Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. März 1945. e. 4
— —ö—
üee=
Zentralhandelsre
— —
=
nister
1. —.— 2. Oüterrechts
38. Vereinsregift 4. Genofsenschaf
er,
tsregifter,
5. Wensterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
2 — 8 7. Konkurse und Bergleichssachen, 8. Verschiedenes.
1. Handeisregister
die Angaben in! wird eine Gewähr für Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. “
Berlin. 11468] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 19. Januar 1945. Veränderung:
90 731 Fichtenberg⸗Apotheke Apo⸗ theker Max Engelhardt. Die Firma lautet jetzt: Fichtenberg⸗Apotheke, Apo⸗ theker Max Engelhardt Pächter Apo⸗ theker Walter Wenzel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei Vachtung des Geschäfts durch W Venzel ausgeschlossen. 8 Berlin. 1 Aht. 552. Berlin, 22. Februar 194
Veränderung: —109 498 F. H. Ruby Kommandit⸗ gesellschaft. Franz H. Ruby vertritt auch in Gemeinschaft mit dem Pröku⸗ risten Franz Maurer.
Berlin. [482] Abt, 564. 21. Februar 1945. Erloschen:
B 54 144 Lanke⸗Werft Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1944 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Werft⸗ besitzer Hugo Reinicke, Berlin, be⸗ schlossen. Die Firma der übertra⸗ genden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sollschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung; verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
[483] Berlin, 22. Februar 1945. 5 Veränderung: X 101 785 A. Knip & Co. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heiny Langemann ermächtigt.
Berlin. Abt. 551.
Bremen. [484]
[Nr. 1.] Handelsregister
Amtsgericht Bremen, 15. 2. 1945. Veränderungen:
H.⸗R.: A 273 Köring & Wolters, Bremen [Baumwoll⸗Spedition, Le⸗ gion⸗Condor⸗Str. 50]. Der Textil⸗ ingenieur Karl Köring in Hamburg⸗ Harburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1944. Die Gesellschaft haftet micht für die Verbindlichkeiten des früheren alleinigen Geschäftsinha⸗
bevs Heinz Köring. Die gleiche Ein⸗ Warendorf.
tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen in Hamburg und Olden⸗ burg erfolgen.
H.⸗R. 4768 Gerh. Köper, Bremerhaven [Spedition, Schiffahrt u. Lagerung, Rudloffstr./Am Gitter]. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Bahlmann in Bederkesa übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlich keiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Heinrich Bahlmann ausgeschlossen.
H.⸗R. A 744 E. Dohrmann, Bre⸗ men [Großhandlung in Uhren, Domsheide 4 —5]. Die Einlage der Kommanditisten ist herabgesetzt.
Eisenberg, Thür. [428] Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür.,
31. Januar 1945.
H.⸗R. A 428. Bei der Firma „Bril⸗ lant“ Kinderwagenfabrik Otto Rabsch, Eisenberg/Thüringen, ist heute einge⸗ tragen worden: Kommanditgesellschaft. Die Geselllchaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Rabsch, zwei Kommandi⸗ tisten sitd vorbanden. ““
Eisenberg. 8 [485] Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 30. Januar 1945.
MNeueintragung:
H.⸗R. A 454 Dipl.⸗Ing. Günther Mißbach, Apparatebau, Zweignie⸗ derlassung Eisenberg, Thür. haber: Diplomingenieur Günther
der
lichkeiten der früheren Inhaberin sind von dem jetzigen Inhaber nicht über⸗ nommen worden. “
Hameln. 1 [449]
In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 1089 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma H. Büthe & Sohn mit dem Sitz in Hameln einge tragen worden. Die Gesellschafter sind der Glasermeister Heinrich Büthe und der Glaser Walter Büthe, beide in Hameln. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Heinrich Büthe ermäch⸗ tigt. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1944 begonnen. b . Hoya. . 186]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Spalte 3: Infolge Erbgangs ist die Firma Adolf Koch in Hoya über⸗ gegangen auf die Kinder: a) Witwe Ilse Dorothee Bertha Focke, geb. Koch, Asendorf, b) Gertrüd Wilhel⸗ mine Frieda Koch, Hoya, c). Doro⸗ whea Margarethe Koch, Hoya. Das Geschäft wird in unveränderter Firma fortgeführt. Nießbräucherin ist die Mutter der vorgenannten Erben, die Witwe Hildegard Koch⸗ geb. Diessel in Hoya. 1
Hoya, den 20. Februar 1945.
