1945 / 40 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 22. März 1945. S. 2

dung des Stabilisierungsprogramms, die eine Bewilligung der Arbeitnehmerforderungen zur Folge haben würde, noch weiter verschlechtern würde.

102,00 G.,

London, 20. März.

Türkei —,— B., Lissabon 16,75 G., 17,05 B., Buenos Aires

104,00 B.

u16“ . 85 (D. N. B.) Silber Barren prompt Eine Einigung innerhalb der drei Vertretergruppen der 25,50, Silber auf Lieferung Barren 25,50, Gold 168/—.

England, Aeg vinnland. Frankreich

Schlichtungsbehörde ist infolgedessen ungeheuer schwierig. Die Vertreter der ClO (CIO = Congreß of Industrial Organi⸗ sations) haben bereits für den Fall einer Ablehnung mit dem Austritt aus der Behörde gedroht. Sollten sie diese Drohung wahrmachen, so würde damit eine Situation entstehen, deren

In Berlin festgeftellte Notiorungen für teiegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung

Zulgarien Australien, Neuseelanb Britisch-Indblen . Kanada 11“ Vervinigte Staaten von A Brasftiien,

Folgen noch gar nicht abzusehen sind.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Kalro)

Prag, 20. März. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,

ürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗

agen 521,50 G. 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 295,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B.

London, 20. März. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ½, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17,30 bis 17,40, Stockholm 16,85 16,95, Lissabon 99,80 100,20, Rio de

Janeiro 82,84 6.

Zürich, 20. März. (D. N. B.) [11.40 Uhr.]. Paris 8,00, London⸗Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand 22,75. Madrid 39,75, Holland 22958, Berlin 172,50 nom., Lissa⸗ bon 17,45, Stockholm 102,62, Oslo 98,62 ½, Kopenhagen 90,37 ½, Sofia 5,37 ½, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8,75, Istanbul 3,50, Bukarest 2,371½, Helsinki 8,70, Preßburg 15,00, Buenos Aires 94 ½, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 20. März. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Maoͤrid —,—, Bukarest

—,—. Alles Briefkurse.

Stockholm, 20. März. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 nom. G., 168,50 B., Paris —,⸗ G., —,— B., Brüssel —,— G., —,— B., Schweizerische Plätze 97,00 nom. G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., —,— B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 nom. G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4.20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom —,— G., —,— B., Kanada 3,77 nom. G., 3,82 B., Madrid —,— G.,

Frankreich

Rotterbam)

Japan (Tokio

Göteborg)

Bern) Serbien

lona

(New YVorh)

NeagFupten (Alexandrlen und

Afobanistan (Kabu)h). . Albanien (Tiranaa) Argentinien (Buenos Alres) Australlen (Sidneg) . Brasilien (Rio de Janelro) Britisch⸗-Indien (Bombau⸗

Calcutta) . 1 Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhagen) England (London) . . Finnland (Helsinki)... 8 Daris) Griech nland (Athen) „. Holland (Amsterbam und

Fran (Teheran)j Jeland (Reutjavik) . .. Italien (Rom und Mallanob)

Kanada (Montreah) 865 Kroatien (Agram) 815 Neuseeland (Wellington) Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon) Rumänien (Bukares) . Schweden (Stockholm und

Schweiz (Zürich,

(Belgras) . 5 Slowakel (Preßburg). Spanien (Madrib u.

Südafrikanische Union (Pre-

toria und Johannisburg) Türkei (Istanbul) . 58 Ungarn (Budapest) Uruguag (Montevideo). Verein. Staaten von Amerika

V U 2. Möärz

Selo Brie,

1 äguvt. Pfund 100 Afghani 100 Franken

1 Pap.-Pes.

.[1 austr Piund 1 Cruzelro

100 Rupien 100 Lewa

. 100 Kronen

1 engl. Pfund 100 Finnmark 100 Fre

100 Drachmen

100 Gulden 100 Rlale

100 lel. Kr. 100 Lire

100 YDen

1 kanab. Dollar 100 Kuna

1 neuseel. Pfb. .100 Kronen 100 Escubo .100 Lei 8

18,79 18,83

80,92 81.08 0,588

92,13

. .

1,608

28,42 9,92 und Kobe) .

1ö“ .100 Kronen

Basel und ..100 Frs.

100 ferb. Dinar

100 flow. Kr.

100 Pesetas

1 sUdafr. Pfb. 1 türk. Pfund 100 Pengë

.1 Peso

Baree⸗

18,79

.1 Dollar

611X“

.

