—— 140 — Einnahmen. Abſchnitt 1. Nr. 2. Vergütung der Gemeinde Schöne⸗ berg uſw. wird erhöht auf . 35752 ℳ. Ich bitte, in dieſer Form die Ausgaben wie die Einnahmen zu genehmigen. Im Extraordinarium ſind Anderungen gegen die Vorlage nicht gemacht worden; ich bitte, auch dieſes genehmigen zu wollen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 1 wird in Ausgabe und Einnahme nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den vom Bericht⸗ erſtatter vorgetragenen Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſteher Roſenberg: Sonderetat Nr. 2. Ladeſtraßen. Berichterſtatter Stadtv. Protze: Der Etatsaus⸗ ſchuß hat folgende underungen beſchloſſen: Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 1. Gehälter der Lademeiſter: a) Schulz, erhöht auß‚ßefge 2450 b) Wilte, erhöht außff 2450 c Nr. 12. Sonſtige Ausgaben und zur Ab⸗ rundung herabgeſetzt auf . . 183,80 ℳ. Ich bitte um Annahme des Etats. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 2 wird in Ausgabe und Einnahme nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den vom Bericht⸗ erſtatter vorgetragenen Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſteher Roſenberg: Sonderetat Nr. 3. Lagerplatz der Tiefbau⸗ verwaltung. Berichterſtatter Stadtu. Gredy: Meine Herren, ich werde ſo frei ſein, die hier vorgenommenen Anderungen vorzutragen, und zwar zunächſt die auf Grund des neuen Normalbeſoldungsetats erfolgten: Ordinarium. Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 5. Lagerplatzvorſteher (ſeither Lager⸗ platzverwalter) Kambach, Gehalt er⸗ höht auf 4 2 3900 ℳ. Nr. 6. Lagerplatzaſſiſtent (ſeither Lager⸗ platzgehilfe) Beſſer, Gehalt erhöht Auf . „ e . , 2350 ℳ. Nr. 7. Lagerplatzgehilfe N. N., Gehalt erhoht auf . .. 1850 ℳ. Nr. 8. Lagerplatzaufſeher Schulze, Gehalt (thoht Auf . 2150 . Nr. 9. Lagerplatzaufſeher Balke, Gehalt crhöht auf 2150 . Nr. 10. Beitrag zu den Koſten der all⸗ gemeinen Verwaltung erhöht auf. 8850 ℳ. Nr. 11. Löhne und zwar: a) der Kämmereiarbeiter erhöht auf 6500 ℳ. Als Nr. 23 iſt einzuſtellen: Einrichtung der an der Spree ſüdlich vom Nonnendamm erworbenen Grundſtücke für Lagerplatzzwecke. 30000 ℳ. Als Nr. 24 iſt einzuſtellen: . des Kaufgeldes für die von der Aktiengeſellſchaft Heddernheimer Kupfer⸗ werke vorm. F. A. Heſſe Söhne zu Frankfurt a. M. und dem Bankier Oskar Haffer zu Berlin erworbenen, zwiſchen dem Nonnendamm und der Spree belegenen Grundſtücke, Band I1 Nr. 61, 63, 64 und 65 des Grundbuchs von Gatow, (3½ % von 311 482,25 ℳ) rund 10910,— . Auf Grund beſonderer Anweiſung an den Hauptetat Ord. Kap. XII Abſchn. 3 Nr. 3 abzuführen. Die bisherige Nr. 23 erhält die Nr. 25. 5 Abſchnitt 3. Nr. 1. Überſchuß. Der eingeſtellte Betrag wird auf 3530 ℳ herabgeſetzt. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 3 wird in Ausgabe und Einnahme nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den vom Bericht⸗ erſtatter vorgetragenen Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſteher Roſenberg: Sonderetat Nr. 4. Elektrizitätswerk. Berichterſtatter Stadtv. Dr. Roſe: Meine Herren, „am Sonderetat Nr. 4 haben wir durchaus nichts auszuſetzen gehabt; ich bitte Sie, ſowohl Einnahmen wie Ausgaben en bloc zu genehmigen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Sonderetat Nr. 4 wird in Ausgabe und Einnahme nach dem Voranſchlage des Magiſtrats feſtgeſtellt.) Vorſteher Roſenberg: Sonderetat Nr. 5. Gasanſtalten. Berichterſtatter Stadtv. Dr. Frentzel: Meine Herren, zum Sonderetat Nr 5, Gasanſtalten, ſind folgende Anderungen hier bekannt zu geben: Ordinarium. Ausgaben. Abſchnitt IX. Straßenbeleuchtung. Nr. 1. Gehalt für den Laternenauf⸗ ſeher Kurz, erhöht auf. 1962,50 ℳ. Nr. 2. Gehalt für den Laternenaufſeher Schröder, erhöht auff 1850,— . Nr. 3. Gehalt für den Laternenauf⸗ ſeher Wilke, erhöht auf Nr. 4. Löhne für Laternenwärter, er⸗ höht auf Abſchnitt XVII. Nr. 1. Beitrag zu den Koſten der allgemeinen Verwaltung, erhöht 1850,— . 94936,50 . Nr. Nr. 15. Jahreslohn für 3 Pförtner, erhöht auf Nr. 16. Der Anſatz zu b) dem Koks⸗ vermeſſera. D. Elmer, Ruhegehalt 650 — iſt zu ſtreichen und dafür zu ſetzen: b) der Witwe des Koksvermeſſers Elmer, Louiſe geb. Schulze, hier, Ebereſchenallee 33 Nr. 51. Verſchiedenes uſw., erhöht auf 5040,—ℳ. . e , , e e 300,— ℳ 9522,97i.