Seite Vorlage betr. Bewilligung eines Beitrages zur Errichtung eines Theodor Mommſen⸗Denkmals Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für bau⸗ liche Verbeſſerungen und innere Einrichtung des Rathauſes Feſtſetzung der Sitzungstage der Stadtverordneten⸗ verſammlung für das II. Halbjahr 1905 X 301 301 301 Rednerliſte. Baat 4 74 297 Dr. Borchardt 269, 271, 274, 284, 290, 298, 299 BDraunnee-. 280, 292 Gre)). 42 292, 299 Hrſchh 277, 278, 283, 286 as e, 298 Dr. Sudarſchh. 282, 285 Jotenderag 42 . 286 Kaufmann 269, 270, 274. 275, 276, 288, 289, 291, 292, 296 Laben. . K 276 Liuguer 279 Matn. 4. 269, 281 Matting⸗ 270, 295, 298 Meſchelſahn. 271, 275 Dr. eeufer⸗⸗ 280 Dr. Penziagag.. 273 Roſenberg 268, 269, 270, 271, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 284, 285, 286, 292, 296, 297, 298, 299, 300, 301 Sachs , . 288, 295 7 47. e e, e, e e 279 Scholtz (Stadrrat))... 282 Schuſteruss 277, 278, 289, 297, 298 Schwarz ⸗ . 299 Sawbet.. 301 Senm . r. . k. 270 Dr. Spiegetee: 294 An u 288, 289 VBggel 4, 296, 297 Dr. Zepler⸗ 287, 291, 293, 296, 297 Beginn der Sitzung 5 Uhr 40 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats für die Sitzungen am 28. und 29. d. Mts. ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bratring, Stadträte Stendel, Meyer, Dr. Waldſchmidt, Dr. Jaſtrow, Dr. Jaffé, Schliemann, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpektor Weber, Aſſeſſor Seydel, Profeſſor Dr. Beſſel⸗Hagen, Oberingenieur Marggraff und zu 1 und 2 der Tagesordnung die betreffenden Herren Dezernenten. Als Beifitzer walten die Herren Stadtverordneten Dr. Borchardt und Stein. Herr Stadtv. Dr. Borchardt führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtverordneten Barncwitz, Becker, Bruns, Dr. Crüger, Dr. Frank, Dr. de Gruyter, Heimann, Heiſe, Jander, Mann, Mittag, Dr. Mommſen, Münch. Platz, Protze Rackwitz. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 36 bis 40 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. In Sachen betr. Verſtadtlichung der Müllab⸗ fuhr iſt ein Schreiben des Eigentümers Herrn H. Haaſe 268. —— Das Schreiben wird ausgelegt hier eingegangen. Punkt 11 der Tagesordnung zur und kommt bei Beratung. Von Herrn Hempel, ehemaligem Magiſtrats⸗ hauswart, iſt ein Schreiben eingegangen; dieſes Schreiben kommt bei Punkt 2 Nr. 1 der Tages⸗ ordnung zur Beratung. Vom Verein für Kinderausflüge iſt mir eine Anzahl von Proſpekten überreicht worden. Ich lege dieſe Proſpekte zur Entgegennahme hier aus. Es iſt ein Schreiben eingegangen: Charlottenburg, den 23. 6. 05 Herr Stadtverordneten⸗Vorſteher! Wie ich aus Zeitungsberichten erſehe, ſoll ich bei dem Kampf um die öffentliche Ver⸗ handlung der zunächſt hinter verſchloſſenen Thüren gegen mich verübten Ehrenkränkungen (Lachen des Stadtv. Holz) ſowohl dem Vorſteher der Verſammlung Herrn Roſenberg wie dem Stadtverordneten Herrn Holz gegenüber unter dem Druck ſchwerer Pro⸗ pokationen des Letzteren Ausdrücke gebraucht haben, die formell beleidigend ſind. (Hört, hört! und Lachen bei den Liberalen.) Während ich materiell Alles aufrecht erhalte, was ich geſagt habe, (Stadto. Dr. von Liszt: Sol) bedaure ich die Form und nehme die beleidi⸗ genden Ausdrücke gegen dieſe beiden Herren zurück. (Stadtv. Dr. von Liszt: Ahal) Namentlich habe ich nicht beabſichtigt, von Herrn Holz als Anwalt zu ſprechen. (Große Heiterkeit und Lachen bei den Liberalen.) Ich bitte, dieſes Schreiben durch Verleſen Kenntnis der Verſammlung zu bringen. (Zurufe: Unterſchrift?) von Liszt: Achſol — Stadtv. Ruß: Ohne „hochachtend?!“) Ich habe dann den ſeit kurzer Zeit in unſerer Verwaltung beſchäftigten Herrn Aſſeſſor Dr. Göze der Verſammlung . (Geſchieht.) Herr Stadtv. Dr. Borchardt wünſcht, daß Nr. 27 der Tagesordnung: Vorlage betr. Bewilligung des Mehrbedarfs an Mitteln für die Zweihundertjahr⸗ feier der Stadt — vorgerückt würde, vielleicht nach Nr. 10 der Tagesordnung. Ich habe perſönlich kein Bedenken, dem Wunſche des Herrn Stadtv. Dr Bor⸗ chardt zu entſprechen. Wenn ſich ein Widerſpruch aus der Verſammlung nicht erhebt, werde ich den Punkt 27 hinter Punkt 10 der Tagesordnung zur Verhandlung kommen laſſen. Der Herr Stadtkämmerer hat den Wunſch aus⸗ geſprochen, daß Nr. 12 der Tagesordnung betr. die Stadtanleihe noch vor der Nr. 27 erörtert werde. Ich werde auch dieſem Wunſche entſprechen, da ich einen Widerſpruch aus der Verſammlung nicht höre. — Herr Stadtv. Dr. Borchardt iſt damit einver⸗ ſtanden. Es iſt ein Antrag eingegangen: Die Unterzeichneten beantragen, folgende Zuſatzbeſtimmung in § 10 der Geſchäftsordnung für die Stadtverordnetenverſammlung beſchließen zu wollen: die Berichterſtattung und Diskuſſion über Verhandlungen der Ausſchüſſe zur Vorbe⸗ zur — Buka (Stadtv. Dr.