Startseite | Drucken | English
Digitale Bibliothek / Alte Drucke / Suchergebnis:

Suche nach "*"

Die Suche ergab 1211 Treffer in 110 Dokumenten.

Einträge 1 bis 25 von 110.

< - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - >

  1. Das Münstersche Geschlecht Herding
    1. Wappen
  2. 1888 - 1895
    1. Wilhelm II.
  3. Denckwürdige Gesandtschafften der Ost-Jndischen Geselschaft in den Vereinigten Niederländern, an unterschiedliche Keyser von Japan
    1. [Die Stadt Batavien]
    2. [Lose vor Nangesake]
    3. [Die Stadt Osacka]
    4. [Mord des Keisers Kubo]
    5. [Die Stadt Miako]
    6. [Die Stadt Jedo]
    7. [Götzenhaus mit 1000 Bildern]
    8. [Das Schlos zu Jedo]
    9. [Das Schlos des Dairo zu Miako]
    10. [Das siedende Wasser Singock]
    11. [Daibots Götzenhaus]
    12. [Das Schlos Osacka]
    13. [Götzenhaus ausserhalb Sackai]
    14. [Erdbeben zu Jedo]
    15. [Des Keisers Reichsstuhl]
    16. [Begräbnüsse]
    17. [Japanische Traugepränge]
    18. [Brand zu Jedo]
    19. [Die Stadt Sackai]
    20. [Der brennende Berg Siurpurama]
    21. [Die Stadt Kangoxuma]
    22. [Auszug des Stathalters zu Miako]
    23. [Freudenberg Pauromama]
    24. [Einhohlung der Gesanten zu Mia]
  4. Das Verwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd in Bremen
    1. Verwaltungsgebäude. Hauptfront.
    2. Vestibül mit dem Modell des Kaiser Friedrich-Denkmals.
    3. Zimmer des Präsidenten und Vice-Präsidenten.
    4. Proviantamt. Central-Abteilung.
    5. Nautische Abteilung. Central-Abteilung.
    6. Abt. Inneres Verkehrswesen. Schiffbautechnische Abteilung.
    7. Fracht-Abteilung. Versammlungssaal des Aufsichtsrats.
    8. Central-Abteilung Hauptbuchhalterei.
    9. Abt. Kajütspassage. Abt. Zwischendeckspassage.
    10. Blick auf die Hauptfassade.
    11. Abt. Kajütspassage. Passagierabfertigung.
    12. Abt. Zwischendeck. Hauptbureau.
    13. Haupttreppenhaus.
    14. Telephon-Centrale. Haupt-Kasse.
    15. Bureaux der Fracht-Abteilungen Südamerika und Cubafahrt.
    16. Proviantamt. Hauptkontor.
    17. Waschanstalt. Nähstube. Kaffeerösterei. Kaffeelager.
    18. Porzellanlager. Weinkeller. Maschinenhaus.
    19. Querschnitt des Mittelbaus.
    20. Grundrisse.
  5. Der christliche Lutheraner stellet vor die Kirchen-Historien vom Jahr 1370. und was von selbiger Zeit darinnen ergangen
    1. Johannes Wickleff
    2. Johannes Hussus
    3. Otto von Münsterberg
    4. Fridericus Bellicosus Elector Saxoniae
    5. Wenceslaus
    6. Papst Johannes der XXIII. Flucht
    7. Johannes XXIII, Papa
    8. Johann Hussen Gedächtnißmüntze 1415
    9. [Johann Huss auf dem Scheiterhaufen]
    10. Hieronymus Pragensis.
    11. Die Stadt Costnitz
    12. Johann. Francisc. Poggius
    13. Johannes Ziska
    14. Procopius Rasus Bohemus
    15. Kaiser Sigismundus
    16. Johannes Rokyczanus
    17. Churf. Friedrichs zu Sachsen Traum
    18. Doctor Martinus Lutherus
    19. Johannes Tetzelius
    20. Papst Leo X.
    21. Kaiser Maximilianus I.
    22. Doctor Johann Eck
    23. Kaiser Carolus V.
    24. Nicolaus Amsdorfius. Antonius Corvinus.
    25. [Doct. Luthers Gefangennahme]
    26. Johann Friedricus Elect. Saxoniae
    27. Übergebung der Augspurgischen Confession
    28. Kaiser Ferdinandus I.
  6. Erinnerungen
    1. Ludwig Bamberger
  7. Walhalla in artistischer und technischer Beziehung
    1. [XII Tafeln]
  8. Verzeichnis der deutschen und nordischen Literatur der Vorzeit und des Mittelalters
    1. Spiritussancti missio
  9. Die Mannheimer Drucke und Buchausgaben hauptsächlich der Schillerzeit
    1. Der große Büchersaal der Oeffentlichen Bibliothek im Großh. Schlosse.
  10. ... vom 1710ten Jahr, biß zu Außgang des 1712ten ...
