Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 18. Januar 1905 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Seite Tagesordunng. Geſchäftliche Mitteiluuigen. 5, 6, 43 Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat Dezember 190. 6 Anfragen der Stadtverordneten Dr. Crüger und Gen. und Dr. Borchardt und Gen. betr. die Benutzung von Schulräumen 6 Vorlage betr. anderweitige Zuſammenſetzung der Schuldeputanionnsns. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. I111—5—1 für 1904 „Alterszulagekaſſen⸗ beitraa t 2. 1, 2% 2., 41 Vorlage betr. Regulierung der Straße 4— —2 zwiſchen Helmholtz Straße und Straße k4A 2 2 Vorlage betr. Verpachtung der im Süden des Rieſelfeldes neu aptierten Flächen Vorlage betr. unentgeltliche Rückauflaſſung einer Parzelle in der Suarezſtrasegege Vorlage betr. Erlaß eines Ortsſtatuts über die Regelung der Sonntagsruhe im Handels⸗ für den Gemeindebezirk Charlotten⸗ urg e eee , e, Vorlage betr. Errichtung einer Freibank für Charlottenburg und Genehmigung einer Frei⸗ bankordnung Vorlage betr. Reviſion des Normalbeſoldungs⸗ Etats e,,, Vorlage betr. Anderung der Fluchtlinien der Kaiſer Friedrich Straße zwiſchen Scharren und Berlinerſtraßee... 423 Rednerliſte. Becker⸗ , 7 Dr. Borchardt 10, 14, 32, 42 Buka 14, 23, 25 Drcrügerr , 6 Hirſch. 92, 40, 42 Holg 44 20 Dr. Hubatſch 44415 Kaufmann 41, 42 Dr. v.1 Liszt 13, 20, 41 Marcus 4 35 Matting 36 Dr.“Neufert . 84 Otto 16, 39, 40 Dr. Riel 744. 4 88 Seite Roſenberg 5, 12, 16, 28, 38, 40, 42, 43 Sachs. , ee, e ee Schuſtehrus . 10, 15, 26, 28, 38 Seibertz „ 4 4. 2. 42 Dr. Zeprer . . 27 38 Beginn der Sitzung 5 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Ich habe der Verſammlung ein Allerhöchſtes Schreiben mitzuteilen: (Die Verſammlung erhebt ſich.) Herzlich erfreut durch die treuen Glück⸗ wünſche, welche Mir der Magiſtrat und die Stadt⸗ verordneten im Namen der Bürgerſchaft Charlottenburgs zur Jahreswende dargebracht haben, gebe Ich Ihnen gern Meinen wärmſten Dank zu erkennen. Möge das neue Jahr, in welchem es Meiner Reſidenz vergönnt iſt, auf ihr zweihundertjähriges Beſtehen, auf eine ungeahnte Entwickelung zurückzublicken, auch für Charlottenburg und ſeine Bürgerſchaft ein reichgeſegnetes werden. Berlin, den 4. Januar 1905. (gez.) Wilhelm K. An den Magiſtrat und die Stadtverordneten von Charlottenburg. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Meyer, Dr. Waldſchmidt, Schliemann, Scholtz, Stadtbauräte Bratring, Bredt⸗ ſchneider, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpektor Winterſtein. Als Beiſitzer walten die Herren Stadtverordneten Heiſe und Münch. Herr Stadtv. Münch führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Baake, Dörre, Frantz, Hildebrandt, Lohmann, Mann, May und Stein. Ich habe der Verſammlung von einer Mandats⸗ niederlegung Nachricht zu geben. Herr Stadtv. Gleim ſchreibt mir: Die Überzeugung, daß ich neben meinen ſonſtigen Geſchäften den Obliegenheiten eines Stadtverordneten nicht in dem erforderlichen Maße nachzukommen vermag, nötigt mich leider, auf mein Stadtverordnetenmandat zu ver⸗ zichten und aus der Stadtverordneten⸗ verſammlung auszuſcheiden.