17. März Geld Brief

erlka

Für bden innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld

39,96 9,89 5,06 4995 3,047 7,912

74,18 2,098 2,498 0,130

%9b 2ο ο% b ⸗2

ο% 2 „˙ 229000 m m 2 9990b925b929b9 —2 2—2

Ausläindische Gelbsorten und Banknoten

80,92 0,988 Sovereigns hn- 20-France-Stiüickeoe „„ Golod-Dollars Aeguptische. Amerikan.: 1000—3 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische.. Auftralische.. Belgische. Brasilianische.. Britisch⸗-Incische. Bulgarische: 500 Lew darunter Dänische: große. . 10 Kr. und darunter... Englische: 10 B und darunter Finnische . Französische.. Holländische. Italienische: große . 10o6265 Kanablsche Kroatische Norwegische: 30 Kronen und darunter .. 8 Rumänische: 1000 Lel 500 Lelkl. .„ . Schwedlsche: gropße.. 50 Kronen und darunter Schwelzer: große S 100 Frs. und darunter. SerbWvv7865 Slowakische: 20 Kronen und darunter. Südafrikanlsche Unton Türkische . uUngarische: 100 Pengd und barunter. „„

und

C 1161““

1 dgupt. Pfd. 1 Dollar

1 Dollar .1 Pap Pesf. 1 austr. Pfb. 100 Belgas . 1 Cruzeiro 100 Ruplen

8 100 Lewa .100 Kronen

100 Kronen

1 engl. Pfö.

. 100 Finnmark

100 Fro.

100 Gulden

100 Lire

100 Lire

1 kanad. Dollar

100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen

. 100 Frs.

100 Frs.

100 ferb. Dinar

100 slow. Kr. .1 südafrik. Pfd. 1 türk. Pfd.

100 Pengb

Notlz

17. März Geld Brie 20,328 20,46

16,16 16,22

4,185 4205 4,39 441

20. März

Gelo Briet

20,38 20,40

16,16 16,22 4,185 4,205 439 4,41

1 Stülck

0,44 2,44 0,08 22,95 3,07 52,10 5,055 132,70 9,98

9,98 0,99

0,46 2,46

0,46 2,46 0,09 28,05 8,09 52.30 5,075 132,70 10,02 10,02

1,01 5,01

57,11 1,68 59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 4,41 1,93

61,02

0,44 2,44

0,08 2295

3,07 52,10 5,055

0,09 23,05 8,09 52,30 5,075 132,70 10,02 10,02 1,01 5,01 57,11

1,68

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Ver uft⸗ und Fundfachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapteren,

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen. 9. Aufgebote.

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften. 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

1* 15.

Unsfall⸗ und Invalidenversicherungen, Deutsche Reichsbank und Bankausweise, Verschiebdene Bekanntmachungen.

8 [640] Aufgebot. 7 3. Aufgebote 1 F 2/45. Die Frau Erika Büsing, 712] Aufgebot. geb. Bärentz, in Neubrandenbura, 3 F 1/45. Die Witwe Frau Käthe Elisabethstraße, hat das Aufaebot Wilhelmine Thomsen, geb. Johann⸗ des auf den Namen ihres Mannes, sen, in Schaalby, vertreten durch den des Hermann Büsing, ausgestellten Rechtsanwalt und Notar H. Scheffer Sparkassenbuches der Stabdt⸗ und in Schleswig, hat das Aufgebot des Kreissparkasse Neubrandenburg Nr. Versicherungsscheines M 26 13 899 28 087 über 7085,60 RM beantragt. der Provinzial⸗ Lebens⸗, Unfall⸗ Der Inhaber der Urkunde wird und Haftpflicht⸗Versicherungsanstalt aufgefordert, spätestens in dem auf Schleswig⸗Holstein in Kiel beantragt. den 10. September 1945, vormittags Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gefordert, spätestens in dem auf den Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 14. September 1945, 10 Uhr, vor dem termine seine Rechte anzumelden unterzeichneten Gericht Kiel, Ring⸗ und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ straße 21, Zimmer Nr. 72, anbe⸗ genfalls die Kraftloserklärung der raumten Aufgebotstermine seine Urkunde erfolgen wird. Rechte anzumelden und die Urkunde Neubrandenburg, den 5. März 1945. vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Amtsgericht. loserklärung der Urkunde erfolgen [676] Aufgebot.

wird 8 5 ; 84

84 8 1 8 F. 1/45. Die Frau Hilde Schuck OEEETEDEEö1“ 8 in Witten, Röhrchenstr. 20, hat das 8 71 nt. 22 Aufgebot des verlorengegangenen [637] Aufgebot. Sparkassenbuches der Stadt⸗Spar⸗ Der Beramann ZJosef Krischik in kasse Witten Nr. 43 004, lautend auf Gelsenkirchen⸗Buer, Querstr. 1, Hilde Schuck, beantragt. Der In⸗ hat das Aufgebot des angeblich bei haber des Sparbuches wird auf⸗ einem Bombenangriff verloren⸗ gefordert, si testens in dem auf den gegangenen Svparkassenbuches Nr. 20. Inli 14 , vormittags 11 Uhr, 28 551 des Buerer Spar⸗ und Dar⸗ vor dem u perzeichneten Gericht in lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Witten⸗Bomtern. Elberfelder Str. Gelsenkirchen⸗Buer, lautend auf Nr. 25 bei zandkühler, anberaum⸗ den Namen Fosef Krischik, beantragt. ten Aufgebststermin seine Rechte Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ anzumelden ind das Sparkassenbuch gefordert, spätestens in dem auf den vorzulegen, hidrigenfalls die Kraft⸗ 20. Inni 1945, vormittags 9 Uhr, loserklärung des Sparkassenbuches vor dem unterzeichneten Gericht, erfolgen wird. Westerholter Straße 7. Zimmer 9. Witten, den 27. Februar 1945.

anberaumten seine Das Amtsgericht.

a2 Aufgebotstermin 8 Rechte anzumelden und die Urkunde [704] Aufgebot Die Haushälterin Grete Dirks in

vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

““ der Urkunde erfolgen Aurich, Jahnstr. 28, hat das Auf⸗ Aclgentirchen ar ö ggebot des angeblich verlorengegan⸗ 111“ 1945. genen, auf ihren Namen ausgestell⸗

eümnericht. ten Sparkassenbuches der Kreisspar⸗ kasse Aurich Nr. 48 851 über 1188,53

Reichsmark beantragt. Der Inhaber

des Sparkassenbuches wird hiermit

aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1945, 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 17,

anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und das Spar⸗

kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärnng desselben er⸗

folgen wird. 8 Aurich, den 9. März 1945.

