—— 209 — verſtanden ſind, an einen Ausſchuß von 15 Mit⸗ gliedern zu verweiſen. (Die Beratung wird geſchloſſen. Die Ver⸗ ſammlung überweiſt die Magiſtratsvorlage an einen Aecha von 15 Mitgliedern und wählt in dieſen Ausſchuß die Stadtv. Dr. Bauer, Dr. Borchardt, Döbler, Dzialoszynski, Hirſch, Holz, Kaufmann, Klick, Dr. v. Liszt, Rackwitz, Dr. Riel, Roſenberg, Ruß, Schwaß, Dr. Spiegel.) Vorſteher Roſenberg: Punkt 17 der Tagesordnung: Vorlage betr. Beſchaffung von Mitteln für die Erweiterung des Elektrizitätswerks. Druckſache 240. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt mit großer Mehrheit nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die für die Erweiterung des Elektrizitätswerks mehr erforderlichen Mittel im Betrage von 2625000 ℳ ſind für Rechnung einer neuen Anleihe darlehnsweiſe zu beſchaffen.) Punkt 18 der Tagesordnung: Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für Kabelnetzerweiterungen. — Druckſache 241. (Die Beratung wird eröffnet und geſchloſſen. Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Nummer 1 des Ausgabe⸗Abſchnitts 1 vom Ertraordinarium des Sonderetats 4 für 1906 — Erweiterungen des Kabelnetzes nebſt Zu⸗ behör — wird um 400 000 ℳ aus Anleihe⸗ mitteln verſtärkt.) Punkt 20 der Tagesordnung können wir viel⸗ leicht mit Rückſicht auf die vorgerückte Zeit auch heute wieder abſetzen. — Die Verſammlung iſt damit einverſtanden. Punkr 21 der Tagesordnung: Beſchlußfafſung über die Dauer der Sommer⸗ ferien. Es werden die Monate Juli und Auguſt als Ferienmonate vorgeſchlagen. — Die Verſammlung iſt damit einverſtanden, wie ich feſtſtelle. Damit iſt die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung erſchöpft. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. (Schluß der Sitzung 9 Uhr 35 Minuten.) Druck von Adolf Gertz, Charlontenbura.