Das Amtsgericht.
Bösenburg, Justizinspektor,
als Rechtspfleger. Ludwigslust. [487] Amtsgericht Ludwigslust,
den 24. Februar 1945. Veränderung:
52 Firma Louis Bothe, Lud⸗ wigslust. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. Oktober 1944 begonnen. Gesellschafter: Ludwig Bothe, Kaufmann in Neu Zachun, Karl August Bothe, Kaufmann in Ludwigslust. Dem Hans Stieve⸗ nard in Neu Zachun ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken. * “ Neuruppin. 14650]
2 H.⸗R. B 88 Beastfaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fehrbellin. Die Prokura für August Lindlau in Fehrbellin ist erloschen,
Amtsgericht Neuruppin, 28. 2. 1945.
A
Traben⸗Trarbach. 1488] In das hiesige Handelsregister A Nr. 222 ist bei der Firma Anton Emert⸗Kool, Weingroßhandlung in Traben⸗Trarbach, folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kellermeister Robert Bauer in Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt. 8 Traben⸗Trarbach, 19. Febr. 1945. Amtsgericht. ;
1489]
Neueintragung: 1
H.⸗R. A Nr. 251 Firma Maria
Ebbers Nachfolger, Warendorf i. W.
Iuhaberin: Ferdinande Ebbers⸗
Becker zu Warendorf i. W., Toten⸗ straße Nr. 1.
Warendorf, den 26. Februar 1945.
Das Amtsgericht. 8
7
Wien. G [490] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 19. Februar 1945.
B 6968 Leichenbestattungs⸗Unter⸗ nehmung in Purkersdorf Josef De⸗ wanger und Sohn (Wien⸗Purkers⸗ dorf, Kaiser⸗Josefs⸗Straße 7). Ver⸗ tretungsbefugt ist jetzt nur die Ge⸗ 8ö Gmilie Dewanger allein.
Wien. [491 T8e ; Wien, Abt. 132, am 28. Februar 1945.
K 8044 Tiger⸗Apotheke Wilhelm Swobodas Nachfolger (Wien, INX., Alserstraße 12). Vertretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Ph. Mr. Richard Herrlinger allein.
4. Genossenschafts⸗ register
Amtsgericht Augsburg
— Registergericht —. Friedberg, den 17. Februar 1945. Genossenschaftsregistereintragung bei
[346]
Gersthofen
für
82
Berlin. [492] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2352 Landeshand⸗ werksgenossenschaft für Eisen und Metall im Treuhänderbezirk III ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Grgenstand des Unter⸗ nehmens ist: Vermittlung von Liefe⸗ rungsarbeiten aller Art an die Ge⸗ nossen, die Uebernahme und Aus⸗ führung solcher Arbeiten, der Be⸗ trieb aller diesen Zwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar dienenden Ge⸗ schäfte sowie die Beteiligung an Einrichtungen, die der wirtschaft⸗ Genossen dienen. Satzung durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1942 geändert. Insbesondere ist geändert § 1 (Gegenstand). Berlin, den 26. Februar 1945. Amtsgericht Berlin. Abt. 571. Boppard. 1493] Amtsgericht Boppard, 22. 2. 1945. Gen.⸗Reg. Nr. 13 Burgener Win⸗ zerverein, e. G. m. u. H. in Burgen. Die Genossenschaft ist durch Gene ralversammlungsbeschluß pom 2. 10. 1932 aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt.
1 1 494] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 12. Februar 1945. Löschung:
7 Gen.⸗R. IX — 15/29 Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Potscherad, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Potscherad in Liqui⸗ dation, Sitz: Potscherad bei Postel⸗ berg. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht.
Das
Brüx. 2* [495] Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 12. Februar 1945. Löschung:—
7 Gen.⸗R. IX — 156/24 Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft für den Ort Stan⸗ kowitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Stankowitz, Kreis Saaz. Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗
nossenschaft wurde gelöscht.