I

Amtsgericht. V

[638] Der Oberscharführer Kurt Rö⸗ der in Ohrdruf als Vormund hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen, auf den Namen seines Mündels Gerald Rötzer lautenden Sparbuchs Nr. 15 806 der Sparkasse für das . Herzogtum Gotha über etwa 600 700 RM beantragt. Der In⸗ aber des Sparbuchs wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf Frei⸗ ag, den 6. Juli 1945, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, Zimmer 80, anberaumten Auf⸗ ebotstermin seine Rechte anzumel⸗ en und das Sparbuch vorzulegen. Sonst wird das Sparbuch für kraft⸗

os erklärt. 1. März 1945. Amtsgericht.

1875‧% ö Auf 28

2 Die Kreissparkasse Zell’ fragt. Der Inhaber der Urkunde hat das Aufgebot ihres ver⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem lorengegangenen Sparkassenbuches auf den 29. Juni 1945, 10 Uhr, vor Nr. 17 709, lautend auf den Namen dem unterzeichneten Gericht, Heilig⸗

er Witwe Fidelie Calliari, Mathilde kreuzgasse 34, Zimmer 19, anberaum⸗ b Wiesel, in Bullay beantragt. ten Ausgebotstermin seine Rechte an⸗

er Inhaber des Buches wird auf⸗ zumelden und die Urkunde vorzu⸗

efordert, spätestens in dem auf den legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 14. Juni 1945, vorm. 10 Uhr, vor erklärung der Urkunde erfolgen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer wird. Nr. 35, anberaumten Aufgebotster⸗ Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42. min seine Rechte anzumelden und ————VV das Sparkassenbuch vorzulegen, wi⸗ [6731 Aufgebot. 8 drigenfalls dessen Kraftloserklärung 9 FE 9/45. Die Firma Wilhelm f Werhahn in Neuß a. Rhein hat das

rfolgen wird. Aufgebot des von ihr akzeptierten,

Traben⸗Trarbach, den 17. 5 Amtsgericht. der Maschinenfabrik Buckau

vertreten durch die Stadtsparkasse zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparbuchs Nr. 21 475 Do dieser Sparkasse bean⸗

Donauwörth,

Februar 1“

V 1677]

Maria Rieger zu Auchsesheim bei*

R. Wolf Aktiengesellschaft am 19. Ok⸗ tober 1944 ausgestellten, am 17. De⸗ zember 1944 in Magdeburg bei der Deutschen Bank Filiale Magdeburg zahlbar gewesenen Wechsels über 152 780,78 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1945 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Magdeburg, den 26. Februar 1945. Amtsgericht. Abt. 9.

[669] Aufgebot.

Der Gastwirt und Bauer Adolf Meyer in Hamburg⸗Bergstedt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Baetcke in Ahrensburg, hat das Aufgebot

des Hypothekenbriefes über die für

ihn im Grundbuche von Fischbek Bd. IV Bl. 122 Abt. III Nr. 18 ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 750 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 4. Juli 1945, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ahrensburg, den 5. März 1945. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Der Fabrikant

F. 20/44. Franz

Schneider sen. in Witten⸗Bommern,

Sundernstraße 24, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grunoͤbuch von Witten Band 75 Blatt 2074 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für den Fa⸗ brikanten Franz Schneider sen. in Witten⸗Bommern eingetragene Dar⸗

[743]

Aufgebot. Der Kaufmann Gustav Kamm in Blankenburg / Harz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr.

V V

11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und den Grundschuloͤbrief vorzulegen,

Köhler daselbst, hat als Testaments⸗ anderenfalls der Brief für kraftlos

vollstrecker für den Nachlaß des ver⸗ storbenen Fräulein Anna Schulz das

Aufgebot der beiden Teilhypotheken⸗ briefe vom 5. 10. 1932 und 21. 7. 1933 über die im Grundbuch von Blanken⸗

burg Bd. 18 Bl. 1248 in Abtei⸗ lung III Nr. 2 für den verstorbenen Ministerialamtmann i. R. Rech⸗ nungsrat Carl Schulz, dessen allei⸗ nige Erbin Fräulein Anna Schulz geworden ist, eingetragene Teilhypo⸗ theken von je 3000,— RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1945, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Blankenburg/Harz, 14. März 1945. Das Amtsgericht.

[742] Aufgebot.