    1. J. P. à Lillienstedt
    2. Ein Theil der Stadt Dovay mit denen beeden Attaquen
    3. Plan der beyden Attaquen von Dovay
    4. Das Schlos von Bethune
    5. Plan der Attaque auff Bethune
    6. Bethune Belagert und Erobert
    7. Plan general von der Attaque auf die Vestung Air
    8. Plan de St. Venant
    9. Philippus V. D.G. Rex Hispaniae
    10. Schlacht in Schonen bey Helsingborg
    11. Die Stadt Wieburg.
    12. Dei Gratia Friedericus Guilielmus, in Livonia
    13. Trauer-Gerüste, welches bey den Solennen Exequien des Weiland Allerdurchl. und Großmächtigsten Kaisers Iosephi I.
    14. Bouchain Ville Forte du Comte de Hainaut
    15. Plan du Siege de Bouchain.
    16. Louis Hector Duc de Villars
    17. Blocquade der Stadt Stralsund
    18. Action bey der Prutt zwischen denen Türcken und Moscowiten
    19. Sophie Hedewig vermählete Herzogin zu Mecklenburg
    20. Abbildung der wunderschönen Americanischen Aloe.
    21. Application der Cöpenikischen Alöe auf das Königl. Preüssische Haus in Heroischen Devisen.
    22. Prospect des Sallons in der mitten von der Orangerie zu Charlottenburg
    23. Gräflich Löwensteinische Genealogie.
    24. Plan der Vestung Quesnoy in der Grafschafft Henngau.
    25. Plan de la Situation du Siege du Quesnoy
    26. Abbildung des Forts Knokke.
    27. Porto Hercole u das Fort Filippo.
    28. Mosolee de Mr. et de Me. la Dauphine representee a St. Denis
    29. Plan von der Vestung Stade.
    30. Plan der Bataille bey Gadebusch.
  11. Lobwürdiges und Siegreiches Beginnen der Venetianischen See-Armada
    1. Eine grosse Gallion
  12. Franc. Dvareni Ivreconsvlti Opera Omnia, quae in hunc vsque diem edita extant in Iure Ciuili, Ab ipso nunc demùm Auctore recognita atq[ue] aucta
    1. Franciscus Duarenus
  13. Theatrum Historicum
    1. Cremona
  14. [Tomus I]
