—— 159 —— Bayreutherſtraße Nr. §, Ecke, bis Ansbacherſtraße, ich glaube Nr. 53; augenblicklich kann ich die Nummer nicht genau ſagen. Stadtbaurat Bredtſchneider: Ich glaube, jetzt den Herrn Stadtv. Heinzelmann zu verſtehen. Er wünſcht, daß die §agſr ſe aſphaltiert wird. Ich laube, wir haben alle verſtanden, er wollte den Markt gepflaſtert haben. (Stadtv. Heinzelmann: Nein, ich habe von der Straße geſprochen!) Es ſoll alſo der nördliche Fahrdamm am Wittenbergplatz zwiſchen der Ansbacher⸗ und Bay⸗ reutherſtraße mit Asphalt gepflaſtert werden. Das koſtet 19 600 ℳ. (Heiterkeit.) Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann: Meine Herren, ich habe dem Herrn Kollegen weiteſten Spielraum ge⸗ laſſen; aber ich glaube doch bemerken zu müſſen, daß es bedauerlich iſt, wenn im Plenum ſo unvor⸗ bereitete Anträge an uns gelangen, die im Etats⸗ ausſchuß eigentlich hätten durchberaten werden müſſen. (Sehr richtig!) Ich werde nunmehr aber natürlich über den Antrag Heinzelmann abſtimmen laſſen. (Die Beratung wird wiederum geſchloſſen. Die Verſammlung lehnt den Antrag des Stadtv. Heinzel⸗ mann ab. Kapitel vIII wird in Ausgabe und Ein⸗ nahme nach dem Voranſchlage des Magiſtrats mit den vom Berichterſtatter vorgeſchlagenen Abänderungen ſowie mit der nach dem Antrage des Stadtv. Bruns eingeſtellten neuen Poſition 23 feſtgeſtellt.) Ich kann wohl annehmen, daß hiermit die Petitionen für erledigt erachtet ſind. (Zuſtimmung.) Kapitel IX. Feuerlöſch⸗ und Straßen⸗ reinigungsweſen. Berichterſtatter; Stadtu. Schwarz: Der Etatsaus⸗ ſchuß hat folgende Anderungen beſchloſſen: Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 1. Lohn für 3 Obermaſchiniſten (die Worte „2 Vizefeldwebel und“ ſind zu ſtreichen), ermäßigt auf. 5640 ℳ. Nr. 2. Lohn für 12 Oberfeuerwehr⸗ männer, erhöht außff 21 781 Nr. 3. Lohn für 78 Feuerwehrmänner, erhohtz auf „, „ 2r 112 010 . Nr. 4. Kranken⸗ und Invalidenver⸗ ſicherung, ermäßigt auf 2177 . Abſchnitt 2. Nr. 9 ſoll lauten: Gebühren für die Feuermeldefernſprechanlagen vom Amt Charlottenburg nach der Haupt⸗ und Oſtfeuerwache, ſowie vom Amt vI nach der Oſtfeuerwache, 2 Anſchlüſſe zu je 110 ℳ und 1 Anſchluß zu 120 ℳ, zahlbar im voraus am 1. April an das Kaiſerliche Poſtamt 1 hier. Der Anſatz wird auf 340 ℳ erhöht. — Abſchnitt 3. Nr. 1. aufſeher, erhöht auFß.. 3528 ℳ. Nr. 2 (ſeither Nr. 3). Lohn für 10 Ko⸗ lonnenführer, erhöht auf . . 15058 ℳ. Nr. 3 (ſeither Nr. 4). Lohn für 125 Straßenreinigungsarbeiter erhöht auf 4. 162 135 ℳ. Nr. 5 (ſeither Nr. 6). Kranken⸗ und In⸗ validenverſicherung, erhöht auf 3168 ℳ Abſchnitt 4. Nr. 2. Abfuhr des Hausmülls von den ſtädtiſchen Grundſtücken, erhöht auf 4. e . 4500 ℳ. Ich empfehle Ihnen, meine Herren, das Kapitel IX mit den von mir verleſenen Anderungen anzunehmen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Kapitel IX wird in Ausgabe und Einnahme nach dem Voran⸗ ſchlage des Magiſtrats mit den vom Berichterſtatter vorgetragenen Anderungen feſtgeſtellt.) Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann: Kapitel X. Sonſtige Gemeindeeinrichtungen. Berichterſtatter Stadtv. Heimann: Der Etatsaus⸗ ſchuß hat folgende Anderungen beſchloſſen: Ausgaben. Abſchnitt 1. 2) im allgemeinen. Nr. 1. Lohn für 28 ſtändige Gärtner, erhöht auf 39 425 J 5 „, 4 Arbeiter „ , 6600, 7. Nr. 2. Tagelöhne. Der Lohnſatz für 12 Frauen wird auf 2 ℳ erhöht. Der Anſatz Nr. 2 beträgt hiernach 46 852,50ℳ. b) Volkspark Jungfernheide. Nr. 1. Perſönliche Koſten für den Forſtwart, erhöht auf 1430 . Abſchnitt 2. Nr. 2. Lohn für Bibliotheksdiener, erhoht auf. 6830 . Nr. 6. Invaliden⸗ und Krankenver⸗ ſicherung, erhöht auß. 225 Abſchnitt 4. Nr. 1. Löhne der Desinfektoren und Gehilfen, erhöht außfff 15 080 ℳ. Nr. 3. Invaliden⸗, Kranken⸗ und Unfall⸗ verſicherung, erhöht auf 350 . Abſch nitt 5. Nr. 7. Für einen ſtändigen Arbeiter, 268 guf 1350 . Nr. 17. Insgemein erhöht auf 730 ℳ; Abſchnitt 6. Nr. 2. Löhne für die ſtändigen Be⸗ dienſteten, erhöht aunßft 20 244 ℳ Nr. 6. Invaliden⸗, Kranten⸗ und Unfall⸗ verſicherung, erhöht auf 600 ℳ