Der Bäckermeister Bruno Fritz in Berlin⸗Pankow, vertreten durch No⸗ tar Dr. Thewalt, Berlin, U. d. Lin⸗ den 54, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die für Frau Emma Herbst, geb. Jacobi, in Mann⸗ heim im Grundbuche von Tempelhof bei Berlin Band 29 Blatt 1044 in Abt. III unter Nr. 16 eingetragene Resthypothek von 5000,— Feingoldͤ⸗ mark und das Ausschlußurteil bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1945. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin C2, Neue Friedrichstr. 12—5, I. Stock, 8. Quergana, Zimmer 182, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

lehnshypothek von 12 000,— RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens in dem

auf den 20. Juli 1945. 11 Uhr, vor! dem unterzeichneten Gericht in Witten⸗Bommern, Elberfelder Str. Nr. 25 bei Sandkühler, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Witten, den 19. Febrnar 1945. Das Amtsgericht.

1[679]¼ 4 F. 2/44.

Aufgebot. Der Zahnarzt Dr. Otto

Menzel in Wittstock, vertreten durch

Rechtsanwalt Max Kükenthal in Wittstock (Dosse), hat das Aufgebot des verlorengegangenen Teilhypo⸗ thekenbriefes vom 7. Februar 1931 über die im Grunobuch von Werni⸗ low Band 10 Blatt 291 in Abt. III. unter Nr. 19 für ihn eingetragene Restkaufgeldhypothek von 1850 GM. beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1945, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 3 Wittstock, den 14. Februar 1945. Das Amtsgericht..

15. Mai 1945, 12 Uhr, vor dem unter⸗

testens in dem auf den 11. Juli 1945,

vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 20 F 11. 44. Berlin C2, den 7. März 1945. Amtsgericht Tempelhof.

[741]

Das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über 13 000 RM, eingetragen im Grunoͤbuche von Köpenick Blatt Nr. 2050 in Abt. III Nr. 13, ist be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens am

zeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 12 F 3/45. Amtsgericht Köpenick, 28. Febr. 1945.

Aufgebot.

Heinrich Gereke aus durch Rechts⸗

[671]

Der Bauer Eschenrode, vertreten anwalt Wendland in Weferlingen, hat beantragt, den abhanden ge⸗ kommenen Grundschuldbrief über die auf Eschenrode Bl. 125 in Abt. III. unter Nr. 4 für die Privat⸗ und Commerzbank A. G., Magdebnurg, eingetragene zurückgezahlte Grund⸗ schuld von 5000 RM für kraftlos zu erklären. Der Inhaber des Grund⸗

erklärt wird. 8 Gardelegen, den 6. März 1945. Das Amtsgericht.

Aufgebot. 4 F 4/45. Der Bäckermeister Wil⸗ helm Ebeling in Grasleben, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wend⸗

land in Weferlingen, hat beantrag den abhanden gekommenen Grunz

schurdbrief für die auf Weferlinge

885 Abt. III Nr. 12 für d Hauptsparkasse der Altmark einge⸗ tragene zurückgezahlte Grundschuld von 2500 RM für kraftlos zu er⸗ klären. Der Inhaber des Grund⸗

schuldbriefes wird aufgefordert, spä⸗

testens in dem auf den 11. Juli 1945,

10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumel

widrigenfalls

Brief vorzulegen,

und den L 2n. Grundschuldbrief

den der

für kraftlos erklärt werden wird.

schuloͤbriefes wird aufgefordert, spä⸗

Gardelegen, den 6. März 1945. Das Amtsgericht.

Aufgebot. verwitwete Frau

[674]

; *8 ie

Marie

Möller, geb. Lau, in Teterow, Fried⸗

rich⸗Franz⸗Straße, und der Bank beamte Paul⸗Friedrich Möller in Seestadt Rostock⸗Gartenstadt, Am Garten 11, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Abraham in Teterow, haben das Aufgebot des im Grundbuche von Teterow Bl. 290 in Abt. III zu Fol. 2 eingetragenen Grundschuld⸗ briefes über 1000,— RM für den Kaufmann Paul Möller in Teterow beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1945, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirdͤ. 1 Teterow, den 3. März 193.

Amtsgericht.

[678] Aufgebot.

2. F, 1. 45. Der Kaufmann Jo⸗ hann Christian Menser in Witten⸗ berge (Bez. Potsdam), Hohenzollern⸗ straße 8, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer in Wittenberge, Bez. Potsdam, hat das Aufgebpvt des verlorengegangenen Grundschuld⸗ briefes über die auf. dem Grundoͤbuch⸗ blatt des Kaufmanns Johann Christian Meuser Wittenberge Band Nr. 5 Blatt Nr. 253 Abteilung III Nr. 15 für die Städtische Sparkasse in Wittenberge eingetragene Grund⸗ schuld von 11 000,— GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 50. Juli 1945, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 19.. die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Amtsgericht Wittenberge (Bez. Potsdam), den 9. März 1945.

[680]

F 1/44. In der Aufgebotssache des Bauern Josef Kullmann in Weiden⸗ au hat das Amtsgericht in Lauter⸗ bach (Hessen) am 28. Februar 1945 für Recht erkannt: Dex Jude Abra⸗ ham Israel Adler der Dritte welcher im Grundbuch von Reichlos Band I1 Blatt 71 als Eigentümer des Grund⸗ stücks Flur III Nr. 41, die Kreuz⸗ gall, bestehend aus 2144 qm Wiese und 538 qm Acker, eingetragen ist, wird mit seinem Rechte als Eigen⸗ tier, e glfe.

auterba essen), den 28. Fe⸗ bruar 1945. . .“ Amtsgericht.