    1. Otho
    2. Matthaeus Magn.
    3. Galeacius primus
    4. Actius
    5. Luchinus
    6. Ioan Archiepiscopus
    7. Galeacius secundus
    8. Barnabas
    9. Ioannes Galeacius
    10. Ioannes Maria
    11. Philippus
    12. Sfortia
    13. Vita Alfonsi
    14. Ferdinandi Cordubae
    15. Fer. Daualus
  15. Tomus II.
    1. Leo X. Pont. Max.
    2. Hadriani VI.
    3. Pompeii Columnae
    4. Solymanus I.
    5. Orcannes.
    6. Amurathes I.
    7. Baiazetes I.
    8. Calebinus.
    9. Mahometes I.
    10. Amurathes II.
    11. Mahometes II.
    12. Baiazetes II.
    13. Selymus.
    14. Solymanus.
  16. Pavli Iovii Novocomensis Episcopi Nvcerini Elogia Virorum bellica virtute illustrium
    1. Pauli Iovii Effigies.
    2. Romulus.
    3. Numa Pompilius.
    4. Artoxerxes.
    5. Alexander Magnus.
    6. Pyrrhus Epirotarum Rex.
    7. Annibal.
    8. Scipio Maior.
    9. Athila.
    10. Totila.
    11. Carolus Magnus.
    12. Gotifredus Bolionius.
    13. Saladinus Sulthanus.
    14. Fridericus primus Imp.
    15. Farinata Ubertus.
    16. Actiolinus Tyrannus.
    17. Sarra Columna.
    18. Uguccio Fagiolanus.
    19. Castruccius Castracanis.
    20. Canis Scaliger.
    21. Robertus Neapol. Rex.
    22. Otho Archiepiscopus.
    23. Matthaeus Magnus.
    24. Galeacius Primus.
    25. Actius.
    26. Luchinus.
    27. Iohannes Archiepiscopus.
    28. Galeacius Secundus.
    29. Barnabas.
    30. Ioannes Galeacius.
    31. Ioannes Maria.
    32. Philippus Vicecomes.
    33. Iohannes Vitellius Cornetanus
    34. Tamerlanes Scythar. Imp.
    35. Baiazetes I. Turcarum rex.
    36. Celebinus Turcarum Imp.
    37. Ioan. Aucuthus Britannus.
    38. Albericus Balbianus.
    39. Sfortia
    40. Braccius.
    41. Carmagnola.
    42. Gattamelata.
    43. Cosmus Medices.
    44. Alfonsus Neapol. Rex.
    45. Franciscus Sfortia.
    46. Amurathes II. Turcarum Imperator.
    47. Georgius Castriotus Scanderbechus
    48. Bartholomaeus Coleonus.
    49. Galeacius Sfortia.
    50. Carolus Burgundiae Dux.
    51. Iulianus Medices.
    52. Mahometes II. Turcarum Imperator.
    53. Federicus Feltrius dux Urbini.
    54. Magnus Caythbeius Memphiticus Sulthanus.
    55. Matthias Corvinus Rex Pannoniae.
    56. Carolus IIX. Galliae Rex.
    57. Camillus Vitellius.
    58. Vitellius Vitellius.
    59. Vitellocius Vitellius.
    60. Petrus Medices.
    61. Christophorus Columbus.
    62. Ascanius Sfortia Cardinalis.
    63. Ludovicus Sfortia Mediolanensium Princeps.
    64. Caesar Borgia Valentin. dux.
    65. Nicolaus Ursinus Petiliani Comes.
    66. Franciscus Alidosius Cardinalis Papiensis.
    67. Baiazetes II. Turcar. Imp.
    68. Gasto Foisseius.
    69. Ludovicus Galliae Rex.
    70. Consaluus Ferdinandus Magnus dux.
    71. Bartholomeus Liuianus.
    72. Campso Gaurus, Aegypti Syriaeque Sulthanus.
    73. Tomumbeius ultimus Aegypti Syriaeque Sulthanus.
    74. Iacobus Triuultius.
    75. Tristanus Acunius Lusitanus.
    76. Maximilianus Caesar.
    77. Ioan. Paulus Balconus.
    78. Malatesta Baleonus.
    79. Horatius Baleonus.
    80. Selymus Turcarum Imperator.
    81. Matthaeus Cardinalis Sedunensis.
    82. Prosper Columna.
    83. Hysmael Sophus Persarum Rex.
    84. Antonij Grimani Veneti Principis.
    85. Franciscus Ferdinandus Piscarius.
    86. Pandulphus Petruccius Senensium Tyrannus.
    87. Petrus Soderinus Florentinorum Vexilliser.
    88. Franciscus Isabellae Filius.
    89. Ludovicus Pannoniae atque Bohemiae Rex.
    90. Ioannes Medice fortissimus Dux.
    91. Carolus Borbonius.
    92. Georgius Fraispergius.
    93. Petrus Nauarrus.
    94. Maximilianus Sfortia.
    95. Pompeius Columna Cardinalis.
    96. Aloisius Grittus.
    97. Alfonsus Ferrariae Princeps.
    98. Hippolytus Medices Cardinalis.
    99. Franciscus Sfortia II. Mediolani Princeps.
    100. Basilius Moscoviae Princeps.
    101. Antonius Leua.
    102. Alexander Medices Florentiae Princeps.
    103. Franciscus Maria Feltrius Urbinatium Princeps.
    104. Andreas Grittus Venetorum Princeps.
    105. Iacobus V. Scotiae Rex.
    106. Vincentius Capellius Venetae classis Praefectus.
    107. Carolus Aurelianus Francisci Regis filius.
    108. Alfonsus Daualus Vastius.
    109. Henricus IIX. Angliae Rex.
    110. Horuccius.
    111. Hariadenus Barbarussa.
    112. Sinas Iudaeus.
    113. Franciscus Primus Galliae Rex.
    114. Ferdinandus Cortesius.
    115. Sigismundus Poloniae Rex.
    116. David Miximus Abyssinorum Aethiopum Rex.
    117. Muleasses Tuneti Rex.
    118. Pyrrhus Stipicianus.
    119. Carolus V. Imperator.
    120. Ferdinandus Rex Romanorum.
    121. Henricus Secundus Galliae Rex.
    122. Christiernus Daniae Rex.
    123. Solymanus Turcarum Imperator.
    124. Andreas Auria Classis Praefectus.
    125. Tammasus Sophi Persarum Rex.
    126. Thomas Hauardus Norfoltius Dux.
    127. Ferdinandus Toletanus Albae Princeps.
    128. Muleamethes cognomento Scyriffi, magnus Rex Mauritaniae.
    129. Cosmus Medices Florentinorum Princeps.
  17. Der Horologien Oder Sonnen vhren Künstliche Beschreibung wie dieselbigen nach mancherley ahrt an die Mauren Wendte Ebne sie seyen Ligendt Auffgerichtet Schreg auch auff Ronde Außgehoelte vnd sonst aller Handt Jnstrument Auffzureissen Durch Sebastianum Münster. Jtem Ein neuw Kunstbuch die Sonnen oder Himelischen vhren ... auff allerley Fleche anzurichten: Durch Sebastianum Schmid ... zugericht vnd an Tag geben.
    1. Ein Generalfigur der Sonnenuhren ...
  18. ... Anno 1638. biß 1643. ...
    1. Die Statt Mousson.
    2. Wahre Abbildung der Mächtigen Seeschlacht, so sich zwischen den Hispanischen und Holländischen Schiffarmata  in den Duynenden 21. Octobris 1639 zu getragen
    3. Disposition der Kay. Armata, wie solche zum Entsatz der vestung Diedenhouen an Marchiret.
    4. Belägerung der Vöstung Diedenhoffen
    5. Belagerung der Statt und Cittadell Turino
    6. Wahrer Grundriß der Vesten Statt Arras
    7. Eigentliche Delineation des Treffens bey Ziegenhein
    8. Eigentlicher Abriß der Reichstags Solennitet ... in Regenspurg
    9. Grundriß der Statt Kolin
    10. Das Schloß Chlumnitz in Böhmen
    11. Wahrer Grundriß der Statt Königgrätz
    12. Das Schloß Brandeyß in Böhmen
    13. Grundriß der Statt Leütmaritz
    14. Beschehenes treffen zwischen dem von Bredau unnd den Schwedischen bey Plawen
    15. Abbildung der zweien Mächtigen Veldläger der Rö.Kay. an einem und der Confoederirten Cronen und Ständen Armeen anders theils, sampt der gelegenheit selbiger gegen bey Salfeldt
