht unter
Die Prokura von Heinrich Dickel
ist erloschen.
1
regisfter
“ 1 8 Brandenburg (Havel). [162] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist am 6. Februar 1945 bei der Radeweger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
4. Genossenschafts
schaft heißt jetzt: „Raiffeisenkasse Radewege“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Radewege, Kreis Westhavelland.
Brüx. [163] Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 3. Februar 1945.
7 Gen.⸗R. II — 35/71 Spar⸗ und Darlehenskassenverein für den Kirch⸗ sprengel Niklasdorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Wernsdorf, Kreis Kaaden. I. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1944 — in den § 1 Firmen und § 55 Abs. 1 G. geändert. Die Firma lautet fortan: „Raiffeisen⸗ kasse in „Wernsdorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“. Ein Geschäftsanteil be⸗ trägt nunmehr RM 50,—. II. Aus
1944 aufgelöst. 1945. Amtsgericht.
dem Vorstande sind ausgeschieden;
Obmann⸗Stellvertreter Josef Frisch und das Vorstandsmitglied Her⸗ mann Voit. — In den Vorstand wurden neugewählt: Hermann Voit, Bauer in Niklasdorf, als Obmann⸗ Stellvertreter und Friedrich Löffler, Bauer in Niklasdorf, als Vorstands⸗ mitglied. Brüx. 88. [164] Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 3. Februar 1945. Löschung. 7. Gen.⸗R. X 361/41. Gemein⸗ nützige Bau⸗ u. Wohnungsgenossen⸗ schaft „Einigkeit“ reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Meretitz, Kreis Kaaden. Die kommissarische Leitung ist aufgehoben. Die Genossen⸗ schaft wird wegen Vermögenslosigkeit gemäß 8§ 2 u. 3 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 (-RGBl. I gelöscht. Dresden. 17777
Auf Blatt 152 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1944 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
Amtsgericht Dresden, 25. 1. 1945.
Eichstätt. [165]
Die Baugenossenschaft Mörnsheim u. Altendorf, e. G. m. b. H., Mörns⸗ heim, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember Eichstätt, 5. Februar
Köslin. [166] 7 Gn.⸗R. 10. Molkereigenossenschaft eGmb H., Zanow. Die Firma ist ge⸗ ändert in Raiffeisen⸗Molkerei Za⸗ now, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zanow. Amtsgericht Köslin, 30. Dez. 1944.
Neutitschein. [128] Amtsgericht Neutitschein, 1. 2. 1945. Löschungen:
1 Gn.⸗R. IV 147, Sporitelni a zälo- zensky spolek in Wietrzkowitz, e. G. m. u. H. in Liquidation in Wietrz⸗ kowitz, Ostsudetenland.
1 Gn.⸗R. IV 244, Spokitelni a zälo- zensky spolek v Kopkivnici, e. G. m. u. H. in Liquidation in Nesselsdorf, Ostsudetenband.
1 Gn.⸗R. V 9, Lidovã zälozna pro Kopfivnici a okoli, e. G. m. b. H. in Liquidation in Nesselsdorf, Ost⸗ sudetenland.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma der Genossenschaft sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind erloschen.
Schmalkalden. [167] Gen.⸗R. 41. Lieferungsgemeinschaft west⸗thüringischer Werkzeug⸗ und Metallwarenfabriken, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Schmalkalden. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1944 aufgelöst. Schmalkalden den 6. Februar 1945. Amtsgericht, Abt. I.
Trautenau. Das Amtsgericht Trautenau. Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 84. „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Prohrub und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“. Die Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft grün⸗ den sich nunmehr auf das mit Generalversammlungsbeschluß vom 27. August 1944 in den §8§, 1, 6, 7, 44, 53 und 83 abgeänderte Statut. Nach 81 ist nunmehriger Firmenwortlant: „Raiffeisenkasse in Prohrub, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“. Nach § 83 er⸗ folgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen nunmehr durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Ge⸗ nossenschaft in Prohrub oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder. Die übrigen Aenderungen betreffen die internen Verhältnisse der Ge nossenschaft.
