—— 305 —— Punkt 4 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Prüfung der Frage der Beihilfe aus ſtädtiſchen Mitteln an un⸗ bemittelte Schwangere und unbemittelte Mütter behufs Ermöglichung des Stillens. — Druckſache 282. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt zuſtimmend Kenntnis.) Punkt 5 der Tagesordnung: Mitteilungen betr. ordentliche Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen in den Monaten Juni, IJuli und Anguſt, ſowie außerordentliche Prüfung am 17. Juli d. I. Der Herr Berichterſtatter fehlt. Er hat mir gare daß er Einwendungen nicht zu erheben habe. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 6 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Einlegung der Berufung in Sachen Charlottenburger Waſſerwerke gegen Charlottenburg. Druckſache 283. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 7 der Tagesordnung: Mitteilung betr. Abſtandnahme von der Ausdehnung der Haftpflichtverſicherung auf alle Lehrperſonen. Druckſache 284. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 8 der Tagesorenung: Vorlage betr. Verkauf eines dem Grundſtücke des Kaiſerin Auguſta⸗Stifts an der Ecke der Kaiſerin Auguſta⸗Allee und der Straße 1—vI1I an der Schloßbrücke vorgelagerten Wegetrennſtücks. — Druckſache 285. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt mit großer Mehrheit nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Dem Verkauf der dem Grundſtück des Kaiſerin Auguſta⸗Stifts an der Ecke der Kaiſerin Auguſta⸗ Allee und der Straße 1—v1 vorgelagerten Wegeparzelle 1698/160 2c. Kartenblatt 11 von Band 203 Blatt Nr. 6861 des Grundbuchs⸗ von der Stadt Charlottenburg von 583 qm Flächeninhalt zum Preiſe von 60 ℳ für 1 qm an den Bankier Fedor Berg wird vorbehaltlich der Genehmigung durch den Bezirksausſchuß nach Maßgabe des Vertrages vom 5. Mai d. I. — Nr. 645 des Urkundenverzeichniſſes zugeſtimmt. b) Der an die Stadtgemeinde zu zahlende Kauf⸗ preis von 583. 60 — 34980 ℳ iſt dem Straßenregulierungsfonds zuzuführen.) Punkt 9 der Tagesordnung: Vorlage betr. den Jahresabſchluß der Gas⸗ anſtaltskaſſe für das Rechnungsjahr 1904 und Bewilligung weiterer Etatsüber⸗ ſchreitungen. — Druckſache 279. Berichterſtatter Stadtv. Leben: Da ich über⸗ zeugt bin, daß Sie alle die Ausführungen des Magiſtrats zum Jahresabſchluß der Gasanſtaltskaſſe für 1904 gründlich ſtudiert haben, genügt es wohl, wenn ich nur das erfreuliche Ergebnis des Abſchluſſes hervorhebe. Der Reinertrag beträgt 1 460 451,70 ℳ — jedenfalls ein höchſt befriedigendes Reſultat. Über die Entſtehung dieſes Gewinnes hat Ihnen die Berechnung des Magiſtrats in überſichtlicher Weiſe Auskunft gegeben. Die angeführten Zahlen muß ich als richtig anerkennen und habe nichts hin⸗ zuzufügen. Ich brauche Ihnen auch nicht mit andern Zahlen zu kommen; denn, wie geſagt, ich bin über⸗ zeugt, daß Sie ſelbſt die Vorlage durchgeleſen haben; ich könnte Ihnen alſo nur Bekanntes wieder mit⸗ teilen. Dieſer Teil der Vorlage iſt uns nur zur Kenntnisnahme überwieſen worden; ich habe alſo einen Antrag nicht zu ſtellen. Ich komme nun zum zweiten Teil der Vorlage, zu den Überſchreitungen. Zunächſt möchte ich er⸗ wähnen, daß bei ziemlich allen Abteilungen der Ausgaben Erſparniſſe, und zwar zum Teil erhebliche Erſparniſſe, erzielt worden ſind. Die Abſchnitte, bei denen Überſchreitungen vorgekommen ſind, liegen Ihnen ja vor. Die beigegebenen Erläuterungen be⸗ weiſen überzeugend, daß dieſe Überſchreitungen nicht zu vermeiden waren. Ich empfehle Ihnen alſo, den Antrag auf Nachbewilligung von 41792,24 ℳ an⸗ zunehmen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlung nimmt von dem Abſchluß für das Rechnungsjahr 1904 Kenntnis und beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die beim Ordinarium des Sonderetats Nr. 5 eingetretenen weiterenEtatsüberſchreitungen und zwar: a) für 1904 in Höhe von . . 38 361,04 ℳ b) für 1905 in Höhe von . . 3431,20 zuſammen 41 792,24 werden nachträglich bewilligt.) Vorſteher Roſenberg: Ich habe die Ehre, der Verſammlung zwei Herren, die zwecks Information in unſerer Verwaltung beſchäftigt werden, vorzu⸗ ſtellen: Herrn Regierungsaſſeſſor Hennecke und Herrn Gerichtsaſſeſſor Behring. Wir kommen nunmehr zu Punkt 10 der Tages⸗ ordnung: Vorlage betr. Beſchaffung einer maſchinellen Kokstransport⸗ und Aufbereitungsanlage auf Gasanſtalt II. Druckſache 286. Berichterſtatter Stadtv. Freund: Meine Herren, in der Vorlage wird beantragt die Beſchaffung einer maſchinellen Kokstransport⸗ und Aufbereitungsanlage auf Gasanftalt 11 und die Bewilligung der anſchlags⸗ mäßigen Koſten in Höhe von 250000 ℳ aus An⸗ leihemitteln. Wie bemerkt wird, beruht der Antrag auf einem Beſchluſſe der Beleuchtungsdeputation. Dieſer Deputation habe ich ſelbſt mit angehört, und