    16. Abris der Statt Neustatt in Francken sampt den Verschantzungen
    17. Eigentliche Delineation des Kay. und Bayr. Veldlägers bey Fritzlar
    18. Die Statt Höpter
    19. Die Statt Amöneburg
    20. Johannes der Vierte. König zu Portugal und Algarbe etc.
    21. Olisippo. Lisabona
    22. Abriß der Dreyen gegeneinander Correspondierenden Vestungen Monaco, Capo di Sant Spirito, und Nizza di Prouenza.
    23. Abbildung der Session des Parlaments zu London
    24. Execution des Graffen Thoma von Staffordt
    25. Wahre Abbildung der Vesten Statt Arien, Belägert und Erobert durch Ludwig den XIII.
    26. Belägerung der Statt Arien von den Spanischen
    27. Wildstatt.
    28. Maulburg.
    29. Belägerung des Vesten Schloß u. Passes Gennep.
    30. Eroberung der Statt Loando de Sanct Pauo in Brasilia.
    31. Grundtriß der Statt Zwickaw
    32. Eigentliche Abbildung der Belägerung Wolffenbüttel
    33. Die Statt Osterwickh
    34. Die Statt Hornburg
    35. Grundriß der Statt Einbeck
    36. Delineatio der Statt Newburg am Waldt
    37. Abriß des Posto zue Breßnitz
    38. Eigentlicher Abriß der Statt Weissenfels
    39. Abriß der Statt Bernburg
    40. Abriß der Statt unnd Cittadelle Perpignian
    41. Abbildung des Treffens zwischen den Kays. und Weinmar. Frantz. Armee unter Comando deren Gen. Lamboy und Guebrion
    42. Eigentlicher Abriß des Kayserlichen und Chur Beyerischen Lägers bey der Statt Zons.
    43. Eigentliche Abbildung des Haupt Treffens zwischen den Kays. und Schwedischen Armeen ... bey Leipzig
  19. ... von Anno 1633. biß 1638. inclusivè ...
    1. Die Statt Neuburg an der Donau.
    2. Belägerung der Festung Rheinberg
    3. Warhaffte Verzeichnuß des Treffens so zwischen den Schwedischen und Lotharingischen Armeen den 31. Julli Anno 1633. bei Pfaffenhouen geschechen
    4. Nanceium. Nancy.
    5. Eigentliche Contrafactur der Statt Costantz am Bodensee
    6. Lippe.
    7. Eigentliche Vorbildung und Bericht, welcher gestalt der Keyserische General, Hertzog von Friedland, beneben etlich anderen Obristen und Officireren zu Eger hingerichtet worden
    8. Die Statt Kempten im Allgäu.
    9. Eigentliche Vorbildung der Feldschlacht so im Ober-Elsaß den 2. Martii 1634 vorgangen
    10. Wahrhaffte Contrafactur der Statt Memmingen.
    11. Eigentliche Abbildung des Hartten Treffens so zwischen den Kays. und Chur Sachsischen Armeen bey Lignizer vorgangen
    12. Grundriß der belägerung und Statt Franckfurt
    13. Der zu Hungarn und Böheim K.M. Belägerung des H.R. Freyen Statt Regenspurg
    14. Eigentliche Contrafactur der Statt Landtshut in Bayern
    15. Abbildung der Statt und Vestung Parayba in der Landschaft Brasilia.
    16. Abbildung der K. Kay. M. Veldlägers bey  Mesieres Diouze und Mörsberg
    17. Limburg.
    18. Gelegenheit und Belägerung der berümpten Schencken Schantz
    19. Wahrer Grundriß der Sttatt und belägerung Dolle in Burgund
    20. Wittstocker Schlacht.
    21. Wahrer Grundriß der Statt Corbie in Picardey sampt der Belägerung
    22. Die Statt Leipzig sampt der Belägerung
    23. Eroberung der Vestung Povacon zu Porto Calvo in Brasilia
    24. Eigentliche Delineation Der Insulen S. Margarite und S. Honorat
    25. Grundriß der Belägerung und Schlacht vor Leucate in Languedoc
    26. Belägerung der Statt Breda
    27. Wahre Delineation der Schwedischen Schantzen und Schiffbrücken bey Rheinaw
    28. Eigentliche Abbildung der Schantzen Calloo, Verbroek und Beuerschen-Dyck
    29. Delineation des hartten Treffens so zwischen den Key: Gen: Graff Götzen Duc de Savelli und Hertzog Bernhart von Saxen Weinmar bey Wittenweyr vorgangen
    30. Eigentliche Abbildung des Haupt Passes der Fürtrefflichen Vestung Brysach
  20. ... vom Jahr Christi 1651 biß an bevorstehende Wahl ... Herrn Leopolden dieses Namens deß ersten erwehlten Römischen Keysers ...
