9 Mitgliedern zur Beratung der Anregung des Stadtv. Heiſe.) Punkt 5 dor Tagesordnung: Vorlage betr. Erhöhung des Ord. III 15 für 1904 Garantiefonds für das Spielfeſt. — Druckſache 389. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Der beim Ord. 1II1—15 für 1904 vor⸗ geſehene Betrag von 500 ℳ als Garanliefonds für das von dem Turnbezirk Charlottenburg am 3. Juli d. I. veranſtaltete Spielfeſt iſt um 120,93 ℳ zu erhöhen; die erforderlichen Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen.) Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. die Gewährung einer Beihilfe an einen Oberlehrer zur Teilnahme an einem naturwiſſenſchaftlichen Ferienkurſus. — Druck⸗ ſache 390. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. dem Oberlehrer Seiffert I1I1 von der Oberreal⸗ ſchule wird zur Teilname an dem von 3. bis 15. Oltober d. I. in Frankfurt a /M. ſtatt⸗ findenden naturwiſſenſchaftlichen Ferienkurſus eine Beihilfe von 200 ℳ gewährt. 2. Der Betrag von 200 ℳ iſt aus dem Dis⸗ poſitionsfonds zu enmehmen) Punkt 8 der Tagesordnung: Vorlage betr. Regulierung von Teilen der Straßen 17 b0— 3 und S— I 3, ſowie der Mommſenſtraße. — Druckſache 391. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Der Regulierung und Kanaliſierung a) der Straße 170— I —3 zwiſchen Wilmers⸗ dorferſtraße und Straße 8—v—3 b) der Straße 8—I—3 zwiſchen Straße 17b —V—3 und Mommſenſtraße, d. h. zw. der ideellen Verlängerung der füdl. Straßen⸗ fluchtlinie der Mommſenſtraße bis zum Schnittpunkt mit der weſtl. Straßenflucht⸗ linie der Straße 8 und der ideellen Ver⸗ längerung der füdl. Straßenfluchtlinie der Straße 17b bis zum Schnittpunkt mit der auf der Abſtumpfungsmitte zwiſchen der Straße 8 und Straße 17b errichteten Senk⸗ rechten ſowie zwiſchen dieſer Senkrechten und der ideellen Verlängerung der weſtl. Flucht⸗ linie der Straße 8 c) der Mommſenſtraße zwiſchen Straße 8— V—3 und Wilmersdorferſtraße auf Koſten der Stadtgemeinde Charloltenburg wird zugeſtimmt 2. Die Koſten der Regulierung einſchl. der Koſten der Beleuchtungs⸗ und Banmanlagen ſind vor⸗ ſchußweiſe zu zahlen. Die Deckung des Vor⸗ ſchuſſes bleibt einem beſonderen Gemeindebe⸗ ſchluſſe vorbehalten. 3. Die Koſten der Kanaliſierung der vorerwähnten Straßenteile und zwar der Straße 17b—V—3 in Höhe von 6000 ℳ der Straße 8—Vv—3 in Höhe von 1200 „ der Mommſenſtraße in Höhe von 8700 „ ſind in das Extraordinarium des Kanaliſations⸗ etats für 1904 einzuſtellen. 4. Der Magiſtrat wird ermächtigt, das Straßen⸗ land, ſoweit es nicht unentgeltlich aufgelaſſen wird oder nicht freihändig erworben werden kann, im Wege der Enteignung zu erwerben. 5. Die mit der Bodengeſellſchaft Kurfürſtendamm am 8. und 12. September 1904 abgeſchloſſenen Verträge wegen Regulierung der unter 1 auf⸗ geführten Straßenteile werden genehmigt.) Punkt 9 der Tagesordnung: Vorlage betr. die Regulierung der Weimarer⸗ ſtraße zwiſchen Bismarck⸗ und Schiller⸗ ſtraße. — Druckſache 392. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Der Regulierung und Kanaliſierung der Wei⸗ marerſtraße zwiſchen Bismarck⸗ und Schiller⸗ ſtraße auf Koſten der Stadtgemeinde wird zugeſtimmt. 2. Die auf das Grundſtück der Stadtgemeinde Charlottenburg Band 17 Blatt Nr. 967 ent⸗ fallenden Koſten der Regulierung, der Be⸗ leuchtungs⸗ und Baumanlagen in Höhe von etwa 13 490 ℳ ſind aus den für die Ver⸗ breiterung der Bismarckſtraße vorgeſehenen Mitteln zu entnehmen. 3. Die auf das Grundſtück des Maurermeiſters Licske Band 113 Blatt Nr. 4201 entfallenden nicht wieder einziehbaren Koſten der Be⸗ leuchtungs⸗ und Baumanlagen in Höhe von etwa 495 ℳ ſind dem Dispoſitionsfonds Kapitel I Abſchnitt 14 für 1904 zu entnehmen. Die übrigen ſogleich nach Fertigſtellung der Straße wieder eingehenden Koſten ſind vorſchußweiſe zu zahlen. 4. Die Koſten der Kanaliſation in Höhe von 4500 ℳ ſind in das Erlraordinarium des Kanalifationsctats für 1904 einzuſtellen. Punlt 10 der Tagesordnung: Vorlage betr. den Nenban der Charlotten⸗ burger Brücke. Druckſache 393. Der Berichterſtatter Stadtv. Döbler iſt ver⸗ hindert; an ſeiner Stelle wird Herr Stadtv. Lingner freundlihſt das Referat übernehmen. Berichterſtatter Stadtv. Lingner: Meine Herren, bei der außerordentlichen Wichtigkeit der Vorlage und in anbetracht der kurzen Zeit, die mir verblieben iſt, um mir das Projekt anzuſehen, halte ich es für ge⸗ boten — um jeder Verantwortlichkeit enthoben zu ſein —, die Vorlage einem Ausſchuß von 9 Mit⸗ gliedern zu überweiſen. ee