1u““ [496]
Das Amtsgericht Brüx, Abt. 7,
den 12. Februar 1945. Löschung:
7 Gen.⸗R. IX — 260/46 Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft für den Ort Klein⸗ priesen, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Klein⸗ priesen in Liquidation, Sitz: Klein⸗ priesen bei Görkau. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht. Brüx. 1 Das Amtsgericht Brüx, Abt.
den 12. Februar 1945. Löschung:
7 Gen.⸗R. X. —. 298 /22 Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft für den Ort Miche⸗ lob, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Michelob in Liquidation, Sitz: Michelob, Kreis Saaz. Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht.
[497]
1. 7„
Buttstädt. [498] Genossenschaftsregister Amtsgericht Buttstädt, 17. 2. 1945.
Gn.⸗R. 28 Vogelsberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Vogelsberg. 1
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit 1. g Haftpflicht in Vogels⸗ erg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrse- (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und, Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. , 1
Die Haftsumme beträgt 400 RM jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil.
Höchstzahl Zehn. 1
Der Geschäftsanteil beträgt 100 Reichsmark.
Satzung vom 7. November 1943.
8
der Geschäftsanteile:
Fürth. . 8 [347] Bekanntmachung.
lichen Förderung der angeschlossenen
Amtsgericht Großrudestedt, 30. 1.1945.
Kassel:
pflicht
vereinigungen 7. (RGBl. I. S. 597) mit Wirkuüng vom
nossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ b 88 Feasgene e. vhh eingetragene 1
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 9. tadt. pflicht, mit dem Sitz in Vehlitz, heute
Mannheim.
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Abänderung des Statuts in den § 14 Ziffer 5 und § 43 durch Streichung der Absätze 4, 5 u. 6 (unbeschränkte Haft⸗ Pflichh. Die Firma der Genossenschaft aute Schriesheim Amt Mannheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. lung vom 19. September 1943 hat be⸗ schlossen, vom gleichen Tage zu genehmigen, wo⸗ 866 die Molkereigenossenschaft Schries⸗ heim Genossenschäft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schriesheim als übertragende Genossenschaft mit der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Schriesheim g. d. Bergstraße in. Schriesheim als üb nossenschaft nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den nossenschaft ist, sechs Monaten nach der Eintragung der
8 schaftsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neuruppin.
Generalversammlung vom 18. Dezember
Darlehnskasse e. G. m. b. H. die Firma geändert in: „Raiffeisenkasse Karwesee eingetragene schränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Neuruppin, 11. Jan. 1945.
Oelsnitz, Vogtl. 8
betr. Handwerk, Kreises Oelsnitz i. Vogtl., eingetragene Genossenschaft pflicht in Oelsnitz (Vogtl.), wurde heute eingetragen:
Großrudestedt. [815] „Genossenschaftsregister Nr. 23. Dampfmolkerei Udestedt, e. G. m.
b. H. i. L. Nach beendeter Liquidation
ist die Genossenschaft erloschen. Die
Vertretungsbefugnis der Liqnida⸗
toren ist beendet.
Kassel. [348]
. Amtsgericht Kassel.
Eihngetragen am 14. 2. 1945 zu
Gen.-R. 7: Gemeinnütziger Wohnungs⸗
verein 1889 Kassel e. G. m. b. H. in
Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 16. 9, 1944 ist die
Trautenau.
genossenschaft EEEEEEE,e eingetragene Geno en m e⸗ schränkter Haftung in Lianidation“
Die Genossenschaft ist durch die
Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. Dezember 1944 und 7. Ja⸗ nuar 1945 aufgelöst. I Amtsgericht Oranienburg. 26.2, 1945.
[502] Amtsgericht Trantenau.
Löschung im Genossenschaftsregister.
1 Gn.⸗R. 127 „Elektrizitätsbezugs⸗ c. die Gemeinden orf und Wapenka
Die Firma ist infolge beendigter
Liquidation erloschen.
