Molkereibeſitzer⸗Verein Charlottenburg betr. Kontrolle bei Lieferung von Säuglingsmilch 328. Mündel, Architekt betr. Entnahme elektriſcher Energie aus dem ſtäd⸗ tiſchen Elektrizitätswerk uſw. 388, 414. Müllabfuhr 429. Verein der weſtlichen Stadtbezirke zur Wahrung gemeinnütziger Intereſſen betr. Asphaltierung von Teilen der Schloß⸗ und Knobelsdorff Straße: 155. Schmidt, Lehrer, betr. Gehaltsverhältniſſe 133. Ziemann, Betriebsaſſiſtent, betr. Ermäßigung der Gemeindeeinkommenſteuer 276. Petitionsausſchuß ſ. Ausſchüſſe. Polizei, Mangel an Schutzleuten 290, 292. Roſtſadnagen richtige Ortsbezeichnung 328. Prozeſſe 234, 300. Prüfung der ſtädt. Kaſſen ſ. Kaſſenprüfungen. R. Radecke⸗Stiftung, Beitrag, 400. Rathaus: Dispoſitionsfonds für den Neubau, Freigabe 71. Einweihungsfeierlichkeiten 191, 194, 282. Feſtſäle: Benutzung durch: Deutſchen Bund abſtinenter Frauen 317, 348. Schillertheater⸗Direktion 317, 348. Verein Werkring 317, 348. Grundſätze für die Vergebung 349. Geſchenke von Bürgern zur Ausſchmückung 139. Mittel für bauliche Verbeſſerungen und innere Einrichtung 301. Olgemälde vom alten Rathauſe 284, 286. Turmuhr, Antrag betr. Beleuchtung 391. Ratskeller: Kühlanlage, maſchinelle 111. Mittel fuͤr Einrichtungsgegenſtände 301. Realgymnaſium, ſ. Schulhäuſer. Rechnungslegung ſ. Jahresrechnungen. Rechnungsprüfungsausſchuß, ſ. Ausſchüſſe. Rechnungsprüfungsverfahren nach dem Frankfurter Syſtem 426. Rechtsberatungsſtelle (Auskunftsſtelle) 143. Reform⸗Realgymnaſium, ſ. Schulen. Reiſebericht des Stadtbauinſpektors Kayſer (Nord⸗ amerika) 145. Religionsabteilungen, katholiſche, ſ. Schulen. Rettungsgeſellſchaft, Berliner, Zuſchuß 45. 4 . Ankauf einer Wegefläche 208. Durchfeuchtungen 300. Schweinezüchterei, Anregung zur Einführung 310, 312. Verpachtung von neu aptierten Flächen 41. Verſuchskläranlage 413. Ruhegehalt, Abänderung des Ortsſtatuts vom 16./31. März 1900: 111. §. Sanitäts⸗ und Rettungsweſen, Zuſchuß 45. Säuglingsfürſorge: Antrag betr. Beihilfen für unbemittelte Schwan⸗ gere 232, 292, 305, 350, 358, 364, 434, 435. X 40. 2 der Säuglingsſterblichkeit 228, 229, 34. Fürſorgeſtellen: 7 Dienſtanweiſung für die Arzte 353, 358, 364, 434. Errichtung von ſolchen 228, 304, 356, 434, 436. Milchlieferung durch dieſelben 328. 350, 353, 356, 434. Petition, ſ. Petitionen. Stationen für ſchwerkranke Säuglinge 356, 400. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, ſ. Handelsgewerbe und Ortsſtatute. 4 Spielfeſt des Turnbezirks Charlottenburg 383. Spielplatze: Bedürfnis nachlſolchen 150, 190, 277, 280. Deputation für die Einrichtung von Spielplätzen 288, 307. Freigabe als Spielplätze: Grundſtück an der Straße 9: 280. Markthallengrundſtück 280. Schulhöfe — Petitionen — 276. Sch. Schenkungen 327. Schiffer, Fluß⸗ und Kanal⸗: Fürſorge, kirchliche und ſoziale 321. Schulen für Schifferkinder 321. Schwimmende Kirche 322. Schillerfeier 208. Schillertheater: Erweiterungsbau 401, 407, 415. Petitionen hierzu ſ. dieſe. Schuldendienſt 174. Schulen: Bahr'ſche Schuibänke, Klageſache Müller & Co. wider die Stadtgemeinde 300. Fliegende Klaſſen, Einrichtung ſolcher, 385. Haftpflichtverſicherung der Lehrkräfte 305. ebung der Volksſchulen, Maßnahmen, zur 183, unſigewerbe⸗ und Handwerkerſchule ſ. dieſe. Lehrerſtellen für 1906: 417. Lernmittel, freie, für Gemeindeſchüler 151. Mädchenſchule, höhere, Errichtung einer neuen 165, 227, 316. Mängel, angebliche, Volksſchulen 183, 184, 185. Normalbeſoldungsetat der Leiter, Lehrer und Lehrerinnen ſ. dieſen. Oberlehrer: Beſoldung zweier 317. Dienſtalterberechnung 136. Stellen für 1906: 279. Reform⸗Realgymnaſium, zweiten Sexta 208. Religionsabteilungen, katholiſche 279. Schuldeputation, Geſchäftsanweiſung ſ. Depu⸗ tationen. Schulgärten, Anlegung ſolcher bei Schul⸗ neubauten 421, 423. 7 Schulhöfe, Benutzung derſelben als Kinder⸗Spiel⸗ plätze (Petition) 276. Schuljugend, Hinweis auf die Gefahren des Straßenverkehrs 292. Schulräume: Anfragen betr. Benutzung derſelben 6, 443. Miete für ehemalige Mietsſchulräume 384. Mietsräume und Mietshäuſer 385. Turnhallen, Benutzung durch Turnvereine 383. Volksſchulunterhaltungs⸗Geſetzentwurf (Anſrage) 443. Waldſchule ſ. dieſe. der Einrichtung einer