Suche nach "*"
Die Suche ergab 66 Treffer in 66 Dokumenten.
Einträge 1 bis 25 von 66.
-
- Titel
- Schola Senum
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678027251
- Signatur
- Sch 052/130-1-2-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34462
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34462
- Bemerkung
- Die Komödie Desbillons ist in 28 Szenen unterteilt und behandelt die Erziehung zweier junger Männer durch die Greise Demea und Hegio, die den einen Neffen zu streng und den anderen zu nachsichtig behandeln. Am Schluss der Komödie erkennen die Greise jedoch ihren pädagogischen Irrtum und geloben Besserung. Der ursprüngliche Titel der Komödie, Senes emendati, wurde nachträglich ersetzt. Auf der ersten Seite befindet sich ein detailliertes Personenverzeichnis. Die Komödie weist inhaltliche Ähnlichkeiten zu Desbillons französischer Komödie L’Education negligée auf, die ebenfalls im Nachlass enthalten ist (UB Mannheim, Sch 052/130-2-4-2). Beide Schauspiele dienten wohl als Vorarbeiten für Desbillons gedrucktes Schauspiel Schola patrum von 1792.
-
- Titel
- Varia carmina, sive Appendix ad selecta veterum philosophorum placita
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678028266
- Signatur
- Sch 052/130-1-4-2
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34500
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34500
- Bemerkung
- Das Manuskript enthält eine Sammlung von sechs in Versform verfassten Liedern, die ergänzend als Appendix an das desbillonsche Lehrgedicht selecta veterum philosophorum placita angehängt wurden (UB Mannheim, Sch 052/130-1-4-1). Die Sammlung ist inhaltlich an die Epistulae morales ad Lucilium Senecas angelehnt und handelt von der Gier und Unaufrichtigkeit der Menschen.
-
- Titel
- Fabulae latinae auctor, ut videtur Desbillons
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678029823
- Signatur
- Sch 052/130-1-6-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34524
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34524
- Bemerkung
- Diese Sammlung an Manuskripten enthält Fragmente verschiedener Fabeln Desbillons und kommentierte Abschriften anderer Fabeldichter wie des Jesuiten Armand-Laurent Paul.
-
- Titel
- [Verschiedene kurze poetische Werke in lateinischer Sprache]
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678031445
- Signatur
- Sch 052/130-1-9-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34569
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34569
- Bemerkung
- Das Manuskript enthält Bruchstücke und Fragmente verschiedener kurzer poetischer Werke Desbillons wie Episteln nach dem Vorbild von Horaz und kurze Fabeln.
-
- Titel
- Senes Emendati Comoedia
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678027456
- Signatur
- Sch 052/130-1-2-2
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34474
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34474
- Bemerkung
- Das Manuskript enthält die ersten fünf Szenen der unvollständigen Komödie Senes emendati. Die Komödie handelt vom Eingeständnis einer verfehlten Erziehung und dem Respekt gegenüber dem Alter. Ein Personenverzeichnis ist nicht erhalten. Die Komödie stellt eine Vorarbeit zu Desbillons Schauspiel Schola senum dar, welches sich ebenfalls im Nachlass befindet (UB Mannheim, Sch 052/130-1-2-1).
-
- Titel
- Selecta philosophorum veterum placita
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678027855
- Signatur
- Sch 052/130-1-4-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34495
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34495
- Bemerkung
- Das Manuskript enthält ein kurzes ethisches Lehrgedicht Desbillons im Hexameter. Inhaltlich ist das Werk an die Epistulae morales ad Lucilium Senecas angelehnt und behandelt die Selbsterziehung eines guten Menschen. Das Gedicht wurde der 1759 erschienenen Fabelausgabe Desbillons angehängt. Ein Appendix mit verschiedenen Ergänzungen (UB Mannhein, Sch 052/130-1-4-2) befindet sich ebenso im Nachlass wie eine französische Übersetzung durch N. de Caux de Cappeval (UB Mannhein, Sch 052/130-8-1-1).
-
- Titel
- Ad Eminentissimum S.R.E. Cardinalem fridericum-hieronymum De La Rochefoucauld élegatione Italicâ reducem
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678029564
- Signatur
- Sch 052/130-1-5-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34510
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34510
- Bemerkung
- Das Manuskript enthält ein lateinisches Hirtengedicht Desbillons, das in der Tradition der Eclogae Vergils steht. Es handelt von einem Dialog zwischen den beiden Protagonisten Lycidas und Tityrus über Daphnis, den Sohn des griechischen Gottes Hermes. Das Manuskript ist wahrscheinlich eine Vorarbeit für eine Sammlung an Gedichten, die Desbillons im Jahre 1747 unter ähnlichem Titel veröffentlichte (UB Mannheim, Sch 052/123).
-
- Titel
- Tortor Sui Anxius fabula Comica
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678027634
- Signatur
- Sch 052/130-1-3-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34486
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34486
- Bemerkung
- Das Manuskript enthält Bruchstücke der ersten beiden Szenen der unvollendeten Komödie Tortor sui anxius, in welcher Desbillons den Protagonisten Aristus als ängstlichen Charakter mit niedrigem Selbstbewusstsein darstellt. Ein Personenverzeichnis ist nicht erhalten.
