Beiſpiel von Potsdam uns gar nicht berührt. In München und anderen Städten wird die Sonderung draußen vorgenommen, und das iſt gewiß für die Städte viel beſſer und geſünder. Nun iſt heute noch eine Petition von dem Verein der Grundbeſitzer von 1895 eingegangen. Wenn Sie ſie durchgeleſen haben, ſo werden Sie ge⸗ funden haben, daß die meiſten Sachen, die in dieſer Petition ſtehen, in den vorhergehenden Petitionen auch geſtanden haben und zum großen Teil von uns bereits erledigt worden ſind. Aber ich kann es ja lieber ganz verleſen, weil es doch am Ende von Wichtigkeit iſt. Der Verein hält es, um eine geeignete Müllabfuhr zu erreichen, für erforderlich, daß dieſe unter ſtädtiſcher Aufſicht ſtatfindet. — Das geſchieht ja durch die Vorlage, wie ſie empfohlen iſt. — Die Abfuhrgebühr ſoll jedoch nicht nach einem Prozentſatze des Nutzungswertes des Grundſtücks, ſondern nach der Menge des ab⸗ gefahrenen Mülls, alſo nach der Anzahl der Käſten, bemeſſen werden. — Darüber habe ich vorhin geſprochen. — Falls das Dreiteilungsſyſtem von dem Magiſtrat eingeführt werden ſollte, wird er⸗ wünſcht, die polizeilichen Beſtimmungen, die nur den Hausbefitzer allein ſtrafrechtlich verantwortlich machen, dahin abzuändern, daß nur derjenige beſtraft werden ſoll, durch den die aufgeſtelllen Käſten mißbräuchlich be⸗ nutzt worden ſind. Meine Kritik habe ich vorhin geſagt: das geht einfach nicht, weil es nicht herauszubringen iſt. Der Magiſtrat iſt ja auch ſo liebenswürdig geweſen, uns Hausbeſitzer in ſeiner Vorlage von dieſer gräßlichen Verantwortung zu befreien. Es wird für dringend erforderlich gehalten, — heißt es weiter — daß die Stadtverwaltung außer für Umſchlag⸗ ſtellen auch für die Schaffung von Müll⸗Lager⸗ plätzen Sorge trägt, damit möglichſt vielen Unternehmern die Gelegenheit zur Beteiligung an der hieſigen Müllabfuhr gegeben und ein Monopol verhütet wird. Das iſt durch die Annahme Ihrer früheren Vorlage erledigt. Etwaige Überſchüſſe ſollen zur Verminderung der Müllabfuhrpreiſe Verwendung finden. Von letzterer Petition gilt aber dasſelbe, was ich den Auftrag habe im Namen des Ausſchuſſes Ihnen zu empfehlen, nämlich anzuerkennen, daß die vor⸗ liegenden Petitionen durch eine Beſchlußfaſſung der Stadverordnetenverſammlung im Sinne Ihres Aus⸗ ſchuſſes erledigt wären. Ich habe mich hiermit meiner Aufgabe entledigt und Ihnen die Vorlage empfohlen, wenn auch mit ſehr geteilten Gefühlen. Stadtbanrat Bredtſchneider: Meine Herren, ich bin der Anſicht, daß mit Ausnahme der letzen beiden Sätze der Herr Referent nicht im Sinne der Aus⸗ 4 . geſprochen, ſondern ſeine eigenen An⸗ ichten vorgetragen hat. (Berichterſtatter Stadtv. Dr. Roſe: Nein, ich habe — —)) Vorſteher Roſenberg: Ich bitte, den Herrn Redner nicht zu unterbrechen! Stadtbaurat Bredtſchneider (fortfahrend): Ich glaube aber, es iſt ganz gut, daß wir uns hier in einer größeren Verſammlung über die Sache aus⸗ ſprechen, damit doch die durchaus notwendige Klar⸗ heit geſchaffen wird über das Weſen der verſchiedenen Arten der Müllbeſeitigung. Der Herr Referent hat vor allem das ſogenannte Dreiteilungsſyſtem be⸗ mängelt. Ich möchte vorweg bemerken, daß es ſich in unſerer Vorlage noch keineswegs darum handelt, ob das Dreiteilungsſyſtem oder das Miſchſyſtem, oder ob das Sortierungsſyſtem gewählt werden ſoll. Wir ſagen nur in unſerer Vorlage: wir wollen bei der u erlaſſenden Ausſchreibung auch das Dreiteilungs⸗ ſyſtem zulaſſen; die Entſcheidung, welches von dieſen Syſtemen gewählt werden ſoll und wird, bleibt einer beſonderen Vorlage an die Stadtverordnetenver⸗ ſammlung vorbehalten, und wenn dann dieſe Vorlage an Sie herantreten wird, meine Herren, dann bitte ich, darüber zu befinden und zu beſchließen, ob das Dreiteilungsſyſtem, falls es überhaupt in die engere Wahl kommt, annehmbar iſt oder nicht. Ich würde aus dieſem Grunde alſo gar keine Veranlaſſung haben, heute auf das Dreiteilungsſyſtem oder über⸗ haupt auf irgend ein anderes Syſtem einzugehen; denn Anträge ſind in dieſer Beziehung noch nicht geſtellt worden. Aber, wie ich ſchon erwähnte: wir legen Wert darauf, daß über die Sache Klarheit ge⸗ ſchaffen wird. Ich möchte bemerken, daß in verſchiedenen Städten von Amerika das Dreiteilungsſyſtem ſeit längerer Zeit eingeführt worden iſt. Wie dasſelbe in New⸗)ork gehandhabt wird und die Polizeiver⸗ ordnungen darüber finden Sie in den beiden Heften, welche ich hier auf den Tiſch des Hauſes niederlege. Sie werden ſehen, daß dort, ebenſo wie es nach unſerer Vorlage beabſichtigt iſt, das Dreiteilungsſyſtem bereits durchgeführt iſt, und daß die Grundſtücksbe⸗ ſitzer verpflichtet ſind, das Müll in verſchiedenen Käſten zu ſortieren und dem Abfuhrunternehmer, d. h. der Stadt, die ſo ſortierten Käſten zur Abfuhr bereit zu halten. Das Dreiteilungsſyſtem hat gegenüber den anderen Syſtemen ganz beſondere Vorzüge. Ich kann nicht zugeben, daß bei dem Dreiteilungsſyſtem aus dem Grunde, weil in einem Kaſten nur Fleiſch oder Speiſereſte geſammelt werden, ein beſonders ſtarker Geruch erzeugt wird. Die Erfahrung ſpricht dagegen. Klagen über Geruch beim Dreiteilungs⸗ ſyſtem ſind mir nicht zu Ohren gekommen, es ſei denn von dem Herrn Stadtv. Dr. Roſe oder von dem Petenten Haaſe. Ich glaube, einige Herren werden das Dreiteilungsſyſtem bereits für ſich ver⸗ ſuchsweiſe eingeführt haben, und ſie werden mir darin beſtimmen. Aber, meine Herren, wenn dem Drei⸗ teilungsſyſtem nach dieſer Richtung noch Mängel an⸗ haften ſollten, ſo geben uns die Bedingungen, die wir geſtellt haben, und welche der zukünftige Unter⸗ nehmer erfüllen ſoll, Gewähr, daß ſolche Mißſtände nicht mehr eintreten können. Der Herr Referent hat ja ſelbſt auf die Mißſtände hingewieſen, die das Einheitsſyſtem auf ſeinem Grundſtück hervorgerufen hat, indem er ſagte: alle Augenblicke hat es gebrannt, und alle Augenblicke hat dieſer Brand unendlichen Geſtank verurſacht. Das Brennen des Mülls iſt bei dem Dreiteilungsſyſtem ausgeſchloſſen; denn die Aſche, die ſoeben verbrannt worden iſt, wird in einem be⸗ ſonderen Behälter geſammelt und findet dort wieder nur Aſche; und Aſche brennt nicht mehr, es ſeien denn die Kohlenreſte, die noch in der Aſche vorhanden ſind. Wenn ſich alſo beim Dreiteilungsſyſtem in der .