Firma geändert in Wohnungsgenossen⸗ schaft 1889 Kassel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ (gemeinnütziges Wohnungs⸗ unternehmen). —
Kassel. [349] Amtsgericht Kassel. Eingetragen am 14. 2. 1945 zu Gen.⸗R. 212: Brennstoffversorgung der Reichsbahnbediensteten der Reichsbahn⸗ direktion Kassel, e. G. m. b. H., Sitz: Kassel. Die Genossenschaft ist durch Verfügung des Reichsministers des In⸗ nern vom 28. 9. 1944 auf Grund des § 1 Abs. 2 des Gesetzes über Beamten vom 27. 5. 1937
30. 9. 1944 aufgelöst. Das Vermögen und die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft sind unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Deutsche Reichsbahn übergegangen. Die Firma ist erloschen. Magdeburg. [351]
In unser Genossenschaftsregister für Gommern ist unter Nr. 23 bei der Ge⸗
20
eingetragen, daß das Statut durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1944 geändert ist. Magdeburg, den 6. Februar 1945. Das Amtsgericht. Abt. 8.
1 1350] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Mannheim, 9. 2, 1945.
unter O.⸗Z. h. Kopperschmidt &
formbaren Geschäftsnummer sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 1 angemeldet am 5. 12. 1944, 10,30 Uhr. Amtsgericht Donaueschingen, 23. 1. 1945,
Mettmann.
für die Firma W. mann unter lfd. Nr. 297, 304 und 305 eingetragenen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 3. Februar 1945, 10 Uhr, auf weitere fünf Jeht⸗ angemeldet.
eingetragen worden: und Kälte⸗Isolierung K. Gleichmar, Rudolstadt / Thür., Nr. 1112 eingetragenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 15 angemeldet. .
5. Musterregister
Donaueschingen.
. [353 In das Musterregister Band I nurh- 44 heute eingetragen: 1— Söhne, Blum⸗ erg i. Baden. Ein versiegeltes Paket
mit 1 Muster für ein Rechengerät, ins besondere zus Ermittlung des günstig⸗ sten Formungsverfahrens für die Her⸗ stellung geformter Gebilde aus warm⸗ durchsichtigen Kunststoffen,
0/0749/5028, plasti⸗
ahre
8 ser Must ister ist b 8 In unser Musterregister ist bei der Cesbel zu Mett⸗
Mustern nachgetragen
Amtsgericht Mettmann. In das Musterregister ist bei Nr. 1112 die unter
hat für
Jahre
Rudolstadt, den 19. Februar 1945.
Das Amtsgericht.
Gen.⸗R. IV/26. Molkereigenossenschaft Schriesheim, Amt Maunheim, einge⸗
Haftpflicht in Schriesheim. Die Ge⸗ neralversammlung vom 19. September 1943 hat beschlossen: Die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht, die ent⸗ sprechende Firmenänderung sowie die
künftig: Molkereigenossenschaft
Die Generalversamm⸗
den Verschmelzungsvertrag
Amt Mannheim eingetragene
Ge⸗
übernehmende Als
verschmolzen wird. läubigern der übertragenden Ge⸗ wenn sie sich binnen das
Verschmelzung in
1 Veränderunt:— Fe. 2. Gn.⸗R. 16. Durch Beschluß der. und
1944 hat, die Karweseer Spar⸗
Genossenschaft mit be⸗
4s41430] Gn.⸗R. 22. Im Genossenschaftsregister, die Firma Sozial⸗Gewerk für Handel und Gewerbe des Haft⸗
mit beschränkter
Durch Generalversammlungsbeschlüsse
Bingen.
1
10. März 1945. sammlung 15. März 1945, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Großschönau, Sa.
Baden⸗Baden.
Nachlaß des verstorbenen, Baden⸗Baden tikers Willy August Eugen Weipert wurde termins aufgehoben. 8
Berlin.
7. Konkurse und Vergleichssachen
[356] Konkursverfahren. den Nachlaß der
Ueber Heinrich
Molitor Witwe, Maria Charitas, geb. Heinen, in Ockenheim, verstorben am 14. 2., 1944, wird heute, am 24. No⸗ vember 1944, Konkursverfahren eröffnet. Der
anwalt Dr. Haucke in Ingelheim wird
mittags 12 Uhr, das Rechts⸗
um Konkursverwalter ernannt. Oj ener Arrest und Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerver⸗ und Prüfungstermin am
Bingen, den 24. November 1944. — Amtsgericht.