7. Konlurse und Vergleichsfachen
Hamburg. [169]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Corne⸗ lius Heinrich de Boer in Hamburg, Sierichstr. 49, z. Z. Halle a. Saale, Scharnhorststr. 4 bei à Brassard, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hamhurg, 12. Februar 1945.
Das Amtsgericht, Abteilung 65.
[170] 108 N 27/43. Das Konkursverfah⸗ ren über den Nachlaß des am 20. April 1942 in Leipzig⸗Sellerhau⸗ sen, Edlichstr. 9, verstorbenen, eben⸗ da wohnhaft gewesenen Arbeiters Gustav Otto Müller wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 5. Februar 1945.
Leipzig.
Leipzig. [171] 112 VN 3/42. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkur⸗ ses über das Vermögen des Einlege⸗ sohlenherstellers Georg Emil Busch⸗ mann in Leipzig C1, Große Fleischer⸗ gasse 15 II, ist durch Beschluß vom 1. Februar 1945 aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 1. Februar 1945.
Verantwortlich für den Amtlichen und redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
3. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin SW 68. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH. Berlin.
Preis dieser Nummer: 10 ℛh
unordnung Nr. 92 des Leiters des Hauptausschusses „Elektrotechnik,
[168])
jährlich 6,90 RM zuzüglich Zustellgebühr,
Anzeigenstelle monatlich 1,90 RM. Alle Po stellungen an, in Berlin für Selbstabholer Urbanstr. 71. Preis der einzelnen Einzelpreis jeder indruck zu ersehen.
Einzelne Beilagen nummern werden nur 8„
gegen Barzahlung ober vorherige einschließlich des Portos In 2
Erscheint 9. Zt. nach Bedars. Bezugspreis durch die Post viertel⸗ 8 Selbstabholer bei ber
nstalten nehmen Be⸗ hüer bg. “ “ er na mfang. 1 Nummer ist aus der Angabe unter „. 1 osten 10 2 insendung
egeben.
Eanr
Angeigenpreis 1,10 1,85 RMN — Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8 Urbanstr. 7t, an. Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch an⸗ zugeben, we oder durch Sperrdruck (besonderver Vermerk am Rande) hervor⸗
ehoben werden sollen. — vve. Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei
8 den Raum einer fünfgespaltenen 55 m hreiten M, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit 20.
lle Druckanfträge sind auf einseitig beschriebenem Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen)
er Anzeigenstelle eingegangen sein.
des Betrages Nr. 29
Unhant des amtlichen Teclas: V
Deutsches Reich 8
zekanntmachung über die Verleihung von Auszeichnungon zie Errettung von Menschon aus Lebem ene Seige s bekanntmachung über den Witorruf bor Verfallserkl von beschlagnahmten Vermögen. . heähhe 3 belanntmachung der Geheimnen Staatspolizei Regensburg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung Nr. 1 des Leiters der Gruppe Werkstoffverfeinerung im Hauptring Eisenverarbeitung beim Reichsminister für Rü tung und eeeres über dbeercsre⸗ sstreichung von Er⸗ zeugnissfon dor 2 to rung. V 8 Februar 1945. 2 es 88 Anordnung Nr. 2 des Leiters der Gruppe Werkstoffverfeinerung im Hauptring Eisenverarbeitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Auftragsstreichung von Er⸗ peugnissen bes Sonderringes Draht. Vom 1. Februar