I 8 Aufgebot.

uf Antrag des Nachlaßpflegers Justizinspektor Richard deeeg⸗ in München werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 26. Juli 1944 hier verstorbe⸗ nen Buchhändlers August Dupont von München erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotster⸗ min am Donnerstag, den 14. Juni 1945, vormittags 9 Uhr, Amts⸗ gerichtsgebäude, Mariahilsplatz Nr. 17 a, Zimmer 65/0, anzumelden. Nach⸗ laßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor et⸗

waigen Pflichtteilsforderungen, Ver⸗

mächtnissen und Auflagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

München, den 14. Februar 1945. Amtsgericht München. Vormundschafts⸗ u. Nachlaßgericht. Dr. Kremer, Amtsgerichtsrat.

[706] Aufgebot. 4 E 1/45. Die Maria Wierscher⸗ schen Erben bzw. Erbeserben: 1. Fräu⸗ lein Helene Wierscher in Bad Char⸗ lottenbrunn, Straße der SA. 1, 2. Kaufmann Gotthelf Wierscher in Hannover-⸗Kleefeld, Senator⸗Bauer⸗ Straße 34, 3. Student Hartmut Wierscher, 4. Kaufmann Karl Wier⸗ scher in Kattowitz, Bontestr. 8, z. Z. in Bad Charlottenbrunn, Straße der SA. 1, zu 1 bis 3 vertreten durch den Miterben zu 4, haben das Aufgebot des Briefes über die auf Bad Char⸗ lottenbrunn Band 15 Blatt 508 Abt. III Nr. 10 für ihre Erblasserin Marie Wierscher, geb. Tschersich, eingetra⸗ gene Hypothek von 4000 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1945, vor⸗ mittags 8,30 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und den Brief vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. w Wüstegiersdorf, den 9. März 1945. Amtsgericht.

gene, zu 10 % vom 1. Dezember 1930

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 22. März 1945. S. 3

auf Kurt Erhardt in Marbach, Adolf⸗ Hitler⸗Straße, über 1443,265 RM, Konto Nr. 57 134, ltd. auf Wolfgang Erhardt in Marbach, Adolf⸗Hitler⸗ Straße, über 324,37 RM, zu 2: Konto Nr. 63 345, ltd. auf Olga Heinemann, Waltersleben Nr. 11, über 1592,20

Reichsmark werden für kraftlos er⸗

klärt. Die Kosten des tragen die Antragsteller. Amtsgericht Erfurt.

1606] Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrief über die im Grunͤbuch von der Stadt Char⸗ lottenburg Band 313 Blatt 10 201 (früher Band 30 Blatt 1490) in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 für den Nationalsozialistischen Rechtswahrer⸗ bund eingetragene Hypothek von noch 40 000 RM ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 26. 2. 1945 für kraftlos erklärt worden. „ʒBerlin⸗Charlottenburg, 5. März 940.

Verfahrens!

Amtsgericht. 76 F. 29/44.

[611]

Das Amtsgericht in Neuwied hat am 30. Dezember 1944 für Recht erkannt: Der verlorengegangene Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Oberbieber Band 42 Blatt 1851 in Abt. III unter Ifd. Nr. 2 sowie Band 30 Blatt 1362 A in Abt. III unter lfd. Nr. 3 für den Bieberer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberbieber eingetra⸗

verzinsliche Darlehnsforderung von 1750 GM wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfah⸗ rens trägt die Antragstellerin.

[648]

Durch Ausschlußurteil vom 23. Fe⸗ bruar 1945 werden die Hypotheken⸗ briefe über die für die Vereinsbank Paderborn eGmbH. in Paderborn (früher Vorschußverein) im Grund⸗ buch von Paderborn Band 98 Blatt 3286 in Abt. III Nr. 1—3 eingetrage⸗ nen Aufwertungshypotheken von 2500,— GM, 1250,— GM und 1250,— Goldmark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Paderborn.

Bd. 1 Bl. 17 Abt. III Nr. 6, einge⸗

[682]

Durch Ausschlußurteil vom 27. Fe⸗ bruar 1945 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: I. Hypo⸗ thekenbriefe: 1. Hypothekenbrief über 700,— RM Hypothek Cunnersdorf

tragen für Frau verw. Kommerzien⸗ rat Frieda Kutz, geb. Schulte, in Weißwasser (Tschechoslowakei) jetzt in Rengersdorf, O. L., 2. Hypotheken⸗ brief über 7300,— RM Hypothek Weinhübel Bd. 15 Bl. 440 Abt. III. Nr. 10, eingetragen für verw. Frau Gertrud Anders, geb. Sauermann, in Lodel; II. Sparkassenbuch der Stadtsparkasse Görlitz: Buch Nr.

20 393, lautend auf Gustav Lange aus Deutschossig. Nr. 38. (5 F. 23/44.) Amtsgerickt Görlitz, den 27. Februar 1945

681] Bekanntmachung. Erben gesucht.

