49 Amtlicher Zericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 22. Februar 1906 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Seite Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen 49, 64 Mitteilung betr. den Bericht über die Verwal⸗ tung und den Stand der Gemeindeangelegen⸗ heiten der Stadt Charlottenburg für das Rechnungsjahr 1o2e 49 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. IE 1—9 für 1905.. 49 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Sonderetat 1 Ord. 3—110 für 1905. 50 Vorlage betr. Ausbildung von Feuerwehrperſonal im Fahren mit Automobilfahrzeugen 50 Anfrage der Stadtverordneten Dr. Borchardt und Gen. betr. Arbeitsloſenzählungen. 50 Antrag der Stadtverordneten Jolenberg und Gen. betr. Auslegung des § 20 der Geſchäfts⸗ asDrdnung 4. n 60 Vorlage betr. Annahme einer Stiftung . 63 Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für eine Adreſſe ſowie fuͤr Beleuchtung des Rat⸗ hausturmes und des Kaiſer⸗Friedrich⸗Denkmals anläßlich der filbernen Hochzeit des Kaiſer⸗ paanes . K e, , . 63 Vorlage betr. Zuſchlagserteilung auf die 1905 er Amleihe n . 4 f. 64 Vorlage betr. den Stadthaushaltsetat für das Rechnangsfayr 190O0 64 Rednerliſte. Dr. Burchardtttt. 50, 58, 62, 63, 70, 72 Br. Cruger . 2 1 4 12 62 Dr Jaſtrow , 4 2 22 54 Ioleuuerg⸗ „ 60, 63 Kauſmamnm 2 68, 72 1. , 49, 58, 60, 63, 67, 72 Scholt (Stadtrat) , „ „ 64, 70 „ eee e, 61, 63, 69 Dr. Stadthagen Beginn der Sitzung 6 Uhr 20 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbauräte Bredtſchneider, Schmalz, Stadträte Samter, Stendel, Meyer, Dr. Jaſtrow, Scholtz, Stadtſchulrat Dr. Neufert. Stadtſyndilus Dr. Maier und zu Tagesordnung Nr. 10 die be⸗ treffenden Herren Dezernenten. Als Beiſitzer walten die Herren Stadto. Heiſe und Stein. Herr Stadtv. Heiſe ſührt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Döbler, Dörre, Dr. de Gruyter, Heimann, Dr. v. Liszt, Marcus, Ruß und Schmidt. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 14 bis 16 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Meine Herren, ich habe Ihnen mitzuteilen, daß der bewährte und allgemein beliebte Herr Stadtv. Mehl ſein Mandat niedergelegt hat. Er war Mit⸗ glied dieſer Verſammlung vom 8. Januar 1902 ab. Ich habe ihm den Dank der Verſammlung für ſeine Tätigkeit als Stadtverordneter ausgeſprochen. Ich muß jetzt auf einen Vorgang oder vielmehr auf Vorgänge aus der letzten Sitzung der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung zurückkommen. Bei Gelegen⸗ heit der Beratung über die Magiſtratsvorlage betr. die Bewilligung von 3000 ℳ für Schulprämien ſind von verſchiedenen Herren Stadtverordneten Pfuirufe ausgeſtoßen worden. Welche Entſchuldigungsgründe und Rechtfertigungsgründe auch immer hierfür bei⸗ gebracht werden können, ſo muß ich doch als Vor⸗ ſteher dieſer Verſammlung erklären, daß Pfuirufe in dieſem Saale nicht geduldet werden können, und alle Herren Stadtverordneten, die Pfui gerufen, haben einen Ordnungsruf verdient. Wir kommen nunmehr zu Punkt 1 der Tages⸗ orduung: Mitteilung betr. den Bericht über die Ver⸗ waltung und den Stand der Gemeindeange⸗ legenheiten der Stadt Charlottenburg für das Rechnungsjahr 1904. — Druckſache 59. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis) Punkt 2 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. I1I11—1—9 für 1905. Druckſache 60. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Aus gabenummer 9, Abſchnitt 1 Kapitel III des Ordinariums für 1905 „Zum Ausgleiche von Beſoldungsunterſchieden gegenüber den Etateſätzen“ wird um 1900 ℳ aus laufenden Mitleln verſtärkt.)