ae, e, —— 3 aus, die Angelegenheit in einem Ausſchuſſe zu be⸗ ſprechen. Ich glaube, daß in dem Ausſchuſſe die Anfſichten ſich klaren werden, und daß dann unſer Antrag . die allgemeine Zuſtimmung finden wird. (Die Beratung wird beſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlunglbeſchließt die Einſetzung eines Ausſchuſſes von 9 Mitgliedern und wählt zu Ausſchußmitgliedern die⸗Stadtv. Barnewitz, Dr. Bauer, Hirſch, Kauf⸗ mann, Dr. v. Liszt, Dr. Penzig, Dr. Riel, Dr. Roſe, Dr. Zepler.) Vorſteher Roſenberg: Punkt 20 der Tagesordnung: Vorlage betr. Teilung eines Waiſenratsbe⸗ zirks und Hinzuwahl von Ehrenbeamten. Druckſache 296. zeiß Nr. 2 des Magiſtratsantrages wird zweckmäßig heißen: Wegen der Wahl dieſer Ehrenbeamten wird der Wahlausſchuß um Vorſchläge erſucht. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt unter Annahme der vom Vorſteher vorgeſchlagenen Abänderung nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 1. Der Waiſenratsbezirk 12 (Am Lietzenſee) wird entſprechend der bereits erfolgten Teilung des gleichen Stadtbezirks in 3 Stadtbezirke eben⸗ falls in 3 Bezirke geteilt. 2. Wegen der Wahlen wird der Wahlausſchuß um Vorſchläge erſucht.) Punkt 21 der Tagesordnung: Vorlage betr. Nachbewilligung von 9000 Mk. für die Entſendung in Walderholungsſtätten. — Druckſache 297. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Etatsnummer Y—3—6 des Ord. 1905 (Entſendung in Walderholungsſtätten) wird aus dem Dispoſitionsfonds um 9000 ℳ verſtärkt.) Punkt 22 der Tagesordnung: Vorlage betr. Austanſch von Flächen zwiſchen dem Eiſenbahnfiskus und der Stadtgemeinde aus Anlaß des Baues der Brücke über die Stadt⸗ und Ringbahn im Zuge der Bismarck⸗ ſtraße. — Druckſache 298. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt mit großer Mehrheit nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Dem aus Anlaß des Baues der Brücke im Zuge der Bismarckſtraße erforderlich werdenden gegenſeitigen Austauſche nachbe⸗ eichneter Flächen zwiſchen dem Königlich Prenßiſchen Eiſenbahnfiskus und der Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg nach Maßgabe des § 6 des Vertrages wird, vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung durch den Bezirksausſchuß, zuge⸗ ſtimmt. Aufzulaſſen ſind: 6 2) ſeitens des Eiſenbahnfiskus an die Stadt⸗ gemeinde die Parzelle 4223/0 Kartenblatt von Band 78 Blatt Nr. 3025 des Grund⸗ buchs von 15 qm Flächeninhalt, b) ſeitens der Stadtgemeinde an den Eiſen⸗ bahnfiskus die Parzelle 4225/11 2c. Karten⸗ blatt 8 von Band 201 Blatt Nr. 6830 lfd. Nr. 3236 des Grundbuchs von 37 qm.) Punkt 23 der Tagesordnung: Vorlagelbetr. Anderunglvon Fluchtlinien in dem Stadtgebiet zwiſchen Neuem Fürſten⸗ brunner Weg und Güterbahnhof Weſtend nördlich! der Straße am Spandauer Berg. — Druckſache 299. Berichterſtatter Stadtv. Heiſe: Meine Herren, gegen den Stadtverordnetenbeſchluß vom 19. No⸗ vember 1903 iſt Widerſpruch erhoben; deshalb dieſe Vorlage. Ich bitte, dieſe Vorlage, die Ihnen in detaillierter Form vorliegt anzunehmen. wird eröffnet und geſchloſſen. beſchließt mit großer Mehrheit des Magiſtrats, wie folgt: Die Anderung der Fluchtlinien der Straße 50, ſowie die Aufhebung der Straße 53 Abteilung V Sektion 6 des Bebauungsplanes werden nach Maßgabe des vorgelegten Entwurfs vom 18. Au⸗ guſt 1905 genehmigt.) (Die Beratung Die Verſammlung nach dem Antrage Vorſteher⸗Stellv. Kaufmann: Punkt 24 der Tages⸗ ordnung: Vorlage betr. nachträglichen Erwerb zweier Parzellen der ehemaligen Krummen Lanke und des Pfefferluchgrabens. Druckſache 300. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: a) Dem Ankauf der in der Grundſteuermutterrolle des Gemeindebezirks Charlottenburg unter Art. 4233 Gemarkung Charlottenburg Kartenblatt 11 Nr. 1747/13 mit 0,0101 ha Flacheninhalt ohne Grundſteuerreinertrag und unter Art. 2521 Kartenblatt 11 Parzellen 1750/13 c. mit 0,1051 ha Flächeninhalt ohne Grundſteuerrein⸗ ertrag im Grundbuche der Stadt Charlotten⸗ burg Band 103 Blatt 3893 und Band 97 Blatt 3718 bereits als Eigentum der Stadt Charlottenburg eingetragenen Grundſtücke wird zugeſtimmt. b) Der Kaufpreis von.. 5184,— ſowie der Betrag der Koſten für den Stemper 1 52,— und die Eintragung der Eigen⸗ tümerin im Grundbuche (§§ 57, 58 r. G. K. G.) 2 12,60 ℳ— ſowie der Betrag an Schreibge⸗ bühren und Porto, die etwa 7,— betragen werden, uſammen 5255,60 ℳ rund 5256 ℳ iſt dem Grundſtückserwerbsfonds zu entnehmen.) Punkt 25 der Tagesordnung: Vorlage betr. Ban einer höheren Mädchen⸗ ſchule nebſt Wohnhaus in der Danckelmann⸗ ſtraße. Druckſache 301.