-
- Titel
- [Bouquinet et Trotin]
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Französisch
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1672421187
- Signatur
- Sch 052/130-2-9-2
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34400
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34400
- Bemerkung
- Das Manuskript umfasst in Prosaform den Beginn eines unbekannten und unvollendeten Schauspiels Desbillons. Das Stück besteht aus einem Dialog zwischen dem Kammerdiener Trotin und seinem Herren Bouquinet. Der Herr beschuldigt seinen Diener, etwas in der Bibliothek seines Herren beschädigt zu haben.
-
- Titel
- Jeanne de France
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Französisch
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678031143
- Signatur
- Sch 052/130-1-8-2
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34557
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34557
- Bemerkung
- Das Manuskript enthält eine kurze Biographie von Jeanne de Valois, der Tochter König Ludwigs XI. von Frankreich. Desbillons behandelt Jeanne de Valois annullierte Ehe mit dem späteren französischen König Ludwig XII. und die Gründung des Ordre de Annonciades. Das Manuskript kann als Vorarbeit für einen lateinischen Hymnus auf Jeanne de Valois angesehen werden, der sich ebenfalls im Nachlass befindet (UB Mannheim, Sch 052/130-1-9-1).
-
- Titel
- Templum, Aves, Ciconia
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678030538
- Signatur
- Sch 052/130-1-7-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34530
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34530
- Bemerkung
- Desbillons beschreibt in dieser Fabel die Schönheit des Vogelgesangs in antiken Tempeln. Als Gegensatz dient der Storch, der sein gesangliches Unvermögen jedoch schweigend akzeptiert, um die Schönheit der Gesänge der Vögel nicht zu stören. Als eine unvorhergesehene Kraft den Tempel zerstört, bleibt der Storch als einziger Vogel zurück. Der Sinnspruch der Fabel ist die gemeinsame Existenz trotz unterschiedlicher Wesensart.
-
- Titel
- [Hymnus auf Jeanne de France]
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1678030880
- Signatur
- Sch 052/130-1-8-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34542
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34542
- Bemerkung
- Das Manuskript enthält einen Hymnus auf Jeanne de Valois, der Tochter König Ludwigs XI. von Frankreich. Desbillons behandelt deren Gründung des Ordens Ordre de Annonciades im Jahr 1501 in Bourges. Dem Hymnus sind biographische Vorarbeiten in französischer Sprache beigelegt (UB Mannheim, Sch 052/130-1-9-2).
-
- Titel
- Poetae latini recensiores (observations criticae)
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Französisch
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1663548129
- Signatur
- Sch 052/130-5-4-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-33922
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-33922
- Bemerkung
- Dieses Manuskript enthält kritische Anmerkungen Desbillons zu verschiedenen neulateinischen Fabeldichtern des 16. bis 18. Jahrhunderts. Die Anmerkungen Desbillons beziehen sich auf die Ästhetik der Werke und enthalten Bemerkungen zu deren Stil, Sprache und Metrik.
-
- Titel
- Chansons ou Turlures du P. Desbillons
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Französisch
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 167240908X
- Signatur
- Sch 052/130-2-1-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34268
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34268
- Bemerkung
- Diese Sammlung an Manuskripten enthält kurze, unveröffentlichte Lieder und Gelegenheitsgedichte. Desbillons befasst sich u. a. mit bekannten Personen, Werken oder Vereinigungen wie der Régiment de la Calotte.
-
- Titel
- Poetarum latinorum delectus
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1663548242
- Signatur
- Sch 052/130-5-5-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-33756
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-33756
- Bemerkung
- Dieses Manuskript enthält zahlreiche kommentierte Werkauszüge ausgewählter lateinischer Dichter von Desbillons.
-
- Titel
- In tribuenda vel deneganda ingenii laude quam errare proclive sit Oratio academica
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Französisch
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1670752380
- Signatur
- Sch 052/130-3-2-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34242
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34242
- Bemerkung
- Diese Rede Desbillons behandelt die Schwierigkeiten der literarischen Kritik. An manchen Stellen wurden Formulierungen aus einer weiteren Rede Desbillons übernommen (UB Mannheim, Sch 052/130-3-1-1). Auf dem Einband des Manuskripts befindet sich eine kurze Kritik, wahrscheinlich von N. de Caux de Cappeval.
-
- Titel
- [Le Misanthrope]
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Französisch
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1672410274
- Signatur
- Sch 052/130-2-2-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34272
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34272
- Bemerkung
- Desbillons verfasst eine Komödie über einen Menschenfeind. Die Hauptfigur der Komödie, der sogenannte Misanthrope, wird im Laufe des Stücks in verschiedene Gespräche verwickelt, die seine Abneigung auf andere Menschen jedoch nur noch verstärken. Er selbst stellt sich meist über seine Gesprächspartner. Das Werk weist Ähnlichkeiten zur Komödie Le Misanthrope ou l’Atrabilaire amoureux von Molière auf.
