Amtlicher Zericht über die Verhandlungen u Charlottenburger Stadtverordneten Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 7. Juni 1905 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Heransgegeben vom Magiſtrat. Seite Seite Tagesordnung. Dr. Iafféc . . K 238, 241 Ceſchaftlich Mitteilungen . . . . 225, 226, 243 Kaufmann. zzz32234, 236, 241 Anfrage des Stadtv. Dr. Roſe und Gen. betr. Matting. 231, 233, 234, 235 Benennung einer Straße nach Amandus Dit. n 4% 1 41. 227 Philinpi⸗ e . 4 n. 226] Dr. Roſe 226 Weitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen Roſenberg225, 226, 227, 226, 230, 232, 234, 242, 243 im Monat Mai d. J. 226] Schuſtehrus. . 226, 236, 240 Vorlage betr. Gewährung eines einmattgen Bei⸗ Schwar .. 235, 236 nmrages an den Deutſchen Schulverein in Wien. 227 Seibertz 243 Vorlage betr. Aberſchreimng von Etatsnummern Dr. Spiegel 228, 233, 239 d. S. Ord. Kap. VII für 19024. 227 Vogel. tt 4 .. 232 Vorlage betr. Verſtärkung eines Etatsanſatzes Dr. Zepter 2: .. 228, 232, 233 des Sonderetats Nr. 1 für 1904. 227 Vorlage betr. Errichtung einer neuen — dritien Beginn der Sisg Uhr 30 Minuten. — höheren Mädcheuſchuulee.. 227 BVorlage betr. Einrichtung von ecee Borſteher Roſenberg: Ich eröfne die Sitzung. ſorgeſtellen 228 Meine Herren, die Charlottenburger Feſtlage haben einen harmoniſchen Verlauf genommen und ſind auch 8 Wincilung berr. die ſeit dem 1. Aprit 1904 1 betr. Vorlage betr. Erhöhung der Koſtem für die beendeten und die jetzt uoch ſchwebenden Zivilprozeſſe und Klagen im Verwaltungs⸗ Iſtreitverfahren 1 arundlegende Beſtimmungen für 2 die Verhältniffe der Kunſtgewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule und/ Bildung eines Kur atoriums 77 für dieſe Schule elektriſche Beleuchtungsanlage der Berliner⸗ 12% und Hardenbergſtraße, des Platzes am Knie Vorlage betr. Vorentwurf für den Bau einer und des Luiſenplatzes Feuerwache (Südwache) auf dem Grundſtück Snuarezſtraße 9 . betr. Genehmigung! des Ko ſtenauſchtages für den Bau des Wohnhauſes auf dem Grund⸗ ſtück Wormſerſtraße 11. Valleg e betr. Errichtung einer Stiftung für die Dmmerblieenen ſtädtiſcher Arbeiter. 243 eſen über die Dauer der Sommer⸗ 12 4 2 Kae tt t. A 124. 243 K. . Repnerliſte Baate e 4 236 n 10 e, e, , 259 e e 2 44 . , . u . e. 16 226 Dr Iienert , 240 2, Dr. de. 2 „=, o n 236, 241 Deim „aaaz⸗ „ a e e 242 Diſch e eeee, e 233, 243 in e e ee ee , 234 nicht ohne nachhaltige Wirkung an unſerer Stadt vorübergezogen. Der Gemeinſinn iſt erſtarkt, Oſten „und Weſten, Norden und Süden unſerer Stadt haben ſich zu inniger, dauernder Gemeinſchaft gefunden; mit allen unſeren Ehrenbeamten, mit zahlreichen Bürgern aus allen 14. und Ständen ſind die ſtädtiſchen Behörden in geſellſchaftliche Beziehung ge⸗ treten — ein Umſtand, deſſen Wert für das kommu⸗ nale Leben und Gedeihen nicht hoch genug geſchätzt werden kann. i Ehrenbeamtinnen unſerer Stadt dem Bürgerfeſte bei⸗ Sehr erfreulich war es auch, daß die gewohnt haben; ſie haben durch ihr Erſcheinen dieſes Feſt zu einem beſonders ſchönen geſtaltet. Wiederum hat auch die Huld Seiner Majeſtät des Kaiſers und Königs unſerer Stadt geleuchtet. Seiner gedenken wir auch am heutigen Tage, und ich erſuche Sie, 1 mir einzuſtimmen in den Ruf: Seine Majeſtät unſer Kaiſer und König lebe hoch! — noch einmal hoch! — und immer hoch! — (Die Verſammlung ſtimmt begeiſtert in den Hoch⸗ ruf ein.) Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bratring, Stadträte Samter, Stendel, Meyer, Dr. Jaffé, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpeltor Weber, Oberingenieur Marggraff und zu Nr. 6 die betreffen⸗ den Herren Dezernenten. Als Beiſitzer walten die Herren Münch und zu⸗ nächſt Herr Kollege Otte. Herr Stadtv. Münch führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Barnewitz, Dr. Borchardt, Dr. Crüger, Heimann, Heiſe, Dr. v. Liszt, Platz, Wegte⸗ Seebold.