—— 236 — Amilicher Zzericht ( über die Derhandlungen der Charlottenburger StadtverordnetenDerſammlung in der öffentlichen Sitzung am 3. Oktober 1906 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung. Geſchäftliche Mitteilungen Mitteilung betr. Vergleich mit den Charlotten⸗ burger Waſſerwerken Mitteilung betr. Amtsniederlegung eines Ma⸗ giſtratsmitgliedes Mitteilung betr. Beſcheid auf die Beſchwerde gegen die Nichtbeſtätigung der Wahl eines Stadrverordneten in die Schuldeputation Mitteilung betr. den Jahresabſchluß der Stadt⸗ hauptkaſſe für 1905 Mitteilung betr. das Vermögens⸗ und Schuld⸗ lagerbuch nach dem Abſchluß am 31. März 1906 Vorlage betr. Jahresabſchluß der Gaswerke für 1905 und Bewilligung weiterer Etatsüber⸗ ſchreitungen Bericht des Ausſchuſſes zur Prüfung von Stadt⸗ verordnetenwahlen über die Vorlage betr. Ein⸗ ſprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliſte Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Vorentwurf für den Bau eines Reform⸗ Realgymnaſiums auf Weſtend Vorlage betr. Erwerb von Straßenland der Kaiſerin Auguſta⸗Allee Vorlage betr. Feſtſetzung von Fluchtlinien für eine neue Straße 17b Abt. vI Sektion 1 des Bebauungsplans Vorlage betr Verſtärkung von Etatsnummern des Ordinariums Kap. IX für 1906. Anfrage der Stadtverordneten Dr. Borchardt und Gen. betr. ſtädtiſchen Grundbeſittt;z Anfrage der Stadtverordneten Bollmann und Gen. betr. Gemeindefriedhof Anfrage der Stadtverordneten Dr. Borchardt und Gen. betr. Gerüſteinſturz beim Schiller⸗ theaterbau Anfrage der Stadtv. Jachmann, Dr. Riel und Gen. betr. Entſendung eines Vertreters zu dem Architektenkongreß in London im Iulid. 5. Antrag der Stadtverordneten Vogel und Gen. betr. Wohnungsinſpektion Antrag der Stadtverordneten Hirſch und Gen. betr. Reviſion des Normaletatssss Antrag der Stadtverordneten Dr. Rothholz und Gen. betr. Pflaſterung der Bürgerſteige unter der 66 Pfeilerbrücke Vorlage betr. Annahme eines Vermächtniſſes. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Sonderetat 1 Extra⸗Ordin. 1—12 für 1905 4. „, „ , , ,, 3 , ,, Seite Rednerliſte. Bollmann . r 44, 27 252 Dr. Borchardt 237, 210, 242, 248, 250, 252 Brebtſchuderr 263 Dr. Crüger . 4. 2 237 chirſch 241, 254, 256, 261, 262 Kaufmannnn 243, 249, 251, 261 15r. Landverger 2 24 244 260 Matting⸗ 247, 249, 253 Dr ⸗Meeufert 2 245, 250 Dr. Ricl 239, 257, 262 Roſenberg 236, 237, 241, 242, 252, 254, 256, 257 261, 263, 264 Dr. Rathhot..,. 263 ache 260 Schuſtehrus.. 252, 254, 257, 259 Schwarz , 243, 247 Dr. miegct ⸗ 257, 263 Dr Siachagenn . . 249 Ereit .. 246 Boger 24 1 ½ 22242841 Beginn der Sitzung 6 Uhr 20 Min. Vorſteher Roſenberg: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadträte Meyer, Scholtz, Caſſtrer, Stadtſchulrat Dr. Neufert. Stadtſyndikus Dr. Maier, Stadtbauinſpektor Winter⸗ ſtein, Betriebsdirektor Pfudel. Als Beiſitzer walten die Herren Stadtverordneten Stein und Dr. Borchardt. Herr Stadtv. Dr. Borchardt führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadwwerordneten Herren Becker, Bruns, Frantz, Dr. Frentzel, Dr. de Gruyter, Haack, Heiſe, Dr. Hubatſch, Liebe, Lingner, Dr. von Liszt, Mann, Otto, Ring, Dr. Roſe, Dr. Zepler. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 24 und 25 liegen nebſt den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben iſt. Es wird eine Einladung zu dem am 14. d. M. nachmittags 3 Uhr in Berlin, Luckauerſtraße 15 ſtattfindenden Erſten Brandenburgiſchen Handlungs⸗ geyilfentage ausgelegt. Meine Herren ich bitte, eine Vorſtellung ent⸗ gegenzunehmen. Ich gebe mir die Ehre. Herrn Aſſeſſor Wieſner, der in unſerer ſtädtiſchen Verwal⸗ tung beſchäftigt wird, der Verſammlung vorzuſtellen.