— 168s —— (Die Beratung wird geſchloſſen. Kapitel vI wird in Ausgabe und Einnahme nach dem Voran⸗ ſchlage des Magiſtrats mit den vom Berichterſtatter vorgetragenen Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann: Kapitel VII. Hochbau. Berichterſtatter Stadtv. Protze: Der Etatsaus⸗ ſchuß hat folgende Anderungen beſchloſſen: Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 3. Löhne der Kämmereiarbeiter einſchl. derjenigen für erkrankte Arbeiter, erhöht aufffff. 42 400 ℳ. Nr. 4. Kranken⸗ und Invalidenver⸗ ſicherung, erhöht außfff 850 ℳ. Nr. 5. Unfallverſicherung, erhöht auf 4500 ℳ. Abſchnitt 2. Nr. 2 k. Gemeindeſchulen, herabgeſetzt auf⸗ 2 %, 35 700 ℳ. Als Nr. 2 m neu einzuſtellen: Obligatoriſche ortbildungsſchule, Krummeſtraße 888s8.. Bei Nr. 3 neu einzuſtellen: 1) Wilmersdorferſtraße 107a m) Leibnizſtraße 53 Abſchnitt 3 Als Nr. 2 f neu einzuſtellen: Obligatoriſche Fortbildungsſchule, Krummeſtraße 89 Abſchnitt 4. Als Nr. 21 neu einzuſtellen: Obligatoriſche Fortbildungsſchule, Krummeſtraße 89 Als Nr. 3 k neu einzuſtellen: Wilmersdorferſtraße 107a. Abſchnitt 5. Als Nr. 21 neu einzuſtellen: Obligatoriſche Fortbildungsſchule, Krummeſtraße 89 Als Nr. 3kK neu einzuſtellen: Wilmersdorfer Straße 107 a Abſchnitt 6. Als Nr. 2k neu einzuſtellen: Obligatoriſche Fortbildungsſchule, Krummeſtraße 89 Abſchnitt 7. Nr. 1. Kanaliſationsgebühren, erhöht auf 9852,— ℳ. Nr. 2. Reinigen der Schornſteine, erhöht auf 1250,— ℳ. Nr. 7. Prüfung und Ausbeſſerung der Turngeräte, erhöht auf 900,— ℳ 800,— ℳ. 1450,— ℳ. 300— ℳ. „ „, „ „ . 2 Rr. 12. Desinfektionmittel, erhöht auf 550,— ℳ Einnahmen. Abſchnitt 1. Nr. 8. Erſtattung von den beim Grundſtücks⸗ erwerbsfonds verwalteten Grundſtücken für bau⸗ liche Unterhaltung uſw., erhöht auf 19 216,72 ℳ. Es treten nämlich Erſtattungen für die neu erworbenen Grundſtücke Wilmersdorferſtraße 107 a und Leibnizſtraße 53 in Höhe von 2790 hinzu. Ich bitte die Herren, mit dieſen Abänderungen den Etat zu genehmigen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Kapitel vII wird in Ausgabe und Einnahme nach dem Voran⸗ ſchlage des Magiſtrats mit den vom Berichterſtatter vorgetragenen Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann: Kapitel VvIII. Straßenban. Beerichterſtatter Stadtu. Gredy: Meine Herren, im Auftrgge des Etatsausſchuſſes erlaube ich mir, folgende Anderungen vorzuſchlagen: Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 2. Löhne der Kämmereiarbeiter und Steinſetzer, erhöht auf 10 450 ℳ. Einmalige Ausgaben. Abſchnitt 14 ſoll lauten: Neupflaſterung der Spree⸗ ſtraße zwiſchen Wallſtraße und Wilhelmplatz, erſter Teilbetrag 120 300 . Abſchnitt 19. Neupflaſterung der Peſt.lozzi⸗ ſtraße zwiſchen Kaiſer Friedrichſtraße und Wilmersdorferſtraße mit Aſphalt 56 300 ℳ — iſt zu ſtreichen. Die bisherigen Abſchnitte 20—22 werden Ab⸗ ſchnitte 19—21. Als neuer Abſchnitt 22 iſt einzuſtellen: Aſphaltierung der Schloßſtraße weſtlicher Fahr⸗ damm zwiſchen Potsdamerſtraße und Südgrenze des Grundſtücks Nr. 21 24 000 ℳ Bei dieſem Kapitel wird der Stadtverordneten⸗ ¼. verſammlung folgende Beſchlußfaſſung empfohlen: Der Magiſtrat wird erſucht, in den Etat für 1906 75000 ℳ zur Neupflaſterung des öſtlichen Teiles der Schloßſtraße einzuſtellen Ich habe ferner noch im Auftrage des Aus⸗ ſchuſſes vorzuſchlagen, daß die Petitionen a) des Vereins der weſtlichen Stadtbezirke zur Wahrung gemeinnütziger Intereſſen betr. Aſphaltierung von Teilen der Schloß⸗ und Knobelsdorffſtraße, b) des Herrn A. Michler und Gen. betr. Aſphaltierung des Überganges der Wilmers⸗ dorferſtraße über die Brauhofſtraße durch die vorſtehende Beſchlußfaſſung als erledigt anzuſehen ſind. Ich beantrage im übrigen namens des Aus⸗ ſchuſſes mit dieſen Abänderungen die Annahme des . Kapitels. Stadtv. Bruns: Meine Herren, ich habe um das Wort gebeten, um für unſer Schmerzenskind des Oſtens, den Wittenbergplatz, eine Bitte an Sie zu richten. Es handelt ſich nicht um den ganzen Wittenbergplatz, ſondern um den ſüdlichen Teil und die dieſen Teil kreuzenden Wege, die nicht gepflaſtert ſind. Die Zuſtände, die dort eintreten, wenn Jupiter Pluvius uns Niederſchläge zuteil werden läßt, ſpotten jeder Beſchreibung. Es bilden ſich nicht nur Pfützen und Lachen, meine Herren: das Ganze iſt ein ein⸗ ziger See! Wehe dem Unglücklichen, der es wagt, da hinüber zu gehen! (Heiterkeit.) Er kommt drüben in einem bejammernswerten Zu⸗ ſtande an. Die ſonſt frequentierten Wege werden natürlicherweiſe bei Regenwetter vollſtändig gemieden; jeder ſtößt einen gelinden Fluch aus und geht um. Ja, meine Herren, was nutzt denn aber ein Weg,