über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 11. Oktober 1905 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Seite Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen 353, 364 Einführung des neug⸗wahlten Stadtrats Caſſirer 353 Mitieilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat September d. I 354 Mitteilung über den Waſſerverbrauch für 1904 354 Vorlage betr. Regulierung der Kaſerin Auguſta⸗ Allee zwiſchen dem Tegelerweg und dem Pflaſteranſchluß des bereits regulierten Teils 354 Wahl eines beſoldeten Stadtbaurats für den Hochbau für die Wahlzeit vom 21. Dezem⸗ ber 1905 bis 20. Dezember 1917. 355 Mitteilung betr. das Vermögens⸗ und Schuld⸗ lagerbuch nach dem Abſchluß am 31. März 1905 355 Vorlage betr. Koſten des Brandenburgiſchen Städtetages Vorlage betr. Einſetzung einer gemiſchten Depu⸗ tation zur Beratung der Maßnahmen gegen die Fleiſchteuerung Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln bei 355 „ e,, , e,, e, . e . 355 , , e, , Kapitel X des Etats für 1905.. 355 Vorlage betr. Etatsüberſchreitungen bei der Stadt⸗ hauptkaſſe für das Rechnungsjahr 1904. 356 Vorlage betr. Fortſetzung der Milchlieferung durch die Säuglingsfürſorgeſtellen 356 Vorlage betr. Nachbewilligungen im Kapitel des Etats für 1902. 364 Vorlage betr. Erweiterung des ſtädtiſchen Elektri⸗ ditätewerts⸗, 364 Rednerliſte. Dr. Bauerr 356, 363 Dr. Borcharvett 366 Caſſtrer ,, 354 Dr. Jaffe⸗ 355, 365 Marggraffff/7EF 22 366 Matmng. 353, 361 Dr Riceee . e 366 Roſenberg 353, 354, 355, 356, 358, 361, 363, 364, 366, 367 Dr. Spiegeee 355, 358, 364 Poger? 2 356, 358, 363 Br. Zepter 359, 361, 363 Beginn der Sitzung 6 Uhr 20 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Die Sitzung iſt eröffnet. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bratring, Stadträte Töbel⸗ mann, Boll, Samter, Meyer, Dr. Waldſchmidt, Dr. Jaffe, Scholtz, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadt⸗ ſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpektor Weber, Be⸗ triebsdirektor Pfudel, Oberingenieur Marggraff. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Münch und Stein. Herr Stadtv. Münch führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Bruns, Dr. Frentzel, Heinzelmann, Heiſe, Kaping, Liebe, Dr. v. Liszt und Rackwitz. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 17 bis 20 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. In Sachen betreffend Säuglingsfürſorgeſtellen iſt ein Schreiben des Vorſtandes des Charlotten⸗ burger Arztevereins eingegangen, in dem um Be⸗ rückſichtigung folgender Punkte gebeten wird: Es möge für die leitenden rzte der Fürſorgeſtellen eine Dienſtanweiſung erlaſſen werden, in der ausge⸗ ſprochen wird, daß ſeitens dieſer Arzte eine aus⸗ ſchließlich auf die Ernährung der Säuglinge bezüg⸗ liche beratende, aber keine behandelnde Tätigkeit ausgeübt werde; es möge ferner dafür geſorgt werden, daß die Fürſorgeſtellen nicht auch von den wirtſchaft⸗ lich beſſergeſtellten Einwohnern in Anſpruch genommen werden; und ſchließlich mögen die ſtädtiſchen Behörden dahin wirken, daß in den Fürſorgeſtellen nur eine ſolche Milch verabfolgt werde, welche nach den ſanitäts⸗ polizeilichen Beſtimmungen als Säuglingsmilch be⸗ zeichnet werden darf. — Ich lege das Schreiben aus; es kommt bei Nr. 12 der Tagesordnung mit zur Beratung. Anſtelle des ausgeſchiedenen Stadtv. Herrn Fink wird vorgeſchlagen, Herrn Stadtv. Gredy in den Rechnungsprüfungsausſchuß zu wählen. Ich höre keinen Widerſpruch; Herr Stadtv. Gredy iſt ſomit in den Rechnungsprüfungsausſchuß gewählt. Wir kommen nunmehr zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung: Einführung des neu gewählten Herrn Stadt⸗ rats Caſſirer. Ich erteile das Wort dem Herrn Bürgermeiſter. Bürgermeiſter Matting: Sehr geehrter Herr Caſſirer! Nachdem der Herr Regierungspräſident Ihre am 21. Juni d. I. von der Stadtverordneten⸗ verſammlung vollzogene Neuwahl in das früher be⸗