*8
[503]
Ueber den Nachlaß des am
30. Septembér 1944 in Großschönau verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Autohündlers Alfred Jo⸗ hannes 13. 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt und Notar Otto Quer⸗ feld, hier. 1
zur Zeit nicht anzumelden. Offener Arrest 15. März 1945. b
Reinhold wird heute, am
Februaxr 1945, nachmittags
Konkursverwalter: Herr. Konkursforderungen sind mit Anzeigepflicht bis zum
Amtsgericht Großschönau (Sachs., den 13. Februar 1945.
[453] über den
zulett in Heilprak
Das Konkursverfahren wohnhaften Schluß
Baden⸗Baden, 16. Februar 1945. Amtsgericht.
nach Abhaltung des
Konkursverfahren über den
Das
Nachlaß des Mützenfabrikanten Georg Buchwald, Berg nach aufgehoben worden.
Berlin, Am Tempelhofer infolge Schlußverteilung
7¼ ist des Schlußtermins
Abhaltung
Berlin, den 16. Februar 1945. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Isola Wärme⸗
(Erscheint 3. Zt. nach Beharf. Bezuosore jährlich 6,90 RM zuzüglich Pustenige zhre⸗ C 4* feigenstelle “ 1,90 RM. Alle ellungen an, in Berlin für S st Usanss 8 — n für Selbstabholer Einzelpreis jeder Nummer ist aus der An abe unt indruck zu ersehen.Einzelne Beilagen kosten 101 nummern werden nur
fer Eezerovecs vünde vaeenenten,ee 02h. Preis der einzelnen Nummer nach vr sant. Der gegen Barzahlung oder vnrgen e Nissendeenh⸗ des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Der
dem
Nr. 36
Fnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich 1“ Anoroͤnung über die Sicherstellung von Entwicklungs⸗ und Forschungsaufträgen für die Rüstung vom 5. März 1945. Anordnung Nr. 2/45 des Hauptausschusses Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren über die Herstellung von Bestecken und sonstigen Kleinwaren aus Aluminiumguß vom 24. 1. 1945.
Anoroͤnung V/44 des Leiters des Produktionsausschusses Stiele und Rundstäbe im Produktionsausschuß Holzver⸗ arbeitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ produktion über die Herstellung von Werkzeug⸗ und Ge⸗ rätestielen. Vom 15. Dezember 1944.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten bruar 1945.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Regensburg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
im Fe⸗
üiber die Sicherstellung von Entwicklung Forschungsaufträgen für die Rüstung Vom 5. März 1945 8
8 “
Die Durchführung der notwendigen Entwicklungs⸗ und Forschungsaufträge für die Rüstung muß unter allen Umständen sichergestellt werden. Da auf diesem Gebiet besondere Verhältnisse vorliegen, so wird auf Grand der Berordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Verbindung mit der ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Erlasses des Führers über die Konzen⸗ tration der Kriegswirtschaft vom 6. September 1943 (RGBl. I S. 531) angeordnet: 8 8 8
§ 1
Entwicklungs⸗ und Forschungsaufträge, die durch die Amtsgruppe Entwicklung des Technischen Amtes oder durch die Vorsitzer der Entwicklungskommissio⸗ nen genehmigt sind, können bevorrechtigt neben den vom Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduk⸗ tion jeweils bestimmten Schwerpunktprogrammen (z. B. Rüstungsnotprogramm) durchgeführt werden. Die Amtsgruppe Entwicklung oder mit deren Einver⸗ ständnis die Vorfitzer der Entwicklungskommissionen bestimmen im Rahmen des vom Planungsamt fest⸗ gelegten Umfangs, welche Entwicklungs⸗ und For⸗ schungsaufträge bevorrechtigt durchzuführen sind.
Zur Sicherstellung der Durchführung der notwen⸗
1I“ 2 2 1 digen Entwicklungs⸗ und Forschungsaufträge geben
die Amtsgruppe Entwicklung des Technischen Amtes oder mit deren Einverständnis die Vorsitzer der Ent⸗ wicklungskommissionen Lieferanweisungen „Entwick⸗ lung und Forschung für die Rüstung“ aus. Aus⸗ schüsse, Ringe, Produktionsausschüsse und sonstige Er⸗ zeugungslenkungsstellen haben dafür zu sorgen, daß Aufträge, die mit solchen Anweisungen versehen sind, bevorrechtigt neben den Schwerpunktprogrammen durchgeführt werden.
