96 KAmtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 28. März 1906 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung: Seite Geſchäftliche Mitteilungen 96, 99, 133 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer E e , Sonderetat 1 Ord. 3—11f für 1905. 96 Bericht des Ausſchuſſcs über die Vorlage betr. vertragsmäßige Regelung der Verhältniſſe der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule. 96 Vorlage betr. Abänderung der Umſatzſteuer⸗ ordnung. 97 Berichterſtattung des Etatsausſchuſſes über folgende Teile des Etats für 1906: Sonderetat Nr. 1. Kanaliſation 97 Sonderetat Nr. 5. Gasanſtalten. 97 Sonderetat Nr. 8. Grundſtückserwerbs⸗ ſonde . 2 . 98 Kapitel I. Allgemeine Verwaltung. 99 Kapitel II. Höhere Lehranſtalten. 117 Kapitel III. Höhere Mädchenſchulen, Bür⸗ germädchenſchule und Gemeindeſchulen 118 Kapitel vIII. Straßenbauun. 123 Kapitel Iv. Fortbildungsſchulen 123 Rednerliſte. Dr. Borchardt 118, 126, 131 Dr. Crüger 111, 129 Dztaloszonsti 2 125 Hirſch. 100, 108, 113, 114, 117, 120, 130, 131 Jolender 132 Kauſmannn 98, 127, 131 Matnug⸗ 107, 116 Mitrag , 110, 123 Dr. Neufert . 124, 132 Otto 99, 118, 124 Prote: . 98 Dr. Roſee . 97 Roſenberg 96, 97, 98, 99, 100, 107, 110, 113. 114, 117, 118, 119, 122, 123, 125, 128, 131, 132 Scharubergggg 111 Schuſtehrus. 103, 116, 122, 128 Schwar 132 Dr. Spiege 119, 128 Dr. Stadthagen 97, 113, 117, 128, 126, 132 VBoger , 98, 124 Beginn der Sitzung 6 Uhr 10 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind für die Sitzungen vom 28. und 29. dieſes Monats ab⸗ geordnet die Herren Stadtbauräte Bredtſchneider, Schmalz, Stadträte Samter, Dr. Jaffé, Scholtz, Caſſirer, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtſyndikus Dr. Maier, Oberingenieur Marggraff und zu Tages⸗ ordnung Nr. 4 die betreffenden Herren Dezernenten. Als Beifitzer walten die Herren Stadtv. Heiſe und Stein. Herr Stadtv. Heiſe führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Dr. Frank, Dr. Landsberger, Leben, Dr. v. Liszt, Marcus, Platz, Dr. Röthig, Schwaß. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 18 dis 21 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Wir kommen zur Tagesordnung. Punkt 1: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Sonderetat 1 Ord. 3 — 11f für 1905. Druckſache 113. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Verſtärkung des Etatsanſatzes vom Or⸗ dinarium des Sonderetats Nr. 1 — Kanali⸗ ſation Abſchnitt 3 Nr. 11f werden 1500 ℳ aus laufenden Mitteln des Kanaliſationsetats bewilligt.) Punkt 2 der Tagesordnung: Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. vertragsmäßige Regelung der Verhält⸗ niſſe der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerker⸗ ſchule. — Druckſachen 98, 114. Berichterſtatter Stadtv. Schwarz: Meine Herren, der Ausſchuß hat nach reiflicher Prüfung der Vor⸗ lage betr. die Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule einſtimmig beſchloſſen, Ihnen die Annahme der Vor⸗ lage zu empfehlen. Ich ſchließe mich dieſer ch ar mit dem Antrage auf Annahme natür⸗ ich an. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ber⸗ ſammlung beſchließt nach dem Antrage des Aus⸗ ſchuſſes, wie folgt: Der Feſtſetzung des Staatszuſchuſſes zur Unter⸗ haltung der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerker⸗ ſchule auf den Betrag von 50 000 ℳ jährlich vom Rechnungsjahre 1908 ab wird gge Der Magiſtrat wird zum Abſchluß des am Schluſſe der Vorlage abgedruckten Vertrages mit der Königlichen Staatsregierung ermächtigt.)