— 170 —— Arbeitern nicht derartig, daß ſie von deren Lebens⸗ gewohnheiten etwas wiſſen — ich nehme an, daß dieſe Herren wirklich glauben, daß in einem ſolchen Schwimmverein bei dem Zuſammenkommen der Leute die politiſche Agitation die Hauptſache iſt. Meine Herren, es wird mir garnicht einfallen, zu leugnen. daß, wo immer Arbeiter zuſammenkommen, Arbeiter, die auch ſonſt ernſte Männer ſind und erfüllt ſind von ihren ernſten Zielen, daß auch bei allen Gelegenheiten unter Umſtänden über Politik geſprochen wird. Wie es ſeinerzeit von den erſten Chriſten hieß: wo zwei verſammelt ſind in meinem Namen, da bin ich unter euch —, ſo heißt es auch ſehr häufig unter ernſten Arbeitern: wo zwei ver⸗ ſammelt ſind, iſt der Geiſt des Sozialismus unter ihnen —, und da wird auch über ſozialiſtiſche all⸗ gemeine Dinge mit geſprochen. Aber das heißt doch ganz etwas anderes als zu ſagen: der Zweck eines Arbeitervereins, der ſich vorgenommen hat, Sport zu pflegen auf irgendeinem Gebiet, dieſer Zweck iſt die poütiſche Propaganda Das halten wir nicht für richtig, und deswegen meinen wir, ſollte der Magiſtrat in der Tat in Erwägungen darüber ein⸗ treten, einen regelmäßigen Turnus für die um die Halle ſich bewerbenden Vereine auszuarbeiten und gelegentlich bei Errichtung der zweiten Schwimm⸗ halle vorzuſehen, daß dieſer jetzt benachteiligte Verein berückſichtigt wird. Vorſteher Roſenberg: Es hat ſich niemand weiter zum Wort gemeldet; wir verlaſſen dieſen Gegenſtand. Das Protokoll vollziehen heute die Herren Heimann, Heinzelmann und Meſchelſohn. Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. X 1—8 für 1904. — Druckſache 97. — (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats wie folgt: Zur Verſtärkung der Etatsnummer Ord. X—1—8 „Waſſerverbrauch“ für 1904 werden 1200 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Punkt 7 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. I1—7—1 für 1904. — Druckſache 98. — (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer Ord. Kap. 1 Abſchnitt 7 Nr. 1 für 1904 (Porto) wird um 3000 ℳ aus dem Dispofitionsfonds und, ſoweit dieſer erſchöpft iſt, aus den zu erwartenden Erſpar⸗ niſſen des laufenden Etatsjahres verſtärkt.) Gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes ſind Einwendungen nur in einem Falle erhoben; dieſer eine Fall iſt vorher ſchon bekannt gegeben. Hiermit iſt die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung erſchöpft. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. (Schluß der Sitzung 9 Uhr 40 Minuten.) Druck von A dolf Gerß, Charlottenburg.