-
- Titel
- Literae nunc in Gallia formam Oratio an deteriorem indicant
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Französisch
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1670750027
- Signatur
- Sch 052/130-3-1-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34224
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34224
- Bemerkung
- Desbillons geht in dieser Rede der Frage nach, in welchem Umfang die zeitgenössische Literaturkritik auf derjenigen des 17. Jahrhunderts aufbaut. Der ursprüngliche Titel wurde wohl durch Desbillons selbst korrigiert und durch den Titel „Literae nunc in Gallia formam Oratio an deteriorem indicant“ ersetzt. Auf der letzten Seite des Manuskripts befindet sich eine kurze Kritik, wahrscheinlich von N. de Caux de Cappeval. Die Rede wurde 1852 von Fanz Gräff, dem Direktor des Großherzoglichen Lyceums ediert und herausgegeben. Ein Teil dieser Edition ist dem Nachlass in einer Teilabschrift beigelegt (UB Mannheim, Sch 052/130-3-1-2).
-
- Titel
- Tanaquilli Fabri fabulae selectae
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1663548676
- Signatur
- Sch 052/130-5-6-3
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-33787
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-33787
- Bemerkung
- Dieses Manuskript enthält Abschriften Desbillons von elf Fabeln des französischen Humanisten Tanneguy Le Fèvre. Dem Manuskript beigelegt ist ein kurzer Kommentar Desbillons zur Biographie Le Fèvres, in welcher er auch auf dessen Verbindungen zum Kardinal de Richelieu eingeht.
-
- Titel
- Pantaleonis Candidi fabulae selectae
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1663548455
- Signatur
- Sch 052/130-5-6-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-33766
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-33766
- Bemerkung
- Dieses Manuskript enthält Abschriften Desbillons von sechzehn Fabeln des reformierten Theologen Pantaleon Candidus. Ins Blickfeld Desbillons rückte Candidus wohl durch seinen der aesopischen Tradition folgenden Fabelstil.
-
- Titel
- [Casparis Barthii fabulae selectae quod Anonymi fabulae selectae]
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1663548978
- Signatur
- Sch 052/130-5-6-5
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-33801
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-33801
- Bemerkung
- Dieses Manuskript enthält Abschriften Desbillons von sechs Fabeln des deutschen Philologen Caspar von Barth. Dem Manuskript beigelegt ist eine biographische Notiz zu den Fabeldichtern Caspar von Barths, Andra Alciato sowie Gilles Ménage. Eine Auswahl an Abschriften verschiedener Fabeln Alciatos und Ménages befinden sich ebenfalls im Nachlass (UB Mannheim, Sch 052/130-5-6-10; UB Mannheim, Sch 052/130-5-6-4). Des Weiteren umfasst das Manuskript die Abschrift dreier Fabeln eines unbekannten Verfassers.
-
- Titel
- Bandini Gualfreduccii fabulae selectae
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1663548587
- Signatur
- Sch 052/130-5-6-2
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-33777
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-33777
- Bemerkung
- Dieses Manuskript enthält Abschriften Desbillons von acht Fabeln von Bandinus Gualfreducci.
-
- Titel
- Aegidii Menagii fabulae selectae
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Latein
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 166354879X
- Signatur
- Sch 052/130-5-6-4
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-33796
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-33796
- Bemerkung
- Dieses Manuskript enthält Abschriften Desbillons von drei Fabeln des französischen Literaten und Philologen Gilles Ménage. Ein Kommentar Desbillons zur Biographie Ménages liegt einer Auswahl an Abschriften zu den Fabeln Caspar von Barths im Nachlass bei (UB Mannheim, Sch 052/130-5-6-5).
-
- Titel
- Prologue pour la Comedie de L’Ecole des Vieillards
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Französisch
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 1672411165
- Signatur
- Sch 052/130-2-3-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-34285
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-34285
- Bemerkung
- Dieses Manuskript stellt den Prolog der desbillonschen Komödie L’Ecole des Vieillards dar. Die eigentliche Komödie liegt im Nachlass in drei Akten vor (UB Mannheim, Sch 052/130-2-3-2).
-
- Titel
- Coup doeil anglois sur les ceremonies du marriage, avec des notes et des observations historiques et critiques
- Autor*in
- Desbillons, François-Joseph Terrasse
- Sprache
- Französisch
- Erscheinungsjahr
- [17XX]
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Strukturtyp
- Handschrift
- OAI-Identifier
- 517442396
- Signatur
- Sch 052/130-6-7-1
- URN
- urn:nbn:de:bsz:180-digad-32816
- PURL
- https://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-32816
- Bemerkung
- Desbillons beschuldigt die Herausgeber des vorliegenden Werkes von 1750, ein Werk Louis de Gayas aus dem Jahr 1680 plagiiert zu haben. Desbillons belegt diese Vorwürfe, indem er einige Textstellen der beiden Ausgaben vergleicht und Gemeinsamkeiten darlegt.
Einträge 1 bis 25 von 66.