134 —— Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger StadtverordnetenDerſammlung in der öffentlichen Sitzung am 29. März 1906 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Seite Geſchäftliche Mitteiluungen 134, 152 Berichterſtattung des Etatsausſchuſſes über fol⸗ gende Teile des Etats für 1906: Kapitel V. Armenweſen. 135 Kapitel vII. Hochblauununn. 136 Kapitel XII. Kapitalvermögen 136 Kapitel XIII. Schuldendienſt . 137 Kapitel XIV. Verſchiedene Einnahmen und Ausgabenn 137 Kapitel VI. Krankenanſtalten . . 139 Kapitel XV. Gemeindeſteuern 142 Ertraordinarium des Hauptetats. 150 Kapitel I1. Allgemeine Verwaltung Dringlicher Antrag des Stadtv Dzialoszynski und Gen. betr. Vertretung der Stadt im 137 preußiſchen Landtage Vorlage betr. Bildung eines Ausgleichsfonds Vorlage betr. Zeitpunkt der Einführung der ſtädtiſchen Müllabfuhr Vorlage betr. Verſtärkung von Etatsnummern des Sonderetats Nr. 5 für 1905 Vorlage betr. Teilung eines Waiſenratsbezirks und Hinzuwahl von Ehrenbeamten. Vorlage betr. Regulierung der Hebbelſtraße und der verlängerten Grünſtraße zwiſchen Hebbel⸗ und Kaiſer⸗Friedrich⸗Straße Vorlage betr. Regulierung der Lietzenburger 4 0 zwiſchen Schlüter⸗ und Bleibtreu⸗ traße , 2 Vorlage betr. unentgeltliche Rückauflaſſung einer früheren Straßenlandfläche Vorlage betr. Entſendung eines Vertreters zum Internationalen Armenpflege Kongreß in Matland Vorlage betr. Nachtragsvertrag mit den drei Straßenbahngeſellſchaften Mitteilung betr. Erwägungen über Errichtung eines ſtädtiſchen Leihamtes Mitteilung betr. Gutachten über das ſtädtiſche Elektrizitätswerk 151 „„ Rednerliſte. Bauſch 141 Bonr⸗ 140 Bomanunenunununn 140, 153 BDr. Borchud,, 137, 142, 148, 154 Baunnuneeůðůeeeeee 153 Dcrugerrrr 145, 147 Doimosgnskd 137 Drreu 141 e e e, , Heiſe Kirſch 135, 136, 139, 150, 153 Kaufmann . . 134, 135, 136, 137, 139, 142, 152 Dr. Maierree.—. 153 Protzee 136, 142 Rackwtttt 142 Aiung. 136, 137 Dr. Rooce. 139 Roſenberg. 150, 151, 153, 154 Samtervrree 136 Dr. Stadthagen. 139, 145, 150 Ir. Zepler 147 Beginn der Sitzung 7 Uhr 10 Minuten. Vorſteher⸗Stellv. Kaufmann: Meine Herren, ich eröffne die Sitzung. Als Beiſitzer fungieren heute die Herren Kollegen Münch und Dr. Borchardt. Herr Kollege Dr. Bor⸗ chardt führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Kollegen Dr. Frank, Heimann, Jolenberg, Dr. Landsberger, Leben, Dr. v. Liszt, Mann, Marcus, Mittag, Otto, Platz, Dr. Riel, Dr. Rothholz, Dr. Röthig, Scharnberg, Scholz, Schwaß, Dr. Spiegel. Meine Herren, geſtern haben Sie die Dring⸗ lichkeit für den Antrag des Herren Kollegen Dzialoszynski und Gen. anerkannt, der dahin geht: den Magiſtrat aufzufordern, beim preußiſchen Landtag vorſtellig zu werden, daß die Stadt Charlottenburg nicht mit nur einem Mandat ſan das Abgeordnetenhaus bedacht werde, 7 mindeſtens zwei Mandate zugewieſen erhalte. Sie haben die Dringlichkeit für die geſtrige Sitzung anerkannt; ich muß für die heutige Sitzung die ſelen der Dringlichkeit dieſes Antrages noch einmal tellen. (Die Verſammlung beſchließt die Dringlichkeit des Antrages.) Ich werde dieſe Angelegenheit nach Erledigung des Etats zur Debatte ſtellen. Wir treten nunmehr in die Fortſetzung der Beratung der geſtrigen Tagesordnung ein. Wir fahren fort in Punkt 4 der geſtrigen Tagesordnung: 5 Berichterſtattung des Etatsausſchuſſes über den Etat für 1506. — Druckſachen 67, 89, 90, 104, 105, 107, 108, 109, 140.