Das Manuskript enthält Konjekturen und Anmerkungen Desbillons zu verschiedenen Werken des Terenz. Er geht hierbei auf die Komödien Andria, Eunuchus, Heautontimoroumenos und Adelphoe ein. Während die Anmerkungen Desbillons zur Andria auf einer im Jahr 1642 erschienenen Edition des Lupar basieren, sind für die weiteren Arbeiten keine Hilfsmittel zu identifizieren. Die spärlichen Bemerkungen zur Adelphoe sowie das Auslassen verschiedener weiterer Komödien weisen darauf hin, dass Desbillons die Arbeit am Werk des Terenz nicht abgeschlossen hat.