— I — Schulhäuſer: Direktorwohnhaus für nafium 132, 243. Gemeindedoppelſchulen: Bau einer ſolchen in der Spielhagenſtraße: 421. Einſtellung von Baumitteln in den Etat 183, 385. Fertigſtellung einer ſolchen zum 1. April 1907 bezw. Bereitſtellung von Mietsſchulräumen 147. Sorge für rechtzeitige Errichtung ſolcher 385. Mädchenſchulen, höhere: Bau einer neuen in der Danckelmannſtraße: 227, 316. Petition ſ. Petitionen. Nachbewilligung von Mitteln für den Bau der zweiten 71. Realgymnaſium, Erweiterungsbau 417. Schulhöfe, Benutzung als Kinderſpielplätze ſ. Schulen. Schutzleute, Mangel an ſolchen 290, 292. Schwimmpreis 213. das Mommſen⸗Gym⸗ St. Stadtälteſte: Bratring, Stadtbaurat 426. Töbelmann, Stadtrat 207. Stadtbezirk Am Lietzenſee, Teilung, 71. Stadtentwäſſerung ſ. Kanaliſation. Städtetage: Brandenburgiſcher 278, 300, 314, 355. Deutſcher 384, 388. Stadthauptkaſſe: Etatsüberſchreitungen für 1904: 356. Jahresabſchluß 329. Stadthaushaltsplan ſ. Etat. Stadträte ſ. Magiſtratsmitglieder. Stadtverordnete: Ableben 207, 226, 406. Amtsniederlegung 5, 304, 368. Glückwunſch zur goldenen Hochzeit des Stadt⸗ verordneten Barnewitz 388. Stadtverordneten⸗-Verſammlung: Al ſtimmungen, namentliche 40, 61, 105, 106, 185, 249, 265, 286, 381. Geſchäftsordnung 226. 268, 292, 304, 392, 426. Geſchäftsverkehr, Ortsbezeichnung auf Briefen und Poſtkarten 328. Sitzungen: Anträge betr. Beratung von Vorlagen in öffentlicher Sitzung 249, 268. Außerordentliche 208. Beginn 220, 226, 292, 304, 413. Beiſitzer: 1, 5, 44, 70, 108, 139, 171, 194, 207, 213, 221, 225, 268, 304, 328, 353, 368, 387, 406, 425. Entſchuldigte Mitglieder 1, 5, 44, 70, 108, 139, 171, 194, 207, 213, 221, 225, 268, 304, 328, 353, 368, 387, 406, 425. Erſcheinen, pünktliches und zahlreiches, 304. Protokollvoll ziehung 4. 43, 65, 107, 131, 170, 193, 205, 209, 212, 219, 224, 243, 266, 301, 327, 350, 364, 384, 401, 405, 423, 449. Rednerliſte, Führung 1, 5, 44, 70, 108, 139, 171, 194, 207, 213, 221, 225, 268, 304, 328, 353, 368, 387, 406, 425. Vertagungsänträge 244, 266, 449, Sitzungstage 4, 107, 208, 220, 301, 451. Sommerferien 243, 304. Vorſtandsmitglieder 2. Stadtverordnetenwahlen: Anregungen bezüglich der Wahlen 437, 440. Einſprüche 436. Gültigkeit 436. Klage des Kaufmanns Krotoſchiner 226, 304. Steuern: Abänderung der Ordnung für die Erhebung einer Gemeindeſteuer bei dem Erwerbe von Grundſtücken 121. Steuerſätze im Etatsjahre 1905: 174. Wertzuwachsſteuer 149, 174, 271. Stiftungen: Fritſche⸗Stiftung, Erhöhung 210. Radecke⸗Stiftung, Beitrag 400. Stiftung für die Hinterbliebenen ſtädtiſcher Arbeiter, Errichtung 243. Straßenbahn: Anlegung einer Straßenbahn von Spandau nach dem Spandauer Bock 423. Nachtragsvertrag mit der Großen Berliner Straßenbahn über den Bau und Betrieb einer neuen Straßenbahnſtrecke in der ver⸗ längerten Kant Straße: 198. Nachtragsvertrag mit den drei Straßenbahn⸗ geſellſchaften 368, 407, 429. Ruhegehaltskaſſe für die Angeſtellten der Berlin⸗ Charlottenburger Straßenbahn 71. Straßenbeleuchtung: Berliner und Hardenberg Straße, Platz am Knie und Luiſenplatz 236, 299. Bismarck Straße: 205. Störung der elektriſchen Beleuchtung im Rat⸗ hauſe und in der Berliner Straße: 355. Straße 9d—v —3 (verl. Kant Straße) zwiſchen Suarez Straße und Ringbahn 214, 219. Straßenbenennung: Anfrage betr. Amandus Philippi Straße: 226. Straßenfluchtlinien: Abteilung v, vI und vIa des Bebauungs⸗ planes 209. Kaiſer Friedrich Straße zwiſchen Scharren und Berliner Straße: 43. Stadtgebiet zwiſchen Neuem Fürſtenbrunner Weg und Güterbahnhof Weſtend nördlich der Straße am Spandauer Berg 316. Straßenland: Erwerb: Straße 37——4 (am Bahnhof Weſtend) 350. Vorgarten des Grundſtücks Bismarck Straße Nr. 46: 205. Rückauflaſſungen, unentgeltliche: Flächen am Platz M am Lietzenſee 215. Parzelle in der Suarez Straße: 41. Straßenregulierungen: Bismarck Straße f, dieſe. Kaiſerin Auguſta Allee zwiſchen dem Tegeler Wege und dem Pflaſteranſchluß des bereits regulierten Teiles 354. Kant Straße, UIberſchreitung der Mittel für die Aſphaltierung derſelben zwiſchen Auguſte Viktoria Platz und Joachimsthaler Straße 279. Knobelsdorff Straße, Aſphaltierung von Teilen derſelben (Petition) 155. Niebuhr Straße zwiſchen Wieland und Leibniz Straße: 307. Niebuhr Straße, Verbreiterung zwiſchen Wil⸗ mersdorfer und Leibniz Straße: 221.