iſt leider vom Leihhaus nicht die Rede; deshalb gehört es auch in mein Referat nicht hinein. (Altersvorſteher Stadtv. Barnewitz übernimmt den Vorfitz und erteilt dem Stadtv. Kaufmann das Wort) Stadtu. Kaufmann (zur Geſchäftsordnung): Die Außerungen des Herrn Stadtv. Dr. Borchardt nötigen mich, das Wort zu nehmen. Mir iſt als Vorſteher⸗ Stellvertreter, der ich jetzt die Verhandlung leite, nichts davon bekannt, daß Herr Kollege Vogel die Erledigung der Frage beantragt habe. Iſt in dieſer Beziehung alſo etwas verſehen, ſo haben Sie ſich darüber mit dem Herrn Vorſteher anseinander zu ſetzen, der meiner Anficht nach dann wohl die Frage ſeinerzeit auf den Fragebogen hätte bringen müſſen und nicht den Kollegen Vogel damit abweiſen dürfen: er würde möglicherweiſe dieſelbe Antwort bekommen. Ich für meine Perſon halte aber die Auffafſung der Geſchäftsordnung für richtig, daß Fragen, die nicht im Fragebogen enthalten und nicht durch Kollegen vor der Verſammlung angemeldet ſind, nicht zur Verhandlung ſtehen können. Stadtu. Vogel (zur Geſchäftsordnung): Meine Herren, ich hatte vors mehreren Tagen dem Herrn Kollegen Stein mitgeteilt, daß ich dieſe Anfrage ſtellen würde; mit dem Herrn Vorſteher habe ich nicht davon geſprochen. — Was ferner die Frage der Müllverbrennung betrifft — — (Rufe: Schluß! Steht nicht auf der Tagesordnung!) Die Frage habe ich an Herrn Baurat Bredtſchneider gerichtet, und er hat ſie ohne jeden Anſtand be⸗ antwortet, und ſie ſtand auch nicht auf der Tages⸗ ordnung. (Rufe: Schluß!) Vorſteher⸗Stellv. Kaufmann (den Vorſitz wieder wieder übernehmend): Ich erachte die Geſchäfts⸗ ordnungsdebatte hiermit für erledigt. Wünſcht jemand zur Sache ſelbſt noch das Wort? — Das iſt nicht der Fall. Dann iſt unſere Tagesordnung erledigt. Ich habe der Verſammlung von einem Antrage und einer Anfrage Kenntnis zu geben, die noch ein⸗ gegangen ſind. Der Antrag lautet: Die Unterzeichneten beantragen zu beſchließen: Die Stadtverordnetenverſammlung erſucht den Magiſtrat, erneutTunterſuchen und feſt⸗ ſtellen zu laſſen, ob und wie die ſchlechte Akuſtik im Stadtverordnetenfitzungſaale be⸗ hoben werden kann. Unterzeichnet von Herrn Stadtv. Callam und einer genügenden Anzahl von Kollegen. — Der Antrag wird auf die nächſte Tagesordnung geſetzt werden. Die Anfragezlautet: Das Grundſtück Nürnbergerſtraße iſt ſeit Jahren im Beſitze der; Stadt, ohne daß bis jetzt über dasſelbe definitive Verfügung getroffen worden iſt. Wir fragen an, wie der Magiſtrat die Ausnutzung zu bewirken gedenkt. Unterzeichnet von Herrn Stadtv. Döbler und einer genügenden Anzahl von Kollegen. — Ich richte an den Magiſtrat die Anfrage, ob und wann er dieſe Interpellation beantworten will. Bürgermeiſter Matting: Ich bitte, die Sache auf eine der nächſten Tagesordnungen zu ſetzen. Vorſteher⸗Stellv. Kaufmann: Die Anfrage wird alſo in der üblichen Weiſe behandelt werden. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. (Schluß der Sitzung 8 Uhr 35 Min.) Druna von 4 00 11 erß, Chartonencuro.