Am 29. 1. 1945 ist in Bochum in einer Wohnung Auf der Prinz 43 der Invalide Wilhelm Albersmeier, geboren am 24. 3. 1860 in Witten, tot gefunden. Etwaige Erben wollen sich bis zum 1. Mai 1945 bei dem Nachlaßgericht Bochum zu 4 VI 63/45 melden, sonst wird das Erbrecht des Landesfiskusses Preußen sestgestellt.

Amtsgericht Bochum.

[686]

Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1945 wird das Sparkassenbuch der Kreissparkasse in Aachen Nr. 13 174, ausgestellt auf den Namen der Ehe⸗ frau Johann Volles, Geilenkirchen. Kr. Aachen, Hindenburgstr. 213, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Paderborn.

7⁰7]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Gelsenkirchen vom 24. Fe⸗ bruar 1945 ist das Sparbuch der Stadtsparkasse Gelsenkirchen, Haupt⸗ zweigstelle Rotthausen, Nr. 25 214, lautend auf den Namen Witwe Elise Hübner, Gelsenkirchen⸗Rotthausen, Rotthauser Markt 9, für kraftlos er⸗ klärt worden. 2 F 30 44.

Das Amtsgericht Gelsenkirchen.

[708]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Gelsenkirchen vom 24. Fe⸗ bruar 1945 ist das Sparbuch der Stadtsparkasse Gelsenkirchen. Haupt⸗ zweigstelle Rotthausen, Nr. 32 638. lautend auf den Namen Ruth Hüb⸗ ner, Gelsenkirchen⸗Rotthausen, Rott⸗ hauser Markt 9, für kraftlos erklärt worden. 2 F 34 44.

Das Amtsgericht Gelsenkirchen.

1715] Ausschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes!

9 F 59 62/44. In der Aufgebots⸗ sache: 1. der Elsbeth Erhardt in Marbach, Adolf⸗Hitler⸗Straße, 2. der Olga Heinemann geb. Cramer in Waltersleben Nr. 11, hat das Amts⸗ gericht in Erfurt durch den Amts⸗ gerichtsrat Mavors für Recht er⸗ kannt: Die Sparkassenbücher der 9Sparkasse des Kreises Weißensee zu

1684]

den

Erfurt zu 1: Konto Nr. 54 480, ltd.

[683] Durch Urteil ist für kraftlos er⸗ klärt der Hypothekenbrief über die im Grunoͤbuche von Hannover⸗ Herrenhausen Band X Blatt Nr. 325 und Blatt Nr. 326 in Abteilung III- unter Nr. 3 für die Sparkasse der Stadt Wunstorf eingetragene Ge⸗ samthypothek über 6994,63 RM. Hannover, den 6. März 1945. Das Amtsgericht. 27.

F 9/44. Der verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Geseke Band 69 Blatt 53 in Abt. III unter Nr. 6 für die Spar⸗ kasse der Stadt Geseke und des Amtes Störmede eingetragene Hypo⸗ thek von 3000,— RM ist durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts in

1945 für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Lippstadt.

687 1“ Wangen (Allgäuj. Für kraftlos erklärt wurde durch! Ausschlußurteil des Amtsgerichts Wangen vom 1. Dezember 1944 der Hypothekenbrief für die im Grund⸗ buch von Isny Heft Nr. 678 des Franz Xaver Walk, Milchhändlers in Isny, in Abt. III Nr. 1 zugunsten des Franz Xaver Schwärzler, frühe⸗ rer Milchhändler in Isny, über 2500 RM Restkaufforderung, ver⸗ zinslich zu 4 % ab 1. 10. 1936, ein⸗ getragene Hypothek.

716]

In der Aufgebotssache der Mar⸗ garete Klauser, geb. Fink, in Sao Paulo (Brasilien), vertreten durch Museumsdirektor Dr. August Fink in Wolfenbüttel, hat das Amts⸗ gericht Wolfenbüttel für Recht er⸗ kannt: Der Hypothekenbrief vom 29. Juli 1919 über die in Abtei⸗ lung III Nr. 1 im Grunoͤbuch von Schöppenstedt Band VII Blatt 111 für: 1. die Witwe Hanna 5 du Roi, 2. die unverehelichte Mar⸗ garete Fink, 3. die unverehelichte Anna Luise Fink, sämtlich in Schöp⸗ penstedt, eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek zu 3074,50 GM wird für

Steinackern 1 tigter: Rechtsanwalt Lenze in Sal⸗

stadt, z. 1 1 gegen Wilhelm Weiß, z. Z. unbekann⸗

kraftlos erklärt. 9 Amtsgericht Wolfenbüttel

4. Uffentliche Zustellungen

[6141 Oeffentliche Zustellung. 2 R 38/45. Der kaufmännische An⸗

des Landgerichts in Detmold auf Freitag, den 4. Mai 1945, 9 Uhr, mit

zur mündlichen Verhandlung des der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer klagten für allein schuldig zu erklä⸗

ren. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

gestellte Gustavwv Hagemann in Leben⸗ der Aufforderung geladen, sich durch des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗

stedt II, Meisenweg 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Glinde⸗ mann in Salder, klagt gegen seine Ehefrau Julia Hagemann, geb. Wy⸗ zinska, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Warschau, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich von ihm getrennt halte, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig geladen auf den 9. Mai 1945, vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gerichte“ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, 10. Februar 1945.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2. Zivilkammer.