    1. Ludovicus XIV Franciae et Navarrae Rex Christianissimus.
    2. Ioannes Casimirus Dei Gratia Rex Poloniae
    3. Magni Tartarorum Chani Legatorum
    4. Legatorum Turcicorum
    5. Legationis Tartaricae
    6. Castrum Doloris Ferdinandi III.
    7. Augustissima Eleonora Gonzaga
    8. Ferdinandus III.
    9. Iulius Antonius Frangipani Imperatori
    10. Hieronymus in Radziewwice Radziewwsky
    11. Eigentlicher Abriß der Ehren Porten ... Ferdinand dem Dritten zu Ehren ... in Regenspurg
    12. Ander Theil der Ehren Porten...
    13. Eigentlicher Abriß und Situation deß Neuen Sterns ...
    14. Ferdinandus IIII D.G. Rex Romanorum Hungarice & Boemice.
    15. Abbildung wie ihro Königliche May. zu Hungaren und Böhmen, Ferdinandus IV zum Römischen König erwehlt und gekrönet worden seind.
    16. Abbiltung wie Ihro Kayserliche Mayst. Ferdinand des 3. gemahlin Frau Eleonora zur Römischen Kayserin gekröndt worden.
    17. Christen Schübi von Eschlismath
    18. Nicolaus Leuenberg de Schönholtz.
    19. Janussio D. G. Duci Radziwil in Birza et Dubinki
    20. Abbildung deß bludigen See Treffens zwischen den Holländern und Engeländern
    21. Michael de Reuter
    22. Gen. Leut. Cromwel.
    23. Princeps Eberhadus Dux Würtembergiae
    24. Wahre Abbildung der Königlichen Salbung Ludwigen des XIV. Königs in Franckreich
    25. Carolus Gustavus, Suecorum Gothorum & Vandalorum Rex
    26. Domina Hedwigis Elonora Suecorum Gothorum & Vandalorum Regina
    27. Krönung von Leopold Ignatius ... zu Breßburg zum König in Hungarn ...
    28. Alexander VII Pontifex Maximus
    29. Christina D.G. Suecorum Gothorum & Vandalorum Regina
    30. Vera effigies Machometis IV. ... Magni Turcarum Principis
    31. Comes Arfwed Wittenberg
    32. Princeps Ioannes Austriacus
    33. Witte Corneliz de With
    34. Abbildung deß Schwedischen und Pollischen Feldläger am Weixel, San, und Nigerflus
    35. Friderico Gulielmo Marchioni
    36. Zaar Michael Fedorowitz
  21. ... von Anno Christi 1629. biß auf das Jahr 1633. ...
    1. Stralsundt.
    2. Wahre und eigentliche Delineatio der Trefflichen undt weitberühmten belägerung der vesten statt Hertzogenbusch
    3. [Große Schantz bei Wesel]
    4. Graffschaft Sargans.
    5. Rugia.
    6. Pomerania.
    7. Wollgast.
    8. Belägerung der Statt Cazal
    9. Geometrischer grundriß Der Statt und Schloß Cazal.
    10. Mekelnburg: Ducatus
    11. [Eroberung Franckfurt an der Oder]
    12. Die Statt und Vestung Spandaw. Kattenaw.
    13. Magdeburg.
    14. Tangermünd.
    15. Eigentliche Abbildung des Königlichen Schwedischen Feldlägers bey Werben an der Elbe
    16. [Leipziger Schlachtordnung]
    17. Wahre bildnuß der Statt Ysni im Algäw
    18. Erphordia.
    19. Ober Hessen sampt der Wetteraw.
    20. Wahrhaffte Contrafactur des Berges Vesuvi
    21. Wahre Bildtnuß der Statt Kreützenach
    22. Bacharach.
    23. Abriß und gelegenheit der Newerbawten Schwedischen Festung Gustavusburg
    24. Grundtriß und Entwurff etlicher ohrt der Chur Pfaltz
    25. Die Statt Thona Werth sambt der Schwedischen Belagerung 16 Martii Anno 1632.
    26. Delineation deß Treffens an dem Lech, welcher gestalt der König in Schweden uber selbiges Wasser kommen und den Herzogen in Bayern neben den Graffen von Tilly in die Flucht geschlagen.
    27. Ingolstadt.
    28. Abriss der Landschaft Schlesien
    29. Belagerung der Stat Mastrich
    30. Saxonia Superior, cum Lusatia et Misnia.
    31. Delineation der Schwedischen und Keyserischen Schlachtordnung den 6. Nouemb. 1632 bey Lützen gehalten.
    32. [Lützer Ordnung und Schlacht.]
    33. Belägerung der Vestung Benfeldt
  22. ... vom Jahr 1643. biß in gegenwaertiges 1647. Jahr ...