Feinmechanik und Optik“, Gruppe Elektrotechnik, über das Vor⸗ bot der Bekwonsung bitumhaltiger Vergußmasson. Vom
20. Februar 1945. Amtliches Deutsches Reich gerleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen:
a) die Rettungsmedaille am Bande:
bzem Obergefreiten Erich Kark Abamczewski, z. Zt. im Standort,
demn 2.S a. D. Jakob Albrecht in Ober⸗ wesel,
jem Schuhmacher Reinhard Becker in Eschwege,
hem Matrosenobergefreiten Friedrich Bilger vom Kommando eines Kriegsschiffes,
dem Signalobergefreiten Heinz Bischoff vom Kom⸗ mando einer Marinenachrichtendienststelle, G
dem Obergefretzen Fritz Bissert, z. Zt. im Stand⸗ vrt, 8 8 : 3 1
dem Schlosser Heinrich Bülte in Hausberge an der Porta, “
dem Kaufmann Karl Ditte in Neckarelz, 6
der Ehefrau Marianne Dittmar geb. Hertel in Würzbach in Thüringen, 1 8
dem Leutnant (MN) d. R. Geoorg Dohrmann vom Kommando einer Marinedienststelle, 1
dem Kapitänleutnant (MA) Günther Feuerhake vom Kommando einer Flak⸗Marinedienststelle,
der Marie Fischer in Gsteinach, Gemeinde Schwar⸗ zenbruck, Kreis Nürnberg, b S
Flaig, z. Zt. im
bem Oberleutnant d. R. Hans Felde, 8 dem Arbeitsmann Josef Freiberger, dem Unteroffizier Hans Gettmann, 3. Zt. Standort, 1 G8 dem Gefreiten Karl Gluza, z. Zt. im Felde, dem Gefreiten Leo Hansen, z. Zt. im Felde, dem Wehrmeister Fritz Harstrick in Hannover, dem Oberleutnant (Kr.) Heinz Hemmersbach, z. Zt. im Felde
im
dem technischen Reichsangestellten Max Hillen⸗
brand in Mün I der Serviererin Elisaheth Hirschmann, geb. Heu⸗ bach, in Westerland, 1 dem Flieger⸗Ingenieur Hermann Jahn, 3. Zt. im Standort, 1 1 der Ehefrau Maria Kammerer, geb. Schätzle, in Kollnau in Baden, b dem Unteroffizier Adolf Knapp, 3. Zt. im Standort, dem Oberleutnant Hans Kramer, 3. Zt. im Felde, dem Fabrikheizer Walter Lehnig in Kirschau in
Sachsen der Sschlen⸗ Anneliese Meyenberg, geb. Arfmann,
in Kestert (Rhein), . . dem Kurt Müller in Stettin, 8 dem Bauern Paul Oczadly in Antoschowitz, Kreis
dem innnerpolter Karl Petrus in Bad Schmiede⸗ em Sslachthofdirektor Dr. Arno Pfeiffer auf den derze eaten Kurt Pohl, z. Zt. im Standort, dem Bäckerlehrling Wolfgang Preuße in Halber⸗ demn Retzie raberwochtmeister der Schutzpolizei d. R. “ 112 Sanct⸗Johannes
dlem⸗Obergefreiten
Verlin, Freitag, 23. FJebruar, abends
Oberzahlmeiter Werner Schlung, F. Bt. nn
dem
Felde, 88
dem Bahnpolizeibeamten Arthur Schumann in
Heiligenstebten, Kreis Steinburg,
dem Uehee benfahrer Ludwig Schweitzer, z. Zt. im elde, .
dem Obergefreiten Alfons Sohm, z. Zt. im Felde,
dem Hauptmann (Kr.) Johann Stadlbauer, z. Zt. im Feld 8
e,
dem Luftwaffen⸗Oberhelfer (632) Werner Stan⸗
gier, z. Zt. im Felde,
Herbert Strauch, z. Zt. im elde,
dem Feldwebel Hermann Ullrich, z. Zt. im Felde,
mando einer arinekraftfahrbereitschaft,
dem Kvaftfahrer Anton Bergers,
dem Obergefreiten Herbert Weitmann vom Kom⸗
mando einer Luftwaffendienststelle,
dem Hberkraftfahrer Gregor Werdenig, z. Zt. im Standort,
dem ;5⸗Schützen Heinz Wiesner, z. Zt. im Felde,
dem Unteroffizier Walter Wolfsperger, z. Zt.
