Amtlicher Bericht über die Verhandlungen 1 der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 10. Januar 1906 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Heransgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen Einführung der wiedergewählten Stadträte. Einführung der wieder⸗ und neugewählten Stadt⸗ verordneten Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadt⸗ verordnetenverſammlung (Vorſteher, deſſen Stellvertreter und 4 Beiſitzer) Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: a) Wahlausſchuß — 15 Mitglieder —, b) Petitionsausſchuß — 9 Mitglieder —, 0) .. A — 13 Mit⸗ ieder —, d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadtver⸗ ordnetenwahlen — 9 Mitglieder — Wahl der Mitglieder der nicht ſtändigen Aus⸗ ſchüſſe zur Vorberatung 2) der Mitteilung des Magiſtratsbeſck luſſes vom 18. April 1904 betr. Regelung des Verdingungsweſens — 15 Mitglieder —, b) der Mitteilung über einen Defekt im Rechnungsjahre 1903 — 9 Mitglieder Bericht über die Geſchäftsführung der Ver⸗ ſammlung für das Geſchäftsjahr 190565 Feſtſetzung der Sitzungstage für das 1. Halb⸗ jahr 1906 Wahl von Vertretern der Stadtverordnetenver⸗ ſammlung auf dem Brandenburgiſchen und auf dem Preußiſchen Städtetage Mitteilung des Vorſtandes betr. Kontrolle über die Ausführung der Beſchlüſſe der Ver⸗ ſammlung (wird abgeſetzt) Vorlage betr. Einrichtung von Arbeitsſtunden für Kinder der Gemeindeſchulen während der Wintermonate Vorlage betr. Ubernahme der Promenadenwege am Kaiſer Friedrich⸗Denkmal in ſtädtiſche Verwaltung Vorlage betr. Bühneneinrichtung des Schiller⸗ theaters Vorlage betr. Spende zur ſilbernen Hochzeit 2 % % , 72 e, e, e, e, e, e ee , e, der Kaiſerlichen Majeſtä.len. Rednerliſte. Bamnewit, 3, 4, 5, Dr. Borchard, 4, 5, 6, But 4, D crüger 3, 4, Güſch 5, 02 Seite Kaummann 6 Mating 15 Otto... 3, 5 Protttte 12 Rackwittttt 5 Dr. RKilkl 10 Roſenberg . . 1, 2, 3, 6, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 16 Rßußn, 6 Schlimann 9, 10 Schuſthrurss. 2, 10, 15 Schwarr. 9 Dr. Spieełl—lhke. 12 Dr. Stadthagen 4, 9, 16 Voget.. 8, 16 Dr. Zepler.. 13, 16 Beginn der Sitzung 6 Uhr 15 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Bei Beginn der erſten Sitzung unſerer neuen Arbeitsperiode erneuern wir das Gelübde der Treue und Liebe zu unſerm angeſtammten Herrſcherhaus, indem wir rufen: Seine Majeſtät unſer Kaiſer und König Wilhelm II. lebe hoch! — noch einmal hoch! — und immer hoch! — (Die Verſammlung hat ſich erhoben und ſtimmt lebhaft in den Hochruf ein.) Ich habe ein Allerhöchſtes Schreiben Seiner Majeſtät des Kaiſers und Königs vorzuleſen: Die freundlichen Glückwünſche, mit denen Mich der Magiſtrat und die Stadtverordneten beim Eintritt in das neue Jahr begrüßt haben, ſind mir als erneuter Ausdruck der treuen Er⸗ gebenheit Meiner Reſidenz Charlottenburg ſehr willkommen geweſen. Ich ſpreche Ihnen für dieſe Aufmerkſamkeit Meinen herzlichen Dank aus und verſichere die Reſidenz Charlottenburg gern Meines beſonderen Wohlwollens. Berlin, den 3. Januar 1906. Wilhelm R. An den Magiſtrat und die Stadtverordneten in Charlottenburg. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtrat Schliemann, Stadtſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpektor Winterſtein und zur Tagesordnung Nr. 8 die betreffenden Herren Dezer⸗ nenten.