    1. Belägerung der Statt Freyburg
    2. Belägerung der Vestung Tortona.
    3. Belägerung der Vestung Diedenhofen.
    4. Ponte di Lago Scuro.
    5. Ponte di Lago Scuro.
    6. Kayßrisch und Schwedisch Lager bey Bernburg.
    7. Abriß deß Tutlinger Überfalls.
    8. Belägerung der Statt Zittaw.
    9. Abriß deß Schwedischen Lägers bey Bröhraw.
    10. Grundläger der Vestung Christian-Preiß.
    11. Hessischer Einfall in der Lothringer Quartier.
    12. Blocquirung & Vestung Hohen Zwiel.
    13. Belägerung der Statt Greuelingen.
    14. Abriß deß Ore Sunds in Denemarck.
    15. Eroberung der Vestung Philippsburg.
    16. Eroberung deß Satzes von Gendt.
    17. See-Schlacht zwischen den Schwedischen und Dänischen
    18. Grundriß deß Mittel-Fahr-Gunds.
    19. Abbildung des Schlosses Heldrungen.
    20. Das erste Treffen bey Jancowitz
    21. Das andere und letzte Treffen ... bey Jancowitz
    22. Territorium und Orth wo die Schlacht geschehen.
    23. Belägerung der Statt Renßburg.
    24. Treffen zwischen den Chur-Bayer. und Frantzösischen Armeen bey Herbsthausen, bey Mergenthal.
    25. Ordnung der Kayserlich und Schwedischen Haupt Armaden ... in Böhmen bey Janckowitz
    26. Belägerung der Statt Brinn.
    27. Abbildung des Haupt Treffens zwischen den Chur-Bayrischen, und Frantzösischen Armeen, bey Allerheim.
    28. Türkischer Einfall in Candiam, und Angriff der Vestung Canea.
    29. Seetreffen zwischen den Malthesern und Türcken.
    30. Contrafactur einer Sultanin
    31. Contrafactur des Türckischen Kaysers Ibrahims Sohn
    32. Grundriß des Hauses Bremerföhrden.
    33. Belägerung der Vestung Canea.
    34. Belägerung der Vestung Hülst.
    35. Abriß eines Riesen Zaans.
    36. Grundriß der Statt Höxter
    37. Die Statt Crembs.
    38. Grundriß der Statt Paderborn.
    39. Grundriß der Statt stattbergen in Westphalen
    40. Belägerung Orbetelli
    41. Seetreffen der Venetianer mit den Türcken.
    42. Abriß deß Schwedischen Lägers bey Amoeneburg.
    43. Eigentliche Delineatio der Vestung Rayn.
    44. Eigentlicher Abriß der Statt Augspurg
    45. Belägerung Duykerken.
    46. Tafel der Stätte und Herschafften Zara und Sebenico in Dalmatia
    47. Abbildung der Statt Bregentz
    48. Belagerung der Statt Lindaw im Bodensee
    49. Abbildung und Grundtriß der Statt Weissenburg
    50. Der Boden See.
    51. Das Veste Schloß Argen.
    52. Verzeihnus der Statt Schweinfurt
    53. Eigentlicher Grundriß der Statt Eger
    54. Eygentliche Abbildung Beyder, deß Kayserlichen und der Schwedischen Veld-lägers bey Eger
  23. ... vom Jahr Christi 1647 biß 1651 ...
    1. Abriß des Kayserlichen und Schwedischen Feldlägers zwischen Plan und Tribel in Böhmen
    2. Action so zwischen den Kayserl. und den Königlichen Schwedischen Völckern den 12. Augusti 1647. bey Tribel in Böhmen vorgangen.