im Standort; b
b) die Erinnerungsmedaillle für Rettung aus Gefahr:
dem Maschinenwärter Albert Andresen in Flens⸗ burg, “ dem Fleischbeschauer Kurt Beurich in Schmorditz bei Nerchau, Kreis Grimma, dem Postfacharbeiter Heinrich Buder in Hamburg, dem Schüler Heinz Büssemaker in Nordhorn,
dem Schüler Hans Czech,
der Luftwaffen⸗Oberhelferin Marie⸗Anne Diet⸗ rich, z. Zt. im Standort, 1
dem Schüler Helmut z in Gaggenau,
dem Leutnant d. R. Anton Edlmair, z. Zt. im⸗
Steandort, 8
dem Stabsoberfeldwebel Alfred Eismann vom
Kommando einer Marinedienststelle, 8
bem Kaufmann August Fauler in Winterlingen, Kreis Balingen, ““ 8
der Schülerin Edeltraut Fröhlich in Messow,
dem Gefreiten Georg Garcke, 5. Zt. im Standort,
der Ehefrau Martha Guth, geb. Roth, in Coburg,
dem Schüler Heinz Hamacher in München⸗Glad⸗
dem Schüler Heribert Happe in Büren, 8
der Kindergartenhelserin Sofie Hasler in Schlach⸗ ters, Gemeinde Sigmarszell,
der kaufmännischen Angestellten Lieselotte Hefner in Mannheim,
dem Oberstabsintendanten Erwin Hennig, z. Zt. im Standort, 1 1
dem Schüler Hermann Höffer in Attendorn,
dem Arbeiter Pierre Honorez in Maulbronn,
dem Obergefreiten Engelbert Küstle, z. Zt. im Standort, 8 1
dem Schüler Hans Kann gae Hes in Calbe (Saale),
dem Fahnenjunker⸗Feldwebel Gerhard Kaul, z. Zt.
im Standort, . 1 Heinrich Keymer, 3. Zt. im
H Standort, 8 . dem Oberjäger Rudolf Korbelius, z. Zt. im Felde, dem Gefreiten Kurt Kvü z. Zt. im Felde, dem Oberschützen Emil Kruwinnus, 3. Zt. im elde, S. “ bein Eehaͤter Jürgen Kühl in Ulzburg, Kreis Sege⸗ berg in Holstein, 3 dem Baumeister Adolf Marsch in Elbogen, dem Bezirks⸗Oberwachtmeister der Gendarmerie Kurt Marten in Lautenwald, Kreis Schroda, dem Gefreiten Karl Mathias, 3. Zt. im Felde, dem Rangierarbeiter Herbert Novy in Prossen, Kreis irna, ““ dem Lmaoffer Christian Nyhnis in Heilbronn⸗ Üeckargartach, 1 n bem Echälec 2 Oberbeck in Westerlinde, Kreis Wolfenbütteh, 1 8 der Lolfenat Herta Pahl in Ernestinenhof, Kreis Soldin, 8 1 der Schülerin Ursula Petzold in Torgelow, dem Schüler Günter Pföhler in Uerzig an der Mosel, 8 8 8 frei Theodor Schiwy, z. Zt. im Standort, dem Gefreiten Th einrich Sohhaub vom Kom⸗ mando einer Luftwaffendienststelle, dem Oberfähnrich d. R. z. Zt. Lehrgangteilnehmer, 8 dem Ingenieur Walter Sonntag in dem Mechaniker⸗Obergefreiten (T) Hans Kommando eines kommandos,
2 ,72
öppingen,
r den nr. den Verlust der Pro 2. November 1942 (RGBl. 1 S. 637) wird widerrufen
für:
Der Deuntsche Staatsminister für Böhmen
dem Kraftfahrobergefreiten Ernst Ulm vom Kom⸗ “
Hans⸗Joachim Seifert,
Sorge vom Marinetransport⸗Sonder⸗ 8 ;
Bruno Wewhe, z. Zt, im Felde,
konto Perkin, Konto Nr. 1/1913
Keichsban ccheckkonto: Berlin 418 21
Lo 8
1945
8 8 78 2
Die
nung 2
ermögensverfall semaß 8 6 der Vero vom
xektoratsangehörigkei
Hellex, Georg Israel, geb. 3. 7. 1901 in Raudnitz
a. d. Elbe, Fehststhnst. nach F wohnh. gew.