“
Anträge auf Erteilung von Lieferanweisungen „Ent⸗
wicklung und Forschung für die Rüstung“ (LAE) können durch die Bedarfsträger bei der Amtsgruppe Entwicklung oder den Vorsitzern der Entwicklungs⸗ kommissionen eingereicht werden. —“ “
6 84
Die Lieferanweisungen „Entwicklung und Forschung für die Rüstung“ laufen auf einen bestimmten RM⸗ Wert. Sie erhalten die Bezeichnung „LàE“, die Ge⸗ nehmigungs⸗Nr. des TAE oder der Vorsitzer der Ent⸗ wicklungskommissionen, die Bezeichnung des bean⸗ tragenden Wehrmachtsteils oder sonstigen Bedarfs⸗
Angeigenpreis für
Petitzeile 1,10 RM, I1 D
rbanstr. 71, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig be
Papier völlig druckreif deeenns e11 zugeben, we oder durch
gehoben werden sollen.
den Raum einer fünfgespaltenen 55 m breiten einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petitzeile Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin 8 29,
insbesondere ist darin auch an⸗ lche Worte etwa durch Fettdruck (einmal en lnr8 Sperrdruck (besondever Vermerk am Rande) hervor⸗ — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor
Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8
Verlin, dienstag, 13. März, abends
stellung z. Zt.: Bischofswerda / Sa., Heinrich⸗Gräfe⸗ Straße 5, unter dem Bestellzeichen LAeSchein
§ 6
Die Betriebe haben über die Höhe der erhalte und weitergegebenen LàE⸗Scheine Aufzeichnungen machen. “ “
1““ 1
Die Verwendung von LAE⸗Scheinen für andere als die vorgeschriebenen Zwecke, insbesondere auch für die Beschaffung von Fertigungseinrichtungen und Pro⸗ duktionsmitteln ist verboten. Ausnahmen bestimmt die
Amtsgruppe Entwicklung des Technischen Amtes.
Die zur Durchführung und Ergänzung dieser An⸗ ordnung erforderlichen Vorschriften erläßt die Amts⸗ gruppe Entwicklung des Technischen Amtes.
8 9
Diese Anordnung tritt am 1. März 1945 in Kraft. § 10
Zuwiderhandlungen gegen diese Anorodnung werden nach den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft, sofern nicht nach der Verord⸗ nung zum Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. März V 1942 (RGBl. I S. 165) sowie der Durchführungsverord⸗:
nung vom 25. April 1942 (RGBl. I S. 246) eine schärfere Bestrafung erfolgen muß. Der Leiter des Planungsamtes. Hans Kehrl.
Anordnung Nr. 2/45
des Hauptausschusses Eisen⸗, Blech⸗ und Metall⸗ waren über die Herstellung von Bestecken und sonstigen Kleinwaren aus Aluminiumguß
1 Vom 24. Januar 1945
Auf Vorschlag des Sonderausschusses Blanke Waffen und Schneidwaren im Hauptausschuß Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion wird auf Grund der Verord⸗ nung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduk⸗ tion angeoroͤnet:
Die Herstellung von Bestecken und sonstigen Klein⸗ waren aus Aluminiumguß (Umschmelzaluminium der Metallklasse 302) ist sowohl für den Inlands⸗ als guch für den Auslanoͤsmarkt nur denjenigen Herstellern gestattet, die vom Sonderausschuß Blanke Waffen und 1“ eine Herstellungsanweisung erhalten
. “
Anträge auf Erteilung einer Herstellungsanweisung Y sind von den Herstellerfirmen an den Sonderausschuß V Blanke Waffen und Schneidwaren über den Arbeits-⸗ unterausschuß Aluminium⸗Gußbestecke, Berlin⸗Char⸗ lottenburg 5, Kaiserdamm 102, einzureichen.