    3. Abriß des Kayserischen und Königl. Schwedischen Veldlägers bey Töppel
    4. Belagerung der Statt Iglau
    5. Carolus Gustavus Wrangel
    6. Belägerung der Reichsstatt Memmingen
    7. Reinholdus de Rosis.
    8. Belägerung Armentirs in Flandern
    9. Eigentlicher Abriß der vornehmen Insul. Creta, so heut zu Tag Candia genennt wirdt.
    10. Sonderbare Situation und gelegenheit der Graffschaft Sebenico, ... Dalmatia.
    11. Peregrinus Carlenus Amerinus
    12. Aloysius Contareno
    13. Henricus Langenbeek.
    14. Claudius de Mesmes
    15. Matthias Biörenklau
    16. Iohann. Lib. Baro a Sporck.
    17. Belegerung des Schloßes Homburg in Unter Fürstenthum Hessen
    18. Friderich Christoph von Hammerstein
    19. Eigentlicher Abriß der Reichsstatt Windesheimb
    20. Eigentlicher Abriß der Reichsstatt Dünckelspill
    21. Schleunige oder geschwinde Action und Treffen ... bey Zusmarshausen am Lech
    22. Belagerung Tabor in Böhmen
    23. Profil der Stattmauren [zu Prag]. Grundriß von der Attacquae und Approcci.
    24. Grundriß der Prager Stätte.
    25. Designation des besten Hausses Bredenbendt
    26. Disegno della Pianta di Candia.
    27. Franciscus Guilielmus, Episcopus Osnabrugensis
    28. Hugo Fredericus
    29. Iohannes Oxenstierna Axelii Filius
    30. Adamus Adami, Prior in Murhart.
    31. Athanasius Rodulphius
    32. Franciscus de Andrada Leitao
    33. Ioannes Maximilianus
    34. Publication des Friedens Zwischen Ihro K.M. von Hispanien, und der vereinigte Niederlanden, geschehenzu Antorff
    35. Eigentliche Abbiltung wie und an welchem Orth die Allirten Armeen, über den Lechstrom in Bayern gekommen
    36. Abbildung wie und an welchem Orth die Allirten Armeen, über den Iserfluß gekommen
    37. Belegenheit der Statt Wasserburg
    38. Grundriß der Statt Mühldorff
    39. Eigentlicher Grundtriss und Situation der Allyrten Armeen Feldlager bey Dingelfing
    40. Eigentliche Delineation und andeuttung beider Allirten Läger und bequemen Standes bey Mosburg
    41. Abriß und Andeutung wie die Allyrten Armeen ... unweit von Landsbergk in Bataglia gestanden
    42. Abriß und Andeutung wie die Schwedische und Frantzösische Armeen ... bey dem Dorff Scheuringen in Bataglia gestanden
    43. Abriß und Andeutung wie die Schwedische und Frantzösische Armeen da sie über den Lech gangen
    44. Abbildung oder Situation der Landschafft umb Clissa und Spalato.
    45. Ioannes Ernestus.
    46. D. Ludovicus Pereira de Castro.
    47. Iohannes Iacobus Datt in Diefenau.
    48. Iacobus van der Burch
    49. Gerhardus Schepeler
    50. Philippus Streuff a Lawenstein
    51. Andreas Burckhardus.
    52. Scherinus Rosnhane.
    53. Iacobus Lampadius.
    54. Chrysostomus Cöler.
    55. Iohannes Conradus Varnbüler.
    56. Iodocus Christophorus Kress.
    57. Ian-Balthasar Schneider.
    58. Franciscus Nerlius.
    59. Valentinus Heider.
    60. Georgius Wagnerus.
    61. Ferdinandus Ernestus.
    62. Iohannes Georgius a Merckelbach
    63. Hieronymus Sannazarius.
    64. Otto Gericke.
    65. Abbildung der Victorise See-Schlacht der Venetianer gegen den Türcken.
    66. Abriß und Entwurff des Feindlichen Angriffs auff die Vestung Candia
    67. Was gestalt der lithauische Feldherr Radsiviel in Postur gestanden ...
    68. Abbildung deß denckwürdigen Treffens und herzliche Siegs, so der Lithauische Feldherr Rasiviel ... wider 36. tausent Cosacken erhalten.
    69. Endhauptung deß Königs in Engelandt.
    70. Die grosse Triumph Porte bey S. Martins Thor zu Trient
    71. Das vordere Theil der Triumph-Porte zu Trient.
    72. Der hinder Theil der Triumph-Porte.
    73. Alexander Erskeinius.
    74. Iohannes a Giffen
    75. Georg Achatius Heher.
    76. Zacharias Stenglinus Augusta Vindelic
    77. Schwedischen Friedensmahls, in Nürnberg
    78. Schwedischen Feuerwerks. Anno 1650.
    79. Guillaume le Lantgrave de Hesse
    80. Carolus Baro D'Avavcour
    81. Beschlossenen Friedens Unterschreibung in Nürnberg
    82. Abriß deß Kaysserlichen Feuerwercks Schlosses und Barraquen ... vor Nürnberg
    83. Eigentlicher Grundrieß deß Feuerwercks Schlosses und der Barraquen
    84. Robertus Duglass.
    85. Belägerung der Vestung Poroto Longone in der Insul Elba.
    86. Statt und Vestung Corfu
  24. ... vom Jahr Christi 1617. biß auff das Jahr 1629. ... zugetragen haben
    1. Venetia.
    2. Die Vestung Üdenheim. Jetz genandt Philipsburg.
    3. Abbildung der Statt Pilsen in Böhmen, und wie selbige durch den von Mansfeldt belägert und Eingenohmen worden.
    4. Baden Im Argöw.
    5. Eigentlich Vorbildung des schönen Fleckens Plurs, und wie derselbe nach seinem schröcklichen undergang beschaffen.
    6. Abbildung des Ohrts Iringen und wie selbiger von Georg Fridrichen Margrafen zu Baden verschantzet worden.
    7. Abbildung der Statt Budissin oder Bautzen, wie dieselbe von Ch. F. Durchl. zu Sachsen erobert worden
    8. Eigentliche Delineation der Kays. und Böhmischen Schlacht ordnung auf dem Weißen berg bei Prag
    9. Tabula I. Delineationis Aciei et Pugnae ad Pragam Bohemiae Metropolim Factae. Anfang der Schlacht ...
    10. Tab. II. Bohemorum Aciei á Caesareanis et Bavaricis Die VII. Nov. An. 1620. Profligatae Delineationem Exhibens.
    11. Pfäffers Bad.
    12. Abbildung der Kellerei zum Stein in der Chur Pfaltz am Rhein gelegen.
    13. Belägerung der Statt Franckenthal
    14. Wahre Bildtnuß der Vesten Statt Montauban
    15. Eigentliche Vorbildung des berümpten Treffens so zwischen dem Margrafen von Durlach und Gen. Tilly bey Wimpfen vorgangen.
    16. Wahre Vorbildung des Stättlein Höchst, und der beiligenden Gelegenheit, sampt der Schlacht
    17. Mannheim.
    18. Eigentliche Vorbildung des Harten Treffens so zwischen den Manffeldischen und Spanischen auff den Brabändischen Grentzen vorgangen.
