— 208 — lung ſeit dem 10. Juni 1900 angehört. Durch ſein liebenswürdiges und freundliches Weſen iſt er bei allen, denen er näher getreten iſt, beliebt geweſen. Der Stadtv. May iſt am 29. April d. I. ge⸗ ſtorben. Er war Mitglied dieſer Verſammlung ſeit dem 8. Januar 1896. Den ſtädtiſchen Angelegen⸗ heiten hat er ſich ſtets mit großem Eifer gewidmet, ſeine Meinung mit Entſchiedenheit vertreten, und gewiß iſt ihm in vielen Dingen auch der Erfolg nicht verſagt geblieben. Sie haben ſich zu Ehren des Andenkens der Verſtorbenen von Ihren Sitzen erhoben, was ich hiermit konſtatieren darf. Herr Stadtv. Marcus hat angezeigt, daß er aus dem Feſtausſchuß zur Vorbereitung der Zwei⸗ hundertjahrfeier ausgeſchieden iſt. Es wird vor⸗ geſchlagen, an ſeiner Stelle den Herrn Kollegen Kaufmann zu wählen. Ich darf hiermit feſtſtellen, daß Herr Kollege Kaufmann in den Feſtausſchuß gewählt iſt. Ich lege aus die Jahresberichte für 1904 der Prinz Karl⸗Stiftung und des Vereins für Armen⸗, Kranken⸗ und Kinderpflege Kaiſer Friedrich⸗Andenken und gebe weiter bekannt. daß auf Antrag des Magiſtrats eine außerordentliche Sitzung heut über § Tage am 10. d. M. ſtattfinden wird. Ich richte zugleich an den Magiſtrat das Erſuchen, doch möglichſt dafür Sorge zu tragen, daß wir am nächſten Mittwoch beſchließen können, die ordentliche Sitzung am 17. April nicht ſtattfinden zu laſſen. Wir kommen nunmehr zur Tagesordnung. Punkt!: Mitteilung betr. den Abſchluß des Stadt⸗ hanshaltsetats für das Rechnungsjahr 1903 nach den Beſchlüſſen der Stadtverordneten⸗ verſammlung. — Druckſache 149. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Soeben iſt folgender Antrag eingegangen: Charlottenburg, den 3. Mai 1905. Die Unterzeichneten beantragen, den Be⸗ ſchluß vom 2. Dezember 1903 betr. die Er⸗ ſatzwahl für den verſtorbenen Stadtrat Horn aufzuheben. Dr. Hubatſch, Marcus, Otto und noch eine größere Anzahl von Unterſchriften. — Ich werde dieſen Antrag auf die Tagesordnung der nächſten Sitzung ſetzen. Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln beim Sonderetat Nr. 1 Kanaliſation. Druckſache 150. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer „Sonderetat 1 Ertraordina⸗ rium Abſchn. 1 Nr. 25 für 1903“, „Kana⸗ liſierung der Straße d—v—2 zwiſchen der Straße 14a—v—2 und der Helmholtzſtraße“ wird von 2150 ℳm auf 4500 ℳ, alſo um 2350 ℳn verſtärkt.) Punkt 3 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummern Ord. X — 3 —1 und 2 für 1904. Druckſache 151. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummern Ord. Kap. X Abſchn. 3 — Eichamt — für 1904 werden in Nr. 1 (Tagegelder des Eich⸗ meiſters) um .. 259 ℳ 35 5 in Nr. 2 (Hilfeleiſtung bei den Eicharbeiteny um.. 45 „ 98 „ verſtärkt. Die Beträge ſind aus bereiten Be⸗ ſtänden des Rechnungsjahres zu entnehmen.) Punkt 4 der Tagesordnung: Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln zur Schillerfeier am 9. Mai d. IJ. Druckſache 152. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Für die am 9. Mai d. I. in den ſtädtiſchen Schulen zu veranſtaltende Schiller⸗Gedenkfeier werden 3800 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Punkt 5 der Tagesordnung: Vorlage betr. Errichtung einer zweiten Sexta am Reformrealgymnaſium. — Druckſache 153. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Der Errichtung einer zweiten Serta am Reform⸗ Realgymnaſium zu Beainn des Schuljahres 1905 wird zugeſtimmt. Die hierzu erforderlichen Mittel im Betrage von 3800 ℳ werden aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt.) Punkt 6 der Tagesordnung: Vorlage betr. Ankauf einer Wegefläche zur Erweiterung des Rieſelfeldes. — Druckſache 154. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Der mit dem Vertreter der Separations⸗In⸗ tereſſenten von Gatow am 10. April d. Is. geſchloſſene Kaufvertrag (Nr. 637 des Urkunden⸗ verzeichniſſes) wird genehmigt und der Magiſtrat ermächtigt, die den %¼. . . . von Gatow gehörige Wegefläche — Parzelle 45/28 — von eiwa 8398 am - 3 Morgen 52,1 Quadratruten Größe zum Preiſe von 1000 ℳa für den Morgen, im ganzen von etwa 3300 ℳ käuflich zu erwerben. 2. Die erforderlichen Mittel ſind aus der Anleihe zu entnehmen.)