§ 3
Bestecke und sonstige Kleinwaren aus Aluminium⸗ guß dürfen von den zugelassenen Herstellern nur noch in folgender Ausführung hergestellt werden:
a) Ein vierteiliges Besteck, bestehend aus Eßlöffel,
Eßgabel, Eßmesser und Kaffeelöffel, nach der in
der Anweisung Nr. 19 der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige 22. Dezember 1942 festgelegten Einheitsform 8 Einheitsbesteck). b) Ein zweiteiliges aus
Löffel und Gabel bestehen⸗ des Klappbesteck. 8 E11
In begründeten Einzelfällen kann zur Deckung des kriegswichtigen Bedarfes der Sonderausschuß Blanke Wafsen und Schneidwaren Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung zulassen. Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind über
Reichsbank
In. okonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
checkkonto: Berlin 418 21
bestecken berechtigt, die Aufträge zu verteilen oder um⸗ zulegen und bestimmten Hersee ern zuzuweisen. Der Arbeitsunterausschuß Aluminium⸗Gußbestecke ist berechtigt, von den Herstellern Angaben über Lager⸗ ve Auftragsbestände, Arbeitseinsatzlage usw. zu Durch die Auftra slenkung werden die aus den un mittelbaren Rechts eziehungen zwischen Auftraggebe und Auftragnehmer sich ergebenden Rechte und Pf ten nicht berührt.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den §8 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. vb“ Die Anordnung tritt 14 Tage nach ihrer Verkündu
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft.
Hauptausschuß Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren.
Anoroͤnung 7/44 b des Leiters des Prodͤnktionsausschusses Stiele und
Rundstäbe im Produktionshauptausschuß Holzverarbei⸗ tung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs⸗ V produktion über die
Herstellung Gerätestielen
Vom 15. Dezember 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Faslung vom 11. Dezember 1942 (R-GBl. I S. 686) ein Verbindung mit dem eenas des Führers über die, Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der 1. Verordnung zur Durchführung dieses
von Werkzeng⸗ und
Erlasses vom 6. September 1943 (RGBl. I S. 529/531) wird mit Zustimmung des Prooͤnktionsbeauftragten
für Holzverarbeitung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet: -
Es dürfen nur die Werkzeug⸗ und Gerätestiele an⸗ gefertigt werden, die in der Stielliste „Kriegsferti⸗ gungsprogramm für Werkzeug⸗ und Gerätestiele“ Aus⸗ gabe 1. 10. 1944 des Beauftragten des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion für die Sicher⸗ stellung des Holzstielbedarfes genannt sind. Die Liste ist für Bearbeitung, Masse und Werkstoff verbindlich.
§ 2 8
In besonders begründeten Einzelsällen können Aus⸗ nahmen von dieser Vorschrift zugelassen werden.
Zuwiderhandlungen gegen die Anweisung werden nach §8§ 10, 12 —- 15 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft. Das Antragsrecht gemäß § 14 sowie das Ordnungsstrafrecht gemäß § 15 dieser Anordnung werden vom Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung wahrgenommen.
§ 4 Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkün⸗ dung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. b Berlin, den 15. Dezember 1944. Der Leiter des Produktionsausschusses Stiele und Rundstäbe im Produktionshauptausschuß Holzverar beitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs produktion. Wilhelm Haarmann.
82
Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Februar 1945
Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats Februar 1945 gegenüber dem Vormonat um 0,2 v. H. angezogen. Die Gesamtinderziffer stellt sich im Februar
„Siedlungsgenossenschaft⸗ i. L., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Gerst⸗ Gen.⸗R. I 13. Neustadt a. d. Aisch. hofen: Firma erloschen. Vertretungs⸗ 6. 1. 1945. Spar⸗ und Darlehenskasse befugnis der Liquidatoren beendet. Neustadt a. d. Aisch eingetragene Ge⸗ (Gen.⸗Reg. Au I 24.) nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ —— pflicht in Neustadt a, d. Aisch. Durch Bad Oldesloe. [429] Beschluß der Generalversammlung vom In das Genossenschaftsregister ist bei 3. Dezember 1944 wurde das Statut in der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ § 1 — Firma — geändert. Die Firma kasse e. G. m. u. H. in Rümpel folgen⸗ der Genossenschaft lautet jetzt: Raiff⸗ des eingetragen worden: eisenkasse Neustadt a. d. Aisch ein⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß getragene Genossenschaft mit unbe⸗ der Generalversammlung vom 27. No⸗ schränkter Haftpflicht. Fürth (Bay.), den 20. Februar 1915. Amtsgericht — Registergericht —.
