Platz D an der Wiebe Straße, Einebnung und Einfriedigung 426. Schloß Straße: Aſphaltierung von Teilen derſelben (Petition) 155. Regulierung des öſtlichen Teils im Jahre 1906: 155, 158. Straßen: 10—v—1, zwiſchen Kurfürſtendamm und Gieſebrecht Straße: 131. 36—VI, zwiſchen Kaiſerin Auguſta Allee und Tauroggener Straße: 350. d—v—2 (auf der Halbinſel) 41. Teile der Straße 17b, der Sybel Straße, ſo⸗ wie der Straßen 8, Sb und 15a—V —3: 3. ge⸗ Straße, Aſphaltierung des Über⸗ ganges über die Brauhof Straße (Petition) 155. Wittenberg Platz, Befeſtigung der ſüdlichen UIbergänge 155, 158, 160, Straßenregulierungsfonds, Zuweiſung eines Kapitals 423. Straßenverkehr: Anfrage betr. Straßenübergänge am Knie 219. Anfrage betr. Straßenfahrverkehr 71, 288. Unficherheit auf den Straßen 290. 1. Tarif für das öffentl. Anſchlagweſen ſ. dieſes. Theater: Anſchlag der Berliner Theaterzettel an die hieſigen Anſchlagſäulen 382. Schillertheater ſ. dieſes. Teuerungszulage für die ſtädtiſchen Arbeiter, Beam⸗ ten und Lehrkräfte 407, 408, 425, 449, 451, 458. Todesfälle, ehem. Stadtv.: Knak 304. Kratz 109. Pegel 109. Tuberkuloſe⸗Kongreß in Paris, Entſendung eines Vertreters 315. Turnhallen, Benutzung durch Turnvereine 383. Turnſpiele 280, 383. U. Uhren, Aufſtellung öffentlicher Normaluhren 391. Unfallverſicherung der Schüler der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule ſ. dieſe. Untergrundbahn: Düker unter derſelben in der Bismarck Straße 424. Weiterführung vom Bahnhof Krumme Straße bis zum Platz B auf Weſtend 216, 221. Urlaubsverhältniſſe der Bureaugehilfen 135. Y. Vereine: Armen⸗, Kranken⸗ und Kinderpflege Kaiſer Friedrich Andenken, Jahresbericht, 208. Berliner Aſylverein für Obdachloſe, Jahres⸗ bericht, 109. Deutſcher Schulverein in Wien, Beitrag 227. Verein für Kinderausflüge: Proſpekte 268. Zuſchuß 162, 163, 279. XII1 — Verein gegen Verarmung, Abteilung Ferien⸗ kolonien, Beihilfe 199. Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch 355. Verficherung: 2 Schüler der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerker⸗ ſchule gegen Unfall 306. Städt. Gebäude gegen Brandſchaden 45, 63. Verwaltungsbericht für 1903: 45. Verwaltungsſtreitverfahren ſ. Prozeſſe. Volksbadeanſtalt, Anfrage betr. Uberlaſſung derſelben an Schwimmvereine 166. Volksbibliothek: Auslegung politiſcher Zeitungen 109, 160. Leſehalle, Errichtung 160. Volksſchulunterhaltungs⸗Geſetzentwurf ſ. Schulen. W. Wahlausſchuß ſ. Ausſchüſſe. Wahlen: Ausſchußmitglieder ſ. Ausſchüſſe. Deputationsmitglieder ſ. Deputationen. Mitglieder des Vorſtandes der Stadtver⸗ ordneten⸗Verſammlung ſ. Stadtverordneten⸗ Verſammlung. Stadträte ſ. Magiſtratsmitglieder. Stadtverordnete ſ. dieſe. Wählerliſte ſ. Gemeindewahlen. Waiſengeld für Schmidt 400. Waiſenratsbezirk Am Lietzenſee, Teilung 316. Walderholungsſtätten, Nachbewilligung von Mitteln 316. Waldſchulen: Ausbau, weiterer, 200. Nachbewilligung von Mitteln 195. Schenkung des Kommerzienrats Steinthal zum Bau von Waldſchulen 327. Wärmehalle, Anſtrich 413. Waſſerverſorgung: Erwerb der Charlottenburger Waſſerwerke 305. Waſſerverbrauch für 1904. 354, Werkſtättenbauten für kleinere Handwerker und Ge⸗ werbetreibende 382. Wertzuwachsſteuer ſ. Steuern. Witwengeld für Schmidt, 400. Witwen⸗ und Waiſengeldberechnung ſ. Hinterbliebenen⸗ Verſorgung. Wöchnerinnenheim 297. Wohnungsweſen: Wohnungsamt, Anfrage wegen Errichtung eines ſolchen, 226, 388. Wohnungsnot 176. 2. Zentralmarkthalle: Markthallenbau⸗Deputation 280. Vorentwurf für den Bau 211, 219, 280. Zoologiſcher Garten, Umzäunung in der Hardenberg Straße: 109. Zweigſtelle des Arbeitsnachweiſes ſ. dieſen. Zweihundertjahrfeier der Stadt: Einſtellung der Mittel in den Etat 145. 744. und Programm 191, 194, 208, 282, §. tſchrift 424, 428. Mehrbedarf an Mitteln 268, 282. Verlauf 225. Druck von Adolf Gertz, Charlottenburg.