[6891 Oeffentliche Zustellung.

2 R 62/45. Die Ehefrau des Buch⸗ halters Ernst genannt August Ehlers, Edith geb. Fricke in Lebenstedt II, Erbsenweg 12, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lenze in Salder, klagt gegen ihre Ehemann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Lebenstedt II, unter der Behauptung, daß er sich im Ausland aufhalten soll, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig geladen auf den 16. Mai 1945, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 28. Febr. 1945.

Geschäftsstelle des Lanoͤgerichts.

2. Sivillamg.

[6001 Oeffentliche Zustellung.

2 R 70/45. Der Walter Lasting in Hallendorf III über Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗

walt Dr. K. Müller in Braunschweig, klagt Lasting, geb. Luts, in Reval/Estland,

gegen seine Ehefrau Alma

Suur⸗Karja 4— 11, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte sich im Aus⸗

lande aufhalte, mit dem Antrage auf

Ehescheidung. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landͤgerichts in Braunschweig geladen auf den 9. Mai 1945. vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu assen.

Braunschweig, den 28. Febr. 1945.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2. Zivilkammer.

Oeffentliche Zustellung

337/44. Die Ehefrau He⸗

Moriati in Lebenstedt IV, 4, Prozeßbevollmäch⸗

[691] 2 R lene

ihren Ehemann, Mechaniker Spiridon Moriati in Konstanza (Rumänien), Lasckatar⸗

der, klagt gegen

schiu⸗Straße 13, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sich im Aus⸗ lande aufhalte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Lanoͤgerichts Braunschweig ge⸗ laden auf den 9. Mai 1945, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 28. Febr. 1945.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2. Zivilkammer. [615] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Weiß, geb. Hebermehl, in Frumstadt, Rheinstr. Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. K. Brücher, Darm⸗ 3. Groß Zimmern, klagt

———

ten Aufenthalts, früher in Crum⸗ stadt, Rheinstr. 21, aus 88 47, 49 Ehe⸗

gesetz mit dem Antrage, die vor dem Standesamt in Crumstadt am 15. 3.

1943 geschlossene Ehe der Streitsteile zu scheiden und den Beklagten mit Kostenfolge für schuldig zu erklären. Es wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts

in Darmstadt auf den 22. Juni 1945,

vorm. 9 ½ Uhr, geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8

Darmstadt, den 26. Februar 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[61632 Oeffentliche Zustellung. R17/45. Die Ehefrau Auguste Koch, geb. Freßmann, in Lemgo, Engelbert⸗ Kämpfer⸗Straße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Krull in Lemgo, klagt gegen den Schlosser Josef Koch, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaltes, auf Ehescheidung aus 8 49 des Ehegesetzes mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen

Teil zu erklären. Der Beklagte wird

tigten vertreten zu lassen. Detmold, den 24. Februar 1945. Das Landͤgericht. Zivilkammer IJ. V

1692] Oeffentliche Zustellung.

2 R. 116/45. Die Ehefrau Gertrud von Strauß und Torney, geb. Kind⸗ ler, in Erfurt, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Reuter in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann Günter von Strauß und Torney, früher in Erfurt, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe aus § 49 Eheges. aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 17. Mai 1945, 11 Uhr, Zimmer 105, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 8. März 1945.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[6541 Oeffentliche Zustellung.

3 R 38/45. Die Ehefrau des Berg⸗ manns Mathias Arens, Hildegard geb. Stephainsky in Hagen i. W., Elberfelder Straße 105 bei Grotkamp, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:

lassenen

Rechtsanwalt Dr. Baltin in Hagen,.

klagt gegen ihren Ehemann, Bergmann in Kirchhundem, jetzt Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3 b Zivilkammer des

Landgerichts in Hagen, auf den 2. Mai

den Mathias Arens, früher unbekannten

1945, vormittags 9 Uhr, Zimmer 208,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Hagen, den 19. Februar 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[6183 SOeffentliche Zustellung.

4 R 361/44. Der Landarbeiter Wal⸗ ter Reinboth in Bischofrode, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Mehliß in Eisleben, klagt gegen seine Ehefrau Else Reinboth, geb. Döring, z. 3. unbekannten

früher in Bischofrode, auf

Aufenthalts, enthalts, Ehe⸗ Scheidung der Ehe.

seinen bei diesem Gericht zugelassenen kammer des Landͤgerichts in Nord⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ hausen, Sedaustraße 10, I. Stockwerk,

Zimmer Nr. 26, auf den 8. Mai 1945, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nordhausen, den 5. März 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [620] Ladung.

Hans Kaspar Jung, Stuttgart⸗ Untertürkheim, Im Häldle 27, Kläger, klagt gegen seine Ehefrau Maria Jung, geb. Westermeyer, zur Zeit Apa⸗ tin (Ungarn⸗Batschka), Untere Kanal⸗ gasse 285, Beklagte, auf Eheschei⸗ dung aus §K§ 49 Ehegesetzes. Ver⸗ hanoͤlungstermin: Dienstag, den 15. Mai 1945, vormittags 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Stuttgart, Ulrichstraße 10, II. Stock, Zimmer 415. Diese Ladung ergeht mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Stuttgart zuge⸗ Rechtsanwalt zu bestellen.

