Amtlicher Zericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 2. Mai 1906 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Seite Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen 170, 172, 173 Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat Aprit d. J. Mitteilung auf die Petition betr. Vertretung der Stadtgemeinde im Abgeordnetenhauſe Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Erweiterung des ſtädtiſchen Elektrizitätswerks im Jahre 1907 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Austauſch von Grundſtücksflächen an der Fritſcheſtraßee .. 171 Vorlage betr. Verbreiterung der Sömmering⸗ ſtraße und der Straße 13b Abt. v1 171 Sektion 1/2 des Bebauungsplans Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Zahlung von Witwengeld Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Zahlung von Witwen⸗ und Waiſengeld Vorlage betr. Bau einer III. höheren Mädchen⸗ ſchule Vorlage betr. Uberweiſung von Mitteln an die Stiftung zur Errichtung eines Jubiläums⸗ „ , ee, , Prunneng „ 172 Vorlage betr. Verſtärkung von Etatsnummern des Ord. Kap. X für 1908585850.. 172 Vorlage betr. Neubau der Röntgenbrücke 173 Vorlage betr. Entſendung von Vertretern zu einer Studienreiſe nach England Reduerliſte. Blanckkkk 173 Bi Hubatſchh 172 Kaufmaunn 171 Mitag 171, 172 Sttioo, 173 Roſendergnesg 170, 171, 172, 173 Schmatzz 172 Wömer 170 Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Die Sitzung iſt eröffnet. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbauräte Bredtſchneider, Schmalz, Stadträte Stendel, Dr. Waldſchmidt, Boerner, Scholtz, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadſyndikus Dr. Maier, Oberingenieur Marggraff. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Heiſe und Stein. Herr Stadtv. Heiſe führt die Rednerliſte. 5 Entſchuldigt ſind die Herren Stadtverordneten Becker, Bruns, Dr. Frank, Holz, Kaping, Dr. Lands⸗ berger, Leben. Marcus, Or. Roſe. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 13 bis 15 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Der Herr Regierungspräſident hat die Wieder⸗ wahl des Herrn Stadtrats Samter beſtätigt. Wegen Einführung des Herrn Stadtrats Samter wird ſeiner⸗ zeit ſeitens des Magiſtrats noch beſondere Mitteilung gemacht werden. Der Verſammlung iſt ein Schreiben zugegangen, nach dem Herr Adolf Michel, hier, Kaiſer⸗Friedrich⸗ ſtraße 51, das Ehrenamt als Armenpfleger unter Anführung von Gründen niederlegt. Das Schreiben lege ich hier aus; es gelangt dann an den Magiſtrat zur weiteren Veranlaſſung. Herr Stadtv. Dr. Mommſen hat ſein Stadt⸗ verordnetenmandat niedergelegt. Er gehörte der Verſammlung ſeit dem 6. Januar 1904 an. Ich habe ihm den Dank der Verſammlung für ſeine Tätigkeit als Stadtverordneter ausgeſprochen. Wir kommen zur Tagesordnung. Punkt 1: Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat April d. I. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 2 der Tagesordnung: Mitteilung auf die Petition betr. Vertretung der Stadtgemeinde im Abgeordnetenhanſe. — Druckſache 167. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung nimmt Kenntnis.) Punkt 3 der Tagesordnung: Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr⸗ Erweiterung des ſtädtiſchen Elektrizitäts⸗ werkes im Jahre 1907. Druckſachen 152, 168. Berichterſtatter Stadtu. Wöllmer: Meine Herren, der Ausſchuß hat am 1. April eine Sitzung gehabt, und in dieſer wurde als zweckmäßig anerkannt, daß ſchon heute die erforderlichen Maßregeln zur Er⸗