    19. Abriß der Statt Bergen op Zoom sampt dem Spanischen Läger
    20. Abbildung der Holländischen Schantz Pfaffenmütz zwischen Cöln und Bonn im Rhein erbawen.
    21. Wahrhaffte Verzeichnüs des Prättigöws, der Herschafft Meyenfeldt, gelegenheit umb Chur und Angräntzenden Landschafften, sampt den Treffen so die Pündtner mit ihren Feinden gethan.
    22. Aigentliche Delineation des Treffens zwischen Hertzog Christian von Braunschweig und General Tilly Im Stifft Münster.
    23. Eiynfall Graffen Heinrichs von dem Berg In die Velawe Im Jahr 1624. Der Holländer Anzug wider ihre Feindt.
    24. Breda Obsessa et Expugnata Armis Philipi IV. Regis Hispaniar
    25. S. Salvador.
    26. Eigentliche Vorbildung der Mansfeldischen Niederlag bey der Tessawer brücken.
    27. Abbildung der Schwedischen Schantz auff dem Weysselstrom in Preüssen gelegen.
    28. Wahre Contrafactur der Statt Elbing wie dieselbe von Königl. May. zu Schweden elz. befestiget worden.
    29. Abriß der Vesten Fürstlichen Haupt Statt Wolffenbütel wie solche Im Nahmen Kay. May. durch den Gr. von Pappenheim belägert worden.
    30. Grolla Obsessa et Expugnata ab Illustrißimo Friderico Henrico
    31. Wahrhaffte Abbildung der Vesten Statt Rochelle, mit Ihren Fortificationen, und dem Königl. Läger und Schantzen.
  25. ... von dem 1660. Jahre anzufangen, biß in das 1665. Jahr denck- und schreibwuerdig vorgegangen
    1. Grundriß deß Feldtläger der Kayßerl. Armee ... bey Tockai in Ober Hungarn
    2. Georgius, Dux Albemarliae
    3. Insula Candia
    4. Christophorus Bernhardus
    5. Michael Apafi, Princeps Transylvaniae
    6. Catharina Magnae Britanniae Franciae et Hiberniae Regina Regnorum Portugalliae
    7. Abbildung wie die Königin von Groß Britanien zu Portsmouth angelangt ist
    8. Prächtiger Durchzug der Königin Katharina von Groß Britanien, so geschehen in Lisabona
    9. Wolfgangus Julius, Grafe von Hohenlohe
    10. Achmet Magni Turcarum Dominatoris Archistrategus.
    11. Grundriß deß Veldtlägers bey Serenz, 1661
    12. Grundriß der Vöstung Neuheüßel in Nieder Hungarn
    13. Adamus Forgacs
    14. Perspectivische Delineation deß Berümbten und Vesten Schlosses Byberspurg in Hungarn
    15. Extract Waß A° 1663 zwischen der Röm. Kayserl. May. Leopoldi und Türckischen grossen Macht in dem Königreich Ungarn vor gangen
    16. Nicolaus, Comes perpetuus a Zrinio
    17. Leopoldus Guillielmus, Marchio Badensis et Hochbergensis
    18. Georgius Fridericus, Comes a Waldeck
    19. Übergab und Eroberung der Türckischen Handels-Statt Fünfkirchen in Nider Hungarn
    20. Übergab der Türckischen vöstung Presnitz in Nider Hungarn
    21. Übergab und Eroberung der Türckischen Vöstung Segest in Nider Hungarn
    22. Prospect der Statt und Schloßs Löwens.
    23. Abbildung deß Treffens und Entsetzung der Statt Leuens
    24. Eroberung deß Granitz-Haußes Barakan. Grundriß des Schlosses Karole in ober Hungarn
    25. Prospect der Vöstung Tockai
    26. Belägerung der Türckischen Gräntz- und Haupt-vöstung Canischa in Nider Hungarn
    27. Otto Christophorus.
    28. Raimondo, Conte di Montecuccoli, Baron di Hohenech
    29. Philippus, Comes Palatinus Rheni
    30. Geometrischer Grundt und Abriß der gegent deß Closters St. Gotthardten an der Raab in Nider Hungarn
    31. Daß Ander treffen zwischen der Christl. und der Türckischen Armeen, an der Raab bey dem Closter St. Gotharten in Nider Hungarn
    32. New erbaute Schantzen in Hungarn zwischen der Waag und der Thonaw 1664. angefangen.
    33. Die Ober Hungarische insurection Ao. 1664 im Septembris bey der Vöstung Zendere.
    34. Stephan, Czarnecius
    35. Eigentliche abbildung der Belägerten Statt Stawischze
    36. Georgius Sebast. Lubomirscius
    37. Abbildung der Statt Gigeri in affrica
    38. Einholung und bekleitung deß Türckischen Groß-bottschaffters Mechemet Bassa, im Wien, den 8ten Juny Anno 1665.
    39. Abbildung der Vöstung Seckelhit, vor der Demolirung. Abbildung der Vöstung Seckelhit, nach der Demolirung.
    40. New erbauwte Vöstung Leopoldina in Hungarn
    41. Kalo in Ober Hungarn

Einträge 1 bis 25 von 110.