406 — Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 6. Dezember 1905 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. S Geſchäftliche Mitteilungen . 106, 407, Anträge der Stadtv. Dr. v. Liszt und Gen. und Paſche und Gen. betr. Gewährung einer Teurungszulage an ſtädtiſche Arbeiter, Beamte und Lehrkräfte Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat November d. I. Mitteilung betr. die Verſuchskläranlage auf dem Rieſelfelde Carolinenhöhe⸗Gatow Mitteilung betr. Rechnungslegung der Lehrer⸗ Witwen⸗ und Waiſenkaſſe für das Rechnungs⸗ jahr 1904 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. 1—13—6 für 1905 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. VII— 2—2b für 1905 Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln für den Anſtrich der Wärmehalle Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. vII1—2—31 für 1905 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. underung des Tarifs für die Entnahme von elektriſcher Energie aus dem ſtädtiſchen Elektri⸗ zitätswerk und Genehmigung eines Strom⸗ lieferungsvertrages Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Gewährung eines einmaligen Beitrages an die Kolonie Hoffnungstal Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Erweiterung des Schillertheaterbaus. Vorlage betr. Erweiterungsbau des Real⸗ gymnaſiums Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für eine Dienſtreiſe Vorlage betr. Feſtſetzung der Lehrerſtellen an den Gemeindeſchulen für das Rechnungsjahr 1906 Vorlage betr. Beſchaffung von Faſſadenentwürfen für die Gebäude auf dem früher von Warten⸗ berg'ſchen Grundſtück Vorlage betr. Vorentwurf für den Bau einer Gemeindedoppelſchule in der Spielhagenſtraße Vorlage betr. Bauentwurf für eine Feuerwache (Südwache) Vorlage betr. Zuweiſung eines Kapitals an den Straßenregulierungsfonds Vorlage betr. Herſtellung und Betrieb einer elektriſchen Straßenbahn von Spandau nach dem Spandauer Bok . . Vorlage betr. Einbau von Dükern unter Untergrundbahn in der Bismarckſtraße I ., % 2 4. 2 e, ee, e e,, , e e e,, , , e der eite 423 407 413 413 413 413 413 413 413 414 414 . 415 417 417 417 418 421 423 423 423 . 424 Rednerliſte. Seite Ur. Borchardt . . . 409, 412, 418, 420, 421, 422 Bratiinags 419 Braunec“ 3 1. 412 Dr. Freuncell , 414 Kaumanmn 411, 415, 420, 421, 423 Br. v. Liztt⸗ 407, 408, 412 Dr. Neuderr 4 421 Dr. Fengigg. 414, 421, 422 Dr. Mtiel 412 Roſenberg 406, 407, 408, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 418 Schuſtehrusss. 410, 412, 418, 420 Beginn der Sitzung 6 Uhr 20 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbauräte Bratring, Bredtſchneider, Stadträte Samter, Meyer, Dr. Jaffé, Schliemann, Scholtz, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpektor Winterſtein, Ober⸗ ingenieur Marggraff. Als Beifitzer walten die Herren Stadtv. Dr. Borchardt und Stein. Herr Stadtv. Dr. Borchardt führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Baake, Döbler, Dr. Frank, Frantz, Gredy, Heimann, Heiſe, Jolenberg, Kaping, Marcus, Mittag, Rackwitz, Dr. Roſe, Seibertz, Sellin. Der Magiſtrat hat mitgeteilt, daß die Depu⸗ tation für das Beleuchtungsweſen künftig die Be⸗ zeichnung „Deputation für die Gaswerke“ führen wird. Der Herr Stadtv. Dr. de Gruyter iſt aus dem Ausſchuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Ver⸗ ſtadtlichung der Müllabfuhr ausgeſchieden. Es wird an ſeiner Stelle Herr Stadtv. Mittag vorgeſchlagen. — Es erhebt ſich kein Widerſpruch; Herr Stadtv. Mittag iſt in dieſen Ausſchuß gewählt. Meine Herren, ſeit unſerem letzten Beiſammen⸗ ſein hat wiederum der unerbittliche Tod einen Kollegen aus unſerer Mitte geriſſen. (Die Verſammlung erhebt ſich.) Der Stadtverordnete Herr Heinzelmann iſt am 29. No⸗ vember d. JI. im Alter von 55 Jahren verſtorben. Er hat der Verſammlung ſeit dem 6. Januar 1904 angehört und durch unermüdliches Streben und regen Fleiß von vielen Seiten ſich Anerkennung erworben. — Sie haben ſein Andenken durch Aufſtehen von Ihren Plätzen geehrt; ich ſtelle das ausdrücklich feſt. Eingegangen iſt eine Petition des Grundbeſitzer⸗ vereins von 1903 Südweſt⸗Charlottenburg in Sachen