11 Amtlicher Bericht über die Verhandlungen der Charlottenburger StadtverordnetenDerſammlung in der öffentlichen Sitzung am 29. März 1905 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen 171, Einführung des wiedergewählten Stadtbaurats Bredtſchneider Berichterſtattung des Etatsausſchuſſes über fol⸗ gende Teile des Etats für 1905: a) Kapitel V. Armenweſen. Abſchnitt 3 Nr. 1 der Ausgaben b) Kapitel XII. Kapitalvermögen () Kapitel XIII. Schuldendienſt d) Kapitel XV. Gemeindeſteuern Mitteilung vetr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen um Monat März 9. FJ. Mitteilung betr. Anſtellung von Baukontrolleuren aus dem Arbeiterſtande Mitteilung betr. Rechnungslegung der hieſigen Lehrer⸗Witwen⸗ und Waiſenkaſſe für das Rechnungsjahr 1903 Vorlage betr. Verſtärkung von Etatsnummern des Ord. Kapitel vII für 1904 Vorlage betr. Nachbewilligungen im Kapitel v des Etats für 1904 Vorlage bekr. Erhöhung einiger Etatsnummern des Sonderetats der Gasanſtalten für 1904. Vorlage betr. Verſtärkung von Etatsnummern des Ord. Kapitel IV für 1994.. Vorlage betr. gärtneriſche Ausgeſtaltung des Platzes M Vorlage betr. Zweihundertjahrfeier der Stadt Charlottenburg Vorlage betr. Neuwahl von 7 unbeſoldeten Magiſtratsmitgliedern (wird abgeſetzt)⸗ Vorlage betr. Ablauf der Wahlzeit eines be⸗ ſoldeten Magiſtratsmitgliedes , e,, e, e, e, Rednerliſte. e, 188, 174, 181, 185, 188, Dr. Bauer Dr. Borchardt Braune Bredtſchneider Dr. Crüger Jage . einzelmann Heiſe Dr. Hubatſch Marcus 173, 173, 174, 174, 176, 192, 193, Matting Dr. Neufert Dr. Roſe e e, , , , e, , e, e, e, , e e, e , , , , , , e, e, , , e, , , e, e e, , e e, e e e , , , , , e , , , , , e, , e, e , Seite 193 171 173 173 173 174 185 185 188 188 188 190 190 190 191 193 193 189 190 190 172 180 185 185 191 191 193 187 184 173 Seite Roſenberg 171, 172, 173, 173, 173, 173, 174, 174, 174, 178, 184, 185, 185, 188, 190, 190, 191, 192, 193, 193 Samter . 2 2 189, 189 Scholte (Staderat,, 12 178 Schuſtehrus. . 171, 192, 192 Schmwarz , 173, 173 Tübetmann 190 Mogel e e, . 185, 188 Beginn der Sitzung 5 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Töbelmann, Boll, Samter, Schliemann, Scholtz, Stadtbauräte Bratring, Bredt⸗ ſchneider, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtſyndikus Dr. Maier, Betriebsdirektor Pfudel. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dr. Borchardt und Stein. Herr Stadtv. Stein führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Baake, Buka, Döbler, Dr. Frank, Hildebrandt, Kaping, Kaufmann, Leben, Dr. v. Liszt, Lohmann, Mann, May, Dr. Mommſen, Olbrich, Rackwitz, Sachs, See⸗ bold, Dr. Spiegel, Dr. Zepler. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 17 bis 19 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Ich erteile das Wort dem Herrn Oberbürger⸗ meiſter zu Punkt 1 der Tagesordnung: Einführung des wiedergewählten Stadtban⸗ rats Bredtſchneider. Oberbürgermeiſter Schuſtehrus: Mein hochgeehrter Herr Stadtbaurat! Es gereicht mir zur Ehre und zur herzlichen Freude, Sie heute in Ihre neue Amts⸗ periode einzuführen, nachdem Sie zwölf Jahre hin⸗ durch als Stadtbaurat der Stadt Charlottenburg hervorragende Dienſte geleiſtet haben, und nachdem Sie durch das Vertrauen der Stadtverordnetenver⸗ ſammlung wieder von neuem in Ihr Amt berufen worden und von der Königlichen Regierung darin beſtätigt worden ſind. Als Sie vor zwölf Jahren in das Amt eines Stadtbaurats eintraten, belief ſich die Einwohner⸗ ſchaft unſerer Stadt auf 92 500 Seelen; von da bis heute iſt ſie geſtiegen auf 226 500. In dieſer Periode der überaus ſtarken Entwicklung unſerer Stadt haben Sie das ſtädtiſche Tiefbauamt als deſſen Chef ge⸗