[694] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Cox, geb. Käse⸗ berg, in Wittenberge, Mohrenstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stäueber in Wittenberge, klagt gegen den Franz Cox, Aufenthalt un⸗ bekannt, seit Oktober 1944 fahnen⸗ flüchtig, auf Ehescheidung und Schul⸗ digerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 18. Mai 1945, 9 Uhr, Zimmer 42, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 7. März 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[621] Oeffentliche Zustellung. 1

2 R 266/44. Die Motoraufsehers⸗ gattin Anna Jadwiszczok, geb. Schef⸗ fel, in Karwin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Schneeweiß in Teschen, klagt gegen den Motor⸗

Rechtsanwalt wächter Georg Jadwiszcezok, früher

in Karwin, O.⸗S., Leo⸗Schubert⸗ Straße 6, derzeit unbekannten Auf⸗ mit dem Antrage auf Die Klägerin

scheidung aus §§ 49, 60 des Ehe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen

gesetzes. Die Beklagte wird zur

Verhandlung des Rechtsstreits vor

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die Zivilkammer des Landgerichts in streits vor die 4. Zivilkammer des Teschen, Töpferstraße Nr. 8, II. Stock⸗

Landgerichts in Halle, S., auf den 10. April 1945, um 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Halle (S.), den 13. Januar 1945. Die Geschäftsstelle des Landoͤgerichts. [556] Ladung.

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Anton Martin Gerhard Bucerius, Ham⸗ burg⸗Othmerschen, Preußer Straße 3, klagt gegen seine Ehefrau Gretel Bucerius, geb. Goldͤschmidt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, dung. Verhandlungstermin: Don⸗ nerstag, den 3. Mai 1945, 9 ¼ Uhr, vor dem Lanoͤgericht Hamburg. Zivil⸗ kammer 14.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1 Ladung.

Waldemar Pleiß, Hamburg 1, Lohmühlenstraße, Krankenhaus St. Georg, Pavillon T, Zimmer 4, Klä⸗ gers, klagt gegen seine Ehefrau Erna⸗Anna Pleiß geb. Fischer, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: Don⸗ nerstag, den 17. Mai 1945, 9 ¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zi⸗ vilkammer 15 a.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[693] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Meyer, geb. Schmedemann, in Horndorf bei Lüne⸗ burg, Prozeßbevollmäcktigter: Rechts⸗ anwalt Wellmann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Meyer, früher in Gut Barendorf bei Lüneburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der am 15. 7. 1939 in Stelle geschlossenen Ehe aus § 49 des Ehegesetzes und den Beklagten unter Auferlegung der Kosten für allein⸗ schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Feegerichts in Lüneburg auf Freitag, den 1. Juni 1945, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg. den 8. März 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[6501 Oeffentliche Zustellung.

2 R 41/45. Die Ehefrau Karoline Schäfer, geb. Wenzel, in Nordhausen, Schießstand Fliegerhorst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dahlke in Nordhausen, klagt gegen den Eisenbahnarbeiter Rudolf Schä⸗ fer, früher in Elberfeld wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe

[649]

1541]

auf Eheschei⸗

werk, Zimmer Nr. 133, auf den 18. April 1945, 9.30 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 Teschen, den 12. Januar 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 1 2 R 25/1945. Rabaschus, Maria, Ehefrau in Fürstenfeldbruck, Lud⸗ wigshöhe 2, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Josef Bauer in Fürstenfeloͤbruck, klagt gegen Rabaschus, Werner, aus Fürstenfeld⸗ bruck, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage zu erkennen: I. Die am 8. 11. 19390 vor dem Standesamt Fürsten⸗ feldbruck geschlossene Ehe der Streits⸗ teile wird geschieden. II. Den Be⸗ klagten trifft ein Verschulden. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Diens⸗ tag, den 8. Mai 1945, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1a des Amts⸗ gerichtsgebäudes in Weilheim, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 19 Auszug der Klage bekanntgemacht.

Weilheim, den 15. Februar 1945.

Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

717] Oeffentliche Zustellungen. 92 klagen: 1. Firma G. A. Stint⸗ zing, ina⸗Japan⸗Import⸗Export, Berlin, Leipziger Str. 54, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wendlandt, Berlin, Dessauer Str. Nr. 34, gegen die Firma Unterreiner Gyözö, Budapest, Karpfenstein Ueca Nr. 25, 207. O. 58. 44, 2. Kohlen⸗ arbeiter Erich Reck, Berlin. Inva⸗ lidenstr. 161, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zarnack, Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 76, gegen Helene Reck, geb. Teifke, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 94 b. Trampe, 243. R. 401. 44, 3. Anneliese Kanitz, geb. Laumann, Strausberg, vertreten durch ihren Vater, Werkschutzmann Otto Lau⸗ mann in Zeesen (Kr. Teltow). Dorf⸗ aue, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brömel. Königs Wuster⸗ hausen, gegen Kraftwagenführer Willy Kanitz, früher in Zeesen (Kr. Teltow), Dorfaue, 222. R. 187/44, 4. Elise von Tendziagolsky, geb.

8

Metzger, Berlin Blankenburg,