— 152 — Amtlicher Zericht über die Verhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 21. September 1904 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen 152, 152, 157 Einführung der neu gewählten Stadtverordneten Dr. de Gruyter, Liebe und Wenig . .. 153 Mitteilung über den Waſſerverbrauch für 1903 153 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummern Ord. vIII1—1—5, Ord. Sonderetat 1 Ab⸗ ſchnitt 3 Nr. 18 und Sonderetat 3 Nr. 13 (Unfalwerſichernng 153 Vorlage betr. Enteignung von Straßenland der Straße 34 Vorlage betr. Erhöhung des Ord. I1I1I1—15 für 1904 Garantiefonds für das Spielfeſt. . . 156 Vorlage betr. die Gewährung einer Beihilfe an einen Oberlehrer zur Teilnahme an einem naturwiſſenſchaftlichen Ferienkurſus . . . 156 Vorlage betr. Regulierung von Teilen der Straßen 17b—Vv—3 und 8— V—3, ſowie der Mommſenſtraße Vorlage betr. die Regulierung der Weimarer⸗ ſtraße zwiſchen Bismarck und Schillerſtraße 156 Vorlage betr. den Neuban der Charlottenburger Brücke Wahl eines beſoldeten Stadtbaurats für die Wahl⸗ zeit vom 1. April 1905 bis 31. März 1917. 157 Verleſung und Begründung der Anfrage des Stadtv. Dr. Zepler und Gen. betr. die Be⸗ läſtigung Charlottenburger Bürger durch die Paoltzee 157 Rednerliſte. Bredtſchuegerren 154 Geiſe 154, 155, 155 Kaping 155 Liunguerrr 156 D Maer 155, 155 Schuſtehrus 153, 157 Roſenberg 152, 153, 154, 155, 155, 157, 157, 157 Dr. Zepler 157 Beginn der Sitzung 5 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Samter, Stendel, Dr. vom Magiſtrat. ſchneider, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpektor Winterſtein und Be⸗ triebsdirektor Pfudel. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Gredy und Stein. Stadtv. Stein führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtverordneten Baake, Becker, Dr. Borchardt, Dr. Crüger, Döbler, Dr. Frank, Dr. Frentzel, Heim, Hirſch, Holz. Dr. v. Liszt, Münch, Dr. Schmidt, Dr. Spiegel, Stücklen. Meine Herren, auf die vom Magiſtrat und den Stadtverordneten anläßlich der Verlobung Seiner Kaiſerlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen abgeſandten Glückwunſchadreſſen ſind die nachſtehenden Antworten eingegangen: (Die Verſammlung erhebt ſich.) Seine Majeſtät der Kaiſer und König haben mich zu beauftragen geruht, dem Magiſtrat und den Stadtverordneten für die Allerhöchſt⸗ ihnen im Namen der Bürgerſchaft der Refidenz⸗ ſtadt Charlottenburg dargebrachten treuen Segens⸗ wünſche zur Verlobung Seiner Kaiſerlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen Allerhöchſt⸗ ihren wärmſten Dank auszuſprechen. Es ge⸗ reicht mir zur Freude, mich dieſes Allerhöchſten Befehls hiermit zu erledigen. Der geheime Kabinettsrat gez. von Lucanus. Seine Kaiſerliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat folgendes Antwortſchreiben an den Magiſtrat und die Stadtverordneten der Reſidenzſtadt Charlottenburg gerichtet: dDie Mir ſeitens der Charlottenburger Bürgerſchaft aus Anlaß Meiner Verlobung mit der Herzogin Cecilie zu Mecklenburg dar⸗ gebrachten herzlichen Glückwünſche haben Mich wahrhaft erfreut und ſpreche Ich den Vertretern der Reſidenzſtadt Charlottenburg, ſowie der geſamten Bürgerſchaft Meinen aufrichtigſten Dank aus. Schwerin, den 11. September 1904. gez. Wilhelm, Kronprinz. Ein Mitbürger dieſer Stadt, der ſeit 20 Jahren in unſerer Stadt lebt und in ſtädtiſchen Angelegen⸗ heiten vielfach auch tätiges Intereſſe gezeigt hat, der Dichter Julius Wolff, feierte vor einigen Tagen ſeinen 70. Geburtstag. Er iſt von einer Deputation des Magiſtrats und dieſer Verſammlung beglück⸗ Waldſchmidt, Winckelmann, Stadtbaurat Bredt⸗ wünſcht worden. eee e K SeSä K . K