169 aAmtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Verſammlung in der öffentlichen Sitzung am 26. Oktober 1904 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Seite Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen 169, 186, Antrag des Stadtverordneten Dr. Spiegel und Gen. betr. Errichtung einer flädtiſchen Milch⸗ ſteriliſationsanſtalt Vorlage betr. das Ortsſtatut für das zu errichtende Kaufmannsgericht und dadurch erforderlich werdende Nenſchaffung zweier Beamtenſtellen Vorlage betr. Gewährung eines Beitrages zur Stiftung „Nationaldank für Veteranen“ Vorlage betr. die Etatsüberſchreitungen bei der Stadthauptkaſſe für das Rechnungsjahr 1903 Vorlage betr. Beſchaffung von weiteren 4 Schnee⸗ Rftugen Vorlage betr. Errichtung einer ſiebenſtandigen Bedürfnisanſtalt auf dem Wittenbergplatz an Stelle der dort vorhandenen dreiſtändigen Vorlage betr. Vergebung der Fuhrleiſtungen für die Straßenreinigung, Straßenbeſprengung und Parkoerwaltung, ſowie für das Feuerwehrweſen Rednerliſte. D Bauer 177 Bakk , 181 Dr Borchan r . 182 Bmus:3: 186 Di Gruger“ 4 178, 184, 184 Gredn . , , , 184, 186 Heiſe t. 477 Meyer , , e,. 187, 187 Roſenberg 169, 175, 177, 178, 178, 182, 184, 184, 185, 186, 187, 187 Scharnberg⸗ r . 1. 187 D Schmidt⸗ , . 2 177 Schuſtehruns 44 178, 182, 186 Dr Spiegel⸗⸗ l. 170, 178 Voget , e, , % 175 Dr. Zepler a 172, 177 Beginn der Sitzung 5 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die n Stadträte Boll, Samter, Meyer, Dr. A chmidt, Scholz und Herr Stadtſchulrat Dr. Küfert⸗ Als Beiſitzer walten die Herren Stadtv. Gredy und Münch. Herr Stadtv. Gredy führt die Redner⸗ liſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Becker, Foerſtner, Frantz, Dr. Frentzel, Heimann, Holz, Lohmann, Meſchelſohn, Mittag, Seibertz und Stücklen. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 10 bis 13 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Der Prozeßbevollmächtigte der Verſammlung in der Verwaltungsſtreitſache des Kaufmanns Herrn Krotoſchiner wider die Stadtverordnetenverſammlung hat mitgeteilt, daß der Bezirksausſchuß die Klage gegen die Wahl des Herrn Stadtv. Fink koſtenpflichtig abgewieſen hat. Das Urteil wird bekannt gegeben werden, ſobald es in meinen Händen iſt. Für die im Winter 1904/05 im Inſtitut für Meereskunde an der Kgl. Univerſität Berlin ſtatt⸗ findenden öffentlichen Vorträge ſind einige Programme eingegangen, welche ich hiermit auslege. Meine Herren, in der für die Zweihundertjahr⸗ feier beſtimmten Geſchichte der Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg ſoll auch ein Gruppenbild der Stadtver⸗ ordneten und der Magiſtratsmitglieder veröffentlicht werden. Ich habe für die photographiſche Aufnahme den nächſten Sonntag in Ausſicht genommen, und zwar den nächſten Sonntag Vormittag um 11 Uhr. Beſondere Einladungen werden noch ergehen. Der Vorſitzende des Armen⸗ und Krankenpflege⸗ vereins „Kaiſer Friedrich⸗Andenken“ teilt mit, daß der § 9 der Vereinsſtatuten abgeändert worden iſt. Das Schreiben lautet folgendermaßen: Charlottenburg, Kirchplatz 8, den 10. X. 04. Dem Magiſtrat hieſiger Reſidenzſtadt teile ich ſehr ergebenſt mit, daß die General⸗ verſammlung des Vereins „Kaiſer Friedrich⸗ Andenken“ am 22. September cr. den ſeiner⸗ zeit in der Stadtverordnetenverſammlung an⸗ gegriffenen Satz des § 9 unſeres Statuts vom 24. September 1891, welcher lautete: „Stimm⸗ berechtigt in den Generalverſammlungen ſind alle großfährigen chriſtlichen Mitglieder, welche ſich im Beſitze der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ finden“ — geſtrichen hat. (Bravo! bei den Liberalen.) Sie konnte das um ſo eher, da, wie ich noch einmal betone, dem Verein, der freilich ein