Amtlicher Zericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 27. Juni 1906 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Seite Tagesor dnung. Geſchäftliche Mitteilungen 210, 213, 217 Einführung des wiedergewählten Stadtrats Samter Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat Juni d. I Mitteilung betr. die für Durchfeuchtungen von Grundſtücken in der Nähe des Rieſelfeldes im Rechnungsjahr 1905 gezahlten Ent⸗ ſchäcigungen . „ 4 4, 2 7, . Vorlage betr. Austauſch von Grundſtücksflächen an der Fritſcheſtraße Vorlage betr. den hieſigen Pferdemarkt Vorlage betr. Bewilligung einer Beihilfe an den Verein zur Fürſorge für die weioliche Jugend Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. vII1—4—2 für 1905 Vorlage betr. Gewährung eines Beitrages zur Herausgabe eines Handbuches über Branden⸗ burgiſche Landeskunde Vorlage betr. Beſchaffung eines Baubureau⸗ gebäudes in Form einer Döckerſchen Baracke Vorlage betr. Anderung des Ortsſtatuts über die Verpflichtung zum Beſuche der Fort⸗ bildungsſchule Mitteilung betr. die ſeit dem 1. April 1905 be⸗ endeten und die jetzt noch ſchwebenden Zivil⸗ prozeſſe und Klagen im Verwaltungsſtreit⸗ berfahren „ „ n % Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Beſchaffung der Mittel für den Erwerb der Charlottenburger Waſſerwerke Vorlage betr. Einführung der General⸗ (Berufs⸗) Vormundſchaft Vorlage betr. Regullerung der Straße 27a v 3 und von Teilen der Danckelmannſtraße und des Königswegs Vorlage betr. Regulierung der Osnabrücker Straße zwiſchen Tegeler Weg und Pflafter⸗ anſchluß an der Tauroggener Straße Vorlage betr. Bau einer 1II. höheren Mädchen⸗ ſchuhe „ 1. 2. Vorlage betr. Vorentwuf für den Bau einer Gemeindedoppelſchule in der Spielhagenſtraße Vorlage betr. Nachbewilligungen im Kapitel des Etats für 1905 Vorlage betr. Abſchluß eines Vergleichs zur Erledigung eines Rechtsſtreits Anfrage der Stadtverordneten Jachmann und Gen. betr. Pflaſterung des Salzufers 210 212 e; 2 2. „ . „„ e; e , , e e, e, , e, e,, Seite Zeſtſetzung der Sitzungstage für das II. Halb⸗ jahr 1900. 219 Rednerliſte. Dr. Borchaerſttt... 219 Grcd . 217, 218, 219 Sets 4 e i 4 214, 216 Kaufſmaunss 218 Kinganer 1. 216 Roſenberg 210, 211, 212, 213, 214, 216, 217, 218, 219 Dr. Röchiagag 213 Sautern 211, 213 Schuſtehrus 210, 213, 217, 218, 219 Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Für die Sitzungen am 27. und 28. d. M. ſind als Vertreter des Magiſtrats abgeordnet die Herren Stadträte Boll, Samier, Stendel, Scholtz, Caſſirer, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadtbaurat Schmalz, Aſſeſſoren Dr. Landsberger, Seydel, Stadtbau⸗ inſpettor Weber, Betriebsdirektor Pfudel und zu Nr. 11 der Tagesordnung die betreffenden Herren Dezernenten. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dr. Borchardt und Stein. Herr Stadtv. Dr. Borchardt führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Becker, Blanck, Bruns, Dr. Crüger, Frantz, Heimann, Jachmann, menug Leben, Mann, Mittag, Platz, Protze, Rackwitz. Ring, Dr. Roſe, Schwaß und Dr. Stadthagen. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Nr. 24 bis 28 der Tagesordnung liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Wir kommen zur Tagesordnung. Punkt 1: Einführung des wiedergewählten Stadtrats Samter. Der Herr Oberbürgermeiſter hat das Wort. Oberbürgermeiſter Schuſtehrus: Mein ſehr ge⸗ ehrter Herr Kollege Samter! Nach einer zwölf⸗ jährigen Amtsperiode ſind Sie von der Stadt⸗ verordnetenverſammlung auf eine neue gleiche Amts⸗