1945 auf 141,9 (1913/14 =⸗ 100) gegenüber 141,6 im Ja⸗ nuar. Die Indexziffer für Ernährung hat sich von 187,4 auf 137,8 (+ 0,3 v. H.) erhöht. Das beruht auf dem jahres⸗ zeitlichen Preisanstieg für Kartoffeln und Gemüse. Die Indexziffer für Bekleidung hat von 186,9 auf 187,4 (+½0,3 v. H.) angezogen. Die Inderziffer für „Ver⸗ schiedenes“ ist mit 152,4 gegenüber dem Vormonat (152,3) kaum verändert. übrigen sind die Index⸗ ziffern für Heizung und Beleuchtung (123,1) und für Wohnung (1 1,9 unverändert geblieben. “
Berlin, den 8. März 1945. Statistisches Reichsamt.
“
Mißbach in⸗Berlin. 8
den Arbeitsunterausschuß Aluminium⸗Gußbestecke dem Sonderausschuß Blanke Waffen und Schneid⸗ waren einzureichen. 14“ “ § 5 “
Genossenschaftsregister. vom 16. und 18. November 1943 in Ver⸗ bindung mit dem Verschmelzungsvertrag ist die Genossenschaft Sozial⸗Gewerk Markneukirchner Handwerker, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Markneukirchen i. V., mit dieser Genossenschaft unter Ausschluß der Liquidation verschmolzen worden. Amtsgericht Oelsnitz (Vvgtl.), den 20. Februar 1945.. *
Dranienburg. [499] Gen.⸗Reg. 42 Elektrizitäts⸗ und Maschjnengenossenschaft e. Gmb. in Freienhagen. 5 8
träger und die Angabe der Gültigkeitsdauer. Die Bedarfsträger dürfen auf Grund der ihnen von der Amtsgruppe Entwicklung oder den Vorsitzern der Entwicklungskommissionen erteilten wertmäßig be⸗ 8 grenzten Berechtigung LAE⸗Scheine an Betriebe über⸗ v“ tragen. Die Betriebe dürfen an ihre ö. Die Hersteller von Bestecken und sonstigen Klein⸗ nur in dem wertmäßig begrenzten Umfang LAE⸗ waren aus Aluminiumguß sind veryflichtet, sämtliche Scheine übertragen, in dem sie selbst solche Scheine er⸗ bei ihnen eingehenden Aufträge dem Arbeitsunter⸗ halten haben. 1X“ jaausschuß Aluminium⸗Gußbestecke nach Aufforderung einzureichen.
Greiz, 1358 Nachlaßkonkurs Klinger — Naitschau. 1 N 1/44. Das Verfahren ist nach
Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben worden.
Amtsgexicht Greiz, 16.
Hamburg. [448] e Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. Februar 1945. Veränderung: ½ 13 232 Gebrüder Heisig. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der bis⸗ herigen Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. 6 16 Februar 1945. Veränderung: 6 Adolf Steinborn. Die im vember 1944 ausgelöst. Verbind⸗- Das Amtsgericht Bad Oldesloe.
Februar 1947.
Verantwortlich für den Amtlichen und redaktionelle Teib den Anzeigenteil und für den Verlag: S. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin S 08. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckere’ 4 Ginbh: Verlin.”
—
— 1
Der für den LAF⸗Schein vorgeschriebene einheitliche Vordruck in Doppelpostkartenformat ist erhältlich beim Verlag Otto Drewitz, Anschrift bei⸗ schriftlicher Be⸗
88 18 “
§ 6 8 Der Arbeitsunterausschuß Aluminium⸗Gußbestecke
A 34 490 ist zur Steuerung der Aufträge in Aluminium⸗Guß⸗
Geschäftsbetriebe begründeten
Preis dieser Nummer: 10
*.
Abt. III, Sozialstatisttk.
EE
Nul
“ “ .“ * 8 1“ ““ 8 8 y1A“*“ 111“ S L11““ 1“