—— 368 — Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten Verſammlung in der öffentlichen Sitzung am 1. November 1905 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Heransgegeben vom Magiſtrat. Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Roſenherg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbauräte Bratring, Bredtſchneider, Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadträte Dr. Jaſtrow, Dr. Jaffe, Scholtz, Stadtſyndikus Dr. Maier, Ober⸗ ingenieur Marggraff. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dr. Borchardt und Heiſe. Herr Stadtv. Heiſe führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Baake, Heinzelmann, Kaping und Seibertz. Ich habe der Verſammlung mitzuteilen, daß der Stadtverordnete Herr Meſchelſohn ſein Stadt⸗ verordnetenmandat niedergelegt hat Er hat der Verſammlung ſeit ungefähr 6 Jahren angehört und 382 mit regem, nie verſagendem Eifer, auch mit nicht Seite Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen 368 Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat Ottober d. FIF... 368 Vorlage betr. Nachtragsvertrag mit den drei Straßenbahngeſellſchaften 368 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Neubau der Charlottenburger Brücke. 376 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Gewährung einer außerordeutlichen Vergü⸗ tung an den Verfaſſer der Stadtgeſchichte 381 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Erweiterung des ſtädtiſchen Elektrizitätswerks 381 Antrag der Stadwerordneten Gredy und Gen. betr. Einſetzung einer Deputation zur För⸗ derung von Werkſtättenbauten für kleine Handwerker und Gewerbetreibende. 382 Vorlage betr. Anderung des Tarifs für das öffent⸗ liche Anſchlagweſeen 382 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Drd. I1 86 für 1905 383 Vorlage betr. Beitritt der Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg zum Deutſchen Städtetage . 384 Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für SDienſtreiſenn u 384 Vorlage betr. Beſoldung eines Lehrers 384 Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für ehemalige Mietsſchulräume 384 Rednerliſte. Dr. Borchardtt ,, 377, 379, 385 Bredtſchueider 377 Gred9g. . 2 382 Heim . „ „ 376, 380 Hirſch „ e , , 371 Dr ubatſch, 381 Jolenberg . 1 383 Kaufmann . 382, 382, 382, 383, 383, 386, 386 Dr. Maierrr 575 Mareus, , 4 369 Matung , 384, 385 Munuch 4 382 DrReuferrt 383, 385 gſche . 383 Dr. Rick“ 374, 382 Roſenberg 368, 376, 377, 379, 380, 381 Schuſtehrus..... 379 Dr. Spieget⸗⸗, 881 Vogel , , 384, 386 geringem Erfolge ſich den ſtädtiſchen Geſchäften ge⸗ widmet. Von allen ſeinen Freunden wird ſein Rück⸗ tritt lebhaft bedauert. Ausgelegt werden Programme der im Winter im Inſtitut für Meereskunde ſtattfindenden öffent⸗ lichen Vorträge. Der Magiſtrat hat am 24. Oktober d. I. mit⸗ geteilt, daß in der Vorlage vom 22. März 1905 betr. Nachbewilligungen im Kapitel V des Etats für 1904 ein Rechenfehler untergelaufen iſt. In der Druckſache Nr. 121 für 1905, Druckſeite 237, be⸗ trägt die Summe der zuerſt angeführten Mehrkoſten nicht 19024 ℳ, ſondern 19340 ℳ. Der Geſamt⸗ betrag der Nachbewilligungen erhöht ſich infolgedeſſen von 25 405,20 ℳ auf 25 721,20 ℳ. Der Magiſtrat hat die Vorlage rechneriſch richtig geſtellt und die Stadthauptkaſſe mit entſprechender Benachrichtigung verſehen. Es wird vorgeſchlagen, an Stelle des ausge⸗ ſchiedenen Herrn Meſcheiſohn Herrn Stadtv. Hilde⸗ brandt in den Petitionsausſchuß zu wählen. — Es erhebt ſich kein Widerſpruch; ich ſtelle feſt, daß Herr Stadtv. Hildebrandt in dieſen Ausſchuß gewählt iſt. Wir kommen zur Tagesordnung. Punkt 1: Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat Oktober d. I. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage betr. Nachtragsvertra mit den drei⸗ Straßenbahngefell chaften Drucſache 383.