Raudnitz, Spindlergasse 796, (Siehe Deutscher
Reeichsanzeiger Nr. 1388/48, Seite 2, Ordnungs⸗ zahl 22.)
Prag, den 6. Februar 1945.
J. A.: Dr. Maurer. 1
—
Bekanntmachung
volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sude⸗ tendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. 911) wird das gesamte Vermögen der Juden Frankenfeld, geborene Weigl, geb. 15. 6. 76
Markt⸗Eisenstein, Frankenfeld, Otto, nähere Personalien nicht
bekannt, wohnhaft gewesen in Markt⸗Eisenstein, zugunsten des Großdeutschen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) ein⸗ gezogen. b G 88 Regensburg, am 31. Januar 1945.
Geheime Staatspolizei.
8 Staatspolizen stelle Regensburg.
1A1AAA“
des Leiters der Gruppe Werksto Hauptriug Eisenverarbeitung beim Rüstung und Kriegsproduktion über
. feinerung Vom 1. Februar 1915 M
Auf Grund der Verordnung über den Warennerkehr in der Fassung vom 11. E 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit dem (
wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung
für üstungsaufgaben — Planungsamt — angeoroͤne
Auftragsstreichung
EEEEII1“
2) vor dem 1. August 1944 erteilt worden sind, b) zur Lieferung von den Werken in Frankreich Belgien, Lothringen, Luxemburg und Holland vorgesehen waren,
woorden sind, 1t
och Zulieferungen aller Art zu den gemäß
gestrichenen Auftrxägen betreffen, 8 werden mit sofortiger Wirkung gestrichen.
der Ringe weitere Aufträge einschl. der Zulieferungen durch Einzelanweisungen zu streichen. (3) Die Streichung der in Abs. 1 bezeichneten Auf⸗ träge muß bis zum 20. März 1945 durchgeführt sein. (4) Für die Aufhebun steller und die Auftraggeber verantwortlich.
Fertigung
1
mit sofortiger Wirkung verboten.
Bezugsrechte u 11““ die nach § 1 gestrichenen Aufträge
8
gen Reichsstelle von den Herstellern unmittelbar zurück⸗ zügeben. 1 8 b 1
(2) Die. für die gestrichenen Aufträge men Eiseh. und Metallbezugsrechte sowie gegebenene 18 Blechbestellrechte sind einschl. der für Unteransträge er⸗
Metalle, Berlin SW 68, Neue Grünstr. 18, mit d
dem Unteroffizier
vom Reichsarbeitsdieust, 6 der Ehefrau Ella Schirmer, geb. Peiskerx in
Zwenfau. Kreis Leivzig.
dem Schüler Karl Woth in Parchim.,
Kennwort „Auftragsstreichunga RK.“ abzuliefern.
8
Fepelteumnng des Borliegens der Poraussetzungen
rlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 (RGBl. I S. 529) und der Ersten Durchführungs⸗ verordnung vom 6. September 1943 (-GBl. I S. 531)
vu sind ermchtig, mit Zustimmung
der Aufträge sind die Her⸗
Jede weitere Fertigung für gestrichene Aufträge ist
Auf Grund des 8 1 der BO. über die Einziehung
eichsminister für ie Auftrags⸗ streichung von Erzengnissen der Gruppe Werkstoffver⸗
und Kriegsproduktion und des Generalbevollmächtigten
1) Aufträge auf Lieferung von Erzeugnissen jeder nH z tens 28g
9 zur Lieferung nach feindbesetzten Gebieten erteilt †
1
4
8 1
erteilten Bezugsrechte sind unverzüglich der zuständie⸗
erhaltenen
haltenen Mengen an die Reichsstelle für Eisen und