IX Spende ſ. Sänglingsfürſorge. Kontrolle über die Erledigung der Beſchlüſſe, ſ. Stadtverordneten⸗Verſammlung. Krammärkte ſ. Marktſachen. Krananlagen: Abſtandnahme von der Verpachtung 279. Herſtellung der elcktriſchen Zuleitung 161. Krankenhäuſer: Arztliche Jahresberichte 140. Nachbewilligung von Mitteln 370. Seelſorge und Unterricht 140. Kunſigewerbc⸗ und Handwerkerſchule: Ausſtellung von Schülerarbeiten in den Rat⸗ hausfeſtſalen 382. Kuratorium, Ausloſung von Mitgliedern 156. Vertragsmäßige Regelung der Verhältniſſe 76, 96, 279. Kunſtzwecke ſ. Deputationen. L. Ladeſtellen: Eleltriſche Zuleitung zu den Maſchinenkränen am Charlottenburger Ufer, Koſtendeckung 161. Erhebung von Gebühren ſeitens des Staats an ſtädtiſchen Löſch⸗ und Ladeſtellen 391. Herſtellung einer Ladeſtraße 46. Landtag, preußiſcher, ſ. Abgeordnetenhaus. Lebensmittelteuerung, ſ. Fleiſchteuerung. Ledigenheim, Errichtung 182, 197. Leyranſtalten, höhere, ſ. Schulen u. Schulhäuſer. Lehrerſtellen ſ. Schulen. Lehrer⸗, Witwen⸗ und Waiſenkaſſe 279. Leichenverbrennung ſ. Feuerbeſtattung. Leihhaus 40, 44, 154, 161. Lerumittel, freie, für Gemeindeſchüler ſ. Schulen. Lohnverhältniſſe der ſtädtiſchen Arbeiter 82. London: Architeltenkongreß 188, 241, 257. Beſichtigung der Einrichtungen 173, 175. Lungenkranke: Errichtung von Fürſorgeſtellen 258. UÜberweiſung von Lungentuberkuloſekranken in Walbdheilſtätten 276. 1. Mädchenſchulen, höhere, ſ. Schulen u. Schulhäuſer. Magiſtratsmitglieder: Ableben des Stadtbaurats Schmalz 265, 304. Amtsniederlegung 237, 284. Anſtellung eines beſoldeten Medizinalbeamten als Magiſtratsmitglied (Antrag) 94. Einführung 2, 17, 170, 210, 372, 373. Gehaltsbezüge des Bürgermeiſters 79, 178. Neuwahl eines Stadtbaurats für den Hochbau 304. Ruhegehaltsbeſtimmungen 374. Wahl 48, 79, 170, 178, 188, 237, 241. 284. Magiſtratsvertreter zu den Stadtverordneten⸗Ver⸗ ſammlungen 1, 17, 25, 43, 49, 73, 96, 155, 169, 170, 174, 184, 210, 221, 236, 265, 278, 308, 337, 371. Marktweſen: 8 Stättegeld auf den Wochen⸗ und Krammärkten 24. Wochenmarktsordnung, Ergänzung 233. Maurerſtreik beim Schillertheaterbau ſ. Streik. Medizinalbeamte, Anſtellung eines ſolchen als Magiſtratsmitglied 94. Miete für Verwaltungsräume 338 Mommſen⸗Gymnaſium ſ. Schulen und Schulhäuſer. Müllbeſeitigung: Aufhebung der Deputation zur Prüfung der Frage der Müllabfuhr und Müllbeſeitigung 266. Einführung der ſtädtiſchen Müllabfuhr 151. Erteilung des Zuſchlages 181. 185, 189, 375. Müllabfuhr (Petitionen) 159, 185, 189. Müllabfuhrgeſellſchaft will mit den Küchen⸗ abfällen pp. eine Schweinemäſterei betreiben 375. Muſikfachausſtellung deutſcher Tonkünſtler, Ehrenpreis 156. Mufſikleben in Charlottenburg, Förderung durch die Kunſtdeputation 28. Muſteranſtalt zur Bekämpfung der Säuglingsſterblich⸗ keit, ſ. Säuglingsfürſorge. N. Nachbewilligungen, ſ. Etatsanſätze. Normalbeſoldungsetat, Reviſion (Antrag) 84, 225, 261, 266, 355. Normaluhren ſ. Uhren. 0. Obdachloſe ſ. Aſyl für Obdachloſe. Oberlehrerſtellen, ſ. Schulen. Omnibus⸗(Automobil⸗)Linien 36, 153, 279, 376. Ordnungen: Erhebung von Gebühren für die Wegſchaffung des Hausmülls 189. Umſatzſteuerordnung, Abänderung 97. Ortsſtatute: Ruhegehaltsbeſtimmungen für beſoldete Magi⸗ ſtratsmitglieder 374. Ueberſendung an die Stadtnerordneten 100. Verpflichtung zum Beſuche der Fortbildungs⸗ ſchule, Aenderung 214. 41 Pachtung von eiſenbahn⸗fiskaliſchem Dispoſitionsland, ſ. Grundſtücke. Parkverwaltung, ſ. gärtneriſche Anlagen. Penſionierung, ſ. Ruhegehalt. Petitionen: Baruch, Photograph betr. Steuerrückzahlung 19. Bechmann und Genoſſen betr. Bebauungsplan für Nordweſtend 282. Beckendorff, Geſanglehrerin und Genoſſen betr. Beibehaltung des alten Namens „Orangen Straße“: 157. Böhlau, Barbier betr. Umzugskoſtenvergütung 158. Brechmann, Kanzleidiätar betr. Erlaß von Ge⸗ meindeeinkommenſteuer 281. Freiſinniger Bezirksverein Neu-Charlottenburg betr. Aſphaltierung der Kant Straße: 123. Grätſch, Eigentümer und Genoſſen betr. Aſphal⸗ tierung der Herder Straße: 21, 123. Gröngröft, Kaufmann, betr Steuerrückzahlung 159. Gruber, Gaſtwirt und Genoſſen betr. Durch⸗ legung der verl. Weimarer Straße zwiſchen Bismarck⸗ und Wall Straße: 156. Haus⸗ und Grundbeſitzerverein von 1894, Kurfürſtendamm⸗Savignyplatz betr. Aſphal⸗ tierung der Kant Straße: 123. Haus⸗ und Grundbeſitzerverein von 1895 betr. Anliegerbeiträge in der Bismarck Straße: 201. Durchlegung der verl. Weimarer Straße zwiſchen Bismarck⸗ und Wallſtraße: 156.